Wechselkurse und globale Ungleichgewichte pp 223-263 | Cite as
Ein Gleichgewichtsmodell globaler Ungleichgewichte
Chapter
First Online:
- 2.7k Downloads
Zusammenfassung
Globale Ungleichgewichte werden zumeist als ein Ungleichgewichtsphänomen angesehen. Im wirtschaftshistorischen Teil dieser Arbeit zeigte sich allerdings, dass ungleichgewichtige Leistungsbilanzen wie die Deutschlands und Chinas langfristig Bestand haben können. In der Theorie wird jedoch in der intertemporalen Optimierung eine Tendenz zum Gleichgewicht und zu ausgeglichenen Salden unterstellt. Caballero et al. (2008) fordern diese Sichtweise mit ihrem dynamischen allgemeinen Gleichgewichtsmodell globaler Ungleichgewichte heraus.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2014