Skip to main content

Die Rede des Königs mit Gramsci

  • Chapter
  • First Online:
Theorien der Politischen Ökonomie im Film

Zusammenfassung

Der Name des italienischen Philosophen und Politikers Antonio Gramsci ist in der Politikwissenschaft bis heute mit wichtigen analytischen Begrifflichkeiten verbunden. Die so genannten Gefängnishefte stellen bis heute eine Sammlung unterschiedlicher Überlegungen dar, welche um die politischen Veränderungen in Italien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kreisen. Mit seinen Schriften beeinflusste er nicht nur die Studentenbewegung und linke Intellektuelle in den 1960er und 70er Jahren, die soziale Alternativen abseits des Stalinismus suchten, sondern wurde Anfang der 1980er Jahreauch zu einer Inspirationsquelle der Internationalen Beziehungen. Am bekanntesten sind die Begriffe der Hegemonie und des Historischen Blocks. Dieser Beitrag möchte sich jedoch dem Begriff des organischen Intellektuellen zuwenden, welchen Gramsci vom Begriff des traditionellen Intellektuellen unterscheidet. In dem Begriff wird die schwierige Beziehung zwischen Subjekt und Objekt, d. h. zwischen dem handelnden Individuum und seiner Außenwelt deutlich. Dieses Verhältnis zwischen Subjekt und Objekt bezeichnet Gramsci als ein dialektisches. Dieser Beitrag wird durch den Begriff des organischen Intellektuellen Überlegungen zum dialektischen Denken illustrieren. Zudem dient der Begriff dazu, in die Begriffe Hegemonie und Historischer Block einzuführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Auf das Leben und Wirken von Gramsci wird an dieser Stelle nicht detailliert eingegangen. Siehe hierzu Deppe (2003: 208–278).

  2. 2.

    Für eine ausführliche Darstellung des Kontextes und der Entwicklung der kritischen und neo-gramscianischen Denkrichtung in den IB, siehe Hamenstädt (im Erscheinen).

  3. 3.

    Eine schöne Darstellung des Systems ist das Buch von Umberto Eco und der gleichnamige Film „Der Name der Rose“. Der Franziskanermönch William von Baskerville löst durch die Anwendung logisch-philosophischerDenkweisen einen Mordfall. Das Buch und der Film stechen jedoch nicht nur durch die Anwendung logischer Denkmuster hervor, sondern ebenfalls durch seine Kritik an der Scholastik. Die stupiden Streitereien der Mönche untereinander stehen in einem Gegensatz zur Offenheit des Protagonisten gegenüber neuer wissenschaftlicher Methoden (insbesondere der Astronomie) und schon der Name William von Baskerville weist eine Nähe zu Wilhelm von Ockham auf.

  4. 4.

    Hier lässt sich auch von „Expertenwissen, oder -fähigkeiten“ sprechen, welches in politischen Diskussionen oftmals eine große Rolle spielen.

  5. 5.

    Ausgehend von Gramsci unterscheidet Demirovic zwischen kleinen und großen Intellektuellen. Die großen Intellektuellen organisieren die moralischen und traditionellen kollektiven Gewohnheiten und Überzeugungen, wohingegen den kleineren Intellektuellen die Rolle der Vermittlung und Reproduktion dieser „Struktur hinter den Dingen des Alltags“ zukommt (Demirovic 2007: 35). König Georg VI wäre nach dieser Unterscheidung und in Bezug auf den zu interpretierenden Film, als großer Intellektueller einzuordnen.

  6. 6.

    Gramsci bezeichnetHegemoniealseinZusammenspiel von Konsens und Zwang: „The „normal“ exercise of hegemony on the new classical terrain of the parliamentary regime is characterised by combination of force and consent, which balance each other reciprocally, without force predominating excessively over consent.“ (Gramsci 1971: 80)

  7. 7.

    EinesehrguteErläuterungzurDialektikgibtBertellOllman: „The dialectic, as such, explains nothing, proves nothing, predicts nothing and causes nothing to happen. Rather, dialectic is a way of thinking that brings into focus the full range of changes and interactions that occur in the world. As part of this, it includes how to organize a reality viewed in this manner for purposes of study and how to present the results of what one finds to others, most of whom do not think dialectically.“ (Ollman 2003: 12)

  8. 8.

    Das Private wird von Gramsci nicht genannt und ist eine Ergänzung des Autors.

  9. 9.

    Das Militär spielt in Gramscis Schriften eine wichtige Rolle. Hier muss man sich die historische Situation vor Augen führen, in welcher die politische Gemengelage in Italien noch koloniale Kriege (Abessinienkrieg 1935/1936) zuließ. Heute müsste man sich ausgehend von Gramsci die Überflüssigkeit militärischer Interventionen vor Augen führen, da hegemoniale Ordnungen bspw. über die Macht von Institutionen wie der Weltbank oder des IWFs viel effizienter ausgeübt werden können (Joseph 2012).

  10. 10.

    Bspw. aus Management, Politik, Medien, Wissenschaft etc.

  11. 11.

    Ein Beispiel sind u. a. die unterschiedlichen Behandlungsmethoden. Während die zum Ritter geschlagenen Doktoren antike Behandlungsmethoden verwenden und das Rauchen empfehlen, behandelt Lionel Logue mit Methoden und Techniken, welche heute als Standard bezeichnet werden können.

  12. 12.

    Indentur (engl. indenture), oder „Vertragsknechtschaft“ bezeichnet eine Regelung im englischen Recht. Da viele Menschen aus der „alten Welt“ sich nicht die Überfahrt in die Kolonien leisten konnten, gingen sie die Knechtschaft auf Zeit ein -zumeist sieben Jahre. Dies bedeutete, dass sie die Überfahrt bezahlt bekamen, in der Kolonie aber nicht als freie Bauern leben durften, sondern die quasi im Voraus erhaltenen Überfahrtkosten gegen Lohnverzicht abbezahlten.

  13. 13.

    Der Begriff der Grenze passt an dieser Stelle auch auf das Räumliche und Körperliche, da Lionel Logue diese Grenze zwar durch den Sitzabstand zum Herzog einhält („I was told not to sit too close“), er zieht dies jedoch auch ins Lächerliche, indem er darauf hinweist, dass im diese „unausgesprochene“ Regel erst erklärt werden müsse.

  14. 14.

    Gleichzeitig spielt die Struktur bei Gramsci eine wichtige Rolle, die in das Handeln zurückspielt. Gramsci geht es nicht darum, die unterschiedlichen analytischen Kategorien in neuen Begriffen aufzulösen, oder streng zu hierarchisieren. Vielmehr möchte Gramsci die (gesellschaftlichen) Dynamiken herausarbeiten, wie diejenige zwischen Struktur und Superstruktur; die Dynamik zwischen ökonomisch-politischen und ideologischen, rechtlichen und kulturellen Verhältnissen. Der Film The King’s Speech spiegelt dieses Verhältnis zwischen den beiden Strukturebenen wider.

Literatur

  • Bensaïd, Daniel. 2006. Eine Welt zu verändern. Bewegungen und Strategien. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Bieling, Hans-Jürgen. 2009. IPÖ zwischen neuer Orthodoxie und heterodoxen Ansätzen. In Globalisierung, Macht und Hegemonie, Hrsg. Eva Hartmann, Caren Kunze, Ulrich Brand. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Cox, Robert W. 1981. Social forces, states and world orders: Beyond international relations theory. Millennium - Journal of International Studies10 (2): 126–155.

    Google Scholar 

  • Demirovic, Alex. 2007. Politische Gesellschaft - zivile Gesellschaft. Zur Theorie des integralen Staates bei Antonio Gramsci. In Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis von Antonio Gramsci, Hrsg. Sonja Buckel, Andreas Fischer-Lescano. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Deppe, Frank. 2003. Politisches Denken zwischen den Weltkriegen. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Eagleton, Terry. 2000. Ideologie. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Engelkamp, Stephan, und Philipp Offermann. 2012. It’s a family affair. Germany as a responsible actor in popular culture discourse. International Studies Perspectives13 (3): 235–253.

    Google Scholar 

  • Gramsci, Antonio. 1971/2010. Selections from the Prison Notebooks. New York: International Publishers.

    Google Scholar 

  • Hamenstädt, Ulrich. 2007. Der Staat in der Globalisierung. Marburg: Tectum Verlag.

    Google Scholar 

  • Hamenstädt, Ulrich. (im Erscheinen). Kritische Theorie. In Einführung in die Internationalen Beziehungen. Ein-Lehrbuch Hrsg. Erik Antonczyk, Susanne Feske, Simon Oerding. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Joseph, Jonathan. 2012. The social in the global: Social theory. Governmentality and global politics. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Ollman, Bertell. 2003. Dance of the dialectic: Steps in Marx’s method. Urbana: University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Opratko, Benjamin. 2012. Hegemonie. Politische Theorienach Antonio Gramsci . Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Zizek, Salvoj. 2002. Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Hamenstädt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hamenstädt, U. (2014). Die Rede des Königs mit Gramsci. In: Theorien der Politischen Ökonomie im Film. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03949-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03949-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03948-6

  • Online ISBN: 978-3-658-03949-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics