Skip to main content
  • 3676 Accesses

Zusammenfassung

Die Darstellung der Untersuchungsergebnisse erfolgt in der Reihenfolge der in Kapitel 5.3.3 beschriebenen Gliederung des Fragenkataloges: Zunächst richtet sich der Blick auf die erhobenen Einstellungen zur Bedeutung von Bildung und Bildungsförderung in Kindergarten und Krippe – unter besonderer Berücksichtigung des Bereiches Sprache -, einschließlich der aufgabenbezogenen Schwerpunktsetzungen der Informantinnen in diesem Zusammenhang (Kap. 6.1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Von einer überwiegend theoriebezogenen Argumentation wird dann gesprochen, wenn der Anteil der in der jeweiligen Auswertungseinheit codierten theoriebezogenen Wissenselemente am aktualisierten Wissen mind. 60 %, jedoch nicht 100 % beträgt. Theoriebezogen ist eine Argumentation dagegen, wenn sie ausschließlich auf theoretischen Wissensanteilen basiert. Die Unterscheidung zwischen den Kategorien „überwiegend Praxiswissen“ und „Praxiswissen“ erfolgt in gleicher Weise. Die Wissensstruktur wird mit der Kategorie „Theorie- und Praxiswissen“ belegt, wenn beide Wissensformen zu ungefähr gleichen Anteilen eingebracht werden.

  2. 2.

    Es handelt sich hier um ein Kinderbuch über eine kleine Maus, die das Ungeheuer „Grüffelo“ zunächst nur erfindet, um sich vor den anderen Tieren im Wald zu schützen, diesem später dann aber tatsächlich begegnet. Der Text ist in Reimform verfasst.

  3. 3.

    Gemeint sind damit pädagogische oder didaktische Prinzipien, die häufig auf allgemeinen anthropologischen Überlegungen gründen, deren Bedeutung für das berufliche Handeln bzw. die Gestaltung pädagogischer Prozesse in der Regel aber nicht empirisch belegt werden kann (vgl. FRÖHLICH-GILDHOFF 2008: 279-281).

  4. 4.

    Bei der Frage nach dem Ort des Wissenserwerbes sowie bei allen weiteren in den folgenden Auswertungen zum Wissenserwerb berücksichtigten Fragen waren – sofern nicht explizit auf ein anderes Vorgehen verwiesen wird – Mehrfachnennungen möglich.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Faas, S. (2013). Untersuchungsergebnisse. In: Berufliche Anforderungen und berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen. Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03408-5_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics