Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit ((PERSOA,volume 20))

Zusammenfassung

Margret Dörr und Cornelia Füssenhäuser setzen sich in ihrem einleitenden Beitrag mit den für diesen Band zentralen Begriffen „Biografie“ sowie „Lebenswelt“ auseinander. Während das Konzept der Biografie stärker den Blick auf die Interdependenzen von Subjekt- und Strukturperspektive richtet, fokussiert das Konzept der Lebenswelt deutlicher auf die Perspektive der objektiven Dimension bzw. der gesellschaftlich-objektiven Rahmenbedingungen und deren Schnittstelle mit subjektiven Deutungs- und Bewältigungsmustern. Angesichts vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen und Spaltungen verfolgen die Autorinnen zudem die Frage, inwiefern sich mit den Konzepten der „Biografie“ bzw. der „Lebenswelt“ Perspektiven der Kritik, der kritischen Aufklärung und Infragestellung gesellschaftlicher Bedingungen entfalten, um so für die Soziale Arbeit neben der Betonung von Subjekthaftigkeit stärker gesellschaftliche Bedingungen und Zumutungen in den Blick zu nehmen um darüber Soziale Arbeit deutlicher als kritische Soziale Arbeit zu formulieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In diesem Zusammenhang ist auch die derzeitige neurowissenschaftliche Gedächtnisforschung zu sehen, die Erinnern grundsätzlich als ein Prozess des (Re)Konstruierens betrachtet. Dieser Prozess hat eine materiale (neuronale), dynamische Matrix, was beinhaltet, das eine ständige Verarbeitung vorhandener Erinnerungsspuren stattfindet (vgl. Haubl 1999, S. 17 ff.).

  2. 2.

    Diesen Sachverhalt versucht Michail Bachtin (1979) mit seiner ‚Theorie der Dialogizität‘ zu erfassen. Für ihn ist das Subjekt weder nur psychologisch noch nur soziologisch, sondern „dialogisch“ konstituiert (vgl. Welzer 2008). Das Selbst des Individuums ist per se polyphon, da es sich innerlich mit alternativen Perspektiven eines historisch-kulturellen Kontexts kontinuierlich auseinandersetzen muss. Diese Auseinandersetzung findet somit auf einer inneren Kommunikationsbühne statt (vgl. Bachtin 1979, S. 183).

  3. 3.

    „Wenn nämlich der Verarbeitungsmodus bestimmter Problemlagen vor allem durch die selbstreferentielle Kapazität der Betroffenen beeinflusst wird, dann müssen sich ‚institutionelle Umwelten‘ verändern, dann wird institutionelle Selbstreflexivität zur Basisvoraussetzung professionellen Handelns.“ (Alheit 2000, S. 162).

  4. 4.

    (Selbst-)Reflexion ist nicht allein als Äußerungsform diskursiven Verstandes zu begreifen – enthält doch Reflexion die Bedeutung des Spiegelns als Zurückwerfen von Bildern. Damit geht es auch um ein sehendes Erkennen und „imaginierendes Vorausgreifen“ (Bloch 1972, S. 389f).

  5. 5.

    Zur Welt der Pseudokonkretheit gehören „die Welt der äußeren Erscheinungen (…); die Welt der Versorgung und Manipulation (…), die Welt der geläufigen Vorstellungen“ als Projektion äußerer Erscheinungen im Bewusstsein und die Welt der quasi natürlichen Objekte, deren eigentlich gesellschaftliche Bedingtheit verschleiert bleibt (Kosik 1976, S. 9).

  6. 6.

    Ohne im Rahmen dieser Darstellung dezidiert darauf einzugehen sei an dieser Stelle an Micha Brumlik (1995) erinnert, der die Einführung des Begriffs des „gelingenderen Alltags“ als einen „menschenfreundlichen Schmuggel“ bezeichnet, mit dem es gelungen sei, die, durch den zunehmenden Einfluss der Sozialwissenschaften auf die Pädagogik, zerstörte Utopie der Pädagogik gewissermaßen durch die Hintertüre wieder hereinzutragen.

  7. 7.

    Sorge ist, im Anschluss an Kosik, subjektiv transponierte Wirklichkeit des Menschen, sie ist das elementare Muster, in dem „die Ökonomie für den Menschen existiert“ (Kosik 1976, S. 62). Sorge ist somit nicht physischer Zustand, sondern gesellschaftlich vermittelte Wirklichkeit.

Literatur

  • Alheit, Peter. 1995. „Biographizität“ als Lernpotential: Konzeptuelle Überlegungen zum biographischen Ansatz in der Erwachsenenbildung. In Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung, Hrsg. Hans Hermann Krüger und Winfried Marotzki, 276–307. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter. 2000. Biographie und „modernisierte Moderne. Überlegungen zum vorgeblichen ‚Zerfall‘ des Sozialen. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS), (1) 1, 151–165. Leverkusen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bachtin, Michail. 1979. Das Wort im Roman. In Die Ästhetik des Wortes, Hrsg. Rainer Grübel, 154–300. Frankfurt a. M.: Suhrkam.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1980. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst. 1972. Das Materialismusproblem, seine Geschichte und Substanz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar. 1999. Sozialpädagogik und Sozialpolitik. Zeitschrift für Pädagogik 45 (2): 261–276.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1990. Die biographische Illusion. BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung. Oral History und Lebenslaufsanalysen 3:75–81.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1993. Sozialer Sinn. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2001. Pascalianische Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brumlik, Micha. 1995. Hans Thiersch und die Utopie des geglückten Alltags. Neue Praxis: Hans Thiersch zum 60. Geburtstag 25 (3): 237–238.

    Google Scholar 

  • Devereux, Georg. 1973/1998. Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. 4. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dörr, Margret. 2004. Lebensgeschichte als MitTeilung über die Verfasstheit des Selbst. In Biographie und Soziale Arbeit, Hrsg. Andreas Hanses, 127–143. Hohengehren: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Dörr, Margret. 2006. Der unterstützende Blick auf das eigene Leben. Zur Paradoxie von Freiheit und Zwang reflexiver Lebensplanung. In Bildung als Reflexion über die Lebenszeit, Hrsg. Volker Fröhlich und Rolf Göppel, 62–72. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Dörr, Margret, Heide von Felden, und Winfried Marotzki. 2008. Editorial. Zugänge zu Erinnerungen. ZQF 9 (1–2): 5–13.

    Google Scholar 

  • Egger, Rudolf. 2013. Biografie und Lebenswelt. In Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit. Ein kritisches Handbuch. Bd. 1, Hrsg. Josef Bakic, Marc Diebäcker, und Elisabeth Hammer, 41–55. Wien: Löcker.

    Google Scholar 

  • Erdheim, Mario. 1984. Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Füssenhäuser, Cornelia. 2011. Theoriekonstruktion und Theoriepositionen Sozialer Arbeit. In Handbuch Soziale Arbeit. 4. völlig überarb. Aufl., Hrsg. Hans Thiersch und Hans-Uwe Otto, 1646–1660. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, Regine. 1989. Institutionalisierung psychosozialer Versorgung. Eine Feldforschung im Grenzbereich von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1977. Rahmenanalyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Klaus, und Hans Thiersch. 2011. Lebensweltorientierung. In Handbuch Soziale Arbeit. 4. völlig überarb. Aufl., Hrsg Hans Thiersch und Hans-Uwe Otto, 854–863. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Günther, Klaus. 2002. Zwischen Ermächtigung und Disziplinierung. Verantwortung im gegenwärtigen Kapitalismus. In Befreiung aus der Mündigkeit, Hrsg. Axel Honneth, 117–140.Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois. 1987. Identität und Selbstthematisierung. In Selbstthematisierung und Selbstzeugnis: Bekenntnis und Geständnis, Hrsg. Alois Hahn und Volker, Kapp, 9–24. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois. 1988. Biographie und Lebenslauf. In Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende, Hrsg. Hanns-Georg Bose und Bruno Hildenbrand, 1–106. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hanses, Andreas. 2004. Einleitung. In Biographie und Soziale Arbeit, Hrsg. ders, 1–5. Hohengehren: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Hanses, Andreas. 2010. Biographisches Wissen: heuristische Optionen im Spannungsfeld diskursiver und lokaler Wissensarten. In Person – Subjekt – Identität? Gegenstände der Rekonstruktion in der Biographieforschung, Hrsg. Birgit Griese, 251–269. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Haubl, Rolf. 1999. Erinnerungsarbeit. Über die Konstruktion individueller und kollektiver Autobiographien. In Die leise Stimme der Psychoanalyse ist beharrlich, Hrsg. Brigitte Grossmann-Garger und Walter Parth, 17–48. Gießen: Psychosozial Verlag.

    Google Scholar 

  • Haubl, Rolf. 2008. Die allmähliche Verfertigung von Lebensgeschichten. In Erinnerung – Reflexion – Geschichte, Hrsg. Margret Dörr, Felden von Heide, Regina Klein, Hildegard Macha, und Winfried Marotzki, 197–212. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Haug, Frigga. 1990. Vorlesungen zur Erinnerungsarbeit. Berlin: Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Kosik, Karel. 1967. Dialektik des Konkreten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Leferink, Klaus. 1997. Die Person und ihre Krankheit. ‚Mangelnde Einsicht‘ als Identitätsstrategie bei Menschen mit chronischer Schizophrenie. In Verrückte Entwürfe. Kulturelle und individuelle Verarbeitung psychischen Krankseins, Hrsg. Matthias Claus Angermeyer und Manfred Zaumseil, 206–261. Bonn: Psychiatrie Verlag.

    Google Scholar 

  • Lippitz, Wilfried. 1992. „Lebenswelt“ – kritisch betrachtet. Neue Praxis 22:295–311.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, Alfred. 1970. Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Frankfurt a. M.:Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Riemann, Gerhard. 1987. Das Fremdwerden der eigenen Biographie. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Schulze, Heidrun. 2010. Biografische Fallrekonstruktion. In Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Hrsg. Günther Mey und Katja Mruck, 569–583. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulze, Heidrun. 2011. Doing Biography. Vom Blick auf den Fall zum Blick auf sich selbst. Krankheitserzählungen zwischen Aneignung und Enteignung. In Biographische Diagnostik, Hrsg. Gerd Jüttemann, 292–300. Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Schulze, Heidrun, und Ulrike Loch. 2010. Narrativ reflexive Beratung. In Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit, Hrsg. Karin Bock und Ingrid Miethe, 414–421. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1991. Der sinnhafte Aufbau der Welt, 5. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans. 1978. Alltagshandeln und Sozialpädagogik. Neue Praxis 8 (1): 6–25.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans. 1986. Die Erfahrung der Wirklichkeit. Perspektiven einer alltagsorientierten Sozialpädagogik. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans. 1992. Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans. 2003. 25 Jahre alltagsorientierte Soziale Arbeit – Erinnerung und Aufgabe. Zeitschrift für Sozialpädagogik 1 (2):114–130.

    Google Scholar 

  • Traue, Boris. 2010. Das Subjekt der Beratung. Zur Soziologie einer Psycho-Technik. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Welzer, Nicole. 2008. Sozialisationserfahrungen und innere Dialoge. In Erinnerung – Reflexion – Geschichte, Hrsg. Margret Dörr, Felden von Heide, Regina Klein, Hildegard Macha, und Winfried Marotzki, 141–152. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Margret Dörr .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dörr, M., Füssenhäuser, C. (2015). Einleitung. In: Dörr, M., Füssenhäuser, C., Schulze, H. (eds) Biografie und Lebenswelt. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, vol 20. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03835-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03835-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03834-2

  • Online ISBN: 978-3-658-03835-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics