Strategic Change pp 209-244 | Cite as
Mit Kopf, Hand und Herz: Prozessoptimierung in technischen und sozialen Systemen
- 4.9k Downloads
Zusammenfassung
Schlanke Prozesse und ein optimaler Ressourceneinsatz mit durchgängigen IT-Systemen ohne Medienbrüche sind Ziele, die viele Unternehmen heute verfolgen. Es soll Zeit und Geld sparen und gleichzeitig das Effizienz- und Qualitätsniveau der Arbeit steigern. Nicht selten werden in den Aufbau- und Ablauforganisationen der Unternehmen Arbeiten doppelt verrichtet, Entscheidungen verzögert umgesetzt, weil etwa die Rollen und Verantwortlichkeiten nicht eindeutig geregelt sind oder auch „Schatten-IT-Systeme“ parallel zur offiziellen IT-Landschaft vorgehalten werden. Diese organisationalen Spannungsfelder prägen den Unternehmensalltag. Auch vor diesem Hintergrund sind Projekte zur Prozessoptimierung früher oder später bei fast allen Unternehmen auf der Tagesordnung – gleich welcher Größenordnung und Branche.
Literatur
- Berner, W. (2010). Change! 15 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.Google Scholar
- Rohm, A. (2012). Change-tools: Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen (5. Aufl.). Bonn: ManagerSeminare.Google Scholar
- Stolzenberg, K. (2009). Change management: Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten – Mitarbeiter mobilisieren (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.Google Scholar