Skip to main content

Historischer Abriss

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Geldwäsche-Compliance für Güterhändler
  • 2254 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der Geldwäsche ist tatsächlich wörtlich zu nehmen: der Gangster Al Capone aus Chicago hatte ein gewaltiges Vermögen aus Glücksspiel, Prostitution und illegalem Alkoholhandel während der Prohibition erwirtschaftet. Er investierte dieses Geld in Waschsalons, die „Laundromats“. Damit war der Begriff des Money Launderings geboren und auch die Funktionsweise bildhaft dargestellt: Schwarzgeld aus kriminellen Handlungen wird gewaschen und soll damit zu „weißem“, frei verwendbarem Geld werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ein Konto wurde eingerichtet unter dem Namen „Joe Schwindler“ mit dem Verwendungszweck „Für Kokain“. Registriert wurde auch der Nutzer „Russland-Hacker“, wohnhaft „123 Fake Main Street“ in „Completely Made Up City“.

  2. 2.

    Siehe Bitcoins – The movie (howbitcoin.de works)www.YouTube.com\watch?v=ebOxHN1Dq7M.

  3. 3.

    BGBl. II 1993, S. 1136.

  4. 4.

    Europäisches Parlament: http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=TA&reference=P7-TA-2014-0191&language=DE&ring=A7-2014-0150.

Literatur

  1. Zeit Online. 2004. Al Capone und der Waschsalon. 18. November.

    Google Scholar 

  2. Süddeutsche Zeitung. 2013. Wechselstube für die Unterwelt. 29. Mai. http://www.sueddeutsche.de/digital/geldwaesche-bei-digitalwaehrung-liberty-reserve-wechselstube-fuer-die-unterwelt-1.1683776. Zugegriffen: 7. Mai 2014.

  3. Eberwein Helgo, Arthur Stadler, und Anna-Zoe Steiner. Bitcoins: Rechtliche Aspekte einer virtuellen Währung, Transparenz. Tagungsband des 17. Internationalen RechtsinformationssymLiebe Autorenposiums: 669–676.

    Google Scholar 

  4. United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC). 2011. Estimating illicit financial flows resulting from drug trafficking and other transnational organized crimes. Wien. http://www.unodc.org/documents/data-and-analysis/Studies/Illicit_financial_flows_2011_web.pdf. Zugegriffen: 7. Mai 2014.

  5. Schattenfinanzzentrum Deutschland. Deutschlands Rolle bei globales Geldwäsche, Kapitalflucht und Steuervermeidung von November 2013. http://www2.weed-online.org/uploads/schattenfinanzzentrum_deutschland.pdf. Zugegriffen: 7. Mai 2014.

  6. Center for Tax Policy and Administration (CTPA, OECD). 2009. Handbuch „Geldwäsche“ für den Innen- und Aussendienst der Steuerverwaltung. http://www.oecd.org/ctp/crime/44751835.pdf. Zugegriffen: 7. Mai 2014.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Olaf Bausch .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bausch, O., Voller, T. (2014). Historischer Abriss. In: Geldwäsche-Compliance für Güterhändler. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05555-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05555-4_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05554-7

  • Online ISBN: 978-3-658-05555-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics