Skip to main content

Performativität

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Körpersoziologie
  • 17k Accesses

Zusammenfassung

In den 1990er Jahren erhielt der Begriff der Performativität im Rückgriff auf J. L. Austins (1962) Bemerkungen über die Funktion „performativer“ Ausdrücke neue Aktualität, nachdem diese schon in den1960er Jahren in der Sprachphilosophie, damals im Zusammenhang mit dem linguistic turn heftig diskutiert worden waren. Im Unterschied zu der älteren Diskussion veränderte sich sein Bedeutungsspektrum: Unter dem Einfluss neuerer gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Tendenzen wurde er im Zuge des sog. performative turn zu einem Leitbegriff, mit dem kulturelle Phänomene unter den Gesichtspunkten von Aufführung, Theatralisierung, Körperinszenierung, Ritualisierung und Verkörperung (embodiment) untersucht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Austin, John L. (1972), Zur Theorie der Sprechakte. Stuttgart (engl. 1962: How to Do Things with Words).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987), Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (frz. 1980).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1990), Was heißt sprechen? Die Ökonomie des sprachlichen Tausches. Wien (frz. 1982).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001), Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (frz. 1997).

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991), Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2004), Ästhetik des Performativen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika/Wulf, Christoph, Hrsg. (2001), Theorien des Performativen. Paragrana, 10, 1.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Gunter/Alkemeyer, Th./Boschert, B./Flick, U./Schmidt, R. (2004), Treue zum Stil. Die aufgeführte Gesellschaft. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1968), Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (amerik.: 1934).

    Google Scholar 

  • Volbers, Jörg (2014), Performative Kultur. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gunter Gebauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gebauer, G. (2017). Performativität. In: Gugutzer, R., Klein, G., Meuser, M. (eds) Handbuch Körpersoziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04136-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04136-6_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04135-9

  • Online ISBN: 978-3-658-04136-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics