Skip to main content

Theoretische Grundlagen des Schallfeldes

  • Chapter
  • First Online:
  • 9892 Accesses

Zusammenfassung

In einem unendlich ausgedehnten gasförmigen Medium, z. B. Luft, mit dem Druck p\({}_{{0}}\), der Dichte \(\uprho _{{0}}\) und der Temperatur T\({}_{{0}}\) im Ruhezustand pflanzt sich eine örtlich begrenzte, zeitlich veränderliche Störung des Gleichgewichtes in freien Wellen fort. Da Gase nur sehr kleine Schubkräfte übertragen können und auch keine freien Oberflächen besitzen, erfolgt diese Fortpflanzung nur in Form von Längswellen. Dabei schwingen örtlich die Gasteilchen in der Fortpflanzungsrichtung hin und her, wobei gegenüber dem Ruhedruck p\({}_{{0}}\) sehr kleine Druckschwankungen auftreten. Diese Druckschwankungen werden vom menschlichen Ohr empfangen und können als Schall wahrgenommen werden. In Anlehnung an das menschliche Hörvermögen wird in der Technik der akustische Frequenzbereich von 16 Hz bis 20 kHz festgelegt. Schall kann sich aber auch in Flüssigkeiten und festen Körpern fortpflanzen. In diesen Fällen spricht man dann von Flüssigkeits- bzw. Körperschall. Die Schallausbreitung in Flüssigkeiten erfolgt in ähnlicher Weise wie bei Gasen in Längswellen. Bei festen Körpern können erheblich größere Schubspannungen übertragen werden, wodurch andere Wellenformen auftreten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    längsangeregte elastische Stabstruktur (siehe Abb. 2.25).

  2. 2.

    beidseitig eingespannt mit Anfachung in der Balkenmitte (siehe Abb. 2.27).

  3. 3.

    punktförmige Krafterregung in der Plattenmitte (siehe Abb. 2.28).

Literatur

  1. Skudrzyk, E.: Die Grundlagen der Akustik. Springer, Wien (1954)

    Book  Google Scholar 

  2. Bartz, H.C.: Beurteilung und Bewertung der Geräuschentwicklung einer handelsüblichen Handkettensäge und Ausarbeitung und Überprüfung konstruktiver Lärmminderungsmaßnahmen. Diplomarbeit FH Bingen (1997)

    Google Scholar 

  3. DIN EN ISO 3744: Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen; Hüllflächenverfahren der Genauigkeitsklasse 2 für ein im wesentlichen freies Schallfeld über einer reflektierenden Ebene, 02/2011

    Google Scholar 

  4. Baehr, H.D.: Thermodynamik, 12. Aufl. Springer, Berlin (2005)

    Google Scholar 

  5. VDI 3733: Geräusche bei Rohrleitungen (1996)

    Google Scholar 

  6. Cremer, L., Heckl, M.: Körperschall, 2. Aufl. Springer (1996). Möser, M.; Kropp, W: 3. Aufl., (2009)

    Google Scholar 

  7. Kurtze, G., Schmidt, H., Westphal, W.: Physik und Technik der Lärmbekämpfung, 2. Aufl. Verlag G. Braun, Karlsruhe (1975)

    Google Scholar 

  8. Hering, E., Martin, R., Stohrer, M.: Physik für Ingenieure, 7. Aufl. (1999)

    Book  Google Scholar 

  9. Magnus, K., Popp, K.: Schwingungen, 7. Aufl. (2005)

    Book  MATH  Google Scholar 

  10. DIN EN ISO 11688-2: Akustik – Richtlinien für die Gestaltung lärmarmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik der Lärmminderung durch konstruktive Maßnahmen (2001)

    Google Scholar 

  11. VDI-3720, B 1, Entwurf: Konstruktion lärmarmer Maschinen und Anlagen, Konstruktionsaufgaben und -methodik, (2014)

    Google Scholar 

  12. Thorn, U.: Vorausbestimmung der Schall- und Körperschallreduzierung durch Einfügen von mechanischen Impedanzen bei realen Strukturen. Dipl. Arbeit FH Bingen (1995)

    Google Scholar 

  13. Heckl, M.: Eine einfache Methode zur Abschätzung der mechanischen Impedanz Tagungsband zur DAGA, Bd. 80. VDE, S. 827–830 (1980)

    Google Scholar 

  14. Sinambari, Gh.R.: Körperschallisolierung unter Berücksichtigung der mechanischen Eingangsimpedanz. Fachveranstaltung im Haus der Technik, Essen (2007)

    Google Scholar 

  15. Sinambari, Gh.R.: Ein erweiterter Ansatz zur Schwingungs- und Körperschallisolierung: Teil 1: Z. Lärmbekämpfung, Bd. 6, Nr.2 (2011) Teil 2: Z. Lärmbekämpfung, Bd. 6, Nr.3 (2011)

    Google Scholar 

  16. VDI- 2062, Bl. 1: Schwingungsisolierung, Begriffe und Methoden (2011)

    Google Scholar 

  17. Morse, P.M., Ingard, K.U.: Theoretical Acoustics. Princeton Univ. Press, Princeton (1986)

    Google Scholar 

  18. Müller, H.A.: Die Konstruktion lärmarmer Maschinen und ihre Grundlagen. VDI-Bericht Nr. 389 (1981)

    Google Scholar 

  19. Dresig, H., Holzweißig, F.: Maschinendynamik, 10. Aufl. (2011)

    Book  Google Scholar 

  20. Timoshenko, S.: Theory of Plates and Shells. MCGRAW-HILL COLLEGE (1964)

    Google Scholar 

  21. Müller: Betonkalender, Teil II (1978)

    Google Scholar 

  22. Cremer, L: Vorlesung über Technische Akustik, 2. Aufl. (1975)

    Google Scholar 

  23. Krammer, H.: Angewandte Baudynamik (2007)

    Google Scholar 

  24. Dubbel:, 21. Aufl., Springer (2005)

    Google Scholar 

  25. Sinambari, Gh.R.: Geräuschreduzierung durch Körperschallisolierung, 38. Jahrestagung, DAGA (2012)

    Google Scholar 

  26. Henn, H., Sinambari, G.R., Fallen, M.: Ingenieurakustik, 1. Aufl.

    Google Scholar 

  27. Neumann, T : Untersuchung der Schwingungseinwirkung starr gekoppelter Maschinen auf verschiedene Fundamentierungen und dadurch entstehender Rückwirkungen auf die Lagerebene, Diplomarbeit, FH Bingen (2007)

    Google Scholar 

  28. Cremer, L., Möser, M.: Technische Akustik, 5. Aufl. (2003). Möser, M., 9. Aufl. (2012)

    Google Scholar 

  29. Bartsch, H.-W.; Sinambari, Gh.R.: Akustische Schwachstellenanalyse eines Antriebsfundaments, HDT- Fachveranstaltung E-H035-09-002-0 (2000)

    Google Scholar 

  30. IBS GmbH, Frankenthal: Akustische Optimierung von Antriebsfundamenten. Nicht veröffentlichter Untersuchungsbericht Nr. 99.1.318e, Auftraggeber: RWE Power AG, Köln (2000)

    Google Scholar 

  31. Heckl, M., Müller, H.A.: Taschenbuch der Technischen Akustik, 2. Aufl. Springer, Berlin (1994)

    Book  Google Scholar 

  32. DIN EN 61672-1: Elektroakustik – Schallpegelmesser, Teil 1 (2003)

    Google Scholar 

  33. DIN 45657: Schallpegelmesser – Zusatzanforderungen für besondere Messaufgaben (2005)

    Google Scholar 

  34. DIN EN 61260: Elektroakustik – Bandfilter für Oktaven und Bruchteile von Oktaven (2003)

    Google Scholar 

  35. Kraak, W., Weißing, H.: Schallpegelmesstechnik. VEB, Berlin (1970)

    Google Scholar 

  36. Reichard, W.: Grundlagen der Technischen Akustik. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig (1968)

    Google Scholar 

  37. DIN 45641: Mittelung von Schallpegeln (1990)

    Google Scholar 

  38. Randall, R.B.: Frequency Analysis. Application of B&K Equipment (1979)

    Google Scholar 

  39. v. Lüpke, A.: Der Bewertungsfaktor bei der Beurteilung von Geräuscheinwirkungen. Lärmbekämpfung (11) (1967)

    Google Scholar 

  40. Sinambari, G.R., Thorn, U., Kunz, F.: Erhöhung des wirksamen Frequenzbereichs aktiver Schalldämpfer durch Querschnittsunterteilung. Zeitschrift für Lärmbekämpfung 47, 4 (2000)

    Google Scholar 

  41. Sinambari, G.R., Kunz, F., Siegel, L., Thorn, U.: Aktive Schalldämpfer für Kanäle mit großen Durchmessern. Konstruktion (4) (2000)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gh. Reza Sinambari Prof. Dr.-Ing. .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sinambari, G.R., Sentpali, S. (2014). Theoretische Grundlagen des Schallfeldes. In: Ingenieurakustik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05072-6_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics