Skip to main content

Sportevents und Corporate Social Responsibility

  • Chapter
Events und Sport

Part of the book series: Markenkommunikation und Beziehungsmarketing ((MBM))

  • 8050 Accesses

Zusammenfassung

Im dritten Chemnitzer Kongress zur Eventforschung wird erstmals das Thema Sport und dessen Events in den Mittelpunkt gestellt. Das ist berechtigt wie notwendig, denn der Sport ist fester, vermutlich sogar größter Bereich der weiter wachsenden Eventbranche. Sie ist geprägt von Professionalisierungsdynamik mit entsprechenden Anforderungen an die personellen Ressourcen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  • ABB DEUTSCHLAND (o. J.): Gemeinsam grenzenlos, Informationsbroschüre Mannheim.

    Google Scholar 

  • BENDER, S. (2007): CSR als strategisches Instrument der Unternehmenskommunikation, Bonn 2007.

    Google Scholar 

  • BERGER, R. (2011): Corporate Volunteering in Deutschland, Frankfurt 2011.

    Google Scholar 

  • BETTE, K. H.;SCHIMANK, U. (2000): Sportevents. Eine Verschränkung von ,,erster" und ,,zweiter Moderne“, in: Gebhardt, W.;Hitzler, R.;Pfadenhauer, M. (Hrsg.): Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Opladen 2000, S. 307–324.

    Google Scholar 

  • BLUMBERG, M.;SCHEUBEL, V. (2007): Hand in Hand – „Corporate Volunteering“ als Instrument der Personalentwicklung, Bremen 2007.

    Google Scholar 

  • BRUNNER, S.;ELLERT, G.;SCHAFMEISTER, G. (Hrsg.) (2013): Die Fußball-WM 2010 im wissenschaftlichen Fokus - Interdisziplinäre Analyse einer sportlichen Großveranstaltung, Köln 2013.

    Google Scholar 

  • BÜCH, H.-P.;MAENNIG, W.;SCHULKE, H.-J. (Hrsg.) (2012): Internationale Sportevents. Wettbewerb-Inszenierung-Manipulation, Aachen 2012.

    Google Scholar 

  • BÜCH, H.-P.;MAENNIG, W.;SCHULKE, H.-J. (Hrsg.) (2011): Internationale Sportevents im Umbruch?: Instrumentalisierung, Digitalisierung, Trivialisierung, Aachen 2011.

    Google Scholar 

  • EUROPÄISCHE KOMMISSION (2001): Grünbuch Rahmenbedingungen soziale Verantwortung, Brüssel 2001.

    Google Scholar 

  • FLICK, U. (2008): Triangulation. Eine Einführung, 2. Aufl., Wiesbaden 2008.

    Google Scholar 

  • FRANKE, M. (2012): Städtische Bewerbungen um internationale Sportevents, Köln 2012.

    Google Scholar 

  • FRIDERICI, M. R.;HORCH, H.-D.;SCHUBERT, M. (Hrsg.) (2002): Sport, Wirtschaft und Gesellschaft, Schorndorf 2002.

    Google Scholar 

  • HABISCH, A.;SCHMIDPETER, R.;NEUREITER, M. (HRSG.) (2007): Handbuch Corporate Citizenship: Corporate Social Responsibility für Manager, Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • HERMANNS, A.;RIEDMÜLLER, F. (Hrsg.) (2003): Sponsoring und Events im Sport, München 2003.

    Google Scholar 

  • HIß, S. (2006): Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? : Ein soziologischer Erklärungsversuch, Frankfurt 2006.

    Google Scholar 

  • HORCH, H.-D.;HEYDEL, J.;SIERAU, A. (Hrsg.) (2004): Events im Sport, Köln 2004.

    Google Scholar 

  • MILLES, D.;MESECK, U. (Hrsg.) (2011): Inklusion und Empowerment. Wirkungen sportlicher Aktivität für Menschen mit geistiger Behinderung, Kieler Schriften zur Sportwissenschaft, Kiel 2011.

    Google Scholar 

  • NUFER, G.;BÜHLER, A. (2013): EVent-Marketing im Sport, in Nufer, G.; Bühler, S. (HRSG.): MARKETING IM SPORT. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 293–322.

    Google Scholar 

  • NUFER, G.;BÜHLER, A. (Hrsg.) (2010): Management im Sport: Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie, 2. Aufl., Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • PIETSCH, J. (2012): Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit: Nutzenermittlung am Praxisbeispiel eines etablierten Corporate Volunteering-Programms,Hamburg 2012.

    Google Scholar 

  • SCHEWE, G.;BORGSTÄDT, M.;SCHLEITHOFF, D. (2010): Corporate Volunteering - eine Bestandsanalyse für Deutschland, Münster 2010.

    Google Scholar 

  • SCHMID, U. (2006): Event-Management im Spitzen-Wettkampfsport: Entwicklungen, Ziele und Organisationsprinzipien, Hamburg 2006.

    Google Scholar 

  • SCHNEIDER, A.;SCHMIDPETER, R (Hrsg.) (2012): Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis, Stuttgart 2012.

    Google Scholar 

  • SCHULKE, H. J. (2013): Ist das Stadion der Zukunft der Marktplatz?, in: Brunner, S.;Ellert, G.;Schafmeister, G. (Hrsg.): Die Fußball-WM 2010 im wissenschaftlichen Fokus - Interdisziplinäre Analyse einer sportlichen Großveranstaltung, Köln 2013, S. 67–91.

    Google Scholar 

  • SCHULKE, H. J. (2012a): Bewegend, begeisternd, bereichernd, belehrend – die 8. Nationalen Sommerspiele von Special Olympics, in: Olympisches Feuer, 2012, Nr. 2, S. 24–29.

    Google Scholar 

  • SCHULKE, H. J. (2012b): Beschäftigte im Ehrenamt, in: Faktor Sport, 2012, Nr. 4, S. 60–63.

    Google Scholar 

  • SCHULKE, H. J. (2011): War Jahn ein Moderner?, in: Jahn-Report, 2011, Nr. 32, S. 4–9.

    Google Scholar 

  • SCHULZ, S. (2009): Corporate Social Responsibility-Awards: Der Markt der CSRAwards und die Bedeutung für Unternehmen in Deutschland, Hamburg 2009.

    Google Scholar 

  • SCHULZE, G. (1996): Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart, Frankfurt 1996.

    Google Scholar 

  • SCHWARK, J. (2009): Städteranking Sportgroßveranstaltungen – eine vergleichende Untersuchung, Bocholter Hochschulschriften, Bocholt 2009.

    Google Scholar 

  • SOENNECK, S. (2008): Behindertenhilfe. Beispiel Gemeinsam Grenzenlos, in: Habisch, A.;Schmidpeter, R.;Neureiter, M. (Hrsg.): Handbuch Corporate Citizenship: Corporate Social Responsibility für Manager, Berlin 2008, S. 387–392.

    Google Scholar 

  • TERWIESCH, P. (2012): Interview, in: Faktor Sport, 2012, Nr. 4, S. 63.

    Google Scholar 

  • TROSIEN, G.; DINKEL, M. (Hrsg.) (2000): Ökonomische Dimensionen von Sport Events, Butzbach-Griedel 2000.

    Google Scholar 

  • WERRON, T. (2010): Der Weltsport und sein Publikum: Zur Autonomie und Entstehung des modernen Sports, Weilerswist 2010.

    Google Scholar 

  • ZANGER, C. (Hrsg.) (2010): Stand und Perspektiven der Eventforschung, Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

  • ZEMANN, C. (2005): Erfolgsfaktoren von Sportgroßveranstaltungen. Entwicklung eines Verfahrens zur Ex-ante-Analyse sportlicher Großereignisse,Mannheim 2005.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schulke, H. (2013). Sportevents und Corporate Social Responsibility. In: Zanger, C. (eds) Events und Sport. Markenkommunikation und Beziehungsmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03681-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03681-2_3

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03680-5

  • Online ISBN: 978-3-658-03681-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics