Skip to main content

Jugendliche und ihre mediatisierten Informationsnetze

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Medien • Kultur • Kommunikation ((MKK))

Zusammenfassung

Das Kapitel präzisiert das Erkenntnisinteresse, das auf den Zusammenhang zwischen Informationsaneignung Jugendlicher und ihrer Befähigung zu gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit gerichtet ist. Dabei wird insbesondere auf die durch den Prozess der zunehmenden Mediatisierung sozialen Handelns veränderten Sozialisations- und Handlungsbedingungen eingegangen sowie auf die zentrale Rolle, die Online- und insbesondere Social Web-Angeboten in diesem Kontext zukommt. Auf Basis des Forschungsstands zum Umgang Jugendlicher mit Informations- und Partizipationsangeboten der Online-Medien werden Anforderungen an ein kompetentes informationsbezogenes Medienhandeln herausgearbeitet. Abschließend werden ausgehend vom Forschungsansatz des kontextuellen Verstehens der Medienaneignung ein Modell der Aneignung gesellschaftlich relevanter Information entwickelt und weitere Ausgangspunkte der Untersuchung (Einbezug des gesamten Medienrepertoires, Fokus auf Online-Medien und gesellschaftlich relevante Themen) beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zur Verwendung des Begriffs vgl. ausführlich Schmidt 2009, S. 24.

  2. 2.

    Zur Eruierung der Rolle von Online-Medien im Rahmen des politischen Bürgerengagements von Erwachsenen steht häufig die Informationsfunktion im Rahmen von politischen Kampagnen und Wahlkämpfen im Vordergrund (vgl. z. B. Thimm et al. 2012), die Organisation politischen Protests und sozialer Bewegungen (vgl. z. B. Baringhorst et al. 2010, S. 18) oder die Konsequenzen der Online-Mediennutzung im Rahmen des zivilgesellschaftlichen Engagements für die jeweiligen Organisationen (vgl. z. B. Geser 2004), wobei in der Regel kollektive Akteurinnen und Akteure oder eine konkrete Kampagne die Untersuchungseinheit bilden (vgl. Emmer und Bräuer 2010).

  3. 3.

    Analysiert wurden dabei 26 Selbstdarstellungen von Jugendlichen auf den Plattformen youtube.com, bloggospace.de, flickr.com, myspace.com und lokalisten.de (vgl. ausführlich Wagner et al. 2009, S. 11 ff.). Analyseeinheit einer Selbstdarstellung bildete ein Profil einer Nutzerin/eines Nutzers inklusive aller damit verbundenen Seiten und Werke der Nutzerin/des Nutzers sowie die unmittelbar dort platzierten Kommentare von anderen.

  4. 4.

    Vgl. hierzu auch die Auseinandersetzung um den „second level digital divide“ (vgl. z. B. Hargittai 2002; Kutscher und Otto 2004; Marr und Zillien 2010)

Literatur

  • Albert, Mathias, Klaus Hurrelmann, und Gudrun Quenzel. 2010. Jugend 2010: Selbstbehauptung trotz Verunsicherung? In Jugend 2010: Eine pragmatische Generation behauptet sich, Hrsg. Shell Deutschland Holding, 37–51. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Baringhorst, Sigrid, Veronika Kneip, Annegret März, und Johanna Niesyto. 2010. Unternehmenskritische Kampagnen: Politischer Protest im Zeichen digitaler Kommunikation. Bürgergesellschaft und Demokratie 34. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Begemann, Maik-Carsten, Manfred Bröring, Wiebken Düx, und Erich Sass. 2011. Jugendliche Aktivitäten im Wandel: Gesellschaftliche Beteiligung und Engagement in Zeiten des Web 2.0. http://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/fileadmin/Files/Engement/Abschlussbericht_Engagement_2_0.pdf. Zugegriffen: 17. Jan. 2012.

  • Böhm-Kasper, Oliver. 2006. Politische Partizipation von Jugendlichen. Der Einfluss von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf die politische Teilhabe Heranwachsender. In Unpolitische Jugend? Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik, Hrsg. Werner Helsper, et al., 53–74. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz. 2005. Die Rolle digital-interaktiver Medien für gesellschaftliche Teilhabe. merz | medien + erziehung 49 (6): 6–16.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz. 2008. Mediensozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) 28 (3): 243–256.

    Google Scholar 

  • Bräuer, Marco, Markus Seifert, und Jens Wolling. 2008. Politische Kommunikation 2.0: Grundlagen und empirische Ergebnisse zur Nutzung neuer Partizipationsformen im Internet. In Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web, Hrsg. Ansgar Zerfaß, Martin Welker, und Jan Schmidt, 188–209, (Neue Schriften zur Online-Forschung Band 2: Strategien und Anwendungen: Perspektiven für Wirtschaft, Politik und Publizistik). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Bruns, Axel. 2009. ‚Anyone can edit‘: Vom Nutzer zum Produzer kommunikation@gesellschaft. Beitrag 3. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0228-200910033. Zugegriffen: 11. Feb. 2009.

  • Busemann, Katrin, und Christoph Gscheidle. 2009. Web 2.0: Communitys bei jungen Nutzern beliebt Media Perspektiven, Nr. 7, S. 356–364. http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/Busemann_7_09.pdf. Zugegriffen: 31. Juli 2013.

  • Coleman, Stephen. 2010. Making citizens online: From virtual boyscouts to activist networks. In Young people ICTs and democracy: Theories, policies, identities and websites, Hrsg. Tobias Olsson und Peter Dahlgren, 71–90. Göteborg: Nordicom.

    Google Scholar 

  • Collin, Philippa. 2009. The making of good citizens: Participation policies, the internet and youth political identities in Australia and the United Kingdom. http://ses.library.usyd.edu.au/bitstream/2123/5399/1/pj-collin-2009-thesis.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2010.

  • Dahlgren, Peter, und Tobias Olsson. 2008. Facilitating political participation: Young citizens, internet and civic cultures. In The international handbook of children, media and culture, Hrsg. Kirsten Drotner und Sonia Livingstone, 493–507. London: SAGE.

    Google Scholar 

  • Eimeren, Birgit van, und Beate Frees. 2011. Drei von vier Deutschen im Netz – ein Ende des digitalen Grabens in Sicht? Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. Media Perspektiven, 7–8. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online11/EimerenFrees.pdf. Zugegriffen: 31. Juli 2013.

  • Eimeren, Birgit van, und Beate Frees. 2012. 76 Prozent der Deutschen online – neue Nutzungssituation durch mobile Endgeräte? Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012 Media Perspektiven, 7–8, 362–379. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online11/EimerenFrees.pdf. Zugegriffen: 31. Juli 2013.

  • Emmer, Martin, und Marco Bräuer. 2010. Online-Kommunikation politischer Akteure. In Handbuch Online-Kommunikation, Hrsg. Wolfgang Schweiger und Klaus Beck, 311–337. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Emmer, Martin, Angelika Füting, und Gerhard Vowe. 2006. Wer kommuniziert wie über politische Themen? Eine empirisch basierte Typologie individueller politischer Kommunikation. Medien & Kommunikationswissenschaft 54 (2): 216–236.

    Article  Google Scholar 

  • Emmer, Martin, Gerhard Vowe, und Jens Wolling, Hrsg. 2011. Bürger online: Die Entwicklung der politischen Online-Kommunikation in Deutschland. Unter Mitarbeit von Markus Seifert. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Emmer, Martin, und Jens Wolling. 2010. Online-Kommunikation und politische Öffentlichkeit. In Handbuch Online-Kommunikation, Hrsg. Wolfgang Schweiger und Klaus Beck, 36–58. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fishkin, James S. 1997. The voice of the people: Public opinion and democracy. London: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Fritzsche, Sylke, Heinz-Hermann Krüger, Nicolle Pfaff, und Christine Wiezorek. 2006. Zur Relevanz des Politischen in Jugendkulturen – Geschlecht, Migration, Generation als Differenzierungskriterien. In Unpolitische Jugend? Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik, Hrsg. Werner Helsper, et al., 341–359. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Geser, Hans. 2004. Freiwillige Vereinigungen im Spannungsfeld konventioneller und neuer Medien. In Soziologie des Cyberspace: Medien, Strukturen und Semantiken, Hrsg. Udo Thiedeke, 1. Aufl., 437–463. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Geulen, Dieter. 1977. Das vergesellschaftete Subjekt: Zur Grundlegung der Sozialisationstheorie, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter. 2005. Subjektorientierte Sozialisationstheorie: Sozialisation als Epigenese des Subjekts in Interaktion mit der gesellschaftlichen Umwelt. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1992. Faktizität und Geltung: Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1999. Die Einbeziehung des Anderen: Studien zur Politischen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hajok, Daniel. 2004. Jugend und Fernsehinformation: Eine explorativ-deskriptive Studie. http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000001256. Zugegriffen: 15. Okt. 2009.

  • Hargittai, Eszter. 2002. Second-level digital divide: Differences in people’s online skills. http://firstmonday.org/htbin/cgiwrap/bin/ojs/index.php/fm/article/view/942/864. Zugegriffen: 26. Nov. 2009.

  • Hermann, Michael C. 2009. Politische Weltbilder Jugendlicher in der Mediendemokratie. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Lilia Monika. 2005. Neuere Entwicklungen der Internetnutzung Jugendlicher: Eine empirische Untersuchung am Beispiel ihrer gesellschaftspolitischen Interessen. http://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-3132/1132.pdf. Zugegriffen: 15. Okt. 2009.

  • Hjorth, Malin, und Tobias Olsson. 2009. For mainstream and alternative activism: A comparative look at how young activists navigate within the converging media world. merz | medien + erziehung 6:48–56.

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate. 2002. Mehr Demokratie via Internet? Die Potenziale der digitalen Technik auf dem empirischen Prüfstand. Aus Politik und Zeitgeschichte 39/40:37–45.

    Google Scholar 

  • Hölig, Sascha. 2013. Informationsrepertoires Jugendlicher und junger Erwachsener: Empirische Befunde. merz | medien + erziehung 3:15–24.

    Google Scholar 

  • Hughes-Hassell, Sandra, und Denise E. Agosto. 2007. Modeling the Everyday Life Information Needs of Urban Teenagers. In Youth information-seeking behavior II: Context, theories, models, and issues, Hrsg. Mary K. Chelton und Colleen Cool, 27–61. Lanham: Scarecrow.

    Google Scholar 

  • Jenkins, Henry, Ravi Purushotma, Katherine Clinton, Margaret Weigel, und Alice J. Robison. 2006. Confronting the challenges of participatory culture: Media education for the 21st century. http://digitallearning.macfound.org/atf/cf/%7B7E45C7E0-A3E0-4B89-AC9C-E807E1B0AE4E%7D/JENKINS_WHITE_PAPER.PDF. Zugegriffen: 31. Juli 2013.

  • Jenkins, Henry, Ravi Purushotma, Margaret Weigel, Alice J. Robinson, und Katie Clinton. 2009. Confronting the challenges of participatory culture: Media eduaction for the 21st century. http://mitpress.mit.edu/sites/default/files/titles/free_download/9780262513623_Confronting_the_Challenges.pdf. Zugegriffen: 31. Juli 2013.

  • Jünger, Nadine. 2013. Wie Heranwachsende einem ausgewählten Thema nachgehen In Jugend – Information – Medien: Report des Forschungsprojekts Medienkonvergenz Monitoring zur Aneignung von Information durch 12- bis 19-Jährige, hrsg. Bernd Schorb, 47–90. http://www.kmw.uni-leipzig.de/fileadmin/redaxo/PDF_Dateien_Formulare/MeMo_Report.pdf. Zugegriffen: 17. Dez. 2013.

  • Keilhauer, Jan, und Maren Würfel. 2009. Jugendliche und Konvergenz 2.0: Zur Bedeutung des Social Web bei der Aneignung von Inhalten der konvergenten Medienwelt. merz | medien + erziehung 6:16–25.

    Google Scholar 

  • Knoche, Manfred. 1999. Symbiotisch-strategische Realitätskonstruktion. Der erstmalige Einzug der Grünen in den Deutschen Bundestag 1983 als zeitgeschichtliches Schlüsselereignis für Politik und Medien. In Massenmedien und Zeitgeschichte, Hrsg. Jürgen Wilke, 427–441. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2001. Die Mediatisierung kommunikativen Handelns: Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien, 1. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher.

    Book  Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2003. Zivilisationsprozess und Mediatisierung: Zum Zusammenhang von Medien- und Gesellschaftswandel. In Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel: Beiträge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung, Hrsg. Markus Behmer, et al., 15–37. Wiesbaden: Westdeutscher.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2007. Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation, 1. Aufl. Medien – Kultur – Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Hans-Peter, und Christine Schmid. 2004. Politisches Interesse, Mediennutzung und Geschlechterdifferenz. Zwei Thesen zur Erklärung von Geschlechtsunterschieden im politischen Interesse von Jugendlichen. In Jugendsoziologische Sozialisationstheorie: Impulse für die Jugendforschung, Hrsg. Dagmar Hoffmann und Hans Merkens, 71–89. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kutscher, Nadia, und Hans-Uwe Otto. 2004. Soziale Differenzen und informelle Bildung im virtuellen Raum. In Informelle Bildung Online: Perspektiven für Bildung, Jugendarbeit und Medienpädagogik, Hrsg. Hans-Uwe Otto und Nadia Kutscher, 7–22. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Lampert, Claudia, Jan-Hinrik Schmidt, und Wolfgang Schulz. 2009. Jugendliche und Social Web: Fazit und Handlungsbereiche. In Heranwachsen mit dem Social Web: Zur Rolle von Web 2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Hrsg. Jan-Hinrik Schmidt, Ingrid Paus-Hasebrink, und Uwe Hasebrink, 275–297. Berlin: Vistas (Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 62).

    Google Scholar 

  • Lange, Andreas, und Helga Theunert. 2008. Popularkultur und Medien als Sozialisationsagenturen: Jugendliche zwischen souverän-eigensinniger und instrumentalisierender Subjektivierung. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 28 (3): 231–242.

    Google Scholar 

  • Livingstone, Sonia, Nick Couldry, und Tim Markham. 2007. Youthful steps towards civic participation: Does the internet help? In Young citizens in the digital age: Political engagement, young people and new media, Hrsg. Brian Loader, 21–34. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Marr, Mirko. 2005. Internetzugang und politische Informiertheit: Zur digitalen Spaltung der Gesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Marr, Mirko, und Nicole Zillien. 2010. Digitale Spaltung. In Handbuch Online-Kommunikation, Hrsg. Wolfgang Schweiger und Klaus Beck, 257–282. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Miegel, Fredrik, und Tobias Olsson. 2009. Conclusion. In Civic web deliverable 16: A qualitative analysis of European web based civic participation among young people, Hrsg. Magdalena Albero-Andrés, et al., 182–190. http://www.civicweb.eu/images/stories/reports/civicweb%20deliverabe%2016%20final%2030.05.09%281%29.pdf. Zugegriffen: 23. Aug. 2011.

    Google Scholar 

  • mpfs. 2009. JIM-Studie 2009: Jugend, Information, (Multi-)Media. http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf09/JIM-Studie2009.pdf. Zugegriffen: 31. Juli 2013.

  • mpfs. 2010. JIM-Studie 2010: Jugend, Information, (Multi-)Media. http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf10/JIM2010.pdf. Zugegriffen: 23. Aug. 2011.

  • mpfs. 2011. JIM-Studie 2011: Jugend, Information, (Multi-)Media. http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf11/JIM2011.pdf. Zugegriffen: 31. Juli 2013.

  • mpfs. 2013. JIM-Studie 2013: Jugend, Information, (Multi-)Media. http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf13/JIMStudie2013.pdf. Zugegriffen: 9. Dez. 2013.

  • Neuberger, Christoph, Christian Nuernbergk, und Melanie Rischke. 2007. Weblogs und Journalismus: Konkurrenz, Ergänzung oder Integration? Eine Forschungssynopse zum Wandel der Öffentlichkeit im Internet. Media Perspektiven 2:96–112.

    Google Scholar 

  • Paus-Hasebrink, Ingrid. 2008. Zur politischen Partizipation von Jugendlichen im Kontext neuer Medien: Aktuelle Ansätze der Jugend(medien)forschung. In Jahrbuch Medienpädagogik 7: Medien. Pädagogik. Politik, Hrsg. Heinz Moser, et al., 133–150. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Paus-Hasebrink, Ingrid, Jan-Hinrik Schmidt, und Uwe Hasebrink. 2009. Zur Erforschung der Rolle des Social Web im Alltag von Heranwachsenden. In Heranwachsen mit dem Social Web: Zur Rolle von Web 2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Hrsg. Jan-Hinrik Schmidt, Ingrid Paus-Hasebrink, und Uwe Hasebrink, 13–40. Berlin: Vistas (Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 62).

    Google Scholar 

  • Pfaff, Nicolle, und Heinz-Hermann Krüger. 2006. Jugendkulturen, Cliquen und rechte politische Orientierungen – Interdespendenzen und Einflussfaktoren. In Unpolitische Jugend? Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik, Hrsg. Werner Helsper, et al., 123–144. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela, Bernhard Schmidt, und Rudolf Tippelt. 2005. Informelles Lernen und Medienbildung: Zur Bedeutung soziokultureller Voraussetzungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 8 (3): 412–426.

    Article  Google Scholar 

  • Raynes-Goldie, Kate, und Luke Walker. 2008. Our space: Online civic engagement tools for youth. In Civic life online: Learning how digital media can engage youth, Hrsg. W. Lance Bennett, 161–188. Cambridge: MIT. http://www.mitpressjournals.org/doi/pdf/10.1162/dmal.9780262524827161. Zugegriffen: 23. Sept. 2010.

    Google Scholar 

  • Schmid, Christine. 2004. Politisches Interesse von Jugendlichen: Eine Längsschnittuntersuchung zum Einfluss von Eltern, Gleichaltrigen, Massenmedien und Schulunterricht. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schmidt, Jan. 2009. Das neue Netz: Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan-Hinrik, Ingrid Paus-Hasebrink, und Uwe Hasebrink, Hrsg. 2009. Heranwachsen mit dem Social Web: Zur Rolle von Web 2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 62. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, Ulrich. 2010. Jugend und Politik: Aktuelle Entwicklungstrends und Perspektiven. In Jugend 2010: Eine pragmatische Generation behauptet sich, Hrsg. Shell Deutschland Holding, 129–164. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd. 2007. Zur Bedeutung und Realisierung von Medienkompetenz. In Mit eLearning zu Medienkompetenz. Modelle für Curriculumgestaltung, Didaktik und Kooperation, Hrsg. Bernd Schorb, Niels Brüggen, und Anke Dommaschk, 15–34. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd. 2008. Jugend, politische Sozialisation und Medien. In Jahrbuch Medienpädagogik 7: Medien. Pädagogik. Politik, Hrsg. Heinz Moser, et al., 151–167. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schorb, Bernd, Hrsg. 2013. Jugend – Information – Medien: Report des Forschungsprojekts Medienkonvergenz Monitoring zur Aneignung von Information durch 12- bis 19-Jährige. 2013. http://www.kmw.uni-leipzig.de/fileadmin/redaxo/PDF_Dateien_Formulare/MeMo_Report.pdf. Zugegriffen: 17. Dez. 2013.

  • Schorb, Bernd, und Helga Theunert, Hrsg. 2000a. „Ein bisschen wählen dürfen …“ – Jugend, Politik, Fernsehen: Eine Untersuchung zur Rezeption von Fernsehinformation durch 12- bis 17-Jährige. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd, und Helga Theunert. 2000b. Kontextuelles Verstehen der Medienaneignung. In Qualitative Kinder- und Jugendmedienforschung: Theorie und Methoden, Hrsg. Ingrid Paus-Haase und Bernd Schorb, 33–57. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd, und Ulrike Wagner. 2013. Medienkompetenz – Befähigung zur souveränen Lebensführung in einer mediatisierten Gesellschaft. In Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche: Eine Bestandsaufnahme, Hrsg. Senioren Frauen und Jugend Bundesministerium für Familie, 18–23. Rostock: Publikationsversand der Bundesregierung. http://www.medienkompetenzbericht.de/pdf/Medienkompetenzfoerderung_fuer_Kinder_und_Jugendliche.pdf. Zugegriffen: 17. Dez. 2013.

  • Schulz, Winfried. 2011. Politische Kommunikation: Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung, 3., überarbeitete Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Shenton, Andrew K., und Andrew Johnson. 2008. Young people’s perspectives on ‚information‘ – revisited. IFLA Journal 3:238–255.

    Article  Google Scholar 

  • Spaiser, Viktoria. 2011a. Das politische Potenzial des Internets. In Individualisierung von Jugend: Zwischen kreativer Innovation, Gerechtigkeitssuche und gesellschaftlichen Reaktionen, Hrsg. Wilhelm Heitmeyer, Jürgen Mansel, und Thomas Olk, 147–164. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Spaiser, Viktoria. 2011b. „Information wants to be free!“ – Die politische (Jugend-)Bewegung der Netzaktivisten. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 4:403–415.

    Google Scholar 

  • Svensson, Anders. 2010. Young men, ICTS and sports: Fan cultures and civic cultures. In Young people ICTs and democracy: Theories, policies, identities and websites, Hrsg. Tobias Olsson und Peter Dahlgren, 211–229. Göteborg: Nordicom.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga. 2005. Medien als Orte informellen Lernens im Prozess des Heranwachsens. In Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen im Schulalter: Materialien zum Zwölften Kinder- und Jugendbericht, Bd. 3, Hrsg. Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jugendbericht, 175–300.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga. 2007. Integrationspotenziale neuer Medien für Jugendliche mit Migrationshintergrund. http://www.jff.de/dateien/integrationspotenziale_neue_medien_migration.pdf. Zugegriffen: 17. Dez. 2013.

  • Theunert, Helga. 2009. Sozialisation In Grundbegriffe Medienpädagogik Praxis, Hrsg. Bernd Schorb, Günther Anfang, und Kathrin Demmler, 262–264. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga, und Bernd Schorb. 2004. Sozialisation mit Medien: Interaktion von Gesellschaft – Medien – Subjekt. In Jugendsoziologische Sozialisationstheorie: Impulse für die Jugendforschung, Hrsg. Dagmar Hoffmann, und Hans Merkens, 203–219. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga, und Bernd Schorb. 2010. Sozialisation, Medienaneignung und Medienkompetenz in der mediatisierten Gesellschaft. In Die Mediatisierung der Alltagswelt (Medien – Kultur – Kommunikation), Hrsg. Maren Hartmann und Andreas Hepp, 243–254. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Thimm, Caja, Jessica Einspänner, und Mark Dang-Anh. 2012. Politische Deliberation online: Twitter als Element des politischen Diskurses. In Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze, Hrsg. Friedrich Krotz und Andreas Hepp, 283–305. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Treumann, Klaus Peter, Dorothee M. Meister, Uwe Sander, Eckhard Burkatzki, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer, Mareike Strotmann, und Claudia Wegener. 2007. Medienhandeln Jugendlicher: Mediennutzung und Medienkompetenz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrike, Hrsg. 2008a. Medienhandeln in Hauptschulmilieus: Mediale Interaktion und Produktion als Bildungsressource. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrike. 2008b. Die Aneignung konvergenter Medienwelten bei Heranwachsenden: Lebensweltorientierung als Zugang zum Medienhandeln Heranwachsender. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 28 (3): 243–256.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrike. 2009. Jugendkulturell bewegt, massenmedial geprägt: Erweiterungen auf den Wegen durch die konvergente Medienwelt. merz | medien + erziehung 53 (6): 5–15.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrike. 2011. Medienhandeln, Medienkonvergenz und Sozialisation: Empirie und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrike, und Helga Theunert, Hrsg. 2006. Neue Wege durch die konvergente Medienwelt: Studie im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). München: Fischer.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrike, Niels Brüggen, und Christa Gebel. 2009. Web 2.0 als Rahmen für Selbstdarstellung und Vernetzung Jugendlicher: Analyse jugendnaher Plattformen und ausgewählter Selbstdarstellungen von 14- bis 20-Jährigen; Erster Teil der Studie „Das Internet als Rezeptions- und Präsentationsplattform für Jugendliche“ im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). http://www.jff.de/index.php?BEITRAG_ID=5808. Zugegriffen: 21. Jan. 2010.

  • Wagner, Ulrike, Peter Gerlicher, und Niels Brüggen. 2011. Partizipation im und mit dem Social Web – Herausforderungen für die politische Bildung: Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung. http://www.bpb.de/files/BV16HH.pdf. Zugegriffen: 17. Dez. 2013.

  • Wagner, Ulrike, Helga Theunert, Christa Gebel, und Bernd Schorb. 2012. Jugend und Information im Kontext gesellschaftlicher Mediatisierung. In Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze, Hrsg. Friedrich Krotz und Andreas Hepp, 307–329. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weiß, Ralph. 2008. Das medial entblößte Ich – verlorene Privatheit? In Das Private neu denken: Erosionen, Ambivalenzen, Leistungen (Forum Frauen- und Geschlechterforschung), Hrsg. Karin Jurczyk und Mechthild Oechsle, 174–191. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Westle, Bettina. 2006. Politisches Interesse, subjektive politische Kompetenz und politisches Wissen – eine Fallstudie mit Jugendlichen im Nürnberger Raum. In Jugend und Politik: „Voll normal!“: Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung, Hrsg. Edeltraud Roller, Frank Brettschneider, und Jan W. van Deth, 210–240. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Jeffrey. 2007. (Gegen-)Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft: Analyse eines medialen Spannungsverhältnisses. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Zillien, Nicole. 2006. Digitale Ungleichheit: Neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrike Wagner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, U., Gebel, C. (2014). Jugendliche und ihre mediatisierten Informationsnetze. In: Jugendliche und die Aneignung politischer Information in Online-Medien. Medien • Kultur • Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04201-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04201-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04200-4

  • Online ISBN: 978-3-658-04201-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics