Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Forschungsmanual Gewalt

Zusammenfassung

Die empirische Erforschung von Gewalt in Paarbeziehungen und von sexualisierter Gewalt operiert an der Grenzen dessen, was erträglich ist, und trägt in der wissenschaftlichen Bezeugung der Gewalt gesellschaftliche Verantwortung. In der Einleitung wird gezeigt, dass die Qualität dieser Forschung, unabhängig von den gewählten Methoden, in der bewussten Auseinandersetzung mit dem in besonderer Weise belasteten Gegenstand liegt. Dazu gehören sowohl die Reflexion von verwendeten Kategorien wie ‚Geschlecht‘ oder ‚Täter und Opfer‘ und von wissenschaftlichen Konstruktionen von Gewalt als auch der Umgang mit Ausblendungen, mit impliziten Fragen von Schuld und Unschuld und mit den allgemeinen und speziell methodologischen Grenzen der Erforschbarkeit der Phänomene. Die Beiträge des Bandes werden in diesen Rahmen eingeordnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Von Trotha (1997) kritisierte Ende der 1990er Jahre die unergiebige Reduktion der soziologischen Gewaltforschung auf die Untersuchung der statistischen Relevanz von Ursachen von Gewalt. Für die Umsetzung seines Vorschlags, Gewalt als soziale Handlungspraxis und Ordnungsform zu analysieren und ausgeblendete Aspekte wie z. B. die körperlich-sinnliche Dimension von Gewalt einzubeziehen, schlug er einen speziellen methodischen Zugang vor: die der Ethnographie entlehnte „dichte Beschreibung“ und eine gegenstandsnahe, induktive Forschungshaltung der Grounded Theory.

Literatur

  • Condon, Stéphanie A. (2013): Communicating Prevalence Survey Results. In: Klein, Renate (Hrsg.): Framing Sexual and Domestic Violence through Language. Houndmills Basingstoke Hampshire: Palgrave Macmillan, 41–57.

    Google Scholar 

  • Forschungsverbund Gewalt gegen Männer (2004): Gewalt gegen Männer in Deutschland. Personale Gewaltwiderfahrnisse von Männern in Deutschland. Hrsg.: Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Berlin/Bonn: BMFSFJ. http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung4/Pdf-Anlagen/studie-gewalt-maenner-langfassung,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf [Stand 28.070.2014].

  • GiG-net (Hrsg.)(2008): Gewalt im Geschlechterverhältnis. Erkenntnisse und Konsequenzen für Politik, Wissenschaft und soziale Praxis. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Herman, Judith Lewis (1993): Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden. München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Kavemann, Barbara (1997): Zwischen Politik und Professionalität: Das Konzept der Parteilichkeit. In: Hagemann-White, Carol/Kavemann, Barbara/Ohl, Dagmar (Hrsg.): Parteilichkeit und Solidarität. Praxiserfahrungen und Streitfragen zur Gewalt im Geschlechterverhältnis. Bielefeld: Kleine, 15–116.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo; Erzberger, Christian (1999): Integration qualitativer Methoden. Methodologische Modelle und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51 (3), 509–531.

    Google Scholar 

  • Klein, Renate (Hrsg.) (2013): Framing Sexual and Domestic Violence through Language. Houndmills Basingstoke Hampshire: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Müller, Ursula/Schröttle, Monika (2004): Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Hrsg.: Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Berlin/Bonn: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • Nedelmann, Birgitta (1997): Gewaltsoziologie am Scheideweg. Die Auseinandersetzungen in der gegenwärtigen und Wege der künftigen Gewaltforschung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft Soziologie der Gewalt. Hrsg.: Trutz v. Trotha, 59–85.

    Google Scholar 

  • von Trotha, Trutz (1997): Zur Soziologie der Gewalt. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 37 Soziologie der Gewalt, 9–58.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Cornelia Helfferich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Helfferich, C., Kavemann, B., Kindler, H. (2016). Einleitung. In: Helfferich, C., Kavemann, B., Kindler, H. (eds) Forschungsmanual Gewalt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06294-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06294-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06293-4

  • Online ISBN: 978-3-658-06294-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics