Skip to main content

Governance vertikaler Kooperationen

  • Chapter
  • First Online:
Zuliefererkooperationen

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 1632 Accesses

Zusammenfassung

Je nach strategischer Bedeutung der Zusammenarbeit mit Zulieferern werden Maßnahmen zur Steuerung und Kontrolle notwendig. Relevante Mechanismen werden gemeinhin unter dem Begriff der Governance zusammengefasst. Governance beschreibt allgemein den institutionellen oder normativen Rahmen, in dem eine Kooperation stattfinden kann. Palay (1984) definiert diese als „a shorthand expression for the institutional framework in which contracts are initiated, negotiated, monitored, adapted, and terminated“. Diese Sichtweise fokussiert auf stark formale Richtlinien im Rahmen der Vertragsgestaltung. Heide (1994) argumentiert bereits in einer frühen Betrachtung, dass auch dynamische und implizite Mechanismen den Handlungsrahmen der Kooperation begrenzen können: „(…) governance is a multidimensional phenomenon, encompassing the initiation, termination and ongoing relationship maintenance between a set of parties.“ Somit ist unter Governance zunächst die Grundlage dafür zu verstehen, dass eine Kooperationsbeziehung zustande kommt und ihre Funktionsfähigkeit erreicht. In diesem Kontext kommt sogenannten Governancemechanismen eine bedeutsame Rolle zu. Diese beeinflussen die Governance gezielt aus Sicht eines Partners im Hinblick auf gewünschte Verhaltensweisen und Zielsetzungen. „Governance mechanisms are those tools that are used to establish and structure exchange relationships.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    An dieser Stelle wird bewusst der englische Begriff der Governance gewählt, da dieser einen gängigen Oberbegriff stellvertretend für Maßnahmen der Abstimmung, Steuerung und Kontrolle im Zuge einer Kooperation mit Zulieferern darstellt, vgl. Poppo und Zenger (2002).

  2. 2.

    Palay (1984, S. 265).

  3. 3.

    Heide (1994, S. 72).

  4. 4.

    Heide (1994, S. 72).

  5. 5.

    Vgl. Mellewigt et al. (2007); Lumineau und Malhotra (2011).

  6. 6.

    Vgl. Mesquita und Brush (2008).

  7. 7.

    Vgl. Walter et al. (2010); Yeung et al. (2009).

  8. 8.

    Vgl. Cheng (1984).

  9. 9.

    Vgl. Mellewigt et al. (2007).

  10. 10.

    Vgl. Dyer und Singh (1998).

  11. 11.

    Vgl. Park und Ungson (2001).

  12. 12.

    Vgl. Schreiner et al. (2009).

  13. 13.

    Vgl. Lui und Ngo (2004); Das und Teng (1998).

  14. 14.

    Vgl. Liu et al. (2009); Das und Teng (2001).

  15. 15.

    Vgl. Cäker (2008).

  16. 16.

    Vgl. Mellewigt et al. (2007).

  17. 17.

    Williamson (1975, S. 6).

  18. 18.

    Vgl. Das und Teng (2001).

  19. 19.

    Vgl. Walter et al. (2010).

  20. 20.

    Vgl. u. a. Dwyer et al. (1987); Tangpong et al. (2008). Häufig werden auch formale und informelle Mechanismen aus einer inhaltlichen und weniger ergebnisorientierten Perspektive abgegrenzt.

  21. 21.

    Vgl. Li et al. (2010). Der klassische Transaktionskostentheoretische Ansatz schlägt die Wahl zwischen diskreten Governancealternativen (Markt, Kooperation und Hierarchie) vor. Neuere Ansätze argumentieren jedoch primär, dass innerhalb der Kooperation konkrete Governancemechanismen transaktionskosteneffizient ausgestaltet werden müssen. Der Fokus dieser Mikroebenenbetrachtung liegt darin, für verschiedene Ausprägungen der Transaktionsparameter innerhalb der Kooperation geeignete Governancemechanismen festzulegen.

  22. 22.

    Vgl. Williamson (1975).

  23. 23.

    Liu et al. (2009, S. 294).

  24. 24.

    Vgl. Mellewigt et al. (2007).

  25. 25.

    Vgl. Williamson (1999).

  26. 26.

    Vgl. Lumineau und Malhotra (2011); Mellewigt et al. (2007).

  27. 27.

    Vgl. Liu et al. (2009).

  28. 28.

    Vgl. Mellewigt et al. (2007).

  29. 29.

    Vgl. Williamson (1999).

  30. 30.

    Vgl. Puranam und Vanneste (2009).

  31. 31.

    Vgl. Dietl et al. (2009).

  32. 32.

    Vgl. Hagedoorn und Hesen (2007).

  33. 33.

    Vgl. Magnus et al. (2008).

  34. 34.

    Vgl. Lumineau und Malhotra (2011).

  35. 35.

    Vgl. Mellewigt et al. (2007).

  36. 36.

    Vgl. Williamson (1999).

  37. 37.

    Vgl. Anderson und Dekker (2005).

  38. 38.

    Vgl. Bouncken (2009); Bouncken (2011).

  39. 39.

    Vgl. Bouncken (2011); Eckhard et al. (2009).

  40. 40.

    Bouncken (2011, S. 36).

  41. 41.

    Vgl. Ouchi (1979).

  42. 42.

    Vgl. Bouncken (2009).

  43. 43.

    Vgl. Dwyer et al. (1987).

  44. 44.

    Vgl. Mayer und Argyres (2004).

  45. 45.

    Vgl. Langenfield-Smith (2008).

  46. 46.

    Vgl. Cäker (2008).

  47. 47.

    Vgl. Walter et al. (2010, S. 141).

  48. 48.

    Vgl. Williamson (1975). Dyer (1996) zeigt, dass bspw. japanische Automobilhersteller häufig finanzielle Beteiligungen (Aktienanteile) austauschen.

  49. 49.

    Vgl. Eckhard et al. (2009); Mellewigt et al. (2007); Poppo und Zenger (2002).

  50. 50.

    Vgl. Mellewigt et al. (2007); Lumineau und Malhotra (2011).

  51. 51.

    Vgl. Lumineau und Malhotra (2011).

  52. 52.

    Vgl. Spekman et al. (1998). Die Vergleichsanalyse von Zuliefererverträgen und Allianzverträgen in Luftfahrtpartnerschaften durch Mayer und Teece (2008) zeigt, dass klassische Beschaffungsverträge diesem Muster in weiten Teilen entsprechen.

  53. 53.

    Vgl. Dietl et al. (2009).

  54. 54.

    Liu et al. (2009, S. 294).

  55. 55.

    Lambert et al. (1996, S. 11).

  56. 56.

    Vgl. Das und Teng (1998).

  57. 57.

    Vgl. Ravald und Grönroos (1996).

  58. 58.

    Vgl. Morgan und Hunt (1994).

  59. 59.

    Vgl. Puranam und Vanneste (2009).

  60. 60.

    Bradach und Eccles (1989, S. 104).

  61. 61.

    Vgl. Morgan und Hunt (1994).

  62. 62.

    Vgl. Das und Teng (2001); Johnston et al. (2004); Ireland und Webb (2007).

  63. 63.

    Vgl. Langenfield-Smith (2008).

  64. 64.

    Vgl. Ireland/Webb (2007).

  65. 65.

    Vgl. Ireland und Webb (2007).

  66. 66.

    Rousseau et al. (1998, S. 395).

  67. 67.

    Vgl. Dekker (2004). Hoetker und Mellewigt (2009, S. 1028) verdeutlichen, dass relationale Governance grundsätzlich Aktivitäten benötigt: „If an adjustment needs to be made in an alliance, the partners cannot bring it about by sitting in their offices feeling trusting. Rather they must draw upon the problem solving mechanisms (…) that characterize relationships rich in trust.“

  68. 68.

    Vgl. bspw. Poppo et al. (2008).

  69. 69.

    Vgl. Puranam und Vanneste (2009).

  70. 70.

    Vgl. Gulati (1995).

  71. 71.

    Das und Teng (1998, S. 503).

  72. 72.

    Vgl. Dyer und Singh (1998).

  73. 73.

    Vgl. Ireland und Webb (2007).

  74. 74.

    Gouldner (1960, S. 140).

  75. 75.

    Vgl. Ireland et al. (2002).

  76. 76.

    Vgl. Ring und van de Ven (1992).

  77. 77.

    Vgl. Uzzi (1997).

  78. 78.

    Vgl. Rindfleisch und Moorman (2001).

  79. 79.

    Vgl. Puranam und Vanneste (2009).

  80. 80.

    Vgl. Ireland und Webb (2007).

  81. 81.

    Vgl. Granovetter (1973) (Soziale Verbindungen); Gulati (1998) (Soziale Netzwerke); Dwyer et al. (1987) (Soziale Austauschepisoden); Ring und van de Ven (1992) (Soziale Identität).

  82. 82.

    Wilson (1995, S. 339).

  83. 83.

    Vgl. Price und Arnould (1999); Cäker (2008).

  84. 84.

    Vgl. Dwyer et al. (1987).

  85. 85.

    Vgl. Heide und John (1992).

  86. 86.

    Vgl. Tangpong et al. (2010).

  87. 87.

    Mellewigt et al. (2007, S. 838).

  88. 88.

    Vgl. Noordewier et al. (1990); Heide und John (1992).

  89. 89.

    Vgl. Humphrey (2000).

  90. 90.

    Vgl. Gundlach et al. (1995).

  91. 91.

    Vgl. Heide und John (1992); Tangpong et al. (2010).

  92. 92.

    Vgl. Brown et al. (2009).

  93. 93.

    Vgl. für eine umfassende Übersicht relationaler Normen Ivens (2004).

  94. 94.

    Vgl. Brown et al. (2009).

  95. 95.

    Vgl. Heide und John (1992); Noordewier et al. (1990).

  96. 96.

    Vgl. Noordewier et al. (1990).

  97. 97.

    Vgl. Dyer (1996).

  98. 98.

    Vgl. Zaheer und Venkatraman (1995).

  99. 99.

    Vgl. Dwyer et al. (1987).

  100. 100.

    Dyer und Singh (1998, S. 662).

  101. 101.

    Vgl. Dyer und Singh (1998).

  102. 102.

    Vgl. Hoetker (2005).

  103. 103.

    Vgl. Dyer et al. (2008).

  104. 104.

    Vgl. Poppo et al. (2008).

  105. 105.

    Vgl. Morgan und Hunt (1994).

  106. 106.

    Vgl. Ganesan (1994).

  107. 107.

    Vgl. Ellegaard (2008).

  108. 108.

    Vgl. Dyer und Singh (1998).

  109. 109.

    Vgl. Gilsing und Duysters (2008).

  110. 110.

    Vgl. Dyer und Hatch (2006); Dyer und Nobeoka (2000).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Clauß .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Clauß, T. (2014). Governance vertikaler Kooperationen. In: Zuliefererkooperationen. essentials. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06112-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06112-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06111-1

  • Online ISBN: 978-3-658-06112-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics