Skip to main content

Die Verhältnisse zum Klingen bringen. Mashup und Sound bei Hubert Fichte, Rolf Dieter Brinkmann und Jörg Fauser

  • Chapter
  • First Online:
Mashups
  • 1491 Accesses

Zusammenfassung

Mashup ist ein Verfahren des Zusammenschnitts von kulturellem Material aus verschiedenen Quellen. Audiovisuelle Medienprodukte sind dabei eine Ressource. „Viertel vor 11 nachts: … das TV erledigt, die Unterhaltung der Öffentlichkeit“ (1975b, S. 160) bezieht sich Rolf Dieter Brinkmann in „Politisches Gedicht 13.11.73, BRD“ auf die Spätausgabe der Tagesschau (Link 1). Die Sprache des Staates verknüpft Brinkmann mit der Unruhe auf den Straßen. Er schneidet einen Videoclip aus Textbausteinen zusammen, in welchem es schließlich egal wird, wann die Nachtausgabe der Nachrichten letztendlich gesendet wird. Selbst das ist beweglich, verschiebt sich täglich (Link 2), aber das Gesagte, das Versendete, das Gehörte bleibt gleich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hubert Fichte (1935–1986) wird in Perleberg geboren. Fichte besuchte ein katholisches Internat in Süddeutschland, bevor er nach 1945 nach Hamburg zog. Siehe Link 3.

  2. 2.

    Rolf Dieter Brinkmann (1940–1975) wuchs in Vechta im Rheinland auf, begann 1959 in Essen eine Lehre als Buchhändler, zog 1962 nach Köln und lebte dann ab Mitte der 1960er Jahre mit Frau und Tochter in der Domstadt. Siehe Link 4.

  3. 3.

    Jörg Fauser (1944–1987) ist in Bad Schwalbach im Taunus geboren. Sein Kriminalroman „Der Schneemann“ (1979) wird 1985 verfilmt, in der Hauptrolle Marius-Müller Westernhagen. Vgl. Link 5.

  4. 4.

    Paul-Gerhard Hübsch (1946–2011), in Chemnitz geboren, wuchs in Frankfurt auf. Der Linksradikale konvertierte in den 1980er Jahren zum Islam und predigte als Hadayatullah Hübsch dann in der Frankfurter Nuur Moschee.

  5. 5.

    Den Song finden Sie unter Link 7. The Velvet Underground, Run, Run, Run, Track 5, The Velvet Underground & Nico, LP, Verve Records 710 004, Germany, 1967. Siehe Link 8.

  6. 6.

    Serres schlägt den Begriff ‚acouphene‘ vor, um diese Konstellation der sinnlichen Überlastung durch Informationsflüsse zu beschreiben.

Literatur

  • Battistella, E. L. (1990). On markedness. Toward a theory of markedness. In E. L. Battistella (Hrsg.), Markedness. The evaluative superstructure of language (S. 23–40). Albany: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Bleicher, J. K., & Pörksen, B. (Hrsg.). (2004). Grenzgänger. Formen des New Journalism. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Borschke, M. (2012). Rethinking the rhetoric of remix. Copies and material culture in digital networks (PhD Dissertation, University New South Wales). https://www.academia.edu/1866651/Rethinking_the_Rhetoric_of_Remix_Copies_and_Material_Culture_in_Digital_Networks. Zugegriffen: 23. April 2013.

  • Brinkmann, R. D. (1975a). Ein Tag an der Grenze. In R. D. Brinkmann (Hrsg.), Westwärts 1&2. Gedichte (S. 20–22). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, R. D. (1975b). Politisches Gedicht 13. Nov. 74, BRD. In R. D. Brinkmann (Hrsg.), Westwärts 1&2. Gedichte (S. 160–167). Reinbeck: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Carpenter, E., & McLuhan, M. (1960). Explorations in communication. An anthology. Boston: Beacon.

    Google Scholar 

  • Chion, M. (2008). L’ Audio-Vision: Son et Image au Cinéma (2. Aufl.). Paris: Nathan.

    Google Scholar 

  • Certeau, de. M. (1988). Kunst des Handelns. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Corbin, A. (1994). Les Cloches De La Terre. Paysage Sonore et Culture Sensible dans les Campagnes au XIXe siècle. Paris: Champs Flammarion.

    Google Scholar 

  • Dolar, M. (2007). His master’s voice. Eine Theorie der Stimme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ette, O. (1998). Roland Barthes. Eine intellektuelle Biographie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fabo, S. (1997). Bild/Text/Sound – Hybride des Digitalen? In I. Schneider & C. Thomas (Hrsg.), Hybridkultur. Medien. Netze. Künste (S. 177–192). Köln: Wienand.

    Google Scholar 

  • Fauser, J. (1973/2004). Mister Go goes kaputt. In J. Fauser (Hrsg.), Die Harry Gelb Story (S. 27–29). Augsburg: Maro.

    Google Scholar 

  • Fichte, H. (1978). Die Palette. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Heibach, C. (2003). Konzepte der Intermedialität und Intersemiozität. In C. Heibach (Hrsg.), Literatur im elektronischen Raum (S. 92–110). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jakobson, R. (1992). Visuelle und auditive Zeichen (1964/67). In R. Jakobson (Hrsg.), Semiotik. Ausgewählte Texte 1919–1982 (S. 286–300). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kristeva, J. (1978). Die Revolution der poetischen Sprache. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lefèbvre, H. (1972). Die Revolution der Städte. München: List.

    Google Scholar 

  • McGranahan, L. (2010). Mashnography: Creativity, consumption, and copyright in the mashup community. (PhD Dissertation, Music and Ethnomusicology Brown University, Providence Rhode Island). http://media.proquest.com/media/pq/classic/doc/2184332861/fmt/ai/rep/NPDF?_s=RYmnmWCqFbAwGh6xc9%2FzVPT6VA0%3D.

  • Nancy, J.-L. (2010). Zum Gehör. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Navas, E. (2012). Remix theory. The Aesthetics of sampling. Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Norden, E. (1969). Marshall McLuhan. The Playboy interview. Playboy, March, S. 26–27, 45, 55–56, 61, 63. http://www.cs.ucdavis.edu/~rogaway/classes/188/spring07/mcluhan.pdf.

  • Nusser, T., & Strowick, E. (2003). „Logisch gesehen, dehnt sich das Raster unendlich in alle Richtungen aus.“ Vorwort. In T. Nusser & E. Strowick (Hrsg.), Rasterfahndungen. Darstellungstechniken, Normierungsverfahren, Wahrnehmungskonstitution (S. 9–11). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • O’Neil-Ortiz, J. (2008). The Mashup and the Remix. Fetishizing the Fragment. http://www.mutuallyoccluded.com/2008/03/the-mashup-and-the-remix-fetishizing-the-fragment/. Zugegriffen: 16. Juli 2012.

  • Reynolds, S. (2011). Ghosts of futures past. Sampling hauntology and mash-ups. In S. Reynolds (Hrsg.), Retromania. Pop culture’s addiction to its own past (S. 311–361). New York: Faber & Faber.

    Google Scholar 

  • Serres, M. (1998). Die fünf Sinne. Eine Philosophie der Gemenge und Gemische. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (1987). Kopernikanische Mobilmachung und ptolemäische Abrüstung. Ästhetischer Versuch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (2004). Schäume, (Plurale Sphärologie III). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Toop, D. (2004), Moving through sound. In D. Toop (Hrsg.), Haunted weather. Music, silences and memory (S. 110–151). London: Serpent’s Tail.

    Google Scholar 

  • Verstraete, P. (2009). The frequency of imagination. auditory distress and aurality in contemporary music theatre. (PhD Dissertation, University of Amsterdam). http://dare.uva.nl/document/134145.

  • Walther, D. (2007). DieFiedler-Debatteoder Kleiner Versuch, dieChiffre 1968von links ein wenig auf-zuschreiben. Magisterarbeit, Institut für Kommunikationswissenschaft, Universität Leipzig. http://www.cultiv.net/cultranet/1182166469Magisterarbeit_Danny_Walther_Kuwi.pdf.

  • Werner, R. (1978). Einleitung. In J. Kristeva (Hrsg.), Die Revolution der poetischen Sprache (S. 7–25). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Zeller, C. (2010). Medien. Rolf Dieter Brinkmann Rom, Blicke. In C. Zeller (Hrsg.), Ästhetik des authentischen. Literatur und kunst um 1970 (S. 235–281). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiner Stahl .

Editor information

Editors and Affiliations

Linkliste

Linkliste

Link 1: http://www.bamby.de/1973/1973-12-26-ard.htm

Link 2: http://www.tvprogramme.net/70/1973/19731009.htm

Link 3: http://www.hubertfichte.de/

Link 4: http://www.brinkmann-literatur.de/002Kurzbiografie.html

Link 5: http://www.jorg-fauser.de/indexbio.html

Link 6: http://www.urbandictionary.com/define.php?term=bogart

Link 7: http://www.youtube.com/watch?v=2sjlM7VrLT8

Link 8: http://www.laut.de/bilder/lautstark/artikel/cdreview/27532/cover.jpg

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stahl, H. (2015). Die Verhältnisse zum Klingen bringen. Mashup und Sound bei Hubert Fichte, Rolf Dieter Brinkmann und Jörg Fauser. In: Mundhenke, F., Ramos Arenas, F., Wilke, T. (eds) Mashups. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05753-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05753-4_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05752-7

  • Online ISBN: 978-3-658-05753-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics