Skip to main content

Reflexive E-Lernkultur

  • Chapter
  • First Online:
  • 3295 Accesses

Part of the book series: Lernweltforschung ((LWF,volume 13))

Zusammenfassung

Lehrende der FH JOANNEUM experimentierten bereits früh mit E-Learning- Szenarien, seit 1998 begleitet das Forschungszentrum „ZML-Innovative Lernszenarien“ Lehrende bei deren Einsatz Neuer Medien in Forschung und Lehre. Der Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung von E-Learning in der Hochschulausbildung und beschreibt aktuelle Trends. Im Rahmen einer Befragung reflektieren sieben Lehrende das eigene Selbstverständnis von E-Learning, die eigene und die Rolle der Studierenden in Lehr- und Lernprozessen und ordnen ihre Lehrhandlungen den Lernformaten rezeptives, forschendes, reflexives und vernetztes Lernen zu. Darüber hinaus evaluieren drei Lehrende eine Lehrveranstaltung mit E-Learning-Elementen mit der Methode der „Footprints of Emergence“, die eine intuitive Reflexion mit visuellem Ergebnis ermöglicht. Die Studie zeigt exemplarisch den Einsatz und Zweck von E-Learning im Rahmen des Fachhochschulstudiums.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Apostolopoulos, N. (Hrsg.) 2009. E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. Münster [u. a.]: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e. V. (Hrsg.) 2003. Was kann ich wissen? Theorie und Geschichte von Lernkultur und Kompetenzentwicklung. Berlin: QUEM-report, Heft 82. http://www.abwf.de/content/main/publik/report/2003/Report–82.pdf. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

  • Beckett, J. 2011. Free computer science courses, new teaching technology reinvent online education. Stanford Report. http://news.stanford.edu/news/2011/august/onlinecomputer-science–081611.html. Zugegriffen: 28. Oktober 2013.

  • Bremer, C. (Hrsg.) 2013. E-Learning zwischen Vision und Alltag. Münster, München [u. a.]: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bremer, C. und Thilloson, A. 2013. Der deutschsprachige Open Online Course OPCO12. In E-Learning zwischen Vision und Alltag, hrsg. C. Bremer, 15–27. Münster, München [u. a.]: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ceylan, F., Fiehn, J., Paetz, N.-V., Schworm, S. und Harteis, C. 2011. Die Auswirkungen des Bologna-Prozesses – Eine Expertise der Hochschuldidaktik. In Der Bologna- Prozess aus Sicht der Hochschulforschung. Analysen und Impulse für die Praxis. 1. Aufl., hrsg. S. Nickel, 106–122. Gütersloh: Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH.

    Google Scholar 

  • Downes, S. 2012. Connectivism and Connective Knowledge. Essays on meaning and learning networks. This work is published under a Creative Commons License. http://www.downes.ca/files/books/Connective_Knowledge–19May2012.pdf. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

  • Ebner, M. und Schön, S. (Hrsg.) 2013. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Aufl. http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/issue/current/showToc. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

  • Ehlert, H. und Welbers, U. (Hrsg.) 2004. Qualitätssicherung und Studienreform. Strategie- und Programmentwicklung für Fachbereiche und Hochschulen im Rahmen von Zielvereinbarungen am Beispiel der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1. Aufl. Düsseldorf: Grupello Verlag.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P. 2013. Menschliches Lernen. Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Frankl, G. und Bitter, S. 2011. Blended Learning at the Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Improving quality and fostering re-academization. In 14th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL), 2011. 21–23 Sept. 2011, Piešt’any, Slovakia. ICL: International Conference Virtual University. Piscataway, NJ: IEEE, S. 492–497.

    Google Scholar 

  • Getto, B. 2013. Anreize für E-Learning. Eine Untersuchung zur nachhaltigen Verankerung von Lerninnovationen an Hochschulen. Unveröff. Dissertation. Universität Duisburg-Essen. Fakultät Bildungswissenschaften. http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate–32363/0_Dissertation_BGetto.pdf. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

  • Grosch, M. und Gidion, G. 2011. Mediennutzungsgewohnheiten im Wandel: Ergebnisse einer Befragung zur studiumsbezogenen Mediennutzung. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000022524. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

  • Huber, L. 2009. „Lernkultur“ – Wieso „Kultur“? Eine Glosse. In Wandel der Lehr- und Lernkulturen, hrsg. R. Schneider, B. Szczyrba, U. Welbers und J. Wildt, 14–20, Bielefeld: Bertelsmann (Bd. Nr. 120).

    Google Scholar 

  • ICL: International Conference Virtual University. 2011. 14th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL), 2011. 21–23 Sept. 2011, Piešt’any, Slovakia. Piscataway, NJ: IEEE.

    Google Scholar 

  • Johnson, L., Adams Becker, S., Cummins, M., Estrada, V., Freeman, A. und Ludgate, H. 2013. NMC Horizon Report. 2013 Higher Education Edition. Deutsche Ausgabe (Übersetzung: Helga Bechmann), hrsg. The New Media Consortium. Austin, Texas. http://www.mmkh.de/fileadmin/dokumente/Publikationen/2013-horizon-report-HE-German.pdf. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

  • Kerres, Michael 2001. Multimediale und telemediale Lernumgebungen. Konzeption und Entwicklung. 2., vollständig überarbeitete Aufl., München: Oldenbourg. Kommission der Europäischen Gemeinschaften. 2001. Mitteilung der Kommission an den Rat und an das europäische Parlament. Aktionsplan eLearning. Gedanken zur Bildung von morgen. KOM (2001) 172 endgültig. Brüssel. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2001:0172:FIN:DE:PDF. 27. Oktober 2013.

  • Lutterer, W. 2011. Der Prozess des Lernens. Eine Synthese der Lerntheorien von Jean Piaget und Gregory Bateson. 1. Aufl. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, R. und Grebe, R. 2003. Historische Lernkulturen. In Was kann ich wissen? Theorie und Geschichte von Lernkultur und Kompetenzentwicklung, hrsg. Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e. V., 45–178. Berlin: (QUEM-report, Heft 82).

    Google Scholar 

  • Nickel, S. (Hrsg.) 2011. Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung. Analysen und Impulse für die Praxis. 1. Aufl. Gütersloh: Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH.

    Google Scholar 

  • Pauschenwein, J. (Hrsg.) 2012. Innovative Lern- und Trainingsszenarien. eLearning-Tag 2012 der FH JOANNEUM. Graz: Eigenverlag der FH JOANNEUM.

    Google Scholar 

  • Pauschenwein, J., Reimerth, G. und Pernold, E. 2013. Footprints of Emergence. Eine aussagekräftige Evaluierungsmethode für moderne Lernszenarien. In E-Learning zwischen Vision und Alltag, hrsg. C. Bremer, 318–325. Münster, München [u. a.]: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Pfäffli, B. K. 2005. Lehren an Hochschulen. Eine Hochschuldidaktik für den Aufbau von Wissen und Kompetenzen. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Schäffter, O. 2005. Organisationskultur in Weiterbildungseinrichtungen als Lernkultur? Zur These einer nachholenden Modernisierung von Weiterbildungsorganisationen. In Die lernende Gesellschaft. Lernkulturen und Kompetenzentwicklung in der Wissensgesellschaft, hrsg G. Wiesner und A. Wolter, 181–198. Weinheim: Juventa Verlag, http://ebwb.hu-berlin.de/team/schaeffter/iii66. Zugegriffen: 26. Oktober 2013.

  • Schmidt, S. J. 2005. Lernen, Wissen, Kompetenz, Kultur. Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten. 1. Aufl. Heidelberg: Auer.

    Google Scholar 

  • Schneider, R., Szczyrba, B., Welbers, U. und Wildt, J. (Hrsg.) 2009. Wandel der Lehrund Lernkulturen. Bielefeld: Bertelsmann (Bd. Nr. 120).

    Google Scholar 

  • Schulmeister, R. 2004. Didaktisches Design aus hochschuldidaktischer Sicht. Ein Plädoyer für offene Lernsituationen. http://www.zhw.uni-hamburg.de/pdfs/Didaktisches_Design.pdf. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

  • Schulmeister, R. 2009. Studierende, Internet, E-Learning und Web 2.0. In E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter, hrsg. N. Apostolopoulos, 129–140. Münster [u. a.]: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schüßler, I. 2008. Reflexives Lernen in der Erwachsenenbildung – zwischen Irritation und Kohärenz. In bildungsforschung 5 (2). http://www.bildungsforschung.org/index.php/bildungsforschung/%0Barticle/viewFile/75/78. Zugegriffen: 28. Oktober 2013.

  • Schüßler, I. und Thurnes, C. M. 2005. Lernkulturen in der Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann. http://www.die-bonn.de/doks/2005-lernkultur–01.pdf. Zugegriffen: 22. Oktober 2013.

  • Siebert, H. 2011. Lernen und Bildung Erwachsener. 1. Aufl. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Siemens, G. 2005. Connectivism: A Learning Theory for the Digital Age. In International Journal of Instructional Technology and Distance Learning 2 (1). Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R. und Reich-Claassen, J. Lernorte – Organisationale und lebensweltbezogene Perspektiven Lernorte – Organisation bezogene Perspektiven. In REPORT 1/2011 (34. Jg.), S. 11–21.

    Google Scholar 

  • Wagner, D., Seisreiner, A. und Surrey, H. 2001. Typologie von Lernkulturen in Unternehmen, hrsg. Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e. V. Berlin (QUEM-report, Heft 73). http://www.abwf.de/content/main/publik/report/2001/Report–73.pdf. Zugegriffen: 26. Oktober 2013.

  • Weber, P. J. 2005. E-Learning – die missverstandene Lernkultur. Zeitschrift für Pädagogik 51 (1): 45–69. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

    Google Scholar 

  • Weller, M. 2011. The digital scholar. How technology is transforming scholarly practice. 1. Aufl. London: Bloomsbury Academic. http://www.bloomsburyacademic.com/view/DigitalScholar_9781849666275/book-ba–9781849666275.xml. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

  • Wiesner, G. und Wolter, A. (Hrsg.) 2005. Die lernende Gesellschaft. Lernkulturen und Kompetenzentwicklung in der Wissensgesellschaft. Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Wildt, J. 2004. „The Shift from Teaching to Learning“. Thesen zum Wandel der Lernkultur in modularisierten Studienstrukturen. In Qualitätssicherung und Studienreform. Strategie- und Programmentwicklung für Fachbereiche und Hochschulen im Rahmen von Zielvereinbarungen am Beispiel der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1. Aufl., hrsg. H. Ehlert und U. Welbers, 168–178. Düsseldorf: Grupello Verlag.

    Google Scholar 

  • Wildt, J. 2006. Formate und Verfahren in der Hochschuldidaktik. In Consulting Coaching Supervision. Eine Einführung in Formate und Verfahren hochschuldidak tischer Beratung, hrsg. J. Wildt, B. Szczyrba und B. Wildt, 12–39. Bielefeldt: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Wildt, J., Szczyrba, B. und Wildt, B. (Hrsg.) 2006. Consulting Coaching Supervision. Eine Einführung in Formate und Verfahren hochschuldidaktischer Beratung. Bielefeldt: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Williams, R. T., Karousou, R. und Mackness, J. 2012. Emergent learning and learning ecologies in Web 2.0. International Review of Research in Open and Distance Learning (12, 3). http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/883/. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

  • Williams, R. T., Mackness, J. und Gumtau, S. 2012. Footprints of Emergence. International Review of Research in Open and Distance Learning, hrsg. v. R. T. W., Mackness, J. und S. Gumtau (Vol 13, 4). http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/1267. Zugegriffen: 27. Oktober 2013.

  • Wittenbrink, H. und Ausserhofer, J. 2012. Social Media-Kompetenzen im Kontext des E-Learning. In Innovative Lern- und Trainingsszenarien, hrsg. J. Pauschenwein, 5–27. eLearning-Tag 2012 der FH JOANNEUM. Graz: Eigenverlag der FH JOANNEUM.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sylvia Hojnik Mag. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hojnik, S., Pauschenwein, J. (2015). Reflexive E-Lernkultur. In: Egger, R., Wustmann, C., Karber, A. (eds) Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium. Lernweltforschung, vol 13. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03231-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03231-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03230-2

  • Online ISBN: 978-3-658-03231-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics