Skip to main content

Einsatz des Event Marketing für die Marketingkommunikation

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Springer Reference Wirtschaft ((SRW))

Zusammenfassung

Event Marketing umfasst als Kommunikationsinstrument die Planung, Vorbereitung, Realisierung, Nachbereitung sowie das Controlling von Marketing-Events. Der Beitrag stellt dar, wie in einem systematischen Managementprozess durch die Inszenierung von Marketing-Events der Rahmen für außergewöhnliche Erlebnisse der Eventteilnehmer geschaffen wird, um die gesetzten Ziele der Marketingkommunikation zu erreichen. Für ein besseres Verständnis des Kommunikationsinstrumentes wird außerdem auf verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse zur Erklärung der Wirkungen des Eventmarketing eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Bea, F. X., Scheurer, S., & Hesselmann, S. (2011). Projektmanagement (2. Aufl.). München: UVK Lucius.

    Google Scholar 

  • Beverland, M. B., & Farrelly, F. J. (2010). The quest for authenticity in consumption: Consumers’ purposive choice of authentic cues to shape experienced outcomes. Journal of Consumer Research, 36(5), 838–856.

    Article  Google Scholar 

  • Böhme-Köst, P. (1992). Tagungen, Incentives, Events: Gekonnt inszenieren – mehr erreichen. Hamburg: Marketing-Journal.

    Google Scholar 

  • Bowdin, G. A. J., Allen, J., O’Toole, W., Harris, R., & McDonnell, I. (2011). Events Management (3. Aufl.). Amsterdam: Butterworth-Heinemann.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2013). Kommunikationspolitik: Sytematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen (7. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Hadwich, K. (2012). Customer Experience – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Customer Experience (S. 227–249). Wiesbaden: SpringerGabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Cavagnaro, E., Postma, A., & Neese, T. (2012). Sustainability and the events industry. In N. Ferdinand & P. J. Kitvhin (Hrsg.), Events management: An international approach (S. 199–213). Los Angeles: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Chang, C. (2012). Narrative advertisements and narrative processing. In S. Rodgers & E. Thorson (Hrsg.), Advertising theory (S. 241–254). New York: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, M. (1975). Beyond boredom and anxiety: The experience of play in work and games. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2003). Kontrolle/Evaluierung von Sportevents. In A. Hermann & F. Riedmüller (Hrsg.), Sponsoring und Events im Sport (S. 171–192). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2007). State of the Art der Wirkungs- und Erfolgsforschung im Event Marketing. In O. Nickel (Hrsg.), Event Marketing – Grundlagen und Erfolgsbeispiele (2. Aufl., S. 135–147). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2008). Imagewirkungen von Event Marketing: Entwicklung eines ganzheitlichen Messansatzes (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2013a). Markenkommunikation mit Sport: Wirkungsmodell für die Markenführung aus Sicht der Service-Dominant Logic. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Drengner, J. (2013b). Event Marketing und Social Media-Kommunikation als Instrumente des Managements von Markenbeziehungen aus der Perspektive der Service-Dominant Logic. In C. Zanger (Hrsg.), Events im Zeitalter von Social Media (S. 64–84). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2013c). Sporterlebniswelten als Kommunikationsplattform im Event Marketing. In C. Zanger (Hrsg.), Events und Sport – Stand und Perspektiven der Eventforschung (S. 1–29). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2014). Events als Quelle inszenierter außergewöhnlicher und wertstiftender Konsumerlebnisse – Versuch einer Definition des Eventbegriffes. In C. Zanger (Hrsg.), Events und Messen (S. 113–140). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Drengner, J., & Jahn, S. (2012). Konsumerlebnisse im Dienstleistungssektor: Die Konzeptualisierung des Erlebniskonstrukts am Beispiel kollektiv-hedonistischer Dienstleistungen. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Customer Experience (S. 227–249). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Drengner, J., & Köhler, J. (2013). Stand und Perspektiven der Eventforschung aus Sicht des Marketing. In C. Zanger (Hrsg.), Events und Sport – Stand und Perspektiven der Eventforschung (S. 89–132). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Drengner, J., & Zanger, C. (2003). Die Eignung des Flow-Ansatzes zur Wirkungsanalyse von Marketing-Events. Marketing ZFP, 25(1), 25–34.

    Article  Google Scholar 

  • Drengner, J., Gaus, H., & Zanger, C. (2004). Die Passfähigkeit zwischen Produkt und Kommunikationsinhalt beim Event Marketing – Eine empirische Studie unter Anwendung der Korrespondenzanalyse. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 50(4), 411–431.

    Google Scholar 

  • Drengner, J., Gaus, H., & Jahn, S. (2008). Does flow influence the brand image? Journal of Advertising Research, 47(1), 138–147.

    Article  Google Scholar 

  • Drengner, J., Jahn, S., & Zanger, C. (2011). Measuring event-brand congruence. Event Management, 15(1), 25–36.

    Article  Google Scholar 

  • Drengner, J., Jahn, S., & Gaus, H. (2012). Creating loyalty in collective hedonic services – the role of satisfaction and psychological sense of community. Schmalenbach Business Review, 64(1), 2–19.

    Google Scholar 

  • Drengner, J., Jahn, S., & Furchheim, P. (2013a). Die Eignung von Social Networking-Plattformen für die Ablaufkontrolle von Events: Eine empirische Untersuchung unter Rückgriff auf die Erlebnisqualität. In C. Zanger (Hrsg.), Events und Sport – Stand und Perspektiven der Eventforschung (S. 153–178). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Drengner, J., Jahn, S., & Gaus, H. (2013b). Der Beitrag der Service-Dominant Logic zur Weiterentwicklung der Markenführung. Die Betriebswirtschaft, 73(2), 143–160.

    Google Scholar 

  • Engelkamp, J., & Zimmer, H. (1994). The human memory: A multi-modal approach. Seattle: Hogrefe & Huber Publishers.

    Google Scholar 

  • Erdogan, B. Z. (1999). Celebrity endorsement: A literature review. Journal of Marketing Management, 15(4), 291–314.

    Article  Google Scholar 

  • ERGO (Hrsg.). (2011). Untersuchung von Wettbewerbsreisen & Incentives, http://www.ergo.com/de/Unternehmen/Overview/Corporate-Governance/Transparenz/Wettbewerbsreisen-Incentives. Zugegriffen am 28.04.2014.

  • Escalas, J. E. (1998). Advertising narratives: What are they and how they work? In B. Stern (Hrsg.), Representing consumers: Voices, views, and visions (S. 267–288). London: Routledge.

    Chapter  Google Scholar 

  • Escalas, J. E. (2004). Narrative processing: Building consumer connections to brands. Journal of Consumer Psychology, 14(1/2), 168–180.

    Article  Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, E. (1998). Inszenierung und Theatralität. In H. Willems & M. Jurga (Hrsg.), Inszenierungsgesellschaft – Ein einführendes Handbuch (S. 81–90). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Funke, E., & Müller, G. (2009). Handbuch zum Eventrecht (3. Aufl.). Köln: O. Schmidt.

    Book  Google Scholar 

  • Gebhardt, W. (2000). Feste, Feiern und Events: Zur Soziologie des Außergewöhnlichen. In W. Gebhardt, R. Hitzler, & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Events: Soziologie des Außergewöhnlichen (S. 17–31). Opladen: Leske und Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gerrig, R. J., & Zimbardo, P. G. (2008). Psychologie (18. Aufl.). München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Green, M. C., & Brock, T. C. (2000). The role of transportation in the persuasiveness of public narratives. Journal of Personality and Social Psychology, 79(5), 701–721.

    Article  Google Scholar 

  • Green, M. C., Brock, T. C., & Kaufmann, G. F. (2004). Understanding media enjoyment: The role of transportation into narrative worlds. Communication Theory, 14(4), 311–327.

    Article  Google Scholar 

  • Grönroos, C., & Voima, P. (2013). Critical service logic: Making sense of value creation and co-creation. Journal of the Academy of Marketing Science, 41(2), 133–150.

    Article  Google Scholar 

  • Gröppel-Klein, A. (2012). 30 Jahre „Erlebnismarketing“ und „Erlebnisgesellschaft“ – Die Entwicklung des Phänomens „Erlebnisorientierung“ und State-of-the-Art der Forschung. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Customer experience (S. 38–60). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Große Ophoff, M. (2012). Green meetings & events: Nachhaltiges tagen in Deutschland. In M.-T. Schreiber (Hrsg.), Kongresse, Tagungen und Events – Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaf (S. 173–186). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Haid, A., & Drengner, J. (2014). Hohe Personendichten auf Veranstaltungen und ihre negativen Effekte – Lösungsansätze für das Veranstaltungsmanagement. In C. Zanger (Hrsg.), Events und Messen (S. 141–169). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2011). Eventisierung: Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Jahn, S. (2013). Konsumentenwert – Konzeptualisierung und Analyse der Wirkungen auf Zufriedenheit und Loyalität am Beispiel eines Festivals. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Jahn, S., & Drengner, J. (2013). Transzendente Konsumerlebnisse und ihre Wirkungen auf die Eventloyalität. In C. Zanger (Hrsg.), Events im Zeitalter von Social Media (S. 109–128). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jahn, S., & Drengner, J. (2014). Entstehung und Wahrnehmung des Service Value. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Service Value als Werttreiber (S. 33–57). Wiesbaden: SpringerGabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jahn, S., & Zanger, C. (2013). Events und Social Media. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungsmanagement und Social Media (S. 261–280). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Lasslop, I. (2003). Effektivität und Effizienz von Marketing-Events: Wirkungstheoretische Analyse und empirische Befunde. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Lemke-Matwey, C. (2013). Art but Fair – Revolution der Künstler. Zeit Online, http://www.zeit.de/2013/40/oper-elisabeth-kulman-revolution-musikbetrieb. Zugegriffen am 23.04.2014.

  • Li, X., & Petrick, J. F. (2006). A review of festival and event motivation studies. Event Management, 9(4), 239–245.

    Article  Google Scholar 

  • McGinnis, L. O., Gentry, J. W., & Gao, T. (2008). The impact of flow and communitas on enduring involvement in extended service encounters. Journal of Service Research, 11(1), 74–90.

    Article  Google Scholar 

  • Nickel, O., & Esch, F.-R. (2007). Markentechnische und verhaltenswissenschaftliche Aspekte erfolgreicher Marketingevents. In O. Nickel (Hrsg.), Event Marketing – Grundlagen und Erfolgsbeispiele (2. Aufl., S. 53–79). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Rübner, W. (2013). Was erwarten Kunden von ihren Agenturen? events, o. Jg.(2), 8–13.

    Google Scholar 

  • Rück, H. (2012). Quality events need quality briefings – professional communications briefing as a key factor for creating successful events. In R. Conrady & M. Buck (Hrsg.), Trends and issues in global tourism 201 (S. 175–197). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Rück, H. (2013). Compliance bei Events. In C. Zanger (Hrsg.), Events und Sport – Stand und Perspektiven der Eventforschung (S. 199–227). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Runkel, S., & Pohl, J. (2012). Crowd management als Planungsaufgabe: eine sozialgeographisch Perspektive auf Masse und Raum bei Großveranstaltungen. Geographische Zeitschrift, 100(4), 189–207.

    Google Scholar 

  • Rutherford Silvers, J. (2008). Risk management for meetings and events. Oxon: Butterworth-Heinemann.

    Google Scholar 

  • Schäfer-Mehdi, S. (2012). Event-Marketing: Kommunikationsstrategie, Konzeption und Umsetzung, Dramaturgie und Inszenierung (4. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Schlesinger, T. (2008). Emotionen im Kontext sportbezogener Marketing-Events. Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Schmitt, B. (2009). Customer experience management. In M. Bruhn, F.-R. Esch, & T. Langner (Hrsg.), Handbuch Kommunikation: Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (S. 697 – 711). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schouten, J. W., McAlexander, J. H., & Koenig, H. F. (2007). Transcendent customer experience and brand community. Journal of the Academy of Marketing Science, 35(3), 357–368.

    Article  Google Scholar 

  • Schulze, G. (2005). Die Erlebnisgesellschaft – Kultursoziologie der Gegenwart (2. Aufl.). Frankfurt a.M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Sen, S., & Bhattacharya, C. B. (2001). Does doing good always lead to doing better? Consumer reactions to corporate social responsibility. Journal of Marketing Research, 38(2), 225–243.

    Article  Google Scholar 

  • Sigma-Milieus. O. J. http://www.sigma-online.com/de/SIGMA_Milieus/SIGMA_Milieus_in_Germany/. Zugegriffen am 10.07.2014.

  • Sinus-Milieus. O. J. http://www.sinus-institut.de/loesungen/sinus-milieus.html. Zugegriffen am 10.07.2014.

  • Sistenich, F. (1999). Event Marketing: Ein innovatives Instrument zur Metakommunikation in Unternehmen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sutterheim, K., & Kaiser, S. (2011). Handbuch der Filmdramaturgie – Das Bauchgefühl und seine Ursachen. Frankfurt a.M.: Peter Lang.

    Book  Google Scholar 

  • Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2008). Service-dominant logic: Continuing the evolution. Journal of the Academy of Marketing Science, 36(1), 1–10.

    Article  Google Scholar 

  • Weinberg, P., & Nickel, O. (2007). Grundlagen für die Erlebniswirkung von Marketing events. In O. Nickel (Hrsg.), Event Marketing – Grundlagen und Erfolgsbeispiele (2. Aufl., S. 53–79). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Wochnowski, H. (1996). Veranstaltungsmarketing: Grundlagen und Gestaltungsempfehlungen zur Vermarktung von Veranstaltungen. Frankfurt a.M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Wünsch, U. (2012). Event als Interaktion und Inszenierung: Ein Beitrag zu Theorie und Praxis der Medienästhetik. Berlin: Uni-Edition.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2001a). Event Marketing/Veranstaltungsmarketing. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketinglexikon (2. Aufl., S. 439–442). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2001b). Event Marketing. In D. K. Tscheulin & B. Helmig (Hrsg.), Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen – Besonderheiten – Gemeinsamkeiten (S. 831–853). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zanger, C. (2003). Planung von Sportevents. In A. Hermanns & F. Riedmüller (Hrsg.), Sponsoring und Events im Sport – Von der Instrumentalbetrachtung zur Kommunikationsplattform (S. 154–169). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2007). Event Marketing als Kommunikationsinstrument – Entwicklungsstand in Wissenschaft und Praxis. In O. Nickel (Hrsg.), Event Marketing – Grundlagen und Erfolgsbeispiele (2. Aufl., S. 3–16). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2010). Stand und Perspektiven der Eventforschung – Eine Einführung. In C. Zanger (Hrsg.), Stand und Perspektiven der Eventforschung (S. 3–12). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zanger, C. (2013). Events im Zeitalter von Social Media – Ein Überblick. In C. Zanger (Hrsg.), Events im Zeitalter von Social Media (S. 2–18). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zanger, C. (2014). Messe und Events als Mittel integrierter Unternehmenskommunikation. In C. Zanger (Hrsg.), Events und Messen (S. 13–25). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Zanger, C., & Sistenich, F. (1996). Event Marketing: Bestandsaufnahme, Standortbestimmung und ausgewählte theoretische Ansätze zur Erklärung eines innovativen Kommunikationsinstrumentes. Marketing ZFP, 18(4), 233–242.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Cornelia Zanger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zanger, C., Drengner, J. (2016). Einsatz des Event Marketing für die Marketingkommunikation. In: Bruhn, M., Esch, FR., Langner, T. (eds) Handbuch Instrumente der Kommunikation. Springer Reference Wirtschaft . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04655-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04655-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04654-5

  • Online ISBN: 978-3-658-04655-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics