Skip to main content
  • 2309 Accesses

Zusammenfassung

Grimm hat einmal den folgenden Satz zitiert: „Die Vollmacht des Bauleiters hört da auf, wo das Portemonnaie des Auftraggebers beginnt.“ Oder mit anderen Worten: „Ein Bauleiter/Architekt hat nur dann (volle) Vertretungsmacht, wenn ihn der Auftraggeber dazu in der dafür im Gesetz vorgesehenen Weise bevollmächtigt hat.“ Nach allgemeiner Auffassung ist der Architekt nicht bereits kraft seiner beruflichen Stellung bevollmächtigt, vollumfänglich Rechtshandlungen für den Auftraggeber vorzunehmen. Es wird jedoch angenommen, dass mit der Beauftragung des Architekten eine sog. originäre Bevollmächtigung für diejenigen Angelegenheiten einhergeht, die für die Erfüllung des Auftrags notwendig sind. Entgegen wohl früherer Rechtsprechung soll die originäre Architektenvollmacht im Interesse des Auftraggebers im Zweifel eng auszulegen sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thierau, T. (2014). Die Vollmacht des Architekten. In: Ganten, H. (eds) Architektenrecht aktuell – Verantwortung und Vergütung bei Architektenleistungen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03336-1_21

Download citation

Publish with us

Policies and ethics