Skip to main content

Die Bildung des (neuen) Mediums – Mediologische Perspektiven der Medienbildung

  • Chapter
  • First Online:
Perspektiven der Medienbildung

Part of the book series: Medienbildung und Gesellschaft ((MUG,volume 27))

Zusammenfassung

Mit dem Terminus Medienbildung ist – so Benjamin Jörissen – der Versuch unternommen, „auf das ‚Neue‘ der neuen Medienkulturen in begrifflich angemessen komplexer Weise zu reagieren“ (2011: 89). Der Begriff soll eine neue, wesentlich bildungstheoretische Perspektive liefern, die über die traditionellen Perspektiven der Medienpädagogik – Mediendidaktik, Medienerziehung und Mediensozialisation – hinausgeht, weil diese den aktuellen medienkulturellen Umbrüchen in ihrer Komplexität und Tragweite nicht immer gerecht werden. Hier verstehe ich Medienbildung absichtlich etwas falsch, nehme den Begriff nämlich ganz wörtlich und damit gewissermaßen zu ernst, und sehe das genau im Sinne Jörissens ebenfalls als einen Versuch, auf das ‚Neue‘ der neuen Medienkulturen in begrifflich angemessen komplexer Weise zu reagieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arina, Teemu (2007): Homo contextus: connected man and the future of education. [online]: http://tarina.blogging.fi/2007/06/06/homo-contextus-connected-man-and-the-future-of-education (16.12.2011).

  • Baecker, Dirk (1992): Die Unterscheidung von Kommunikation und Bewusstsein, In: Krohn, Wolfgang/Küppers, Günter : Emergenz.Die Entstehung von Ordnung, Organisation und Bedeutung.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).S.217–268.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk (2007): Studien zur nächsten Gesellschaft.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans (1996): Höhlenausgänge.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1988): Philosophie der symbolischen Formen.Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2005): Die Internet-Galaxie. Internet, Wirtschaft und Gesellschaft.Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften).

    Google Scholar 

  • Debray, Régis (1999): Jenseits der Bilder.Eine Geschichte der Bildbetrachtung im Abendland.Rodenbach (Avinus).

    Google Scholar 

  • Debray, Régis (2003): Einführung in die Mediologie.Facetten der Medienkultur.Bern, Stuttgart, Wien (Haupt).

    Google Scholar 

  • Debray, Régis (2004): Für eine Mediologie.In: Pias, Claus/Vogl, Joseph/Engell, Lorenz : Kursbuch Medienkultur.Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard.Stuttgart (DVA).S.67–75.

    Google Scholar 

  • Düllo, Thomas/Kiel, Martin/Liebl, Franz (2005): Before and After Situationism - Before and After Cultural Studies: The secret History of Cultural Hacking.In: Düllo, Thomas/Liebl, Franz : Cultural Hacking.Kunst des strategischen Handelns.Wien, New York (Springer).S.13–46.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fenwick, Tara/Edwards, Richard (2010): Actor-Network Theory in Education.London, New York (Routledge).

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1974): Die Ordnung der Dinge.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1981): Archäologie des Wissens.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Gebauer, Gunter/Wulf, Christoph (1998): Mimesis.Kultur – Kunst – Gesellschaft.Reinbek bei Hamburg (Rowohlt).

    Google Scholar 

  • Giesecke, Michael (1998): Der Verlust der zentralen Perspektive und die Renaissance der Multimedialität.In: Kemp, Wolfgang/Mattenklott, Gert/Wagner, Monika/Warnke, Martin (Herg.): Vorträge aus dem Warburg-Haus.Bd.2.Berlin (Oldenbourg).S 85–116.

    Google Scholar 

  • Giesecke, Michael (2005): Auf der Suche nach posttypographischen Bildungsidealen.In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg.51, H.1.S 14–29.

    Google Scholar 

  • Heider, Fritz (1926): Ding und Medium.In: Symposion.Philosophische Zeitschrift für Forschung und Aussprache.Jg.1, H.1.S.109–157.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von (1960-81): Werke in fünf Bänden, hrsg.von Flitner, Andreas/Giel, Klaus.Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

    Google Scholar 

  • Jörissen, Benjamin (2011): Medienbildung – ein Konzept in heterogenen institutionellen Verwendungskontexten. In: Meyer, Torsten/Tan, Wey-Han/Schwalbe, Christina/Appelt, Ralf : Medien & Bildung.Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel. Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften).S.83–91.

    Google Scholar 

  • Koenig, Christoph Jan (2011): Bildung im Netz: Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities.TU Darmstadt (Dissertation).[online]: http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/2641 (16.12.2011).

  • Kokemohr, Rainer (2000): Bildung in interkultureller Kooperation.In: Abeldt, Sönke et al.(Hrsg.): “...was es bedeutet, ein verletzbarer Mensch zu sein” Erziehungswissenschaft im Gespräch mit Theologie, Philosophie und Gesellschaftstheorie.Helmut Peukert zum 65.Geburtstag, Mainz (Matthias-Grünewald-Verlag) S. 421–436.

    Google Scholar 

  • Koller, Hans-Christoph (2005): Bildung (an) der Universität? Zur Bedeutung des Bildungsbegriffs für die Hochschulpolitik und Universitätsreform.In: Liesner, Andrea/Sanders, Olaf : Bildung der Universität.Beiträge zum Reformdiskurs.Bielefeld (transcript).S.79–100.

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille (2003): Erfüllen Medien eine Konstitutionsleistung? Thesen über die Rolle medientheoretischer Erwägungen beim Philosophieren. In: Münker, Stefan/Roessler, Alexander/Sandbothe, Mike : Medienphilosophie.Beiträge zur Klärung eines Begriffs.Frankfurt a.M.(Fischer).S.78–90.

    Google Scholar 

  • Lacan, Jacques (1996): Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse.In: Haas, Norbert/Metzger, Hans-Joachim (1996): Das Seminar von Jacques Lacan.Weinheim, Berlin (Quadriga).

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno (2000): Die Hoffnung der Pandora.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Lévy, Pierre (1997): Die kollektive Intelligenz.Eine Anthropologie des Cyberspace.Mannheim (Bollmann).

    Google Scholar 

  • LeÌvy, Pierre (2008): Menschliche Kollektivintelligenz bedeutet symbolische Kollektivintelligenz.Ein Gespräch mit Klaus Neumann-Braun.In: Kunstforum international, Jg.35, H.190, S. 72–75.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Kunst der Gesellschaft.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François (1982): Das postmoderne Wissen.Ein Bericht.Wien (Passagen).

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall (1995): Die Gutenberg-Galaxis. Das Ende des Buchzeitalters.Bonn u.a.(Addison-Wesley).

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2002): Interfaces, Medien, Bildung.Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie.Bielefeld (transcript).

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2007): Transmission, Kommunikation, Formation.Mediologische Betrachtungen der Bildung des Menschen.In: Mersmann, Birgit/Weber, Thomas : Mediologie als Methode.Rodenbach (Avinus).S.169–190.

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2008a): Bildung im Neuen Medium.Eine Einleitung.In: Meyer, Torsten/Scheibel, Micheal/Münte-Goussar, Stephan/Meisel, Timo/Schawe, Julia : Bildung im Neuen Medium.Wissensformation und digitale Infrastruktur / Education Within a New Medium.Knowledge Formation and Digital Infrastructure. Münster u.a. (Waxmann).S.12–31.

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2008b): Zwischen Kanal und Lebens-Mittel: pädagogisches Medium und mediologisches Milieu.In: Fromme, Johannes/Sesink, Werner (2008): Pädagogische Medientheorie.Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften).S.71–94.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2010): Postironischer Realismus.Zum Bildungspotential von Cultural Hacking.In: Hedinger, Johannes M./Gossolt, Marcus/CentrePasquArt Biel, : Lexikon zur zeitgenössischen Kunst von Com & Com. La réalité dépasse la fiction. Sulgen (Niggli). S 432–437.

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2011a): Medien, Mimesis und historisches Apriori.In: Fromme, Johannes/Iske, Stefan/Marotzki, Winfried : Medialität und Realität.Zur konstitutiven Kraft der Medien.Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), S 31–51.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2011b): Von der Bildung des Menschen zur Bildung der Communities? – the supposed subject of knowledge.In: Mühlhäuser, Max/Sesink, Werner/Kaminski, Andreas/Steimle, Jürgen (2011): IATEL Interdisciplinary Approaches to Technology-enhanced Learning. Münster u.a. (Waxmann). S. 127–146.

    Google Scholar 

  • Mühlhäuser, Max/Sesink, Werner/Kaminski, Andreas/Steimle, Jürgen (Hrsg.) (2011): IATEL Interdisciplinary Approaches to Technology-enhanced Learning. Münster u.a. (Waxmann).

    Google Scholar 

  • Pazzini, Karl-Josef (2008): Unmögliche Mission.Notizen zur Lehrbarkeit und zum Lehren in der Psychoanalyse.In: Michels, André/Müller, Peter/Perner, Achim/Roth, Claus-Dieter : Wie ist Psychoanalyse lehrbar? Jahrbuch für Klinische Psychoanalyse 8.Tübingen (Edition diskord).S 212–235.

    Google Scholar 

  • Schulz-Schaeffer, Ingo (2000): Akteur-Netzwerk-Theorie.Zur Koevolution von Gesellschaft, Natur und Technik.In: Weyer, Johannes : Soziale Netzwerke.Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung, München u.a.(Oldenbourg).S.187–209.

    Google Scholar 

  • Sørensen, Estrid (2011): The Materiality of Learning: Technology and Knowledge in Educational Practice (Learning in Doing: Social, Cognitive and Computational Perspectives).Cambridge (Cambridge University Press).

    Google Scholar 

  • Tholen, Georg Christoph (2005): Medium/Medien. In: Roessler, Alexander/Stiegler, Bernd : Grundbegriffe der Medientheorie.München (Fink) S. 150–172.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Torsten Meyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, T. (2014). Die Bildung des (neuen) Mediums – Mediologische Perspektiven der Medienbildung. In: Marotzki, W., Meder, N. (eds) Perspektiven der Medienbildung. Medienbildung und Gesellschaft, vol 27. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03529-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03529-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03528-0

  • Online ISBN: 978-3-658-03529-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics