Skip to main content

Bewegungsaufgaben als Lernaufgaben? – Ansatzpunkte für eine zeitgemäße Aufgabenkultur im Schulsport

  • Chapter
  • First Online:
Aufgabenkultur im Sportunterricht

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 5))

Zusammenfassung

Nils Neuber (Münster) geht der Frage nach, inwieweit sich mit der sportdidaktisch „einheimischen“ Bewegungsaufgabe wesentliche Anforderungen erfüllen lassen, die nach PISA 2000 die didaktische Diskussion um die Aufgabenkultur in den naturwissenschaftlichen Fächern und der Mathematik beschäftigt haben. Das Format „Lernaufgabe“ wird in einem ausdifferenzierten Verständnis von Bewegungsaufgabe in sportorientierter, künstlerisch-pädagogischer und bewegungspädagogischer Auslegung beleuchtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aschebrock, H., Edler-Köller, M., & Maaß, P. (2010). Lernaufgaben im Fach Sport. Wege einer kompetenzorientierten Unterrichtsentwicklung. Lehrhilfen für den Sportunterricht, 59(3), 13–16.

    Google Scholar 

  • Beckers, E., Heimbold-Wiskow, M., Kolb, M., Kruse, C., Schulz, H.-G., Seeger, S., Thiele, J., & Wiskow, M. (1986). Gesundheitsbildung, Wahrnehmungsentwicklung, Bewegungserfahrung – Theoretische Grundlagen. Köln: Strauß.

    Google Scholar 

  • Behrens, C. (2012). Gestalten, Tanzen und Darstellen aus Schülerperspektive. Eine empirische Studie aus handlungstheoretischer Sicht. Oberhausen: Athena.

    Google Scholar 

  • Brehm, W. (1989). Wie lehrt man offene Fertigkeiten? In Bielefelder Sportpädagogen (Hrsg.), Methoden im Sportunterricht (S. 47–64). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Brehm, W. (2003). Wie lehrt man offene Fertigkeiten? In Bielefelder Sportpädagogen (Hrsg.), Methoden im Sportunterricht (S. 47–64). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Demarmels, T. (1983). Eine Geschichte des Instituts für Musik- und Tanzpädagogik. Diplomarbeit. DSHS Köln.

    Google Scholar 

  • Ehni, H. (2000). Vom Sinn des Schulsports. In P. Wolters, H. Ehni, J. Kretschmer, K. Scherler, & W. Weichert (Hrsg.), Didaktik des Schulsports (S. 15–35). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Fetz, F. (1979). Allgemeine Methodik der Leibesübungen. Bad Homburg: Limpert.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2008). Erfahrungsbasierte Voraussetzungen ästehtisch-expressiver Bildung – zur Entwicklung einer domänenspezifischen ‚Sprache‘ phyischer Expression. In E. Fanke (Hrsg.), Erfahrungsbasierte Bildung im Spiegel der Standardisierungsdebatte (S. 195–216). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Funke-Wieneke, J. (1997a). Vermitteln zwischen Kind und Sache – Erläuterungen zur Sportpädagogik. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Funke-Wieneke, J. (1997b). Vermitteln – Schritte zu einem „ökologischen“ Unterrichtskonzept. In J. Funke-Wieneke (Hrsg.), Vermitteln zwischen Kind und Sache – Erläuterungen zur Sportpädagogik (S. 176–194). Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Gaulhofer, K. (1966). Über die Lehrweise der Leibesübungen (1941). In K. Gaulhofer (Hrsg.), System des Schulturnens (S. 340–343). Wien: Österr. Bundesverl. für Unterricht, Wiss. u. Kunst.

    Google Scholar 

  • Göhner, U. (1979). Zur Analyse von Bewegungsaufgaben. Sportpädagogik, 3(2), 8–13.

    Google Scholar 

  • Größing, S. (1975). Einführung in die Sportdidaktik. Lehren und Lernen im Sportunterricht. Frankfurt a. M.: Limpert.

    Google Scholar 

  • Größing, S. (2001). Einführung in die Sportdidaktik. Lehren und Lernen im Sportunterricht. Wiebelsheim: Limpert.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. (2013). Aufgaben im Sportunterricht. Sportunterricht, 62(11), 360–364.

    Google Scholar 

  • Hecker, G. (1979). Kompendium Didaktik Sport. München: Ehrenwirth.

    Google Scholar 

  • Heymen, N., & Leue, W. (1979). Planung von Sportunterricht. Baltmannsweiler: Burgbücherei Schneider.

    Google Scholar 

  • Heymen, N., & Leue, W. (2008). Planung von Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Kaminski, G. (1973). Bewegungshandlungen als Bewältigung von Mehrfachaufgaben. Sportwissenschaft, 3, 233–250.

    Article  Google Scholar 

  • Kleinknecht, M. (Hrsg.). (2010). Aufgabenkultur im Unterricht. Eine empirisch-didaktische Video- und Interviewstudie an Hauptschulen. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., Avenarius, H., Blum, W., Döbrich, P., Gruber, H., Prenzel, M., Reiss, K., Riquarts, K., Rost, J., Tenorth, H.-E., & Vollmer, H. (2007). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Expertise. Berlin: bmbf.

    Google Scholar 

  • Klinge, A., & Freitag, V. (2007). Gute Aufgaben zum Tanzen (er-)finden. Sportpädagogik, 31(4), 4–11.

    Google Scholar 

  • Koch, K., & Mielke, W. (1974). Zur Gestaltung des Unterrichts in der Leibeserziehung – Teil 1. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Kurz, D., & Gogoll, A. (2010). Standards und Kompetenzen. In N. Fessler, A. Hummel, & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport (S. 227–244). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Kretschmer, J. (1997). Akzente kindgerechter Bewegungserziehung. In E. Balz & P. Neumann (Hrsg.), Wie pädagogisch soll der Schulsport sein? (S. 169–184). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (1991). Verständigen statt Verwalten. Für eine veränderte Unterrichtsmethodik. Sportpädagogik, 15(4), 8–14.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (2002). Bewegungsaufgaben. Sportpädagogik, 26(5), 4–11.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (2006a). Methodisches Handeln im Sportunterricht. Grundzüge einer bewegungspädagogischen Unterrichtslehre. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (2006b). Bewegung und leibliche Bildung – Bewegungspädagogische Überlegungen zum Bildungsbeitrag des Schulsports. In J. Bietz, R. Laging, & M. Roscher (Hrsg.), Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik (S. 159–179). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (2013). Didaktische Prinzipien des Lehrens und Lernens von Bewegungen. Sportunterricht, 62, 355–259.

    Google Scholar 

  • Lampert, F. (2007). Tanzimprovisation. Geschichte – Theorie – Verfahren – Vermittlung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Leisen, J. (2010). Lernaufgaben als Lernumgebung zur Steuerung von Lernprozessen. In H. Kiper, W. Meints, S. Peters, S. Schlump, & S. Schmit (Hrsg.), Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht (S. 60–67). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Messmer, R. (2012). Bewegte Aufgaben: Aufgabenkulturen im Fach Sport. In S. Keller & U. Bender (Hrsg.), Aufgabenkulturen – Fachliche Lernprozesse herausfordern, begleiten, reflektieren (S. 202–213). Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Messmer, R. (2013). Fachdidaktik Sport. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSWWF NRW). (1999). Richtlinien und Lehrpläne Sport – Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule. Frechen: Ritterbach.

    Google Scholar 

  • Neuber, N. (2000). Kreativität und Bewegung – Grundlagen kreativer Bewegungserziehung und empirische Befunde. St. Augustin: Academia.

    Google Scholar 

  • Neuber, N. (2002a). Bewegung als gestaltbares Material – Der künstlerisch-pädagogische Ansatz der Bewegungserziehung. Sportunterricht, 51, 363–369.

    Google Scholar 

  • Neuber, N. (2002b). Die Furcht vor der Aufgabe – Anmerkungen zur Unterrichtssteuerung in der Bewegungserziehung. Sportpädagogik, 26(5), 41–43.

    Google Scholar 

  • Neuber, N. (2009). Kreative Bewegungserziehung – Bewegungstheater. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Neuber, N. (2010). Darstellen, Vorführen, Aufführen – vom Bewegungsspiel zum Bewegungstheater. In H. Lange & S. Sinning (Hrsg.), Handbuch Methoden im Sport – Lehren und Lernen in der Schule, im Verein und im Gesundheitssport (S. 458–476). Balingen: Spitta.

    Google Scholar 

  • Neumann, P. (2013). Kompetenzorientierung im Sportunterricht an Grundschulen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Nitsch, J. R. (2004). Handlungstheoretische Grundlagen der Sportpsychologie. In H. Gabler, J. R. Nitsch, & R. Singer (Hrsg.), Einführung in die Sportpsychologie, Teil 1: Grundthemen (4. Aufl., S. 43–164). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Padilla, G. (1990). Inhalt und Lehre des Elementaren Tanzes. In E. Bannmüller & P. Röthig (Hrsg.), Grundlagen und Perspektiven ästhetischer und rhythmischer Bewegungserziehung (S. 245–272). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Pfitzner, M. (2012). Aufgabenkultur im Sportunterricht – von etablierten Methoden des Sportunterrichts und Lernaufgaben. In A.-C. Roth, E. Balz, J. Frohn, & P. Neumann (Hrsg.), Kompetenzorientiert Sport unterrichten. Grundlagen – Befunde – Beispiele (S. 53–66). Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Pfitzner, M. (2013). Multiperspektivische Betrachtungen von Aufgaben im Sportunterricht. In A. Gogoll & R. Messmer (Hrsg.), Sportpädagogik zwischen Stillstand und Beliebigkeit (S. 202–207). Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

    Google Scholar 

  • Pfitzner, M., & Aschebrock, H. (2013). Aufgabenkultur. Sportpädagogik, 37(5), 2–6.

    Google Scholar 

  • Pfitzner, M., Schlechter, E., & Sibbing, W. (2012). Lernaufgaben für einen individuell förderlichen Sportunterricht. In N. Neuber & M. Pfitzner (Hrsg.), Individuelle Förderung im Sport. Pädagogische Grundlagen und didaktisch-methodische Konzepte (S. 97–122). Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Söll, W. (1988). Didaktische Vorüberlegungen als Grundlage methodischen Handelns. In C. Czwalina (Hrsg.), Methodisches Handeln im Sportunterricht – Analysen und Reflexionen zur Methodik in der Sportdidaktik (S. 33–61). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Stoßberg, B. (1984). Offene Bewegungsaufgaben – Möglichkeitsräume für Bewegungshandeln und Probleme ihrer Nutzung. Sportunterricht, 33, 335–342.

    Google Scholar 

  • Stoßberg, B., & Datzer, E. (1985). Die Arbeit mit offenen Bewegungsaufgaben als Schlüssel zum selbständigen Gestalten im künstlerisch-pädagogischen Bereich des Sports. In G.-G. Artus (Hrsg.), Handeln in Gymnastik/Tanz (Bd. 1, S. 64–100). Bremen: Hochschulverlag.

    Google Scholar 

  • Streicher, M. (1949). Eingekleidete Bewegung, Darstellungsübung und Bewegungsaufgabe (1926). In K. Gaulhofer & M. Streicher (Hrsg.), Natürliches Turnen (Bd. III). Wien: Jugend und Volk.

    Google Scholar 

  • Streicher, M. (1961). Die Bewegungsaufgabe. In M. Streicher (Hrsg.), Natürliches Turnen (Bd. V). Wien: Jugend und Volk.

    Google Scholar 

  • Tiedt, W. (1991). Bewegungstheater. In Kultusministerium Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Sporttheater im Verein (S. 64–74). Frechen: Ritterbach.

    Google Scholar 

  • Tiedt, W. (1995). Bewegungstheater – Unterrichtsplanung und Realisation. In R. Pawelke (Hrsg.), Neue Sportkultur – Neue Wege in Sport, Spiel, Tanz und Theater (S. 240–251). Lichtenau: AOL.

    Google Scholar 

  • Trebels, A. (1992). Das dialogische Bewegungskonzept – Eine pädagogische Auslegung von Bewegung. Sportunterricht, 41, 20–29.

    Google Scholar 

  • Trebels, A. (2001). Sich-Bewegen lernen – Bezugspunkte für eine pädagogische Theorie des Sich-Bewegens. In W. Günzel & R. Laging (Hrsg.), Neues Taschenbuch des Sportunterrichts (S. 193–214). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Zimmer, R. (1994). Handbuch der Bewegungserziehung – Didaktisch-methodische Grundlagen und Ideen für die Praxis. Freiburg i.B.: Herder.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nils Neuber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neuber, N. (2014). Bewegungsaufgaben als Lernaufgaben? – Ansatzpunkte für eine zeitgemäße Aufgabenkultur im Schulsport. In: Pfitzner, M. (eds) Aufgabenkultur im Sportunterricht. Bildung und Sport, vol 5. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03837-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03837-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03836-6

  • Online ISBN: 978-3-658-03837-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics