Skip to main content

Modellorientierter Vergleich der Unterstützungspotenziale von RFID und 2D-Codes bei Technischen Kundendienstleistungen

  • Chapter
  • First Online:
Dienstleistungsproduktivität

Zusammenfassung

Die zunehmende Bedeutung von Servicedienstleistungen und hybriden Produkten lässt es sinnvoll erscheinen, vor allem die Leistungen direkt vor Ort beim Kunden zu verbessern. Zudem finden seit einigen Jahren eine steigende Nutzung der RFID-Technologie, eine zunehmende Mobilisierung von Unternehmensstrukturen und der Einzug von 2D-Codes in den privaten und unternehmerischen Alltag statt, die den Anlass dieser Untersuchung der Unterstützung derartiger Leistungen darstellen. In dieser Ausarbeitung wird eine prozessorientierte Sichtweise mit Konzentration auf den eigentlichen Reparaturprozess einer Anlage gewählt, da hier die größten Potenziale für die Unterstützung eines Technischen Kundendienstmitarbeiters durch RFID oder 2D-Codes vermutet werden können. Dazu wird ein Anwendungsszenario im Technischen Kundendienst aufgestellt, welches mit einem Vergleich zwischen dessen ursprünglichen und jeweils einem durch die jeweilige Technologie unterstützten Prozessablauf Potenziale und Effizienzsteigerungen aufzeigt und die Grundlage für weitere Untersuchungen bildet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Alby T (2008) Das mobile Web. Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Bamberger R, König A, Pflaum A (Hrsg) (2010) Mobile Servicewelten im Maschinenbau. VDMA, Frankfurt/ Main

    Google Scholar 

  • Behle C, vom Hofe R (2009) Handbuch Außendienst, 2. Aufl., mi-Fachverlag, Landsberg am Lech

    Google Scholar 

  • Bernhard J, König A, Krupp M, Pflaum A, Strauß W (2010) Mobile Technologien im Vor-Ort-Service. In: Bamberger R, König A, Pflaum A (Hrsg) Mobile Servicewelten im Maschinenbau. VDMA, Frankfurt/ Main, 70–128

    Google Scholar 

  • Birkhofer A, Deibert S, Rothlauf F (2007) Critical success factors for mobile field service applications: A case research. In: Oberweis A, Weinhardt C, Gimpel H, Koschmider A, Pankratius V, Schnizler B (Hrsg) Proceedings 8. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Band 1. Universitätsverlag, Karlsruhe, 291–308

    Google Scholar 

  • Bodendorf F, Binner S (2011) Vorgehensmodell zum Einsatz mobiler Lösungen bei KMU. In: Amberg M, Lang M (Hrsg) Innovation durch Smartphone & Co. Die neuen Geschäftspotenziale mobiler Endgeräte. Symposion, Düsseldorf, 357–364

    Google Scholar 

  • Büllingen F, Hillebrand A, Schäfer RG (2010) Nachfragestrukturen und Entwicklungspotenziale von Mobile Business-Lösungen im Bereich KMU. Studie im Rahmen der SimoBITBegleitforschung. WIK-Consult, Bad Honnef

    Google Scholar 

  • BVE – Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (2010) Entwicklung des deutschen Lebensmittelmarktes 2008/ 09. http://www.bveonline.de/markt_und_statistik/marktinformationen/branchenkonjunktur/branchenkonjunktur.html, abgerufen am 18.10.2010

  • Darke P, Shanks G, Broadbent M (1998) Successfully completing case study research: combining rigour, relevance and pragmatism. Information Systems Journal 8(4):273–289

    Article  Google Scholar 

  • Denso Wave (2011) QR Code Standardization, QR Code.com. http://www.densowave.com/qrcode/qrstandard-e.html, abgerufen am 06.04.2011

  • Falas T, Kashani H (2007) Two-Dimensional Bar-Code Decoding with Camera-Equipped Mobile Phones. Fifth Annual IEEE International Conference on Pervasive Computing and Communications Workshops (PerCom‘07). IEEE, White Plains/ NY, 597–600

    Google Scholar 

  • Fellmann M, Hucke S, Breitschwerdt R, Thomas O, Blinn N, Schlicker M (2011a) Informationssystemarchitekturen zur Unterstützung technischer Kundendienstleistungen. In: Bernstein A, Schwabe G (Hrsg) Proceedings 10. Internationale Konferenz für Wirtschaftsinformatik 2011, Band 1, 252–261

    Google Scholar 

  • Fellmann M, Hucke S, Breitschwerdt R, Thomas O, Blinn N, Schlicker M (2011b) Supporting Technical Customer Services with Mobile Devices: Towards an Integrated Information System Architecture. In: Association for Information Systems (AIS) (Hrsg) eProceedings 17th Americas Conference on Information Systems, AMCIS 2011, Detroit, Paper 250

    Google Scholar 

  • Gadatsch A (2010) Grundkurs Geschäftsprozess-Management. 6., aktualisierte Aufl., Vieweg+ Teubner, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Gillert F, Hansen W (2007) RFID für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Prozess-Strukturen, IT-Architekturen, RFID-Infrastruktur. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Gronau N, Fohrholz C (Hrsg) (2011) Tagungsband Wirtschaftliche Geschäftsprozesse durch mobile ERP-Systeme, Potsdam 29.11.2011. GITO, Berlin

    Google Scholar 

  • Haller S, Karnouskos S, Schroth C (2009) The Internet of Things in an Enterprise Context. In: Domingue J, Fensel D, Traverso P (Hrsg) Proceedings Future Internet Symposium – FIS 2008. Wien. LNCS 5468, Springer, Berlin, Heidelberg, 14–28

    Chapter  Google Scholar 

  • Hanhart D, Jinschek R, Kipper U, Legner C, Österle H (2005) Mobile und Ubiquitous Computing in der Instandhaltung. HMD – Praxis in der Wirtschaftsinformatik 41(244): 62–73

    Google Scholar 

  • Hegen M (2010) Mobile Tagging. Potenziale von QR-Codes im Mobile Business. Diplomica, Hamburg

    Google Scholar 

  • Hevner AR (2007) The Three Cycle View of Design Science Research. Scandinavian Journal of Information Systems 19(2):87–92

    Google Scholar 

  • Hevner AR, March ST, Park J, Ram S (2004) Design Science in Information Systems Research. Management Information Systems Quarterly 28(1):75–105

    Google Scholar 

  • Houy C, Fettke P, Loos P (2011) Akzeptanz mobiler CRM-Lösungen und marktstrategische Unternehmensausrichtung – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und Implikationen für Unternehmenspraxis und gestaltungsorientierte Forschung. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf) 62(6):632–659

    Google Scholar 

  • Keller G, Nüttgens M, Scheer AW (1992) Semantische Prozessmodellierung auf der Grundlage Ereignisgesteuerter Prozessketten. In: Scheer AW (Hrsg) Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik (IWi), Universität des Saarlandes, Saarbrücken: Heft 89

    Google Scholar 

  • Kern C (2007) Anwendung von RFID-Systemen. 2., verb. Aufl., VDI-Buch, Springer, Berlin, Heidelberg, New York

    Google Scholar 

  • Kloos O, Schorcht H, Petsch M, Nissen V (2010) Dienstleistungsmodellierung als Grundlage für eine Simulation. In: Thomas O, Nüttgens M (Hrsg) Tagungsband Dienstleistungsmodellierung (DLM) 2010, Klagenfurt. Physica, Berlin, Heidelberg, 86–106

    Chapter  Google Scholar 

  • Knuppertz T, Schnägelberger S, Clauberg K (2010) Umfrage Status Quo Prozessmanagement 2009/ 2010. BPM & O Architects, FH Bonn-Rhein-Sieg, European Business School, Köln

    Google Scholar 

  • Kühn T (1999) Automatisierte Palettierung mit Mehrfachgreifern. Dissertation, Universität Hannover

    Google Scholar 

  • Legner C, Nolte C, Urbach N (2011) Evaluating Mobile Business Applications in Service and Maintenance Processes: Results of a Quantitative Empirical Study. In: Association for Information Systems (AIS) (Hrsg) eProceedings 19th European Conference on Information Systems (ECIS) 2011, Helsinki. AIS, Paper 247

    Google Scholar 

  • Leimeister JM, Glauner C (2008) Hybride Produkte – Einordnung und Herausforderungen für die Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik 50(3):248–251

    Article  Google Scholar 

  • Martin C, von Pape T (Hrsg) (2012) Images in Mobile Communication. VS, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Melski A, Schumann M (2008) Von Rohdaten zu entscheidungsrelevanten Informationen – Datenaufbereitung und -auswertung in RFID-gestützten Supply Chains. In: Breitner MH, Breunig M, Fleisch E, Pousttchi K, Turowski K (Hrsg) Proceedings zur 3. Konferenz Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2008). GI, Bonn, 150–163

    Google Scholar 

  • Orlikowski WJ, Baroudi JJ (1991) Studying Information Technology in Organizations: Research Approaches and Assumptions. Information Systems Research 2(1):1–18

    Article  Google Scholar 

  • Osman K, Furness A (2000) Potential for two-dimensional codes in automated manufacturing. Assembly Automation 20(1):52–57

    Article  Google Scholar 

  • Picot A, Schmid MS (2009) Mobilisierung von Wertschöpfungsprozessen durch innovative und sichere Informationstechnologie. Studie im Rahmen der SimoBIT-Begleitforschung. Institut für Information, Organisation und Management – Ludwig-Maximilians-Universität München

    Google Scholar 

  • Rhodes BJ (1997) The wearable remembrance agent: A system for augmented memory. Personal Technologies 1(4):218–224

    Article  Google Scholar 

  • Rouillard J (2008) Contextual QR Codes. In: IEEE (Hrsg) Proceedings Third International Multi- Conference on Computing in the Global Information Technology (iccgi 2008), 27.7.–1.8.2008, Athen. IEEE:50–55

    Google Scholar 

  • Rügge I (2007) Mobile Solutions. Einsatzpotenziale, Nutzungsprobleme und Lösungsansätze. Dissertation, Universität Bremen. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Scharfe C, Fischer D, Markscheffel B, Stelzer D, Somoza R (2010) Einsatzmöglichkeiten der RFIDTechnologie im Technischen Außendienst. Eine Analyse am Beispiel der IBM Deutschland GmbH. In: Schumann M, Kolbe LM, Breitner MH, Frerichs A (Hrsg) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010. Universitätsverlag Göttingen, 2387–2398

    Google Scholar 

  • Schuh G, Rhensius T (2010) Prozessorientierte RFID-Einsatzplanung. Entwurf eines Beschreibungsmodells für RFID-Anwendungen. In: Schumann M, Kolbe LM, Breitner MH, Frerichs A (Hrsg) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010. Universitätsverlag Göttingen, 2399–2410

    Google Scholar 

  • Staud J (2006) Geschäftsprozessanalyse. Ereignisgesteuerte Prozessketten und objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung für Betriebswirtschaftliche Standardsoftware, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York

    Google Scholar 

  • Tönshoff HK, Kühn T (1999) Vollautomatische PC-basierte Palettierung mit Mehrfachgreifern. wt Werkstattstechnik 89(3):83–86

    Google Scholar 

  • Thomas O (2009) Fuzzy Process Engineering. Integration von Unschärfe bei der modellbasierten Gestaltung prozessorientierter Informationssysteme. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Thomas O, Loos P, Nüttgens M (Hrsg) (2010) Hybride Wertschöpfung. Mobile Anwendungssysteme für effiziente Dienstleistungsprozesse im technischen Kundendienst. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • VDI – Verein Deutscher Ingenieure (1997) Jahrbuch VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik. VDI-Verlag, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Walter P (2009) Modellierung technischer Kundendienstprozesse des Maschinen- und Anlagenbaus als Bestandteil hybrider Produkte. In: Thomas O, Nüttgens M (Hrsg) Tagungsband Dienstleistungsmodellierung

    Google Scholar 

  • (DLM) 2008, Berlin. Physica, Heidelberg, 129–145

    Google Scholar 

  • Wang H, Zou Y (2006) Camera Readable 2D Bar Codes Design and Decoding for Mobile Phones. Proceedings IEEE International Conference on Image Processing (ICIP 2006), Atlanta/ GA. IEEE, Piscataway/ NJ, 469–472

    Google Scholar 

  • Weinländer M (2011) Vorsprung durch industrielle Identifikation. RFID und 2D-Codes stärken Unternehmen im Wettbewerb. Handbuch Einblick in AutoID/ RFID 2011:34–35

    Google Scholar 

  • Weinrauch M (20056) Wissensmanagement im technischen Service. Praxisorientierter Gestaltungsrahmen am Beispiel industrieller Großanlagen. Dissertation, Technische Universität Darmstadt. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wohlers G, Breitner MH (Hrsg) (2008) RFID-Anwendungen. Einführung, Fallbeispiele und Szenarien in der Praxis. Shaker, Aachen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Meyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, J., Breitschwerdt, R., Thomas, O. (2014). Modellorientierter Vergleich der Unterstützungspotenziale von RFID und 2D-Codes bei Technischen Kundendienstleistungen. In: Nüttgens, M., Thomas, O., Fellmann, M. (eds) Dienstleistungsproduktivität. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05301-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05301-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05300-0

  • Online ISBN: 978-3-658-05301-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics