Skip to main content

Medienbildung als Umgang mit Medienwirklichkeit(en) – Ein rahmentheoretischer Ansatz

  • Chapter
  • First Online:
Perspektiven der Medienbildung

Part of the book series: Medienbildung und Gesellschaft ((MUG,volume 27))

Zusammenfassung

Eine Bildungstheorie der Medien muss sich der Frage stellen, inwiefern Medien einen Unterschied bei Bildungsprozessen erzeugen und inwiefern dieser konstitutiv für Bildung ist. Andernfalls besteht kein Grund, Medienbildung von anderen Formen der Bildung bzw. grundsätzlich von Bildung zu unterscheiden. Bildung kann als Prozess und als Status betrachtet werden (Langewand 2004). Im letzteren Fall umfasst Bildung all das, was ein Individuum in seinem Leben bis zu einem betrachteten Zeitpunkt gelernt hat, einschließlich seiner Ausbildung. Bildung als Prozess meint die Eigentümlichkeit von geistigen Vollzügen, welche sich von anderen geistigen Vollzügen dadurch unterscheiden, dass sie als Bildung verstanden werden. Für die Untersuchung von Medienbildung ist es dementsprechend wichtig, dass die Bildungstheorie Maßgabe und heuristisches Modell ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bilandzic, Helena (2003): Rezeptionsforschung.In: Pürer, Heinz : Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.Ein Handbuch.Konstanz (UVK).S.333–356.

    Google Scholar 

  • Davies, Julia (2008): Pay and Display: The Digital Literacies of Onlne Shoppers.In: Lankshear, Colin/Knobel, Michele (2008): Digital Literacies.Concepts, Policies and Practices.New York (Peter Lang).S.227–248.

    Google Scholar 

  • Debray, Régis (2003): Einführung in die Mediologie.Bern (Haupt).

    Google Scholar 

  • Detering, Sebastian (2009): The Game Frame.Systemizing a Goffmanian Approach to Video Game Theory.In: Breaking New Grounds: Innovations in Games, Play, Practice and Theory.Proceedings of the DiGRA 2009 Conference, 1.-4. September 2009. Uxbridge (Brunel University).

    Google Scholar 

  • Dewe, Bernd/Sander, Uwe (1996): Medienkompetenz und Erwachsenenbildung.In: von Rein, Antje : Medienkompetenz als Schlüsselbegriff.Bad Heilbrunn (Klinkhardt).S.96–111.

    Google Scholar 

  • Harald Gapski (2001): Medienkompetenz.Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systemtheoretischen Rahmenkonzept.Wiesbaden (Westdeutscher Verlag).

    Google Scholar 

  • Fischer, Torsten/Ziegenspeck, Jörg W.(2000): Handbuch Erlebnispädagogik.Von den Ursprüngen bis zur Gegenwart.Bad Heilbrunn (Klinkhardt).

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2004): Ästhetik des Performativen.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1981): Forms of Talk.Philadelphia (University of Pennsylvania Press).

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1993): Rahmenanalyse.Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (2004): Diesseits der Hermeneutik.Die Produktion von Präsenz.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Henz, Hubert (1991): Bildungstheorie.Frankfurt a.M.(Peter Lang).

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2009): Kommunikationskultur und Powerpoint.Ein wissenssoziologischer Zugang.In: Wohlrab-Sahr, Monika : Kultursoziologie.Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften).S.127–149.

    Google Scholar 

  • Langewand, Alfred (2004): Bildung.In: Lenzen, Dieter : Erziehungswissenschaft.Ein Grundkurs.Reinbek (Rowohlt).

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried (1991): Aspekte einer bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung.In: Hoffman, Dietrich/Heid, Helmut (1991): Bilanzierungen erziehungswissenschaftlicher Theorieentwicklung.Erfolgskontrolle durch Wissenschaftsforschung.Weinheim (Deutscher Studienverlag).S.119–131.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall/Fiore, Quentin (1967): The Medium is the Massage: An Inventory of Effects.New York (Bantam).

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2006): Mediale Erfahrungswelt und die Bildung Erwachsener.Bielefeld (Bertelsmann Verlag).

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2007): Der Zuschauer als Voyeur oder als Opfer? Die Rezeption realitätsnaher Gewalt im Film.In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 5.S.668–685.

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2009): Medienbildung.In: Tippelt, Rudolf/Schmidt, Bernd : Handbuch Bildungsforschung.3.vollst.überarb.Ausgabe.Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften).S.499–512.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2010): Digital Literacies – Empirische Vielfalt als Herausforderung für eine einheitliche Bestimmung von Medienkompetenz.In: Bachmair, Ben : Medienbildung in neuen Kulturrräumen.Die deutschsprachige und britische Diskussion.Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften).S.73–84.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2011): Digitale Präsenz.Die didaktische Bedeutung der Gestaltungsform.In: Digitale Medien in der Hochschullehre.In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg.57, H.3.S.338–349.

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2012): Rahmentheorie.In: Schäffer, Burkhard/Dörner, Olaf (2011): Qualitative Methoden in der Erwachsenenbildungsforschung.Opladen (Barbara Budrich).

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2012a): Die Powerpoint-Präsentation als Aufführung: Ein didaktisches Medium unter Perspektive der Performativität.In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik (in Druck).

    Google Scholar 

  • Schachtner, Christina (2010): Kommunikation und Subjektivierung.Verbundenheit als anthropologische Größe und die Absage an das „starke Subjekt“.In: Pietraß, Manuela/Funiok, Rüdiger : Mensch und Medien.Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven.Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften).S.115–137.

    Google Scholar 

  • Thompson, Christiane (2009): Bildung und die Grenzen der Erfahrung.Randgänge der Bildungsphilosophie.Paderborn (Ferdinand Schöningh).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manuela Pietraß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pietraß, M. (2014). Medienbildung als Umgang mit Medienwirklichkeit(en) – Ein rahmentheoretischer Ansatz. In: Marotzki, W., Meder, N. (eds) Perspektiven der Medienbildung. Medienbildung und Gesellschaft, vol 27. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03529-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03529-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03528-0

  • Online ISBN: 978-3-658-03529-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics