Skip to main content

Part of the book series: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ((EPP,volume 4))

  • 6991 Accesses

Zusammenfassung

In der Studie wurden die ersten sechs Kohorten des neuen Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel zur Frage der professionellen Identitätsbildung im Studium untersucht. Das Forschungsprojekt wurde mit der Methodik der (reflexiven) Grounded Theory durchgeführt und umfasste folgende Datenquellen: 24 Leitfadeninterviews; 6 Gruppendiskussionen; 30 Klausuren; 8 Forschungsberichte aus einer studentischen Forschungswerkstatt sowie 13 teilnehmende Beobachtungen. Die Interviews wurden von studentischen Mitarbeiterinnen durchgeführt und mit Hilfe von maxqda 2007 ausgewertet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der folgende Abschnitt wird in der ersten Person geschrieben, um einerseits künstliche Formulierungen zu vermeiden und andererseits den subjektiven Reflexionscharakter der „Grounded Theory“ hervorzuheben.

  2. 2.

    Eine zusätzliche Brisanz gewinnt die Erforschung des eigenen Studiengangs im Hinblick auf die sozialarbeitskritische Positionierung einiger Bezugswissenschaften der Fakultät; so wendet sich der systemtheoretisch interessierte Jurist Luthe dezidiert gegen eine Beschäftigung mit der professionellen Identität, indem er die Frage aufwirft, „welchen Sinn eine geradezu übereifrig betriebene Identitätssuche haben soll“ und in völliger Unkenntnis der relevanten Diskurse zur Sozialarbeitswissenschaft zu dem polemisch überzeichneten Schluss kommt, dass im Studium der Sozialen Arbeit die Lehre im Wesentlichen durch die Bezugswissenschaften erfolgen solle (2003, S. 47).

  3. 3.

    Der Forschungsansatz wird hier ausführlich dargestellt, um auch interessierten Praktikerinnen und Studierenden die Möglichkeit zu geben, den Forschungsprozess im Detail nachzuvollziehen.

  4. 4.

    Bei der Rezeption von Studien im Forschungsstil der „Grounded Theory“ wird bisweilen übersehen, dass deren empirische Basis unterschiedliche Datenquellen miteinander verknüpft; so beispielsweise von Heiko Kleve (2011, S. 156) und Jürgen Ebert (2012, S. 120), die in Bezug auf die Studie des Autors zur „Konstruktion professioneller Identität in der Sozialen Arbeit“ (2004) lediglich auf die geführten qualitativen Interviews verweisen und die anderen Datenquellen offensichtlich übersehen haben.

  5. 5.

    Die Grounded Theory ist von der amerikanischen Professorin Adele E. Clark zur „Situationsanalyse nach dem Postmodernen Turn“ (2012) weiterentwickelt worden. Die von ihr entwickelte Forschungsmethodik wird in der vorliegenden Studie allerdings nicht angewandt.

  6. 6.

    Eine ausführliche Beschreibung des Moduls durch den Verfasser findet sich in dem Sammelband „Professionalität Sozialer Arbeit und Hochschule“ von Roland-Becker-Lenz et al. (Hrsg.) (2012): 129–144.

Literatur

  • Becker-Lenz, Roland/Busse, Stefan/Ehlert, Gudrun/Müller-Hermann, Silke (Hrsg.) (2012): Professionalität Sozialer Arbeit und Hochschule. Wissen, Kompetenz, Habitus und Identität im Studium Sozialer Arbeit. Edition Professions- und Professionalisierungsforschung, Band 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/Springer Fachmedien

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (Hrsg.) (1996): Qualitative Psychologie. Grundlagen, Methoden und Anwendungen eines Forschungsstils. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (2009): Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Book  Google Scholar 

  • Busse, Stefan/Ehlert, Gudrun (2012): Die allmähliche Herausbildung von Professionalität im Studium. In: Becker-Lenz/Busse/Ehlert/Müller-Hermann (2012): 85–110

    Google Scholar 

  • Charmaz, Kathy C. (2006): Constructing Grounded Theory. A Practical Guide Through Qualitative Analysis. London: Sage

    Google Scholar 

  • Charmaz, Kathy C. (2011): Den Standpunkt verändern. Methoden der konstruktivistischen Grounded Theory. In: Mey/Mruck (2011): 181–206

    Google Scholar 

  • Clarke, Adele E. (2012): Situationsanalyse. Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Reiner Keller. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/Springer Fachmedien

    Google Scholar 

  • Ebert, Jürgen (2012): Erwerb eines professionellen Habitus im Studium der Sozialen Arbeit. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms

    Google Scholar 

  • Engelke, Ernst (2010): Mit Volldampf zurück? Welche Risiken und Chancen bietet der Bologna-Prozess für die Etablierung der Sozialen Arbeit im deutschen Hochschulsystem? In: Hammer schmidt/Sagebiel (2010): 59–76

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (1967): The discovery of grounded theory. Chicago: Aldine

    Google Scholar 

  • Harmsen, Thomas (2001): Professionelle Identität und Ökonomisierung Sozialer Arbeit. In: Sozial Extra 4/2001: 17–19

    Google Scholar 

  • Harmsen, Thomas (2004): Die Konstruktion professioneller Identität in der Sozialen Arbeit. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Heidelberg: Verlag für systemische Forschung im Carl-Auer Verlag

    Google Scholar 

  • Harmsen, Thomas (2009): Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit. In: Becker-Lenz/Busse/Ehlert/Müller (2009): 255–264

    Google Scholar 

  • Harmsen, Thomas (2011): Die Konstruktion professioneller Identität im Studium der Sozialen Arbeit. In: Becker-Lenz/Busse/Ehlert/Müller (2011): 195–211

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (2011): Aufgestellte Unterschiede. Systemische Aufstellung und Tetralemma in der Sozialen Arbeit. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Luthe, Ernst-Wilhelm (2003): Sozialtechnologie. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 4/2003: 3–48

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. (1984): Qualitative analysis in social research: Grounded theory methodology. Studienbrief der Fernuniversität Hagen. Hagen

    Google Scholar 

  • Strausss, Anselm L. (1994): Grundlagen qualitative Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen und soziologischen Forschung. München: Fink

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L./Corbin, Juliet (1996): Grounded Theory: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg (2008): Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Harmsen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Harmsen, T. (2014). Die Anlage der Studie. In: Professionelle Identität im Bachelorstudium Soziale Arbeit. Edition Professions- und Professionalisierungsforschung, vol 4. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03422-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03422-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03421-4

  • Online ISBN: 978-3-658-03422-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics