Skip to main content

Definitorische und konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung

  • Chapter
Frustration in hierarchischen Kundenbindungsprogrammen

Part of the book series: Kundenmanagement & Electronic Commerce ((KEC))

  • 2808 Accesses

Zusammenfassung

Kundenbindungsprogramme stellen den Rahmen der vorliegenden Arbeit dar, da sich sämtliche konzeptionellen Ausarbeitungen sowie empirischen Analysen auf diese Marketingmaßnahme beziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Leenheer et al. (2007), S. 32; Sharp/Sharp (1997), S. 474; Yi/Jeon (2003), S. 230.

  2. 2.

    Ähnliches gilt für den englischen Sprachraum. Dort dominiert der Begriff Loyalty Program, der das Pendant zum Ausdruck Kundenbindungsprogramm darstellt. Darüber hinaus werden weitere Begriffe wie bspw. Frequency Reward Program oder Advantage Card verwendet. Vgl. Dorotic (2010), S. 3.

  3. 3.

    Vgl. Götz et al. (2007b), S. 15; Lauer (2011), S. 4.

  4. 4.

    Vgl. Götz et al. (2007b), S. 15.

  5. 5.

    Vgl. Diller/Müller (2006), S. 136; Götz et al. (2007b), S. 12 f.; Hoffmann (2008), S. 31 f.; Müller (2006), S. 16.

  6. 6.

    Vgl. hier und im Folgenden zu den einzelnen Funktionen Diller/Müller (2006), S. 136; Hoffmann (2008), S. 31-46.

  7. 7.

    Vgl. hier und im Folgenden Müller (2006), S. 37.

  8. 8.

    Vgl. hier und im Folgenden Hsee et al. (2003), S. 1.

  9. 9.

    Vgl. Götz et al. (2007b), S. 13.

  10. 10.

    Vgl. Hoffmann (2008), S. 34.

  11. 11.

    Vgl. Wagner/Hennig-Thurau/Rudolph (2009), S. 70.

  12. 12.

    Vgl. Götz et al. (2007b), S. 20.

  13. 13.

    Vgl. Lauer (2011), S. 74.

  14. 14.

    Vgl. Müller (2006), S. 30 und S. 77.

  15. 15.

    Vgl. Haag (2010), S. 3 sowie bezüglich weiterführender Informationen zu einwilligungsbasierter Dialogkommunikation auch Wissmann/Theisen (2012).

  16. 16.

    Vgl. Haag (2010).

  17. 17.

    Vgl. Götz et al. (2007b), S. 14.

  18. 18.

    Vgl. Götz et al. (2007b), S. 15.

  19. 19.

    Vgl. Götz et al. (2007b), S. 15.

  20. 20.

    Vgl. Krafft (2007), S. 319.

  21. 21.

    Vgl. Mela/Gupta/Lehmann (1997), S. 250.

  22. 22.

    Vgl. z. B. Funk (2005), S. 13; Götz et al. (2007b), S. 15; Hoffmann (2008); Lauer (2011), S. 4; Müller (2006), S. 15.

  23. 23.

    Vgl. Krafft (2007), S. 29.

  24. 24.

    Vgl. hier und im Folgenden Gupta/Lehmann/Stuart (2004), S. 7.

  25. 25.

    Vgl. Cornelsen (2000), S. 31 f.

  26. 26.

    Vgl. Kopalle/Neslin (2003), S. 21.

  27. 27.

    Vgl. Bliemel/Eggert (1998), S. 44.

  28. 28.

    Die beiden anderen Formen von Gebundenheit, formal-juristische sowie technisch-funktionale Gebundenheit, sind für die vorliegende Arbeit von nachrangiger Bedeutung. Vgl. Hoffmann (2008), S. 17 f.

  29. 29.

    Vgl. Leenheer et al. (2007), S. 33.

  30. 30.

    Vgl. Lemon/White/Winer (2002), S. 11 f.

  31. 31.

    Vgl. Bliemel/Eggert (1998), S. 39-41.

  32. 32.

    Vgl. Holland/Baker (2001), S. 39.

  33. 33.

    Vgl. Bliemel/Eggert (1998), S. 44.

  34. 34.

    Vgl. Kumar/Shah (2004), S. 318 f.

  35. 35.

    Vgl. Jarvis/Wilcox (1977), S. 9 f.

  36. 36.

    Vgl. hier und im Folgenden Scheer (2008), S. 42 und S. 45 f.

  37. 37.

    Vgl. Liu (2007), S. 31.

  38. 38.

    Vgl. Leenheer et al. (2007), S. 42; Meyer-Waarden (2007), S. 234.

  39. 39.

    Vgl. Krafft (1999), S. 525 f.

  40. 40.

    Vgl. Scheer (2008), S. 46.

  41. 41.

    Vgl. Krafft (2007), S. 42.

  42. 42.

    Vgl. hier und im Folgenden Götz et al. (2007b), S. 23.

  43. 43.

    Vgl. Diller/Müller (2006), S. 136.

  44. 44.

    Vgl. hier und im Folgenden Götz et al. (2007b), S. 23.

  45. 45.

    Vgl. hier und im Folgenden Böckermann (2013), S. 28 f.

  46. 46.

    Vgl. Schmitt (2008), S. 60.

  47. 47.

    Vgl. Demoulin/Zidda (2008), S. 386.

  48. 48.

    Vgl. hier und im Folgenden Elsner/Krafft/Huchzermeier (2004).

  49. 49.

    Vgl. hier und im Folgenden Böckermann (2013), S. 212-216.

  50. 50.

    Vgl. Lauer (2011), S. 39 f.

  51. 51.

    Vgl. Müller (2006), S. 104.

  52. 52.

    Vgl. z. B. Lee/Shavitt (2006), S. 268.

  53. 53.

    Vgl. Lauer (2011), S. 107 und S. 113.

  54. 54.

    Vgl. hier und im Folgenden Kim/Shi/Srinivasan (2004), S. 514 f.

  55. 55.

    Vgl. Lauer (2011), S. 108.

  56. 56.

    Vgl. Peterson (1995), S. 280.

  57. 57.

    Vgl. Lauer (2011), S. 71 f.

  58. 58.

    Vgl. Wagner/Hennig-Thurau/Rudolph (2009), S. 70.

  59. 59.

    Vgl. O’Brien/Jones (1995), S. 80; Peterson (1995), S. 280.

  60. 60.

    Vgl. Götz et al. (2007b), S. 14; Hoffmann (2008), S. 39 f. und S. 44.

  61. 61.

    Vgl. Peterson (1995), S. 208.

  62. 62.

    Vgl. Hoffmann (2008), S. 44.

  63. 63.

    Vgl. zum Konzept des wahrgenommenen Nutzens Zeithaml (1988).

  64. 64.

    Vgl. Mithas/Krishnan/Fornell (2005), S. 206.

  65. 65.

    Vgl. Chandrashekaran et al. (2007), S. 161.

  66. 66.

    Vgl. Hoffmann (2008), S. 56.

  67. 67.

    Vgl. Hsee et al. (2003), S. 1.

  68. 68.

    Vgl. Krafft/Rutsatz (2006), S. 272.

  69. 69.

    Vgl. hier und im Folgenden Meffert/Burmann/Kirchgeorg (2012), S. 194 f.

  70. 70.

    Vgl. hier und im Folgenden Kumar/Shah (2004), S. 319.

  71. 71.

    Vgl. Lacey/Suh/Morgan (2007), S. 252.

  72. 72.

    Vgl. Krafft (2007), S. 65; Kumar/Shah (2004), S. 327.

  73. 73.

    Vgl. Lauer (2011), S. 6.

  74. 74.

    Vgl. Weinert (2004), S. 106 f.

  75. 75.

    Vgl. Bagchi/Xingbo (2011). Das Erreichen einer Schwelle wird hier in Analogie zum Erreichen einer Prämie gesetzt.

  76. 76.

    Vgl. hier und im Folgenden Drèze/Nunes (2009).

  77. 77.

    DRÈZE/NUNES sprechen an dieser Stelle von drei bzw. zwei Stufen, da sie die Gruppe der Teilnehmer ohne einen besonderen Status als separate Stufe auffassen. Diesem Verständnis wird in der vorliegenden Arbeit nicht gefolgt, sodass sich die beschriebene Abweichung ergibt. Vgl. Drèze/Nunes (2009), S. 895.

  78. 78.

    Vgl. Zeithaml/Rust/Lemon (2001), S. 129 f.

  79. 79.

    Vgl. hier und im Folgenden Drèze/Nunes (2009), S. 893 und S. 897.

  80. 80.

    Vgl. Henderson/Beck/Palmatier (2011), S. 262.

  81. 81.

    Vgl. Blattberg/Kim/Neslin (2008), S. 579; Kopalle et al. (2012), S. 217.

  82. 82.

    Vgl. Lauer (2011), S. 55 und S. 115.

  83. 83.

    Vgl. Maslow (1943).

  84. 84.

    Vgl. Frenzen (2009), S. 38; Weinert (2004), S. 191-193.

  85. 85.

    Vgl. hier und im Folgenden Maslow (1943), S. 372-375.

  86. 86.

    Vgl. hier und im Folgenden Maltby/Day/Macaskill (2011), S. 243; Maslow (1987), S. 66.

  87. 87.

    Vgl. hier und im Folgenden Maslow (1943), S. 372-385.

  88. 88.

    Vgl. hier und im Folgenden Benoit-Smullyan (1944), S. 151 f.

  89. 89.

    Vgl. Drèze/Nunes (2009), S. 892.

  90. 90.

    Vgl. Anderson et al. (2006), S. 109 f.

  91. 91.

    Vgl. Henderson/Beck/Palmatier (2011), S. 259.

  92. 92.

    Vgl. Henderson/Beck/Palmatier (2011), S. 259.

  93. 93.

    Vgl. Sundie et al. (2009), S. 357 f.

  94. 94.

    Vgl. Brewer/Manzi/Shaw (1993), S. 88.

  95. 95.

    Vgl. hier und im Folgenden Drèze/Nunes (2009), S. 892 und S. 894.

  96. 96.

    Vgl. Grubb/Grathwohl (1967), S. 24.

  97. 97.

    Vgl. Merton (1968), S. 287.

  98. 98.

    Vgl. Frey et al. (1993), S. 83.

  99. 99.

    Vgl. hier und im Folgenden Merton (1968), S. 287.

  100. 100.

    Vgl. hier und im Folgenden Festinger (1954), S. 117.

  101. 101.

    Vgl. Frey et al. (1993), S. 87.

  102. 102.

    Vgl. Festinger (1954), S. 120.

  103. 103.

    Vgl. Festinger (1954), S. 118.

  104. 104.

    Vgl. Festinger (1954), S. 120 f.

  105. 105.

    Vgl. Frey et al. (1993), S. 91.

  106. 106.

    Vgl. Festinger (1954), S. 125.

  107. 107.

    Vgl. Festinger (1954), S. 130.

  108. 108.

    Vgl. hier und im Folgenden Tajfel (1978).

  109. 109.

    Vgl. hier und im Folgenden Tajfel (1978), S. 61-67.

  110. 110.

    Vgl. hier auch Tajfel (1982), S. 2.

  111. 111.

    Vgl. Krueger/Rothbart (1990), S. 651.

  112. 112.

    Vgl. Frey et al. (1993), S. 108.

  113. 113.

    Vgl. Taylor/Brown (1988), S. 195.

  114. 114.

    Vgl. Homans (1972).

  115. 115.

    Vgl. von Rosenstiel/Nerdinger (2011), S. 406.

  116. 116.

    Vgl. Adams (1963).

  117. 117.

    Vgl. Frenzen (2009), S. 59.

  118. 118.

    Vgl. von Rosenstiel/Nerdinger (2011), S. 406.

  119. 119.

    Vgl. Homans (1972), S. 223.

  120. 120.

    Vgl. Kim et al. (2009), S. 591.

  121. 121.

    Vgl. Crosby (1976), S. 95.

  122. 122.

    Vgl. Frenzen (2009), S. 57.

  123. 123.

    Vgl. Frenzen (2009), S. 66; Henderson/Fredrickson (2001), S. 97.

  124. 124.

    Vgl. Henderson/Beck/Palmatier (2011), S. 259.

  125. 125.

    Vgl. Josephs et al. (2006), S. 1010; Lynn/Harris (1997), S. 603.

  126. 126.

    Vgl. Anderson et al. (2006), S. 1107.

  127. 127.

    Vgl. Anderson et al. (2006), S. 1107; Drèze/Nunes (2009), S. 897.

  128. 128.

    Vgl. Kivetz/Simonson (2003), S. 454.

  129. 129.

    Vgl. Drèze/Nunes (2009), S. 892.

  130. 130.

    Vgl. White/Dahl (2007), S. 526.

  131. 131.

    Kroeber-Riel/Weinberg/Gröppel-Klein (2009), S. 167.

  132. 132.

    Vgl. Weinert (2004), S. 190.

  133. 133.

    Aus den verschiedenen Inhaltstheorien werden eine Theorie aus der humanistischen Psychologie (Bedürfnishierarchie) und ein Ansatz aus der Organisationspsychologie (Zwei-Faktoren-Theorie) gewählt. Bei diesen beiden Bereichen bestehen deutliche Bezugspunkte zum Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit. Dagegen werden keine Theorien aus der allgemeinen Psychologie herangezogen. Darunter fällt bspw. der Ansatz von MCCLELLAND, der u. a. externe Anreize als motivationale Einflüsse in seiner Argumentation ausschließt. Vgl. McClelland (1987), S. 595.

  134. 134.

    Maslow (1943), S. 393.

  135. 135.

    Vgl. Hoffmann (2008), S. 125.

  136. 136.

    Vgl. hier und im Folgenden Herzberg/Mausner/Snyderman (1959), S. 80-83 und S. 113-119.

  137. 137.

    Vgl. Weinert (2004), S. 205.

  138. 138.

    Bei der Auswahl der Prozesstheorien wurde insbesondere darauf geachtet, dass ein unmittelbarer Transfer auf das betrachtete Konsumentenverhalten möglich ist. Abstraktere Ansätze, wie sie bspw. mit dem Rubikon-Modell oder der Theorie der Selbstregulation zur Verfügung stehen, erfüllen diesen Anspruch nicht und sind daher für die vorliegende Arbeit weniger gut geeignet. Vgl. Bandura (1991); Heckhausen/Gollwitzer (1987).

  139. 139.

    Vgl. hier und im Folgenden Locke/Latham (2002), S. 705-709.

  140. 140.

    Vgl. hier und im Folgenden Weinert (2004), S. 216 f.

  141. 141.

    Vgl. von Rosenstiel/Nerdinger (2011), S. 398.

  142. 142.

    Vgl. Frenzen (2009), S. 50.

  143. 143.

    Vgl. Vroom (1964), S. 15.

  144. 144.

    Vgl. Vroom (1964), S. 17.

  145. 145.

    Vgl. Hoffmann (2008), S. 112.

  146. 146.

    Vgl. Vroom (1964), S. 19.

  147. 147.

    Vgl. Maier (1942), S. 587.

  148. 148.

    Vgl. Maslow (1941), S. 364 f.

  149. 149.

    Palas (1954), S. 5. Vgl. ähnlich Berkowitz (1989), S. 60; Lawson/Marx (1958), S. 397.

  150. 150.

    Vgl. hier und im Folgenden Rutishauser (1994), S. 22; Shorkey/Crocker (1981), S. 375.

  151. 151.

    Vgl. hier und im Folgenden Freud (1912). In der begrifflichen Verwendung von FREUD wird Versagung im Englischen direkt mit Frustration übersetzt, was die enge Verknüpfung der beiden Konzepte zusätzlich verdeutlicht.

  152. 152.

    Vgl. Freud (1927).

  153. 153.

    Vgl. Britt/Janus (1940), S. 451.

  154. 154.

    Vgl. Berkowitz (1989), S. 60; Plutchik (2003), S. 79.

  155. 155.

    Vgl. Rutishauser (1994), S. 11; Silberer (1999), S. 132; Stauss (2004), S. 68.

  156. 156.

    Spector (1978), S. 816.

  157. 157.

    Vgl. für eine ausführliche Darstellung Stäcker (1977), S. 17-40.

  158. 158.

    Vgl. hier und im Folgenden Brown/Farber (1951), S. 481; Stäcker (1977), S. 18 und S. 80; Stauss (2004), S. 67.

  159. 159.

    Vgl. Stäcker (1977), S. 12.

  160. 160.

    Vgl. hier und im Folgenden Lazarus/Folkman (1984), S. 261-270.

  161. 161.

    Vgl. Roseman (1991), S. 182.

  162. 162.

    Vgl. Britt/Janus (1940), S. 452 f.

  163. 163.

    Vgl. Britt/Janus (1940), S. 452 sowie die dort zitierte Literatur.

  164. 164.

    Vgl. z. B. McColl-Kennedy et al. (2009); Shechtman/Horowitz (2006), S. 1127; Strizhakova/ Tsarenko/Ruth (2012), S. 417.

  165. 165.

    Vgl. z. B. Stauss/Schmidt/Schöler (2005), S. 234 und S. 247.

  166. 166.

    Vgl. Gelbrich (2010).

  167. 167.

    Vgl. Maheswaran/Chen (2006), S. 375; Zeelenberg/Pieters (1999), S. 86.

  168. 168.

    Vgl. Guchait/Namasivayam (2012), S. 222.

  169. 169.

    Vgl. hier und im Folgenden Churchill, JR./Surprenant (1982), S. 491 f.

  170. 170.

    Vgl. hier und im Folgenden Stauss (2004), S. 73-75.

  171. 171.

    Vgl. Bougie/Pieters/Zeelenberg (2003), S. 379.

  172. 172.

    Vgl. Söderlund (2003), S. 6.

  173. 173.

    Vgl. Bell (1985), S. 1; Zeelenberg/Pieters (1999), S. 87.

  174. 174.

    Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg/Gröppel-Klein (2009), S. 135; Plutchik (2003), S. 77; Shaver et al. (1987), S. 1070.

  175. 175.

    Vgl. Zeelenberg/Pieters (1999), S. 88.

  176. 176.

    Vgl. Bell (1985).

  177. 177.

    Vgl. van Dijk/van der Pligt (1997), S. 284.

  178. 178.

    Vgl. Gelbrich (2010), S. 569; Wranik/Scherer (2010), S. 244.

  179. 179.

    Vgl. Averill (1982), S. 129; Wetzer/Zeelenberg/Pieters (2007), S. 668.

  180. 180.

    Vgl. Laros/Steenkamp (2005), S. 1441; Richins (1997), S. 134; Shaver et al. (1987), S. 1067; Strizhakova/Tsarenko/Ruth (2012), S. 417 und S. 421.

  181. 181.

    Vgl. Berkowitz/Harmon-Jones (2004), S. 117.

  182. 182.

    Vgl. Clore/Centerbar (2004), S. 140.

  183. 183.

    Vgl. Roseman (1991), S. 164.

  184. 184.

    Der Begriff Irritation, der sinngemäß mit Verärgerung zu übersetzen ist, wird wörtlich aus dem Englischen übernommen, um die Abgrenzung von der Emotion Ärger hervorzuheben.

  185. 185.

    Vgl. Strizhakova/Tsarenko/Ruth (2012), S. 418; Wetzer/Zeelenberg/Pieters (2007), S. 668.

  186. 186.

    Vgl. Wetzer/Zeelenberg/Pieters (2007), S. 672.

  187. 187.

    Vgl. Plutchik (2003), S. 75.

  188. 188.

    Vgl. Plutchik (2003), S. 72 und S. 75.

  189. 189.

    Vgl. Shaver et al. (1987), S. 1069.

  190. 190.

    Vgl. Maier (1942), S. 587.

  191. 191.

    Vgl. Lawson/Marx (1958), S. 399.

  192. 192.

    Vgl. Dollard et al. (1967), S. 1.

  193. 193.

    Vgl. hier und im Folgenden Dollard et al. (1967), S. 6 f.

  194. 194.

    Vgl. Dollard et al. (1967), S. 9-11.

  195. 195.

    Vgl. Dollard et al. (1967), S. 28-32.

  196. 196.

    Vgl. Dollard et al. (1967), S. 33.

  197. 197.

    Vgl. Dollard et al. (1967), S. 19.

  198. 198.

    Vgl. hier und im Folgenden Dollard et al. (1967), S. 39-41.

  199. 199.

    Vgl. hier und im Folgenden Palas (1954), S. 32-34.

  200. 200.

    Vgl. Fornell/Westbrook (1979), S. 105.

  201. 201.

    Vgl. Palas (1954), S. 38.

  202. 202.

    Vgl. hier und im Folgenden Barker/Dembo/Lewin (1976).

  203. 203.

    Vgl. Palas (1954), S. 42.

  204. 204.

    Vgl. hier und im Folgenden Child/Waterhouse (1952), S. 351-354.

  205. 205.

    Vgl. Maier (1949), S. 77 f.; Palas (1954), S. 43.

  206. 206.

    Vgl. Klee (1944), S. 3.

  207. 207.

    Vgl. Maier (1949), S. 160.

  208. 208.

    Vgl. Maier (1949), S. 24-27.

  209. 209.

    Vgl. Brown/Farber (1951), S. 476.

  210. 210.

    Vgl. Lawson/Marx (1958), S. 401.

  211. 211.

    Vgl. Amsel/Roussel (1952), S. 368

  212. 212.

    Vgl. Alderfer (1969), S. 143 und S. 150.

  213. 213.

    Vgl. Lawson/Marx (1958), S. 440 und S. 449.

  214. 214.

    Vgl. Maier (1949), S. 159 f.

  215. 215.

    Vgl. Dollard et al. (1967), S. 19.

  216. 216.

    Vgl. Britt/Janus (1940), S. 466.

  217. 217.

    Vgl. hier und im Folgenden Stäcker (1977), S. 60-76.

  218. 218.

    Vgl. Webb (1948), S. 333 f.

  219. 219.

    Vgl. Brown/Farber (1951), S. 469.

  220. 220.

    Vgl. hier und im Folgenden Spector (1975).

  221. 221.

    Vgl. z. B. Gelbrich (2010); Kunz/Hogreve (2011), S. 238.

  222. 222.

    Vgl. Hartline/Ferrell (1996), S. 61.

  223. 223.

    Vgl. Hartline/Ferrell (1996), S. 62.

  224. 224.

    Vgl. Guchait/Namasivayam (2012), S. 221 f.

  225. 225.

    Vgl. Susskind (2004), S. 23.

  226. 226.

    Vgl. Gelbrich (2010), S. 579; Tronvoll (2011).

  227. 227.

    Vgl. Wetzer/Zeelenberg/Pieters (2007), S. 674.

  228. 228.

    Vgl. Stauss (2004), S. 82 f.

  229. 229.

    Vgl. Stauss/Schmidt/Schöler (2004).

  230. 230.

    Vgl. hier und im Folgenden Stauss/Schmidt/Schöler (2004); Stauss/Schmidt/Schöler (2005).

  231. 231.

    Vgl. hier und im Folgenden Tuzovic (2010).

  232. 232.

    Vgl. hier und im Folgenden Strebel/O’Donnell/Myers (2004), S. 1060 und S. 1072.

  233. 233.

    Vgl. Patrick/Hagtvedt (2011).

  234. 234.

    Vgl. Stauss/Schmidt/Schöler (2005), S. 247 f.

  235. 235.

    Vgl. z. B. Britt/Janus (1940), S. 453 f.; Freud (1927); Stauss/Schmidt/Schöler (2005).

  236. 236.

    Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg/Gröppel-Klein (2009), S. 17 und S. 34.

  237. 237.

    Vgl. hier und im Folgenden Watson (1913), S. 158.

  238. 238.

    Vgl. Nießing (2007), S. 113.

  239. 239.

    Vgl. Foscht/Swoboda (2007), S. 28.

  240. 240.

    Vgl. Pesch (2010), S. 66.

  241. 241.

    Vgl. Foscht/Swoboda (2007), S. 29 f.

  242. 242.

    Vgl. hier und im Folgenden Foscht/Swoboda (2007), S. 28 f.

  243. 243.

    Vgl. Pesch (2010), S. 66 f.

  244. 244.

    Vgl. hier und im Folgenden Foscht/Swoboda (2007), S. 28-30; Pesch (2010), S. 66 f.

  245. 245.

    Vgl. Hirschman (1970).

  246. 246.

    Vgl. Fürst (2005), S. 61.

  247. 247.

    Vgl. hier und im Folgenden Hirschman (1970), S. 4 und S. 78.

  248. 248.

    Vgl. hier und im Folgenden Hirschman (1970), S. 21 f.

    Vgl. Hirschman (1970), S. 26; Krafft (2007), S. 69.

  249. 249.

    Vgl. Hirschman (1970), S. 30.

  250. 250.

    Vgl. Jacoby/Jaccard (1981), S. 6.

  251. 251.

    Vgl. Fornell/Wernerfelt (1987), S. 344.

  252. 252.

    Vgl. Fürst (2005), S. 138 f. und S. 153.

  253. 253.

    Vgl. hier und im Folgenden Schöler (2009), S. 199.

  254. 254.

    Vgl. Günter (2012), S. 331; Kendall/Russ (1975), S. 42.

  255. 255.

    Vgl. Hirschman (1970), S. 30 sowie in Analogie zu Word-of-Mouth-Verhalten Wetzer/ Zeelenberg/Pieters (2007), S. 674.

  256. 256.

    Vgl. Hirschman (1970), S. 78.

  257. 257.

    Vgl. Fürst (2005), S. 60 sowie die Ausführungen in Abschnitt 2.1.2.1.

  258. 258.

    Vgl. Pick/Krafft (2007), S. 346.

  259. 259.

    Vgl. Kelley (1973), S. 108.

  260. 260.

    Vgl. Heider (1958), S. 81.

  261. 261.

    Vgl. Heider (1958), S. 16.

  262. 262.

    Vgl. Heider (1958), S. 146.

  263. 263.

    Vgl. Heider (1958), S. 82.

  264. 264.

    Vgl. Kelley (1967), S. 193 f.

  265. 265.

    Vgl. Kelley/Michela (1980), S. 463-465.

  266. 266.

    Vgl. Kelley/Michela (1980), S. 462.

  267. 267.

    Vgl. hier und im Folgenden Kelley (1967), S. 197.

  268. 268.

    Vgl. Oliver (1997), S. 275; Pick/Krafft (2007), S. 350 sowie beispielhaft Badovick (1990); Folkes (1984); Folkes (1988); Tsiros/Mittal/Ross, JR. (2004).

  269. 269.

    Vgl. hier und im Folgenden Weiner (1979), S. 6.

  270. 270.

    Vgl. hier und im Folgenden Wagner/Hennig-Thurau/Rudolph (2009), S. 77 f.

  271. 271.

    In der deutschsprachigen Fachliteratur wird häufig auch der englischsprachige Begriff Prospect Theory übernommen.

  272. 272.

    Vgl. Kahneman/Tversky (1979), S. 263; Thaler (1980), S. 41.

  273. 273.

    Vgl. hier und im Folgenden Bardmann (2011), S. 285.

  274. 274.

    Vgl. hier und im Folgenden Thaler (1980), S. 39 f.

  275. 275.

    Vgl. Ho/Lim/Camerer (2006), S. 307.

  276. 276.

    Darüber hinaus beinhaltet das Konzept der Neuen Erwartungstheorie Aussagen darüber, dass sichere Ergebnisse im Vergleich zu unsicheren Ergebnissen überbewertet werden und sich die Struktur eines Entscheidungsproblems auf die Wahl einer Alternative auswirkt. Vgl. Kahneman/Tversky (1979); Thaler (1980).

  277. 277.

    Vgl. hier und im Folgenden Ho/Lim/Camerer (2006), S. 309 und S. 311.

  278. 278.

    Vgl. hier und im Folgenden Bell (1985), S. 26.

  279. 279.

    Vgl. Wagner/Hennig-Thurau/Rudolph (2009), S. 72.

  280. 280.

    Vgl. Tillmanns/Wissmann (2012), S. 232.

  281. 281.

    Das Jourqual-Ranking, das durch den Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft erstellt wird, in der aktuellsten Version 2.1 aus dem Jahr 2011 dient als Quelle für die Beurteilung der jeweiligen Zeitschriften.

  282. 282.

    Vgl. Dorotic/Bijmolt/Verhoef (2012), S. 219.

  283. 283.

    Vgl. hier und im Folgenden Henderson/Beck/Palmatier (2011).

  284. 284.

    Vgl. hier und im Folgenden Dorotic/Bijmolt/Verhoef (2012).

  285. 285.

    Vgl. Blattberg/Kim/Neslin (2008), S. 550.

  286. 286.

    Vgl. hier und im Folgenden Tillmanns/Wissmann (2012).

  287. 287.

    Vgl. hier und im Folgenden Evanschitzky et al. (2012).

  288. 288.

    Vgl. Suh/Yi (2012).

  289. 289.

    Vgl. Melnyk/van Osselaer (2012); Wu/Wang (2012).

  290. 290.

    Vgl. hier und im Folgenden Drèze/Nunes (2009).

  291. 291.

    Vgl. hier und im Folgenden Kivetz/Urminsky/Zheng (2006).

  292. 292.

    Vgl. Nunes/Drèze (2006a).

  293. 293.

    Vgl. hier und im Folgenden Drèze/Nunes (2011).

  294. 294.

    Vgl. hier und im Folgenden Wagner/Hennig-Thurau/Rudolph (2009).

  295. 295.

    Vgl. hier und im Folgenden Wilkoszewski (2009).

  296. 296.

    Vgl. hier und im Folgenden Paul/Beckmann (2011).

  297. 297.

    Vgl. hier und im Folgenden Stauss/Schmidt/Schöler (2004); Stauss/Schmidt/Schöler (2005).

  298. 298.

    Vgl. hier und im Folgenden Hoffmann (2008).

  299. 299.

    Vgl. Zeithaml/Rust/Lemon (2001), S. 118.

  300. 300.

    Vgl. Ryals (2005), S. 260.

  301. 301.

    Vgl. hier und im Folgenden Reinartz/Krafft/Hoyer (2004), S. 293-295.

  302. 302.

    Vgl. hier und im Folgenden Gwinner/Gremler/Bitner (1998), S. 109 f.

  303. 303.

    Vgl. hier und im Folgenden Lacey/Suh/Morgan (2007).

  304. 304.

    Vgl. auch Hennig-Thurau/Gwinner/Gremler (2002), S. 240.

  305. 305.

    Vgl. hier und im Folgenden Hennig-Thurau/Gwinner/Gremler (2002), S. 243.

  306. 306.

    Vgl. hier und im Folgenden Barone/Roy (2010), S. 125 und S. 129.

  307. 307.

    Vgl. hier und im Folgenden Patterson/Smith (2003).

  308. 308.

    Vgl. Hennig-Thurau/Gwinner/Gremler (2002), S. 243; Homburg/Droll/Totzek (2008), S. 110.

  309. 309.

    Vgl. Brady (2000); Gerstner/Libai (2006), S. 601.

  310. 310.

    Vgl. hier und im Folgenden Homburg/Droll/Totzek (2008).

  311. 311.

    Vgl. auch Yim/Anderson/Swaminathan (2004), S. 268.

  312. 312.

    Vgl. hier und im Folgenden Morrisson/Huppertz (2010), S. 248.

  313. 313.

    Vgl. Homburg/Droll/Totzek (2008).

  314. 314.

    Vgl. hier und im Folgenden Boyd III/Helms (2005), S. 282 f.; Lacey/Suh/Morgan (2007), S. 243.

  315. 315.

    Vgl. De Wulf/Odekerken-Schröder/Iacobucci (2001), S. 43; Odekerken-Schröder/De Wulf/ Schumacher (2003), S. 186.

  316. 316.

    Vgl. hier und im Folgenden Kivetz (2005), S. 725 f.

  317. 317.

    Vgl. hier und im Folgenden Dholakia (2006), S. 117 f.

  318. 318.

    Vgl. hier und im Folgenden Lewis (2006), S. 201 f.

  319. 319.

    Vgl. Kivetz (2005), S. 735.

  320. 320.

    Vgl. Roehm/Pullins/Roehm, JR. (2002), S. 211.

  321. 321.

    Vgl. hier und im Folgenden Simonson/Carmon/O’Curry (1994), S. 36.

  322. 322.

    Vgl. hier und im Folgenden Dutta/Biswas/Grewal (2007), S. 85.

  323. 323.

    Vgl. hier und im Folgenden von Wangenheim/Bayón (2007), S. 44.

  324. 324.

    Vgl. hier und im Folgenden Sayre/Horne (2000).

  325. 325.

    Vgl. hier und im Folgenden Dorotic/Bijmolt/Verhoef (2012), S. 231.

  326. 326.

    Vgl. Tillmanns/Wissmann (2012), S. 244.

  327. 327.

    Vgl. Paul/Beckmann (2011); Wagner/Hennig-Thurau/Rudolph (2009).

  328. 328.

    Vgl. Hoffmann (2008); Stauss/Schmidt/Schöler (2004); Stauss/Schmidt/Schöler (2005).

  329. 329.

    Vgl. Dorotic/Bijmolt/Verhoef (2012), S. 230.

  330. 330.

    Vgl. Drèze/Nunes (2009).

  331. 331.

    Vgl. Stauss/Schmidt/Schöler (2004); Stauss/Schmidt/Schöler (2005).

  332. 332.

    Vgl. Henderson/Beck/Palmatier (2011), S. 272.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Blacha, K. (2014). Definitorische und konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung. In: Frustration in hierarchischen Kundenbindungsprogrammen. Kundenmanagement & Electronic Commerce. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03937-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03937-0_2

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03936-3

  • Online ISBN: 978-3-658-03937-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics