Skip to main content

Nicht/Männlich: Alltag, Prekarität und soziale Reproduktion

  • Chapter
  • First Online:
Männlichkeit und Reproduktion

Zusammenfassung

In der sozialwissenschaftlichen Debatte um aktuelle Transformationsprozesse in westlichen, postfordistischen Ländern werden vielfältige soziale Phänomene in ihren Verflechtungen als Krise der sozialen Reproduktion verhandelt und problematisiert. Es geht dabei darum, dass gesellschaftliche Zusammenhänge als globalisierte und zugleich noch nationalstaatliche Raum- und Sozialkonstellationen sich nicht mehr in gewohnten Pfaden reproduzieren – weder auf der Ebene des staatlich-institutionellen noch des ökonomischen und gleichermaßen sozialen Handelns. Krise der sozialen Reproduktion meint, dass die Hervorbringungen und Sicherungen von Leben sich anders konstellieren und dass damit bisherige Reproduktionsmodelle gravierend verändert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Auth, Diana. 2009. Die ‚neuen Alten‘ im Visier des aktivierenden Wohlfahrtsstaates. Geschlechtsspezifische Implikationen des produktiven Alter(n)s. In: Die jungen Alten. Analyse einer neuen

    Google Scholar 

  • Sozialfigur, hrsg. Silke van Dyck und Stephan Lessenich, 296–315: Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Auth, Diana, Christina Klenner und Sigrid Leitner. (im Druck): Neue Sorgekonflikte. Die Zumutungen des Adult worker model. In: Prekarisierungen. Arbeit. Sorge. Politik, hrsg. Michèle Amacker und Susanne Völker. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Barad, Karen. 2013. Diffraktionen. Differenzen, Kontingenzen und Verschränkungen von Gewicht. In: Geschlechter Interferenzen. Verletzbarkeit, Handlungsfähigkeit und Wissen [Geschlechter Interferenzen B and 1], hrsg. Corinna Bath, Hanna Meissner, Stephan Trinkaus und Susanne Völker, 27–67. Berlin, Münster, Wien, Zürich und London: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Berlant, Lauren. 2011. Cruel Optimism. Durham und London: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Blanchot, Maurice. 1993. The Infinite Conversation. Minneapolis und London: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2005. Die männliche Herrschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2010. Algerische Skizzen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2012. Ein unverbesserlicher Optimist. Hamburg: VSA Verlag.

    Google Scholar 

  • Budde, Jürgen, und Ingelore Mammes. 2009. Positionen und Perspektiven der Jungenforschung. In. Jungenforschung empirisch. Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, hrsg. dies., 15–23. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Cavell, Stanley. 2001. Die Tatsache des Fernsehens. In: Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft, hrsg. Ralf Adelmann, Jan O. Hesse, Judith Keilbach, Markus Stauff und Matthias Thiele, 125–164. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Dyck, Silke van. 2013. In guter Gesellschaft? Wandel in den Randzonen des Sozialen. Aus Politik und Zeitgeschichte 63(13/14): 14–20.

    Google Scholar 

  • Egert, Gerko, Herdis Hagen, Oliver Powalla und Stephan Trinkaus. 2010. Praktiken der Nichtmännlichkeit. Prekär-Werden männlicher Herrschaft im ländlichen Brandenburg. In: Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung. Geschlechtertheoretische Bestimmungen, hrsg. Alexandra Manske und Katharina Pühl, 186–209. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Febvre, Lucien. 1990. Zur Geschichte eines Gefühls. Das Bedürfnis nach Sicherheit. In: ders. Das Gewissen des Historikers, 113–116. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Jürgens, Kerstin. 2010. Deutschland in der Reproduktionskrise. Leviathan 38 (4): 559–587.

    Google Scholar 

  • Kavka, Misha, und Amy West. 2004. Temporalities of the Real. Conceptualising Time in Reality TV. In: Understanding Reality Television, hrsg. Su Holmes und Deborah Jermyn, London: Routledge

    Google Scholar 

  • Korte, Jule. 2011. Mediale Konstruktion innerkultureller Fremdheit im TV Format der Scripted Reality. Unveröffentlichte Masterarbeit im Studiengang Medienkulturanalyse der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Krämer, Felix, und Olaf Stieglitz. 2011. Männlichkeitskrisen und Krisenrhetorik, oder: Ein historischer Blick auf eine besondere Pädagogik für Jungen. In: Jungenpädagogik im Widerstreit, hrsg. Edgar Forster, Barbara Rendtorff und Claudia Mahs, 45–61. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lehmkuhl, Kirsten, Guido Schmidt und Cornelia Schröler. 2013. „Ihr seid nicht dumm, ihr seid nur faul.“ Über die wunderliche Leistung, Ausgrenzung als selbstverschuldet erleben zu lassen. In: Übergänge in eine neue Arbeitswelt? Blinde Flecken in der Debatte zum Übergangssystem Schule-Beruf, hrsg. Maja S. Maier und Thomas Vogel, 115–130. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lefebvre, Henri. 1977. Kritik des Alltagslebens. Kronberg/Ts: Athenäum Verlag

    Google Scholar 

  • Lefebvre, Henri. 2004. Rhythmanalysis. Space, Time and Everyday Life. London und New York: Continuum.

    Google Scholar 

  • Lengersdorf, Diana, und Michael Meuser. 2010. Wandel von Arbeit – Wandel von Männlichkeiten. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 35 (2): 89–103.

    Article  Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan. 2012. Der Sozialstaat als Erziehungsagentur. Aus Politik und Zeitgeschichte 62 (49/50): 55–61.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma, und Ewa Palenga-Möllenbeck. 2010. Care-Arbeit, Gender und Migration. Überlegungen zu einer Theorie der transnationalen Migration im Haushaltsarbeitssektor in Europa. In: Care und Migration. Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktion entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen, hrsg. Ursula Apitzsch und Marianne Schmidbaur, 143–161, Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver. 2013. Auf dem Weg in die Prekarisierungsgesellschaft. In: Facetten der Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben, hrsg. ders., 7–20. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Martschukat, Jürgen, und Olaf Stieglitz. 2008. Geschichte der Männlichkeiten. Frankfurt/M. und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael. 2010. Geschlecht, Macht, Männlichkeit. Strukturwandel von Erwerbsarbeit und hegemoniale Männlichkeit. Erwägen, Wissen, Ethik: EWE 21 (3): 325–336.

    Google Scholar 

  • Precarias a la deriva. 2011. Geld oder Leben! Von der Prekarisierung der Existenz zum Sorgestreik In: „Was ist dein Streik?“ Militante Streifzüge durch die Kreisläufe der Prekarität, hrsg. dies. 57–135. Wien: Turia und Kant.

    Google Scholar 

  • Scheele, Alexandra. 2010. Eigenverantwortung als Leitprinzip. Das SGB II im Kontext wohlfahrtsstaatlicher Reformen. In: Grundsicherung und Geschlecht, hrsg. Karen Jaehrling und Clarissa Rudolph, 24–38. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Seier, Andrea. 2008. Fernsehen der Mikropolitiken. Televisuelle Formen der Selbstführung. In: Visuelle Lektüren – Lektüren des Visuellen, hrsg. Hanne Loreck und Kathrin Mayer, 293–302. Berlin: textem.

    Google Scholar 

  • Spiewak, Martin, und Jeannette Otto. 2010. Geschlechterpädagogik. Was hilft den Jungen? In: DIE ZEIT, 05.08.2010, Nr. 32.

    Google Scholar 

  • Rieske, Thomas Viola. 2011. Zur Diskussion um Jungenbenachteiligung und Feminisierung in deutschen Bildungsinstitutionen. Frankfurt/M.: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Trinkaus, Stephan, und Susanne Völker. 2007. Unbestimmtheitszonen. Ein soziologisch-kulturwissenschaftlicher Annäherungsversuch. In: Transformationen von Wissen, Mensch und Geschlecht. Transdisziplinäre Interventionen, hrsg. Irene Dölling, Dorothea Dornhof, Karin Esders, Corinna Genschel und Sabine Hark, 61–77, Königstein/ i. T.: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (Hrsg.). 2007. Bildungsgerechtigkeit. Jahresgutachten 2007, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Vogel, Berthold. 2007. Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft, Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Vogel, Berthold. 2011. Die Furcht vor dem Weniger. Welche soziale Zukunft hat die Mitte? Sozialer Fortschritt 60 (12): 274–281.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael. 2004. Die Illusion der Bildungsexpansion. Bildungsöffnungen und soziale Segregation in der Bundesrepublik Deutschland. In: Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen, hrsg. Steffanie Engler und Beate Krais, 13–53. Weinheim und München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Völker, Susanne. 2013a. Habitus sozialer Unbestimmtheit. Lebensführungen und Positionierungen junger Erwachsener unter den Bedingungen der Prekarisierung. In: Übergänge in eine neue Arbeitswelt? Blinde Flecken in der Debatte zum Übergangssystem Schule-Beruf, hrsg. Maja. S. Maier und Thomas Vogel, 149–166. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Völker, Susanne. 2013b. Prekäre Leben (be –)schreiben. Klassifikationen, Affekte, Interferenzen. In: Geschlechter Interferenzen. Verletzbarkeit, Handlungsfähigkeit und Wissen. [Geschlechter Interferenzen, 1] , hrsg. Corinna Bath, Hanna Meissner, Stephan Trinkaus und Susanne Völker, 209–253. Berlin, Münster, Wien, Zürich und London: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Völker, Susanne. 2011. Praktiken sozialer Reproduktion von prekär beschäftigen Männer. WSI Mitteilungen 64 (8): 423–429.

    Google Scholar 

  • Völker, Susanne. 2009. „Entsicherte Verhältnisse“. Impulse des Prekarisierungsdiskurses für eine geschlechtersoziologische Zeitdiagnose. In: ARBEIT. Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung, hrsg. Brigitte Aulenbacher und Angela Wetterer, 268–286. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc. 2013. Bestrafen der Armen. Zur neoliberalen Regierung der sozialen Ungleichheit, 2. Aufl. Opladen, Berlin und Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Waitz, Thomas. 2009. „Unterschichtenfernsehen“. Eine Regierungstechnologie. kultuRRevolution – zeitschrift für angewandte diskurstheorie 27 (55): 55–59.

    Google Scholar 

  • Weber, Martina. 2009. Das Konzept „Intersektionalität“ zur Untersuchung von Hierarchisierungsprozessen in schulischen Interaktionen. In: Bildung als sozialer Prozess. Heterogenitäten, Interaktionen, Ungleichheiten, hrsg. Jürgen Budde und Katharina Willems, 73–95. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Winker, Gabriele. 2012. Erschöpfung des Sozialen. Luxemburg. Gesellschaftsanalyse und linke Praxis 4 (4): 6–13.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Trinkaus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Trinkaus, S., Völker, S. (2015). Nicht/Männlich: Alltag, Prekarität und soziale Reproduktion. In: Heilmann, A., Jähnert, G., Schnicke, F., Schönwetter, C., Vollhardt, M. (eds) Männlichkeit und Reproduktion. Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03984-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03984-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03983-7

  • Online ISBN: 978-3-658-03984-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics