Skip to main content

Besteuerung von Personenmehrheiten (Ehegatten/Lebenspartnerschaften)

  • Chapter
  • First Online:
  • 617 Accesses

Zusammenfassung

Kirchensteuerpflichtig ist immer nur diejenige – natürliche – Person, die einer steuererhebenden Religionsgemeinschaft angehört. Dies gilt auch für Ehegatten/Lebenspartnerschaften. Bei ihnen ist daher zwischen konfessionsgleicher, konfessionsverschiedener und glaubensverschiedener Ehe/Lebenspartnerschaft zu unterscheiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Grundlegend BVerfG v. 14.12.1965, 1 BvL 31, 32/62, BVerfGE 19, 226; 14.12.1965, 1 BvL 2/60, BVerfGE 19, 242; v. 14.12.1965, 1 BvR 606/60, BVerfGE 19, 268.

  2. 2.

    I.F. verwendet für eingetragenen Lebenspartnerschaften i.S.d. Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft v. 16.2.2001, BGBl. I S. 266, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes.vom 20.6.2014, BGBl. I S. 786.

  3. 3.

    Neufassung m. W. ab VZ 2013 durch SteuervereinfachungsG 2011 v. 1.11.2011, BGBl. I 2011, 2131.

  4. 4.

    Es verstößt nicht gegen das GG, wenn der Halbteilungsgrundsatz an die Zusammenveranlagung gebunden ist, vgl. u. a. BVerfG v. 20.4.1966, 1 BvR 16/66, BStBl. 1966 I, 694; BFH v. 15.3.1995, I R 85/94, BFHE 177, 303; BStBl. 1995 II, 547; BFH v. 26.9.1979, VI R 27/77, KirchE 17, 314.

  5. 5.

    BFH v. 26.9.1979, VI R 27/77, KirchE 17, 314; Vorinstanz FG Nürnberg, 2.12.1976, VI 40/76, KirchE 15, 421.

  6. 6.

    Vgl. BFH v. 15.3.1995, I R 85/94, BFHE 177, 303; BStBl. 1995 II, 547; Kirchhof, Essener Gespräche Heft 21 (1986), 117, 142 ff. m.w.N.

  7. 7.

    BFH v. 8.5.1991, I R 26/86, BFHE 164, 573; Berechnung wie bei glaubensverschiedener Ehe. Der BFH hat sich nicht prinzipiell gegen die Halbteilung ausgesprochen. Er bemängelte lediglich die gesamtschuldnerische Haftung der Eheleute, die so im Bay. KiStG nicht geregelt war. Die Neuregelung ist verfassungsgemäß, vgl. FG München v. 27.1.1997, 13 K 3989/96, EFG 1997, 1044 und v. 13.3.1997, 13 K 3228/96, EFG 1997, 1043.

  8. 8.

    Dieses Beispiel galt im Verhältnis der Ev.-luth. Landeskirche Mecklenburgs und dem Erzbistum Hamburg. Mit der Vereinigung der Ev.-luth. Landeskirche Mecklenburgs in die Ev.-luth. Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und der Neufassung der Kirchensteuerordnung ist die Kappung für den Gesamtbereich der Nordkirche eingeführt worden.

  9. 9.

    Kruse in: TK113, § 268 Tz. 2 m.w.N.; s. zur älteren Rechtslage durch verfassungskonformer Auslegung BVerfG v. 21.02.1961 – 1 BvL 29/57, BVerfG v. 21.02.1961–1 BvL 20/60; BStBl. I 1961, 55, 62.

  10. 10.

    Eine glaubensverschiedene Ehe liegt auch zwischen einem evangelischen Kirchenmitglied und dem einer evangelischen Freikirche (nicht kirchensteuererhebend) vor. Diese rechtsbegriffliche Einordnung bedeutet nicht, dass eine Trennung des „Evangelischen“ vorgenommen wird.

  11. 11.

    Die Definition konfessionsverschiedene bzw. glaubensverschiedene Ehegatten/Lebenspartnerschaften kann dazu führen, dass Ehegatten/Lebenspartner in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich behandelt werden (konfessionsverschiedene/glaubensverschiedene Ehe; s. Bsp. Kap. 11.2).

  12. 12.

    U. a. BVerfG, 14.12.1965, 1 BvR 606/60, BVerfGE 19, 268; 1 BvL 16/58 u. 3/59, BVerfGE 19, 282; 1 BvL 31, 32/62, BStBl. 1966 I, 192; zuletzt bestätigt durch BVerfG v. 28.10.2010, 2 BvR 591/06 u. a., NJW 2011, 365; Petersen 2011, 188; Hammer, KuR 2011, 108, 109.

  13. 13.

    BFH v. 8.10.2013, I B 109/12, n.v., www.bundesfinanzhof.de, zum Antrag des Kirchensteuerpflichtigen, bei der Berechnung der Kirchensteuer den Lebensführungsaufwand für den der Kirche nicht angehörenden Ehegatten in Höhe eines fiktiven besonderen Kirchgeld angerechnet zu bekommen; BFH v. 26.2.2014, I S 24/13, n.v.

  14. 14.

    Das besondere Kirchgeld wird nur bei Zusammenveranlagung der Ehegatten und damit der Anwendung des Ehegattensplittings erhoben, das – nach der noch geltenden Rechtsprechung des BVerfG „an die wirtschaftliche Realität der intakten Durchschnittsehe an[knüpft], in der ein Transfer steuerlicher Leistungsfähigkeit zwischen den Lebenspartnern stattfindet“; BVerfG v. 3.11.1982, BVerfGE 61, 319, 346.

  15. 15.

    BVerfG v. 14.12.1965, 1 BvR 606/60, BVerfGE 19, 268. Es ist durch die Rechtsprechung mehrfach bestätigt worden, zuletzt BVerfG v. 23.10.1986, 2 BvL 7, 8/84, BVerfGE 73, 388, 399; BVerwG v. 18.2.1977, VII C 48.73, BVerwGE 52, 104; BFH, 19.10.2005, I R 76/04, BFHE 211, 90; BStBl. II 2006, 274; nahezu gleichlautend I R 82/04, I R 91/04, I R 92/04, I R 44/05, I R 64/05, I R 62/05; zuletzt bestätigt durch BVerfG v. 28.10.2010, 2 BvR 591/06 u. a., NJW 2011, 365; Petersen 2011, 188; Hammer, KuR 2011, 108, 109. BFH v. 8.10.2013, I B 109/12, n.v., www.bundesfinanzhof.de, zum Antrag des Kirchensteuerpflichtigen, bei der Berechnung der Kirchensteuer den Lebensführungsaufwand für den der Kirche nicht angehörenden Ehegatten in Höhe eines fiktiven besonderen Kirchgeld angerechnet zu bekommen; BFH v. 26.2.2014, I S 24/13, n.v.

  16. 16.

    Landtag NRW Drucks. 13/439 v. 30.11.2000, S. 16; Landtag NRW Plenarprotokoll 13/17 v. 7.12.2000, S. 1480 ff. passim.

  17. 17.

    BVerfG v. 14.12.1965, 1 BvR 606/60, BVerfGE 19, 268, 282.

  18. 18.

    FG Bremen v. 14.1.2004, 2 K 223/03, EFG 2003, 587, 591; FG Nürnberg v. 15.6.2005, 6 V 1769/2008, n.V.

  19. 19.

    BFH, 19.10.2005, I R 76/04, BFHE 211, 90; FG Köln, 8.6.2005, 11 K 3248/02, EFG 2005, 1379, FG Düsseldorf 23.7.2004, 1 K 4952/02, DStRE 2005, 577 und 18.6.2004, 1 K 6487/02, DStRE 2004, 1147, bestätigt durch BVerfG v. 28.10.2010, 2 BvR 591/06 u. a., NJW 2011, 365; Petersen 2011, 188; Hammer, KuR 2011, 108, 109. BFH v. 8.10.2013, I B 109/12, n.v., www.bundesfinanzhof.de.

  20. 20.

    Arg.: Vergleichsberechnung s. z. B. II. S. 1, 2 Beschluss über die Landeskirchensteuer der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers im Land Niedersachsen für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 v. 30.11.2012, KiABl. Hann. 2013, 4; Landtag NRW Drucks. 13/439 v. 30.11.2000, S. 16; Landtag NRW Plenarprotokoll 13/17 v. 7.12.2000, S. 1480 ff. passim.

  21. 21.

    BVerfG, 14.12.1965, 1 BvR 606/60, BVerfGE 19, 268, 282.

  22. 22.

    Mit der Umstellung auf den Euro ist die bis dato geltende 10-stufige Tabelle durch die 13-stufige ersetzt worden. In diesem Zug sind die seit der Einführung des besonderen Kirchgelds unveränderten Tabelleneingangs- und Endwerte (bisher 54.001 bzw. 400.000 DM) den Einkommensentwicklungen angepasst worden. Ferner sind die Abstufungen geglättet worden.

  23. 23.

    BFH v. 19.10.2005, I R 76/04, BFHE 211, 90, 94.

  24. 24.

    BVerfG v. 14.12.1965, 1 BvR 606/60, BVerfGE 19, 268, 282.

  25. 25.

    BVerfG v. 15.1.2014, 1 BvR 1656/09.

  26. 26.

    OVG Lüneburg v. 19. 3. 1986, 13 A 24/85, KirchE 24, 85; OVG Berlin, 15. 6. 1973, II B 54.72, KirchE 13, 287; sowie i.E. BFH v. 19.10.2005, I R 76/04, BFHE 211, 90; BStBl. II 2006, 274; zur Vergleichsberechnung und Rechtfertigung s. auch FG Nürnberg v. 15.6.2009, 6 V 1769/2008, n.V.

  27. 27.

    Die Dividierbarkeit durch 12 trägt dem Umstand Rechnung, dass bei einem unterjährigen Wechsel der Steuerpflicht das besondere Kirchgeld nur für die Monate der Kirchenzugehörigkeit erhoben wird; s. Kap. 9.3.5.3.

  28. 28.

    Die Anpassung der Erhebung des besonderen Kirchgeldes auch bei Lebenspartnerschaft ist bei Redaktionsschluss noch nicht in allen Kirchensteuerordnung nachvollzogen worden.

  29. 29.

    Zum Einbezug des Nachversteuerungsbetrag in die Berechnung der Kappung s. Kap. 14.1 a.E. m.w.N.

  30. 30.

    BFH v. 19.10.2005, I R 76/04, BFHE 211, 90.

  31. 31.

    BFH v. 19.10.2005, I R 76/04, BFHE 211, 90; BFH v. 8.10.2013, I B 109/12, BFH/NV 2014, 182, zum Antrag des Kirchensteuerpflichtigen, bei der Berechnung der Kirchensteuer (nach Ziff. III) den Lebensführungsaufwand für den der Kirche nicht angehörenden Ehegatten in Höhe eines fiktiven besonderen Kirchgeld angerechnet zu bekommen.

  32. 32.

    S. Lang in: Birk/Ehlers, 169, 173 ff. m.w.N.

  33. 33.

    Zuletzt BVerfG v. 28.10.2010, 2 BvR 591/06 u. a., NJW 2011, 365; Petersen 2011, 188; Hammer, KuR 2011, 108, 109.

  34. 34.

    BFH 16.5.2007, I R 38/06, BStBl. 2008 I, 202.

  35. 35.

    Nach Auffassung des Finanzgerichts Düsseldorf, Urteil v. 23.7.2004, 1 K 5497/03 Ki, rkr, n.v., ist dabei nicht auf den Jahreszeitraum bis zum Austritt, sondern nur auf die Dauer der Ehe abzustellen ist; Tatbestand „deren Ehegatte“; Einzelfallentscheidung.

  36. 36.

    Z. B. Erlass des FinMin Nds., 18.4.1990, DB 1990, 1063.

  37. 37.

    S. z. B. Begründung des Gesetzentwurfs Mecklenburg-Vorpommern v. 19.6.2008, LT-Drucks. 5/1570, S. 27 und Niedersachen v. 14.10.2008, LT-Drucks. 16/575, S. 10 f.; Rausch 2009, 3725, 3734.

  38. 38.

    Zur Berechnung der Kirchensteuer ist die Einkommensteuer beider Ehegatten im Verhältnis der Einkommensteuerbeträge aufzuteilen, die sich nach der Grundtabelle auf die Einkünfte eines jeden Ehegatten ergeben würde. § 51a EStG findet entsprechende Anwendung.

  39. 39.

    Rausch 2009, 3725, 3735

  40. 40.

    www.bfg-augsburg.de/index.php?p=besonderes_kirchgeld.

    S.auch www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/wirtschaft_soziales/kirchgeld101.html; www.n-tv.de/ratgeber/Was-man-zur-Kirchensteuer-wissen-sollte-article12415601.html.

  41. 41.

    Gesetz über die Erhebung von Steuern durch Kirchen, andere Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsgemeinschaften (Kirchensteuerrahmengesetz – KiStRG –) i.d.F. vom 10.7.1986, Nds. GVBI. S. 281, zuletzt geändert durch G. zur Änderung des KiStRG v. 16.12.2014, Nds. GVBl. 2014, 465.

  42. 42.

    Zur Rechtslage in Schleswig-Holstein s. Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht v. 12.2.2014, 1 A 239/13, worin dem Bund für Geistesfreiheit Augsburg die Rechtsstellung einer steuererhebenden Religions-/Weltanschauungsgemeinschaft nicht zuerkannt wurde. Als offensichtliche Reaktion des Humanisten Verbandes Niedersachsen K.d.ö.R., http://hvd-niedersachsen.de/aktuelles/207-informationen-zum-besonderen-kirchgeld. S. z.B. auch § 4 Abs. 4 KiStG Berlin v. 4.2.2009, GVBl. 2009, 23, geändert durch G. v. 17.12.2014, GVBl. 2014, 519.

  43. 43.

    Verfassungskonform BVerfG 20.4.1966, 1 BvR 16/66, BStBl. 1966 I, 694; BFH, 26.9.1979, VI R 27/77, KirchE 17, 314.

  44. 44.

    BVerfG v. 3.11.1982, 1 BvR 620/78, 1 BvR 1335/78, 1 BvR 1104/79, 1 BvR 363/80, BVerfGE 61, 319.

  45. 45.

    V. 6.2.2001, BGBl. I S. 266, zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 6.7.2009, BGBl. I S. 1696.

  46. 46.

    Koalitionsvertrag www.fdp-bundespartei.de/files/363/091024-koalitionsvertrag-cducsu-fdp.pdf, S. 12.

  47. 47.

    BVerfG v. 7.5.2013, 2 BvR 909/06 u. a., NJW 2013, 2257

  48. 48.

    S. z. B. BT-Drucks. 17/11844 v. 12.12.2012; BR-Drucks. 137/13 v. 21.2.2013.

  49. 49.

    Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes in Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 7. Mai 2013 v. 15.7.2013, BGBl. I 2013, 2397; BStBl. I 2013, 898. S. hierzu die Gesetzentwürfe CDU/CSU/FDP BT-Drucks. 17/13870: SPD BT-Drucks. 17/13871; Bündnis90/Grüne BT-Drucks. 17/13872. Lebenspartnern steht die Zusammenveranlagung für Zeiträume vor dem Inkrafttreten des Gesetzes nicht zu. Andere Formen des verbindlichen Zusammenlebens (z. B. notarieller Partnerschaftsvertrag) unterfallen nicht dem Gesetz; BFH v. 26.6.2014, III R 14/05, BStBl. II 2014, 829, DStR 2014, 1538; dies gilt auch für gegenseitige Unterhaltsverpflichtungen zwischen Verwandten.

  50. 50.

    Die KiStG der Länder bzw. die Kirchensteuerordnungen der steuererhebenden Religionsgemeinschaften sind der neuen Rechtslage angepasst worden (für Sachsen-Anhalt und Sachsen erfolgt dies im Jahr 2015). Für den kirchlichen Bereich s. z. B. § 5 Abs. 7 Kirchensteuergesetz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Kirchensteuerordnung – KiStO) v. 25.9.2013, KABl. S. 438. S. auch www.steuer-forum-kirche.de/kistg-frame.htm.

Literatur

  • Hammer, Felix. 2011. Neue Gerichtsentscheidungen zu Verfassungsfragen des Kirchensteuerrechts. Kirche & Recht 1:108.

    Google Scholar 

  • Kirchhof, Paul. 1986. Ehe und Familie im staatlichen und kirchlichen Steuerrecht. Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche 21:117.

    Google Scholar 

  • Lang, Joachim. 2012 Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe und Lohnsteuerpauschalierung. In Aktuelle Rechtsfragen zur Kirchensteuer, Hrsg. Dieter Birk und Dirk Ehlers, 169. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Petersen, Jens. 2011. Besonderes Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe. Zeitschrift für Evangelisches Kirchenrecht 56:188.

    Google Scholar 

  • Rausch, Rainer. 2009. Die Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer. Neue Wirtschafts-Briefe 48:3725

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Petersen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Petersen, J. (2015). Besteuerung von Personenmehrheiten (Ehegatten/Lebenspartnerschaften). In: Kirchensteuer kompakt. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05957-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05957-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05956-9

  • Online ISBN: 978-3-658-05957-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics