Skip to main content

Exkurs: Von schwarzen Schwänen und anderen Exoten

  • Chapter
  • First Online:
Risikomanagement im Leasing
  • 5549 Accesses

Zusammenfassung

Die Methoden des Risikomanagements, insbesondere die sehr starke Mathematisierung und das Ausblenden von fundierten ökonomischen Interpretationen, werden immer wieder kritisiert. Im Mittelpunkt stehen hierbei zumeist methodische Schwächen der Modelle zur Quantifizierung, speziell bezüglich der Vorhersagegüte der Risiken. Sicherlich wurden in den letzten Jahren zahlreiche Fortschritte in der Risikomodellierung gemacht. Man muss sich hierzu nur einmal die Möglichkeiten von relativ jungen Methoden wie Heavy-Tailed-Verteilungen, Modellen mit variabler Volatilität wie GARCH-Prozesse oder auch Abhängigkeitsmodellierungen über Copulas vor Augen führen und dies mit den einfachen Modellen der Normalverteilung und konstanten Variablen vergleichen. Dann lässt sich bereits erahnen, dass viele Modelle deutlich realitätsnaher geworden sind. Trotzdem täuschen nicht wenige Modelle den Anwendern aber auch heute noch vor, sie hätten alles im Griff.

Die Metapher des schwarzen Schwans wurde in diesem Zusammenhang sehr häufig aufgegriffen, um extrem seltene Ereignisse zu beschreiben, die kaum vorhersehbar aber trotzdem von sehr hoher Bedeutung sind.

Außerdem gibt es mit den Meta- und Phantomrisiken weitere „neue“ Risikoarten, die sich speziell der Problematik von einer unzureichenden Modelldarstellung, aber auch einem (zu) starken Einfluss von subjektiven Empfindungen auf die Gefährdungssituation beschäftigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beißer J, Beth S (2011) Prüfung mathematisch‐statistischer Risikomessverfahren. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 64. Jg., 4/2011, S. 198–202

    Google Scholar 

  • Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2012; BaFin) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA) – MaRisk‐Novelle 2012 vom 14.12.2012. Bonn

    Google Scholar 

  • Crouhy M, Galai D, Mark R (1998) Model Risk. Journal of Financial Engineering, 7. Jg., 3‐4/1998, S. 267–288

    Google Scholar 

  • Frankl B (2012) Wie Schwarze Schwäne die Rückversicherung beeinflussen. Versicherungswirtschaft, 67. Jg., 20/2012, S. 1538–1539

    Google Scholar 

  • Fraß N, Korn R, Schnabl J, Vorgrimler S (2010) Die Risikoeinschätzung verbessern. Die Bank, o. Jg., 02/2010, S. 48–53

    Google Scholar 

  • Gleißner W (2009) Metarisiken in der Praxis. Parameter‐ und Modellrisiken in Risikoquantifizierungsmodellen. Risiko Manager, 4. Jg., 20/2009, S. 14–22

    Google Scholar 

  • Gleißner W, Mott B (2008) Risikomanagement auf dem Prüfstand. Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft. ZRFG Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance, 3. Jg., 02/2008, S. 53–63

    Google Scholar 

  • Gleißner W, Papenbrock J (2012) Extremrisiken und unvorhersehbare Ereignisse. Risiko Manager, 7. Jg., 5/2012

    Google Scholar 

  • Gleißner W, Romeike F (2008) Analyse Subprime‐Krise. Risikoblindheit und Methodikschwächen. Risiko Manager, 3. Jg., 21/2008, S. 1, 8–12

    Google Scholar 

  • Gleißner W, Romeike F (2009) Warum das Risikomanagement häufig versagt? Risk, Compliance & Audit, 1. Jg., 03/2009, S. 12–19

    Google Scholar 

  • Gleißner W, Romeike F (2011) Spieltheorie versus Stochastik, Kritik am Effizienzmodell der vollkommenen Märkte. Risiko Manager, 6. Jg., 7/2011

    Google Scholar 

  • Hafner R (2009) Vom Umgang mit schwarzen Schwänen. Allianz Global Investors, Akademie, Schwarzer Schwan vom August 2009. http://www.risklab.de/Dokumente/Aufsaetze/PortfolioPraxis-SchwarzerSchwan.pdf. Zugriff: 03.05.2014

    Google Scholar 

  • Keese A, Glühmann M, Steiner A (2012) Modellvalidierung im Spannungsfeld von Aufsichtsrecht und Praxis. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 65. Jg., 11/2012, S. 549–551

    Google Scholar 

  • Lin W (2012) Wie der ″Schwarze Schwan″ gezähmt werden kann. Die Bank, o. Jg., 12/2012, S. 18–22

    Google Scholar 

  • Löffler H (2010) Was ist sicher? Zeitschrift für Versicherungswesen, 61. Jg., 4/2010, S. 114–116

    Google Scholar 

  • Mai J‐F, Scherer M (2012) Modellierung von Abhängigkeiten. Die Welt ist nicht normal (verteilt). Risiko Manager, 7. Jg., 25/2012

    Google Scholar 

  • Mandelbrot B, Hudson R (2005) Fraktale und Finanzen. Märkte zwischen Risiko, Rendite und Ruin. Piper, München

    Google Scholar 

  • Maul T, Mirkov R (2013) Risikomodellierung in Finanzinstituten. Validierung von Modellen. Risiko Manager, 8. Jg., 12/2013

    Google Scholar 

  • Romeike F (2009) Was sind Phantomrisiken? Risk, Compliance & Audit, 1. Jg., 4/2009, S. 12–13

    Google Scholar 

  • Romeike F (2010) Was verbirgt sich hinter dem schwarzen Schwan? Risk, Compliance & Audit, 2. Jg., 03/2010, S. 10

    Google Scholar 

  • Romeike F, Heinicke F (2008) Schätzfehler von „modernen“ Risikomodellen. Finance, 8. Jg., 2/2008, S. 32–33

    Google Scholar 

  • Romeike F, Stallinger M (2014) Schwarze Schwäne im Risikomanagement. Risiko Manager, 9. Jg., 6/2014, S. 1, 7–13

    Google Scholar 

  • Rüedi W (2011) Wenn Modellrisiken die Marktrisiken zu übersteigen drohen. Schweizer Versicherung, o. Jg., 3/2011, S. 34

    Google Scholar 

  • Schindler A (2009) Trügerische Sicherheit durch Risikomodelle? Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 62. Jg., 16/2009, S. 770–772

    Google Scholar 

  • Schmielewski F (2012) Schwarze Schwäne, Antifragilität und Portfoliooptimierung. Black Swans in a White Box! Risiko Manager, 7. Jg., 20/2012

    Google Scholar 

  • Taleb N (2008) Narren des Zufalls. Die verborgene Rolle des Glücks an den Finanzmärkten und im Rest des Lebens. Wiley, Weinheim

    Google Scholar 

  • Taleb N (2011) Der Schwarze Schwan, Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse. 3. Aufl. Dtv, München

    Google Scholar 

  • Tigges P, Märzluft B (2009) Markowitz in der Finanzkrise: Segen oder Fluch quantitativer Verfahren? Vermögen & Steuern, o. Jg., 1/2009, S. 28–30

    Google Scholar 

  • Trares T (2012) Die Doktrin vom sich selbst regulierenden Markt scheint überholt. Der schwarze Schwan stört die Effizienz. Sparkassen Zeitung, o. Jg., 1/2012, S. 15

    Google Scholar 

  • Voit J (2012) Modelleinsatz ist wichtiger Teil des Bankbetriebs. Ein Beipackzettel für Risikomodelle? Betriebswirtschaftliche Blätter, 61. Jg., 11/2012, S. 636–640

    Google Scholar 

  • Zeranski S (2011) Der gehebelte Schwarze Schwan ‐ EFSF mit Up‐ und Downside. Risiko Manager, 24/2011

    Google Scholar 

  • Zucker B (2003) Phantomrisiken. Vom Umgang mit Risiken höherer Potenz. GDI Impuls 2.03, o. Jg., S. 7–13

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Glaser .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Glaser, C. (2015). Exkurs: Von schwarzen Schwänen und anderen Exoten. In: Risikomanagement im Leasing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05515-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05515-8_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05514-1

  • Online ISBN: 978-3-658-05515-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics