Skip to main content

Verfahren und Ansätze im Coaching – Hintergründe und Handlungskonzepte im Vergleich. Eine Synopse.

  • Chapter
  • First Online:
Coaching (in) Diversity an Hochschulen
  • 9762 Accesses

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag enthält eine synoptische Übersicht über Beratungsansätze und Verfahren unterschiedlicher Richtungen. Berücksichtigt werden sechs Teilbereiche bzw. Aspekte, die für einen Vergleich geeignet erscheinen; dazu gehören theoretische Hintergründe, Wertbezüge, methodische Aspekte der Beziehungsgestaltung, Formate, Settings, Methoden und Techniken. Diese Aspekte werden den jeweiligen Ansätzen und Verfahren entsprechend differenziert und Handlungskonzepte verdeutlicht. Die tabellarische Darstellung unterstützt eine erste und zügige Übersicht. Literaturhinweise, die zentrale Aspekte und Problembereiche der Verfahren und Ansätze berücksichtigen und vertiefen, werden gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturempfehlungen

Kognitiv-behaviorale Ansätze

  • Mattejar, F, Pauschardt, J. (2009). Beratung in der Klinischen Psychologie. In: P. C. Warschburger (Hrsg.). Beratungspsychologie. (S. 173–204) Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

Klientenzentrierte Gesprächsführung

  • Moschnig, R. und Nykl, L. (2009). Konstruktive Kommunikation: Sich und andere verstehen durch personenzentrierte Interaktion. Klett-Cotta: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Culley, S. (1991). Beratung als Prozess. Lehrbuch kommunikativer Fähigkeiten. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

Transaktionsanalyse

  • Hennig, G., Pelz, G (2007). Transaktionsanalyse. Lehrbuch für Therapie und Beratung. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Hagehülsmann U. & H. (1998). Der Mensch im Spannungsfeld seiner Organisation. Transaktionsanalyse in Managementtraining, Coaching, Team- und Organisationsentwicklung Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

Gestaltarbeit

  • Perls, F. S., Goodman, P., R.E. Hefferline (2007). Gestalttherapie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Doubrawa, E. (2005). Meine Wildnis ist die Seele der Anderen. Der Weg zur Gestalttherapie. Laura Perls im Gespräch. Wuppertal: Hammer.

    Google Scholar 

Psychodrama

  • Ameln, v. F., Gerstmann, R., Kramer, J. (Hrsg.) (2009). Psychodrama. 2., überarb. u. erw. Aufl. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Ameln, v., Kramer, J. (Hrsg.)(2014). Psychodrama: Praxis. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

Themenzentrierte Interaktion

  • R.C. Cohn u. A. Farau (2008). Gelebte Geschichte der Psychotherapie – zwei Perspektiven. 4. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Schneider-Landloff, M., Spielmann, J., Zitterbarth, W. (Hrsg.) (2010). Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI). (2., durchges. Aufl.) Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht.

    Google Scholar 

Psychoanalyse

  • Mackenthun, G. (2013). Grundlagen der Tiefenpsychologie. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Münch, K., Munz, D. und Springer, A. (Hrsg.) (2010). Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

Systemische Ansätze

  • Watzlawick, P. Beavin, J.H., Jackson, D. D. Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. 12. Aufl., Bern : Huber.

    Google Scholar 

  • König, E. und Volmer, G. (2009). Handbuch systemisches Coaching. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Neurolinguistisches Programmieren

  • Bandler, R. und Grinder, J.(2007).Therapien in der Trance: NLP und die Struktur hypnotischer Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Bandler, R. und Grinder, J. (2010). Reframing: Neurolinguistisches Transformieren von Bedeutungen. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

Literatur zur Beratung und Arbeit mit Gruppen

  • Rauen, Ch. ( 2014). Handbuch Coaching. 3., überarb. u. erw. Aufl., Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Waschburger, P.C. (2009). Beratungspsychologie. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Edding, C. und Schattenhofer, K. (Hrsg.) (2009). Handbuch. Alles über Gruppen. Theorie, Anwendung, Praxis. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Haubl, R. und Lamott, F. (2007). Handbuch Gruppenanalyse. Magdeburg: Klotz.

    Google Scholar 

  • Sader, M. (2008). Psychologie der Gruppe. 9. Aufl .,Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beatrix Wildt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wildt, B. (2017). Verfahren und Ansätze im Coaching – Hintergründe und Handlungskonzepte im Vergleich. Eine Synopse.. In: Szczyrba, B., van Treeck, T., Wildt, B., Wildt, J. (eds) Coaching (in) Diversity an Hochschulen. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04611-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04611-8_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04610-1

  • Online ISBN: 978-3-658-04611-8

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics