Skip to main content

Richtig kommunizieren. „Stuttgart 21“ und die Lehren für die Kommunikation bei Infrastruktur- und Bauprojekten

  • Chapter
  • First Online:
Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft

Zusammenfassung

Der Autor beschreibt die Akzeptanzprobleme um das Projekt „Stuttgart 21“. Sein Augenmerk richtet er dabei auf die Entstehung des Projektes, die Proteste, das „Schlichtungsverfahren“, die Auswirkungen auf die Baden-Württembergische Landtagswahl und eine Volksabstimmung zu dem Projekt. Er geht auf Ursachen von Protesten gegen Infrastruktur- und Bauprojekte ein und zieht Schlussfolgerungen für Projektkommunikation und Projektmanagement. Dabei wird u. a. auch die Richtlinie 7001 des VDI – Verein Deutscher Ingenieure thematisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baumgarten, B., & Rucht, D. (2013). Die Protestierenden gegen „Stuttgart 21“ – einzigartig oder typisch? In F. Brettschneider & W. Schuster (Hrsg.), Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz (S. 97–125). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bebnowski, D. (2013). Der trügerische Glanz des Neuen: Formierte sich im Protest gegen „Stuttgart 21“ eine soziale Bewegung? In F. Brettschneider & W. Schuster (Hrsg.), Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz (S. 127–148). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung. (2012). Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung – Prozessanalysen und Empfehlungen am Beispiel von Fernstraßen, Industrieanlagen und Kraftwerken. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung [BMVBS]. (2012). Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor. Berlin: BMVBS.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, F. (2011). Kommunikation und Meinungsbildung bei Großprojekten. Aus Politik und Zeitgeschichte, 61, 40–47.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, F. (2013). „Wutbürger“ in der „Dagegen-Republik“? Grundregeln für die Kommunikation bei Infrastrukturprojekten. Bauingenieur Jahresausgabe 2013/2014 (S. 12–15). Düsseldorf: Springer-VDI-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, F., & Schwarz, T. (2013). „Stuttgart 21“, die baden-württembergische Landtagswahl und die Volksabstimmung 2011. In F. Brettschneider & W. Schuster (Hrsg.), Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz (S. 261–298). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Faas, T., & Blumenberg, J. N. (2013). Jenseits der Volksabstimmung: Einstellungen zu „Stuttgart 21“ und zur Demokratie in Baden-Württemberg, 2010–2012. In F. Brettschneider & W. Schuster (Hrsg.), Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz (S. 299–315). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Klages, H., & Vetter, A. (2011). Bürgerbeteiligung als Weg zur lebendigen Demokratie – Bedingungen für ein realistisches Konzept. In Stiftung Mitarbeit (Hrsg.), Die Zukunft der Bürgerbeteiligung. Herausforderungen. Trends-Projekte (S. 230–254). Bonn: Verlag Stiftung Mitarbeit.

    Google Scholar 

  • Köcher, R. (2011). Wie stehen die Bürger zu großen Infrastrukturvorhaben? Vortrag auf der Gemeinschaftsveranstaltung „Deutschland im Investitionsstau. Wege zu mehr Akzeptanz fuÌr große Infrastrukturmaßnahmen“ von BDI, HDB und BDS/BBZ in Berlin, 12. September 2011.

    Google Scholar 

  • Nanz, P., & Fritsche, M. (2012). Handbuch Bürgerbeteiligung. Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Renn, O. (2004): Perception of risks. Toxicology Letters, 149, 405–413.

    Article  Google Scholar 

  • RWE. (2012). Akzeptanz von Großprojekten. Eine Standortbestimmung über Chancen und Grenzen der Bürgerbeteiligung in Deutschland. Essen: RWE.

    Google Scholar 

  • Spieker, A., & Brettschneider, F. (2013). Alternative Streitbeilegung? Die „Schlichtung“ zu „Stuttgart 21“ aus der Sicht der TeilnehmerInnen. In F. Brettschneider & W. Schuster (Hrsg.), Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz (S. 219–241). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Stuckenbrock, U. (2013). Das Projekt „Stuttgart 21“ im zeitlichen Überblick. In F. Brettschneider & W. Schuster (Hrsg.), Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz (S. 15–76). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Brettschneider .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brettschneider, F. (2015). Richtig kommunizieren. „Stuttgart 21“ und die Lehren für die Kommunikation bei Infrastruktur- und Bauprojekten. In: Bentele, G., Bohse, R., Hitschfeld, U., Krebber, F. (eds) Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06167-8_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06167-8_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06166-1

  • Online ISBN: 978-3-658-06167-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics