Skip to main content

Komplexe Kräfteverhältnisse

Macht, Angst und Unsicherheit in postmodernen Landschaften – von ‚historischen Kulturlandschaften‘ zu gated communities

  • Chapter
  • First Online:
Landschaftswandel - Wandel von Machtstrukturen

Part of the book series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL))

Zusammenfassung

Macht, Angst und Unsicherheit sind in verschiedener Weise mit Landschaft verkoppelt: Einerseits schreiben sie sich in die physischen Grundlagen dessen ein, was Landschaft genannt wird, andererseits sind auch die gesellschaftlichen Vorstellungen von Landschaft Ergebnis gesellschaftlicher Machtverteilungen. Landschaftliche Normvorstellungen sind (zumindest in Teilen) Ergebnisse mehr oder minder reflektierter Auseinandersetzungen mit Unsicherheit und der u. a. aus ihr resultierenden Angst. Postmoderne Landschaften werden zunehmend durch den Versuch des Strebens nach Sicherheit und der Vermeidung von Angst gekennzeichnet: In gated communities, häufig gestaltet nach stereotypen landschaftsästhetischen Vorstellungen, werden – im Streben nach Sicherheit und Angstvermeidung – Fremde ausgesperrt. Doch auch der Drang, ‚historische Kulturlandschaften‘ zu erhalten, lässt sich als Ergebnis des gesellschaftlichen Wunsches nach geordnet scheinenden, sicheren gesellschaftlichen Verhältnissen deuten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Hamburger Edition. Bauman, Z. (2008). Flüchtige Zeiten. Leben in der Ungewissheit. Hamburg: Hamburger Edition. Bauman, Z. (2009a[1993]). Postmoderne Ethik. Hamburg: Hamburger Edition. Bauman, Z. (2009b). Gemeinschaften. Auf der Suche nach Sicherheit in einer bedrohlichen Welt. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Belina, B. (2003). Kultur? Macht und Profit! – Zu Kultur, Ökonomie und Politik im öff entlichen Raum und in der Radical Geography. In H. Gebhard, P. Reuber, & G. Wolkersdorfer (Hrsg.), Kulturgeographie. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen (S. 83–100). Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Bell, D. (1973). The Coming of the Post-Industrial Society. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Bollnow, O.F. (1963). Mensch und Raum. Stuttgart u. a.O: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Burckhardt, L. (2006). Warum ist Landschaft schön? Die Spaziergangswissenschaft. Berlin: Schmitz.

    Google Scholar 

  • Burr, V. (2005). Social Constructivism. London, New York: Routledge Chapman & Hall.

    Google Scholar 

  • Chacón, J.A., & Davis, M. (2006). No One is Illegal. Fighting Violence and State Repression on the

    Google Scholar 

  • U.S.-Mexico Border. Chicago: Haymarket Books. Coaffee, J. (2003). Terrorism, Risk and the City. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Cosgrove, D.E. (1984). Social Formation and Symbolic Landscape. London, Sydney: Croom Helm.

    Google Scholar 

  • Davis, M. (1994[1990]). City of Quartz. Ausgrabungen der Zukunft in Los Angeles. Berlin: Verlag der

    Google Scholar 

  • Buchläden Schwarze Risse. Didion, J. (1979). The White Album. New York: Simon and Schuster.

    Google Scholar 

  • Ellin, N. (2003). Fear and City Building. Hedgehog Review 5, H. 3, 43–61.

    Google Scholar 

  • Epstein, S. (1976). Anxiety, Arousal, and the Self-Concept. In I. G. Sarason, & C.D. Spielberger (Hrsg.), Stress and Anxiety, Bd. 3 (S. 185–224). Washington: Hemisphere Publ.

    Google Scholar 

  • Corp. Foucault, M. (1983[1976]). Der Wille zum Wissen. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gold, J.R., Revill, G. (2003). Exploring Landscapes of Fear: Marginality, Spectacle and Surveillance. http://findarticles.com/p/articles/mi_qa3780/is_200307/ai_n9279506/. Zugegriff en:16.

  • Januar 2011. Habermas, J. (1985a). Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1985b). Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Harvey, D.C. (1991). Geld, Zeit, Raum und die Stadt. In Wentz, M. (Hrsg.), Stadt-Räume (S. 149168). Frankfurt a. M., New York: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Higley, S.R. (1995). Privilege, Power, and Place: The Geography of the American Upper Class.

    Google Scholar 

  • Lanham, Maryland: Rowman & Littlefi eld Publishers. Ipsen, D. (2006). Ort und Landschaft. Wiesbaden:

    Google Scholar 

  • VS Verlag für Sozialwissenschaft en. Kaufmann, St. (2005). Soziologie der Landschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft en. Krohne, H.W. (2010). Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2008). Distinktion – Macht – Landschaft. Zur sozialen Definition von Landschaft. Wies

    Google Scholar 

  • baden: VS Verlag für Sozialwissenschaft en. Kühne, O. (2012). Stadt – Landschaft – Hybridität. Ästhetische Bezüge im postmodernen Los Angeles mit seinen modernen Persistenzen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft en.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2013). Landschaftstheorie und Landschaftspraxis. Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft en.

    Book  Google Scholar 

  • Kühne, O., & Schönwald, A. (2014). San Diego –Biographien der Eigenlogiken, Widersprüche und Entwicklungen in und von ‚America´s fi nest city‘. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft en. Olaf Kühne

    Google Scholar 

  • Läpple, D. (1991). Gesellschaftszentriertes Raumkonzept. In M. Wentz (Hrsg.), Stadt -Räume (S. 35–46). Frankfurt a.M., New York: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Leibenath, M., & Otto, A. (2012), Diskursive Konstituierung von Kulturlandschaft am Beispiel politischer Windenergiediskurse in Deutschland. Raumforschung und Raumordnung 70, H. 2, 119–131.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Th eorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mitchell, W.T.J. (1994). Landscape and Power. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Münker, St. (2009). Emergenz digitaler Öffentlichkeiten. Die Sozialen Medien im Web 2.0. Frankfurt

    Google Scholar 

  • a.M: Suhrkamp. Olwig, K.R., & Mitchell, D. (Hrsg.). (2009). Justice, Power and the Political Landscape. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Paris, R. (2005). Normale Macht. Soziologische Essays. Konstanz: UKV-Verlagsgesellschaft .

    Google Scholar 

  • Popitz, H. (1992). Phänomene der Macht . Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Riemann, F. (2009[1961]). Grundformen der Angst. Eine tiefenpsychologische Studie. München, Basel: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Ronen, R. (2009). Aesthetics of Anxiety. Albany: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Schenk, W. (2013). Landschaft als zweifache sekundäre Bildung – historische Aspekte im aktuellen Gebrauch von Landschaft im deutschsprachigen Raum, namentlich in der Geographie. In D. Bruns, & O. Kühne (Hrsg.), Landschaft en: Theorie, Praxis und internationale Bezüge (S. 23-36). Schwerin: Oceano-Verlag.

    Google Scholar 

  • Soja, E.W. (2005). Borders Unbound. Globalization, Regionalism, and the Postmetropolitan Transition. In H.v. Houtum, O. Kramsch, & W. Zierhofer (Hrsg.), B/ordering Space (S. 33-46). Hants, Burlington: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Scott, A.J., & Soja, E. (Hrsg.). (1998). The City. Los Angeles and Urban Theory at the Ende of the Twentieth Century. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (1991). Civitas. Die Großstadt und die Kultur des Unterschieds. Frankfurt a.M: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Stearns, P.N. (2006). American Fear. The Causes and Consequences of High Anxiety. New York, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Tänzler, D. (2007). Politisches Charisma in der entzauberten Welt. In P. Gostmann, & P.U. Merz-Benz (Hrsg.), Macht und Herrschaft. Zur Revision zweier soziologischer Grundbegriff e (S. 107138). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft en.

    Google Scholar 

  • Tuan, Y.-F. (1979). Landscapes of Fear. New York: Pantheon Book. Walter, F., & Marg, S. (2013). Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen? Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kühne, O. (2015). Komplexe Kräfteverhältnisse. In: Kost, S., Schönwald, A. (eds) Landschaftswandel - Wandel von Machtstrukturen. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04330-8_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics