Skip to main content

Soziales Europa: Der Interpretationsspielraum des Gerichtshofes der Europäischen Union

  • Chapter
  • First Online:
Ein soziales Europa ist möglich

Abstract

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist ein zentraler Akteur im europäischen Integrationsprozess, indem er die Einhaltung bestehender mitgliedstaatlicher Vereinbarungen sichert und darüber hinaus durch seine integrationsfreundliche Interpretation weiterentwickelt. In diesem Beitrag wird die Rolle des EuGH als „Motor der Integration“ im Bereich des sozialen Europas untersucht und anhand der Rechtsprechung zur Arbeitnehmerfreizügigkeit und Unionsbürgerschaft verdeutlicht. Oft steht die Rechtsprechung des EuGH dabei in einem Spannungsverhältnis zu europäischen und nationalen Gesetzen. Am Beispiel der Patientenmobilität wird gezeigt, wie die europäische Gesetzgebung das Fallrecht des EuGH aufgegriffen hat und trotzdem mit anhaltender Rechtsunsicherheit konfrontiert ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alter, K. J. 1998. Who are the „Masters of the Treaty“? European Governments and the European Court of Justice. International Organization 52 (1): 121–147.

    Article  Google Scholar 

  • Aziz, M. 2009. Implementation as the Test Case of European Union Citizenship. Columbia Journal of European Law 15 (2): 281–298.

    Google Scholar 

  • Barnard, C. 2013. The Substantive Law of the EU: The Four Freedoms. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Bellamy, R. 2008. Evaluating Union Citizenship: Belongings, Rights and Participation within the EU. Citizenship Studies 12 (6): 597–611.

    Article  Google Scholar 

  • Blauberger, M., T. Krüger, und S. K. Schmidt. 2012. Die Pfadabhängigkeit internationaler Verrechtlichung. EU und WTO im Vergleich. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 12 (1): 37–63.

    Article  Google Scholar 

  • Brücker, H., A. Hauptmann, und E. Vallizadeh. 2013. Aktuelle Berichte: Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien vor der Arbeitnehmerfreizügigkeit. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

    Google Scholar 

  • Budras, C. 2014. Welche Sozialleistungen stehen EU-Bürgern zu? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. März, Nr. 73: 18.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung. 2013. Schriftliche Stellungnahme in der Rechtssache C-333/13. Berlin, 30. September 2013.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung. 2014. Zwischenbericht des Staatssekretärsausschusses zu „Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU-Mitgliedstaaten“. Berlin, März 2014.

    Google Scholar 

  • Bundestag. 2013a. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Herbert Behrens, Sevim Dagdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Haltung der Bundesregierung zum Umgang mit EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern aus Rumänien und Bulgarien. Drucksache 17/13322.

    Google Scholar 

  • Bundestag. 2013b. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Soziale Rechte bulgarischer und rumänischer EU-Bürgerinnen und -Bürger in Deutschland. Drucksache 18/223.

    Google Scholar 

  • Bundestag. 2014. Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Britta Haßelmann, Christian Kühn (Tübingen), Brigitte Pothmer, Luise Amtsberg, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Ekin Deligöz, Tom Koenigs, Renate Künast, Markus Kurth, Monika Lazar, Beate Müller-Gemmeke, Lisa Paus, Claudia Roth (Augsburg), Hans-Christian Ströbele und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. Der Staatssekretärsausschuss der Bundesregierung zur „Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union“. Drucksache 18/1291.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht. 2009. Urteil zum Lissabon-Vertrag. 2 BvE 2/08 vom 30. Juni 2009.

    Google Scholar 

  • Caporaso, J. A., und S. Tarrow. 2009. Polanyi in Brussels: Supranational Institutions and the Transnational Embedding of Markets. International Organization 63 (4): 593–620.

    Article  Google Scholar 

  • Davies, G. 2003. Nationality Discrimination in the European Internal Market. London/New York: Kluwer Law International.

    Google Scholar 

  • De la Rosa, S. 2012. The Directive on Cross-border Healthcare or the Art of Codifying Complex Case Law. Common Market Law Review 49 (1): 15–46.

    Google Scholar 

  • Deutscher Städtetag. 2013. Positionspapier des Deutschen Städtetages zu den Fragen der Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien. Berlin: Deutscher Städtetag. Veröffentlicht unter http://www.staedtetag.de/imperia/md/content/dst/internet/fachinformationen/2013/positionspapier_zuwanderung_2013.pdf. Zugegriffen: 9. Mai 2014.

  • Europäische Kommission. 2013a. Schriftliche Stellungnahme in der Rechtssache C-333/13. Brüssel, 27. September 2013.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. 2013b. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Freizügigkeit der EU-Bürger und ihrer Familien: fünf grundlegende Maßnahmen. KOM(2013) 837 endgültig. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. 2014. Bericht der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament gemäß den in Artikel 20 Absatz 3 der Richtlinie 2011/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2011 über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung vorgesehenen Verpflichtungen. KOM(2014) 44 endgültig. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Eurostat. 2014. Datenbank der EU-Statistik für Einkommen und Lebensbedingungen: Durchschnittliches und Medianeinkommen nach Alter und Geschlecht. Veröffentlicht unter http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/income_social_inclusion_living_conditions//. Zugegriffen: 28. Mai 2014.

  • FAZ. 2014. Regierung spürt Kindergeldmissbrauch nach. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 25. März 2014. Nr. 71: 15.

    Google Scholar 

  • Gerichtshof der Europäischen Union. 2013. Annual Report 2012. Luxembourg: Publications Office of the European Union. Veröffentlicht unter http://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2013-04/192685_2012_6020_cdj_ra_2012_en_proof_01.pdf. Zugegriffen: 29. Juli 2014.

  • Giubboni, S. 2007. Free Movement of Persons and European Solidarity. European Law Journal 13 (3): 360–379.

    Article  Google Scholar 

  • Hailbronner, K. 2004. Die Unionsbürgerschaft und das Ende rationaler Jurisprudenz durch den EuGH? Neue Juristische Wochenschrift 57 (31): 2185–2189.

    Google Scholar 

  • Höpner, M., und A. Schäfer. 2012. Embeddedness and Regional Integration: Waiting for Polanyi in a Hayekian Setting. International Organization 66 (3): 429–455.

    Article  Google Scholar 

  • Kloka, M. 2013. Business as usual? Negotiation Dynamics and Legislative Performance in the Council of the European Union after the Eastern Enlargement. Unveröffentlichte Dissertation. Bremen: Bremen International Graduate School of Social Sciences.

    Google Scholar 

  • Kochenov, D. 2013. The Right to Have What Rights? EU Citizenship in Need of Clarification. European Law Journal 19 (4): 502–516.

    Article  Google Scholar 

  • Krajewski, M. 2010. Grenzüberschreitende Patientenmobilität in Europa zwischen negativer und positiver Integration der Gesundheitssysteme. Europarecht 45 (2): 165–187.

    Google Scholar 

  • Kranenpohl, U. 2009. Die Bedeutung von Interpretationsmethoden und Dogmatik in der Entscheidungspraxis des Bundesverfassungsgerichts. Der Staat 48 (3): 387–409.

    Article  Google Scholar 

  • Martinsen, D. S. 2005. Towards an Internal Health Market with the European Court. West European Politics 28 (5): 1035–1056.

    Article  Google Scholar 

  • Menéndez, A. J. 2009. European Citizenship after Martínez Sala and Baumbast. Has European Law Become More Human but Less Social? RECON Online Working Paper 2009/05, Oslo.

    Google Scholar 

  • Nielsen, N. 2013. EU to extend welfare rights, despite UK warning. EU Observer, 8. Mai. Veröffentlicht unter http://euobserver.com/justice/120067. Zugegriffen: 29. Juli 2014.

  • Obermaier, A. J. 2008. Fine-Tuning the Jurisprudence: The ECJ’s Judicial Activism and Self-Restraint. Wien: Institute for European Integration Research, Working Paper (2).

    Google Scholar 

  • Pennings, F. 2012. EU Citizenship: Access to Social Benefits in Other EU Member States. International Journal of Comparative Labour Law and Industrial Relations 28 (3): 307–334.

    Google Scholar 

  • Pollack, M. A. 2013. The New EU Legal History: What’s New, What’s Missing? American University International Law Review 28 (5): 1257–1310.

    Google Scholar 

  • Reding, V. 2013. Free movement: Vice-President Reding’s intervention at the December Justice and Home Affairs Council. Rede von Kommissarin Reding vor dem Rat der Justiz und Innenminister, SPEECH/ 13/1025, 5. Dezember. Veröffentlicht unter http://europa.eu/rapid/press-release_SPEECH-13-1025_de.htm. Zugegriffen: 29. Juli 2014.

  • Scharpf, F. W. 2006. The Joint-Decision Trap Revisited. Journal of Common Market Studies 44 (4): 845–864.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. 2008. Individualrechte gegen nationale Solidarität. In Die Politische Ökonomie der europäischen Integration, hrsg. M. Höpner, und A. Schäfer, 89–100. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. K. 2008. Research Note: Beyond Compliance. The Europeanization of Member States through Negative Integration and Legal Uncertainty. Journal of Comparative Policy Analysis 10 (3): 299–308.

    Article  Google Scholar 

  • Sieber-Gasser, C. 2013. Variationen der regionalen Personenfreizügigkeit: die schrittweise Öffnung des Arbeitsmarktes. Jusletter 18. März: 1–19.

    Google Scholar 

  • Stadt Hamburg. 2013. Abschlussbericht der Bund-Länder Arbeitsgemeinschaft „Armutswanderung aus Osteuropa“. In Ergebnisprotokoll der 90. Konferenz der Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder am 27./28.

    Google Scholar 

  • November 2013 in Magdeburg, hrsg. ASMK, 140–188. Mainz: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz. Veröffentlicht unter http://msagd.rlp.de/_cache/its-und-sozial/ergebnisse/?cid=147115&did=123151&sechash=c43503db. Zugegriffen: 29. Juli 2014.

  • Stone Sweet, A. 1999. Judicialization and the Construction of Governance. Comparative Political Studies 32 (2): 147–184.

    Article  Google Scholar 

  • Tryfonidou, A. 2010. Further Steps on the Road to Convergence Among the Market Freedoms. European Law Review 35 (1): 1–20.

    Google Scholar 

  • Vauchez, A. 2010. The Transnational Politics of Judicialization: Van Gend en Loos and the Making of EU Polity. European Law Journal 16 (1): 1–28.

    Article  Google Scholar 

  • Vauchez, A. 2012. Keeping the Dream Alive: The European Court of Justice and the Transnational Fabric of Integrationist Jurisprudence. European Political Science Review 4 (1): 51–71.

    Article  Google Scholar 

  • Wasserfallen, F. 2010. The Judiciary as Legislator? How the European Court of Justice Shapes Policy-Making in the European Union. Journal of European Public Policy 17 (8): 1128–1146.

    Article  Google Scholar 

  • Weiler, J. H. H. 1991. The Transformation of Europe. The Yale Law Journal 100 (1): 2402–2483.

    Google Scholar 

  • Wind, M. 2009. Post-National Citizenship in Europe: The EU as a „Welfare Rights Generator“? The Columbia Journal of European Law 15 (2): 239–264.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne K. Schmidt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, S., Blauberger, M. (2015). Soziales Europa: Der Interpretationsspielraum des Gerichtshofes der Europäischen Union. In: von Alemann, U., Heidbreder, E., Hummel, H., Dreyer, D., Gödde, A. (eds) Ein soziales Europa ist möglich. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04952-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04952-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04951-5

  • Online ISBN: 978-3-658-04952-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics