Skip to main content

Controlling und Nachhaltigkeit

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Controlling

Part of the book series: Springer NachschlageWissen

Zusammenfassung

Nachhaltigkeitscontrolling bildet für jedes Unternehmen eine zentrale Herausforderung für die Sicherstellung strategischer Wettbewerbsvorteile in der Zukunft. Unternehmen sind immer mehr gefordert, ökologisch und sozial verträglich zu handeln, um den Erwartungen ihrer Anspruchsgruppen gerecht zu werden und ganzheitlich Verantwortung zu tragen. Gestalterisch findet dieser Veränderungsbedarf seinen Niederschlag in der Integration des Öko- und Sozio-Controllings in die konventionelle Controlling perspektive.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bahlsen GmbH & Co. KG, Hrsg. 2013. Nachhaltigkeitsbericht.

    Google Scholar 

  • BMW AG, Hrsg. 2014. Sustainable value report 2013 der BMW Group.

    Google Scholar 

  • Bollmann, Sven. 2007. Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance-Kodex auf das Controlling, 1. Aufl. [s.l.]: GRIN Verlag.

    Google Scholar 

  • Boms, Annette. 2008. Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit: Umsetzung durch das Sustainability Performance Measurement. 1. Aufl. Lohmar: Eul Verlag.

    Google Scholar 

  • Braun, Boris. 2003. Unternehmen zwischen ökologischen und ökonomischen Zielen – Konzepte, Akteure und Chancen des industriellen Umweltmanagements aus wirtschaftsgeographischer Sicht. Münster: LIT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Burschel, Carlo, Dirk Losen, und Andreas Wiendl. 2004. Betriebswirtschaftslehre der Nachhaltigen Unternehmung. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Danielli, Giovanni, Norman Backhaus, und Patrik Laube. 2009. Wirtschaftsgeografie und globalisierter Lebensraum – Lerntext, Aufgaben mit Lösungen und Kurztheorie. 3. Aufl. Zürich: Compendio Bildungsmedien.

    Google Scholar 

  • Dubielzig, Frank. 2009. Sozio-Controlling im Unternehmen. Das Management erfolgsrelevanter sozialgesellschaftlicher Themen in der Praxis. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Dyllick, Thomas, und Kai Hockerts. 2002. Beyond the business case for corporate sustainability. Business Strategy and the Environment 11: 130–141.

    Article  Google Scholar 

  • Elkington, John. 1997. Cannibals with forks: The triple bottom line of 21st century business. Oxford: Capstone.

    Google Scholar 

  • Erichsen, Jörgen. 2011. Controlling-Instrumente von A-Z – Die wichtigsten Instrumente zur Unternehmenssteuerung. 8. Aufl. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • Fichter, Klaus. 2009. Verantwortung durch schöpferische Zerstörung. In Neue Konzepte der Ökonomik : Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik; Festschrift für Reinhard Pfriem zum 60. Geburtstag, Hrsg. Irene Antoni-Komar, Marina Beermann, Christian Lautermann, Joachim Müller, Niko Paech, Hedda Schattke, Uwe Schneidewind und Reinhard Schulz, 143–162. Marburg: Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fiedler, Katja. 2007. Nachhaltigkeitskommunikation in Investor Relations. http://opus.ub.uni-hohenheim.de/volltexte/2007/205/pdf/Dissertation_Katja_Fiedler.pdf. Zugegriffen am 01.07.2014.

  • Fischer, Thomas M., Angelika Sawczyn, und Benedikt Brauch. 2009. Nachhaltigkeit und Sustainability Accounting. In Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value: neue Anforderungen, Konzepte und Instrumente, Hrsg. Friederike Wall und Regina W. Schröder, 261–287. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Freiling, Jörg. 2006. Entrepreneurship: Theoretische Grundlagen und unternehmerische Praxis. München: Vahlen Verlag.

    Google Scholar 

  • Funkl, Erwin, Martin Tschandl, und Jürgen W. Heinrich. 2012. Die Balanced Scorecard als Instrument im Umweltcontrolling. In Integriertes Umweltcontrolling: von der Stoffstromanalyse zum Bewertungs- und Informationssystem, 2 akt. und erw. Aufl, Hrsg. Martin Tschandl und Alfred Posch, 179–204. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Gänßlen, Siegfried. 2012. Green Controlling @ Hans Grohe – Praxis des Nachhaltigkeitscontrolling bei Hansgrohe. In Controlling - Relevance lost? : Perspektiven für ein zukunftsfähiges Controlling, Hrsg. Ronald Gleich, 202–216. München: Vahlen Verlag.

    Google Scholar 

  • Global Reporting Initiative (GRI). 2006. Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. https://www.globalreporting.org/resourcelibrary/German-G3-Reporting-Guidelines.pdf. Zugegriffen am 01.05.2014.

  • Gminder, Carl Ulrich, Thomas Bieker, Thomas Dyllick, und Kai Hockerts. 2002. Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen mit einer Sustainability Balanced Scorecard. In Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard, Hrsg. Stefan Schaltegger und Thomas Dyllick, 95–147. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Götze, Uwe. 2010. Kostenrechnung und Kostenmanagement. 5. Aufl. Berlin: Springer Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Greiling, Dorothea, und Daniela Ther. 2010. Leistungsfähigkeit des Sustainable Value-Ansatzes als Instrument des Sustainability Controlling. In Corporate Sustainability: Der Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft, Festschrift für em. o. Univ.-Prof. Ing. Dr. Adolf Heinz Malinsky, Hrsg. Heinz Karl Prammer, 37–67. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Armin, und Jürgen Kopfmüller. 2006. Nachhaltigkeit. 2. Aufl. Frankfurt a. M: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Habisch, André. 2003. Corporate Citizenship – Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland. Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Hahn, Tobias, Marcus Wagner, Frank Figge, und Stefan Schaltegger. 2002. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit einer Sustainability Balanced. In Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard, Hrsg. Stefan Schaltegger und Thomas Dyllick, 43–94. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Hahn, Tobias, Andrea Liesen, Frank Figge, und Ralf Barkemeyer. 2007. Nachhaltig erfolgreich Wirtschaften. Eine Untersuchung der Nachhaltigkeitsleistung deutscher Unternehmen mit dem Sustainable-Value-Ansatz. Langversion. http://www.new-projekt.de/downloads/newstudielangversion.pdf. Zugegriffen am 01.05.2014.

  • Hansmann, Karl-Werner. 2006. Industrielles Management. 8. Aufl. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried. 2008. Lexikon der Ethik. 7. Aufl. München: Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Horváth, Péter. 2012. Experten-Interview „Green Controlling: Herausforderungen der Integration ökologischer Aspekte in das Controlling“. In Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele zur Umsetzung, Hrsg. Roland Gleich, Peter Bartels und Volker Breisig, 15–22. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • Horváth, Péter, Isensee Johannes, und Michel Uwe. 2012. Green Controlling“ – Bedarf einer Integration von ökologischen Aspekten in das Controlling. In Integriertes Umweltcontrolling: von der Stoffstromanalyse zum Bewertungs- und Informationssystem, 2 akt. und erw. Aufl, Hrsg. Tschandl Martin und Posch Alfred, 39–58. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • International Group of Controlling (IGC), Hrsg.. 2013. Controller-Leitbild, http://www.igc-controlling.org/DE/_leitbild/leidbild.php. Zugegriffen am 01.05.2014.

  • Internationaler Controller Verein e.V., Hrsg. 2011a. Green Controlling: Relevanz und Ansätze einer „Begrünung“ des Controlling-Systems – Dream Car der Ideenwerkstatt im ICV 2010, o.O.

    Google Scholar 

  • Internationaler Controller Verein e.V., Hrsg. 2011b. Green Controlling eine (neue) Herausforderung für den Controller? Relevanz und Herausforderungen der Integration ökologischer Aspekte in das Controlling aus Sicht der Controllingpraxis. o.O.

    Google Scholar 

  • Internationaler Controller Verein e.V. Hrsg., 2014. Green Controlling: Leitfaden für die erfolgreiche Integration ökologischer Zielsetzungen in Unternehmensplanung und -steuerung im ICV 2014. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • Isensee, Johannes, und Angelika Henkel. 2011. Nachhaltigkeit als neues Ziel: Herausforderung und Lösungsansätze für das Green Controlling. In Challenge Controlling 2015: [Trends und Tendenzen; auf dem Weg zum Business Partner, Effizienz und Effektivität des Controllings steigern, Neue Reporting-Trends - Planung mit Szenarien, Green Controlling: Nachhaltigkeit als Zukunftsthema, Controlling und Compliance], Hrsg. Ronald Gleich, Siegfried Gänßlen und Heimo Losbichler, 133–152. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • Isensee, Johannes, und Uwe Michael. 2011. Green Controlling als (neue) Aufgabe für den Controller?. In Controller Magazin, H., 4: 18–20.

    Google Scholar 

  • Jung, Hans. 2007. Controlling. 2. Aufl. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Kaplan, Robert S., und David P. Norton. 1992. The Balanced Scorecard – measures that drive performance. Havard Business Review 70(1): 71–79.

    Google Scholar 

  • Kaplan, Robert S., und David P. Norton. 1996. The balanced scorecard: Translating strategy into action. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Kramer, Mark R., und Michael E. Porter. 2007. Corporate social responsibility: Wohltaten mit System. Harvard Business Manager, 29(1): 16–34.

    Google Scholar 

  • Loew, Thomas, Klaus Fichter, Uta Müller, Werner F. Schulz, und Markus Strobel. 2003. Ansätze der Umweltkostenrechnung im Vergleich - Vergleichende Beurteilung von Ansätzen der Umweltkostenrechnung auf ihre Eignung für die betriebliche Praxis und ihren Beitrag für eine ökologische Unternehmensführung, Berlin 2003. http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2428.pdf. Zugegriffen am 01.05.2014.

  • Meffert, Heribert, und Matthias Münstermann. 2005. Corporate social responsibility in Wissenschaft und Praxis: eine Bestandsaufnahme. Arbeitspapier Nr. 186 der Wiss. Ges. für Marketing und Unternehmensführung e.V., Leipzig. Münster: Wiss. Ges. für Marketing und Unternehmensführung.

    Google Scholar 

  • Müller, Armin. 2010. Umweltorientiertes betriebliches Rechnungswesen. 3. vollst. überarbeit. und erw. Aufl. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Müller, Armin. 2011. Nachhaltigkeits-Controlling. Berlin: Uni-Ed.

    Google Scholar 

  • Müller, Armin. 2012. Ansätze und Instrumente des Nachhaltigkeitscontrollings – ein praxisorientierter Überblick. In Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele zur Umsetzung, Hrsg. Roland Gleich, Peter Bartels und Volker Breisig, 67–90. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • Nidumolu, Ram, Coimbatore Krishnarao Prahalad, und Madhavan Rangaswami. 2009. In fünf Schritten zum Nachhaltigen Unternehmen. Harvard Business Manager 31(12): 50–61.

    Google Scholar 

  • Porter, Michael E., und Mark R. Kramer. 2002. The competive advantage of corporate philanthropy. Harvard Business Review 80(12): 56–69.

    Google Scholar 

  • Porter, Michael E., und Mark R. Kramer. 2006. Strategy & society – The link between competive advantage of corporate philanthropy. Harvard Business Review 84(12): 78–92.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Henry, und Philipp Lindenmayer. 2005. Unternehmenserfolge erzielen und verantworten – Ein finanzmarktgesteuertes Beurteilungs- und Steuerungsmodell von Corporate Responsibility. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schaltegger, Stefan, und Roger Burritt. 2000. Contemporary Environmental Accounting – Issues, Concepts and Practice. Sheffield: Greenleaf Publishing.

    Google Scholar 

  • Schaltegger, Stefan, und Thomas Dyllick. Hrsg. 2002. Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard – Konzept und Fallstudien. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Schaltegger, Stefan, und Marcus Wagner. 2006. In Managing the business case of sustainability: The integration on social, environmental and economic performances, Hrsg. Stefan Schaltegger und Marcus Wagner, 1–27. Sheffield: Greenleaf Publishing.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schaltegger, Stefan, und Dimitar Zvezdov. 2012. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis. In Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele für die Umsetzung, Hrsg. Ronald Gleich, Peter Bartels und Volker Breisig, 45–66. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • Schaltegger, Stefan, Martin Bennett, und Roger Burrit. 2006. Sustainability accounting and reporting – Developement, linkages and reflection. In Sustainability accounting and reporting, Hrsg. Stefan Schaltegger, Martin Bennett und Roger Burrit, 1–33. Dordrecht: Gabler Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scheffner, Jörg, und Kim-Mai Pham Duc. 2012. Umfassende Beratung: Neue Herausforderungen für das Controlling. In Controlling als inhouse-consulting, Hrsg. Ulrich Krings, 135–150. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scherenberg, Viviane. 2011. Nachhaltigkeit in der Gesundheitsvorsorge – Wie Krankenkassen Marketing und Prävention erfolgreich verbinden. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Schröder, Meinhard, Martin Claussen, Armin Grunwald, Andreas Hense, Gernot Klepper, Stephan Lingner, Konrad Ott, Dieter Schmitt, und Detlef Sprinz. 2002. Klimavorhersage und Klimavorsorge. Berlin: Springer Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schulze, Mike, und Karl-Heinz Steinke. 2012. Neuer ICV-Fachkreis „Green Controlling“ gegründet. In Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele zur Umsetzung, Hrsg. Roland Gleich, Peter Bartels und Volker Breisig, 29–36. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • Schulze, Mike, Helge F.R. Nuhn, und Ronald Gleich. 2012. In Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele für die Umsetzung, Hrsg. Ronald Gleich, Peterx Peter und Volker Breisig, 91–111. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • Sietz, Manfred, Andreas Sonnenberg, und Burkhard Wrenger. 2008. Nachhaltigkeit. Frankfurt am Main: Verlag Härri Deutsch.

    Google Scholar 

  • Stechemesser, Kristin, und Edeltraud Günther. 2012. Carbon Footprint als Teil des Carbon Accounting – ein Berechnungsbeispiel aus der Luftfahrtindustrie. In Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele zur Umsetzung, Hrsg. Roland Gleich, Peter Bartels und Volker Breisig, 211–230. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • Stelling, Johannes N. 2005. Kostenmanagement und Controlling. 2. Aufl. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Stölzle, Wolfgang. 1993. Umweltschutz und Entsorgungslogistik – Theoretische Grundlagen mit ersten empirischen Ergebnissen zur innerbetrieblichen Entsorgungslogistik. Berlin: Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Straube, Frank, Stefan Borkowski, und Arnfried Nagel. 2009. Ökologisch nachhaltige Logistik – Ansätze zur Konzeption und Bewertung. In Perspektiven des Strategischen Controllings – Festschrift für Professor Dr. Ulrich Krystek, Hrsg. Marko Reimer und Stefanie Fiege, 205–228. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tschandl, Martin. 2012. Perspektiven der Integration im Umweltcontrolling. In Integriertes Umweltcontrolling: von der Stoffstromanalyse zum Bewertungs- und Informationssystem. 2. akt. und erw. Aufl, Hrsg. Martin Tschandl und Alfred Posch, 11–38. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tschandl, Martin, Magdalena Gabriel, und Alfred Posch. 2012. Nachhaltigkeitsorientiertes life cycle costing. In Nachhaltigkeitscontrolling: Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele für die Umsetzung, Hrsg. Ronald Gleich, Peter Bartels und Volker Breisig, 113–138. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • Vollmuth, Hilmar J. 2006. Controllinginstrumente. 4. durchges. Aufl. Freiburg: Haufe Verlag.

    Google Scholar 

  • von Hauff, Michael, und Alexandro Kleine. 2009. Nachhaltige Entwicklung. Freiburg: Haufe Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Wall, Friederike, und Stephan Leitner. 2012. Die Relevanz der Nachhaltigkeit für unternehmerische Entscheidungen. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensführung 24: 255–260.

    Google Scholar 

  • Waniczek, Manfred, und Ehrenfried Werderits. 2006. Sustainability Balanced Scorecard: Nachhaltigkeit in der Praxis erfolgreich managen – mit umfangreichem Fallbeispiel. Wien: Linde Verlag.

    Google Scholar 

  • Weber, Jürgen, Johannes Georg, Robert Janke, und Simone Mack. 2012. Nachhaltigkeit und Controlling. Weinheim: WILEY-VHC Verlag.

    Google Scholar 

  • Wirtz, Bernd. 2013. Business Model Management – Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. 3. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Zaugg, Robert J. 2009. Nachhaltiges Personalmanagement: Eine neue Perspektive und empirische Exploration des Human Resource Management. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernhard H. Vollmar .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Vollmar, B.H. (2016). Controlling und Nachhaltigkeit. In: Becker, W., Ulrich, P. (eds) Handbuch Controlling. Springer NachschlageWissen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04741-2_61

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04741-2_61

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04707-8

  • Online ISBN: 978-3-658-04741-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics