Skip to main content

Europapolitik als Demokratiepolitik – Implikationen für die europäische Finanzkrise

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Staat - Souveränität - Nation ((SSN))

Zusammenfassung

Über Europa nachzudenken bedeutet, heute auch über die Rolle Deutschlands in Europa nachzudenken. Deutschland ist spätestens seit der Wiedervereinigung zu groß, um in Europa nur mitzuspielen. Es verfügt als Ankerwirtschaft Europas über die Möglichkeit, maßgeblich auf den Integrationsprozess Einfluss zu nehmen und trägt damit eine besondere Verantwortung. Deutschland ist zu einer „indispensable power“ geworden. Der Befund, dass Deutschland führen muss, damit Europa sich entwickeln kann, trifft allerdings auf ein hohes Maß an Orientierungslosigkeit in der deutschen Europapolitik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Frühere Versionen dieses Textes wurden auf dem 8. Staatswissenschaftlichen Forum „Die Fiskalunion – Voraussetzungen einer Vertiefung der politischen Integration im Währungsraum der Europäischen Union“ (22.–23.11.2012, Universität Erfurt) sowie der gemeinsamen Tagung des German Marshall Fund und der Stiftung Wissenschaft und Politik „Elemente einer außenpolitischen Strategie für Deutschland“ (1.–2.11.2012, Resort Schwielowsee) vorgestellt. Eine frühere Version des Textes ohne Literaturangaben ist in der FAZ vom 7.4.2013 erschienen. Für Kommentare danke ich den TeilnehmerInnen beider Tagungen und Julien Deroin.

  2. 2.

    Die Abkürzung COSAC steht für „Conference of Parliamentary Committees for Union Affairs of Parliaments of the European Union“.

  3. 3.

    Als sog. BRICS-Staaten werden Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bezeichnet.

Literatur

  • Ash, Timothy Garton. 2011. Everywhere, the European project is stalling. It needs a new German engine. The Guardian. 15.6.2011. http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2011/jun/15/european-project-new-german-engine. Zugegriffen: 25. März 2013.

  • Auel, Katrin. 2007. Democratic accountability and national parliaments. Re-defining the impact of parliamentary scrutiny in EU affairs. European Law Journal 13 (4): 487–504.

    Article  Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke. 2007. Unbezähmbare Öffentlichkeit. Europa zwischen transnationaler Klassenherrschaft und egalitärer Konstitutionalisierung. Leviathan 1:12–29.

    Article  Google Scholar 

  • Cohn-Bendit, Daniel, und Guy Verhofstadt. 2012. Für Europa. Ein Manifest. München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joschka. 2010. Die Vereinigten Staaten von Europa. In Europa wagen, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, 233–247. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Genschel, Philipp, und Bernhard Zangl. 2008. Metamorphosen des Staates – Vom Herrschaftsmonopolisten zum Herrschaftsmanager. Leviathan 3:430–454.

    Article  Google Scholar 

  • Guérot, Ulrike. 2011. Welches Deutschland braucht Europa? Blätter für deutsche und internationale Politik 6:93–102.

    Google Scholar 

  • Ischinger, Wolfgang, Tobias Bunde, und Timo Noetzel. 2011. 20 Jahre nach der Vereinigung. Deutsche Außenpolitik in und für Europa. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4 (1): 89–108.

    Article  Google Scholar 

  • Kleine-Brockhoff, Thomas, und Hanns W. Maull. 2011. Der überforderte Hegemon. Ziele und Grenzen deutscher Macht. Internationale Politik 66 (6): 50–61.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Rainer M. 2000. Die Europäische Union als Herrschaftsverband eigener Prägung (Harvard Jean Monnet Working Paper). Cambridge: Harvard Law School.

    Google Scholar 

  • Lippert, Barbara, und Daniela Schwarzer. 2011. Kurs auf die Politische Union. Die EU sollte jetzt trotz vieler Hürden mehr Integration wagen. Reihe SWP-Aktuell, Nr. 52.

    Google Scholar 

  • Neyer, Jürgen. 2012. The justification of Europe: A political theory of supranational integration. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rosato, Sebastian. 2003. The flawed logic of democratic peace theory. American Political Science Review 97 (4): 585–602.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 1999. Governing in Europe. Effective and democratic? Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2009. Legitimität im europäischen Mehrebenensystem. Leviathan 37:244–280.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2013. Die Finanzkrise als Krise der ökonomischen und rechtlichen Überintegration. In Grenzen der europäischen Integration. Herausforderungen an Recht und Politik, Hrsg. Claudio Franzius, Franz Mayer, und Jürgen Neyer. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Weiler, Joseph H. H. 2000. Federalism and Constitutionalism: Europe’s Sonderweg (Harvard Jean Monnet Working Paper 10/00). Cambridge: Harvard Law School.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Neyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neyer, J. (2015). Europapolitik als Demokratiepolitik – Implikationen für die europäische Finanzkrise. In: Abbas, N., Förster, A., Richter, E. (eds) Supranationalität und Demokratie. Staat - Souveränität - Nation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05335-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05335-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05334-5

  • Online ISBN: 978-3-658-05335-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics