Skip to main content

Verhandeln im Mittelstand

  • Chapter
  • First Online:
Managementkompetenzen im Mittelstand
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Verhandlungen zu führen ist für Mittelständler oftmals deutlich anspruchsvoller als für Großunternehmen - gemeint ist dabei nicht allein die fehlende Marktmacht, sondern auch die enge psychologische Bindung an das zu verhandelnde Produkt, das “Baby” des Mittelständlers. Das Kapitel stellt wesentliche Forschungsergebnisse und Handlungskonzepte zur Verhandlungsführung vor und diskutiert diese aus der KMU-Perspektive.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Cialdini, R. B., und M. Wengenroth. 2013. Die Psychologie des Überzeugens. 7. Aufl. (Erläutert anhand vieler Anekdoten psychologische Grundprinzipien des Überzeugens). Bern: Huber Hans.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, Marshall B. 2005. Gewaltfreie Kommunikation. Behandelt den Komplex Kommunikation in all seinen Facetten unter Berücksichtigung der eigenen Werte.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, Friedemann. 2004. Miteinander Reden. (Erklärt die psychologischen Hintergründe der Kommunikation in verständlicher Form). Hamburg.

    Google Scholar 

Literatur

  • Baßeler, U., J. Heinrich, und B. Utecht. 2010. Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft. Stuttgart: Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bazerman, M. H., und M. A. Neale. 1983. Heuristics in negotiation: Limitations to effective dispute resolution. In Negotiating in organizations, Hrsg. M. H. Bazerman und R. J. Lewicki. California: Beverly Hills.

    Google Scholar 

  • Cialdini, R. B., und M. Wengenroth. 2013. Die Psychologie des Überzeugens. 7. Aufl. Bern: Huber Hans.

    Google Scholar 

  • Fischer, R., W. Ury, und B. Patton. 2013. Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik. 24. Aufl. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Forghani, F. 2012. Tanz um die Macht: Geheimnisse der Verhandlungsführung. Stuttgart: AT Edition.

    Google Scholar 

  • Geiger, I., und M. Kleinaltenkamp. 2011. Interne Umsetzung des Geschäftsbeziehungsmanagements. In Geschäftsbeziehungsmanagement, Hrsg. M. Kleinaltenkamp, W. Plinke, I. Geiger, F. Jacob und A. Söllner, 257–303. 2. Aufl. Berlin.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., und H. Krohmer. 2009. Marketing management. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Kahnemann, D. (1992): Reference points, anchors, norms, and mixed feelings. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 51, 296–312.

    Google Scholar 

  • Kahneman, D., und A. Tversky (1979): Prospect theory: An analysis of decision under risk, Econometrica, Vol. 47, No. 2, S. 263–291.

    Google Scholar 

  • Mnookin, R. H., und J. Neubauer. 2012. Verhandeln mit dem Teufel: Das Harvard-Konzept für die fiesen Fälle. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Reisinger, M. 2013. Analyse und Vergleich gegenwärtig am Markt befindlicher analytischer Informationssysteme für KMUs. München: Grin.

    Google Scholar 

  • Ross, L. und A. Ward. 1995. Psychological barriers to dispute resolution. In:Advances in experimental social psychology, Vol. 27, edited by M. Zanna. San Diego, CA

    Google Scholar 

  • Schranner, M. 2001. Verhandeln im Grenzbereich: Strategien und Taktiken für schwierige Fälle. Berlin: Econ.

    Google Scholar 

  • Seeger, C. 2005. China: Das Land verstehen – Verhandlungen führen – Konkurrenten abwehren. Frankfurt a. M.: Redline Wirtschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Tidwell, A. 1998. Conflict resolved? . London: Wiley.

    Google Scholar 

  • Trötschel, R., und P. Gollwitzer. 2004. Verhandlungsführung – psychologische Grundlagen. In Krieg und Frieden – Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie, Hrsg G. Sommer und A. Fuchs, 116–128. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tversky, A., und D. Kahneman (1974): Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases, in: Science, Vol. 185, S. 1124–1131.

    Google Scholar 

  • Wannenwetsch, H. 2013. Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik. 4. Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Wolf, J., H. Paul, und T. Zipse. 2009. Erfolg im Mittelstand: Tipps für die Praxis. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roman Lesch .

Editor information

Editors and Affiliations

Anhang

Anhang

1.1 Weblinks

http://www.rhetorik.ch/Verhandeln/Verhandeln.html – enthält vielfältige Anregungen zur Gestaltung der Kommunikation in Verhandlungen.

http://www.mindtools.com/CommSkll/NegotiationSkills.htm – enthält gute Informationen (inklusive eines downloadbaren Verhandlungs-Tools) zu Win-win-Verhandlungen (in englischer Sprache).

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lesch, R., Leuschner, S., Klein, S., Stepanov, A. (2014). Verhandeln im Mittelstand. In: Haubold, AK., Gonschorek, T., Gestring, I., Sonntag, R., von der Weth, R. (eds) Managementkompetenzen im Mittelstand. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03448-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03448-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03447-4

  • Online ISBN: 978-3-658-03448-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics