Handbuch Fahrerassistenzsysteme pp 335-346 | Cite as
3D Time-of-Flight (ToF)
Chapter
First Online:
- 34k Downloads
Zusammenfassung
Trotz steigender Verkehrsdichte ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschäden in den letzten Jahren gesunken. Um zukünftige Fahrzeuge sowohl für die Insassen als auch für andere Verkehrsteilnehmer noch sicherer zu machen, wird eine zunehmend dreidimensionale Umfelderfassung durch das Fahrzeug notwendig. Eine entsprechende 3D-Sensorik ist in der Lage, gefährliche Situationen vorausschauend zu erkennen, den Fahrer bestmöglich zu unterstützen und somit Unfälle zu vermeiden. Aber auch im Falle eines nicht mehr zu vermeidenden Unfalls lässt sich das Verletzungsrisiko für alle Beteiligten minimieren.
Literatur
- [1]Lange, R.: 3D Time‐of‐flight distance measurement with custom solid‐state image sensors in CMOS/CCD technology. Diss. Universität Siegen, 2000Google Scholar
- [2]Möller, T., Kraft, H., Frey, J., Albrecht, M., Lange, R.: Robust 3D Measurement with PMD Sensors. Range Imaging Day, Zürich (2005)Google Scholar
- [3]Schwarte, R.; Heinol, H.; Xu, Z.; Li, J.; Buxbaum, B.: „Pseudo‐noise (PN) laserradar without scanner for extremely fast 3D‐imaging and navigation“, MIOP 97 (Microwaves and Optronics), Stuttgart, 22–24 April 1997Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2015