Skip to main content

Epistemische Krisen – Zur Historizität der Kultursoziologie am Beispiel der Sozialen Frage

  • Chapter
  • First Online:
Kultursoziologie im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung

Im November 1892 veröffentlicht Max Weber einen kurzen Beitrag, der den Titel Zur Rechtfertigung Göhres trägt. Weber nimmt in diesem Text auf die rund ein Jahr zuvor erschienene Studie Drei Monate Fabrikarbeiter und Handwerksbursche des Theologiestudenten Paul Göhre Bezug, die im Feld der jungen Sozialwissenschaft wohl als erste, konsequent auf der Methode › teilnehmender Beobachtung ‹ basierende Armutsethnographie gelten darf.

Der vorliegende Beitrag basiert auf einem Kapitel meiner Dissertationsschrift, die im Frühjahr 2014 am Fachbereich Geschichte und Soziologie der Universität Konstanz eingereicht wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bonß, Wolfgang (1982): Die Einübung des Tatsachenblicks. Zur Struktur und Veränderung empirischer Sozialforschung. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1993): Narzisstische Reflexivität und wissenschaftliche Reflexivität, in: Eberhard, Berg/Martin, Fuchs (Hg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation. Frankfurt/M., S. 365–374.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre et al. (Hg.) (1997): Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/Wacquant, Loïc J. D. (1996): Die Ziele der reflexiven Soziologie, in: dies.: Reflexive Anthropologie. Frankfurt/M., S. 95–249.

    Google Scholar 

  • Brenning, Joachim (1980): Christentum und Sozialdemokratie. Paul Göhre. Fabrikarbeiter, Pfarrer, Sozialdemokrat. Eine sozialethisch-historische Untersuchung. Marburg.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz (2008a): Das › Serendipity Pattern ‹. Eine Erläuterung am Beispiel des Exklusionsbegriffs, in: Herbert Kalthoff et al. (Hg.) (2008): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt/M., S. 260–278.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz (2008b): Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft. München.

    Google Scholar 

  • Daston, Lorraine/Galison, Peter (2007): Objektivität. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Farzin, Sina (2011): Die Rhetorik der Exklusion. Zum Zusammenhang von Exklusionsthematik und Sozialtheorie. Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Gestrich, Andreas (1999): Geschichte der Familie im 19. und 20. Jahrhundert. München.

    Google Scholar 

  • Göhre, Paul (1891): Drei Monate Fabrikarbeit. Eine praktische Studie. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan (2010): Die Exotisierung des Eigenen. Kultursoziologie in ethnographischer Einstellung, in: Monika Wohlrab Sahr (Hg.): Kultursoziologie. Paradigmen – Methoden – Fragestellungen. Wiesbaden, S. 207–225.

    Google Scholar 

  • Kern, Horst (1982): Empirische Sozialforschung. Ursprünge, Ansätze, Entwicklungslinien. München.

    Google Scholar 

  • Knies, Carl (1850): Die Statistik als selbstständige Wissenschaft. Zur Lösung des Wirrsals in der Theorie und Praxis dieser Wissenschaft. Kassel.

    Google Scholar 

  • Le Play, Frédéric (1855): Les Ouvriers européens. Études sur les travaux, la vie domestique et la condition morale des populations ouvrières de l’Europe précédées d’un exposé de la méthode d’observation. Paris.

    Google Scholar 

  • Le Play, Frédéric (1862): Instruction sur la méthode d’observation dite des monographies de familles propre a l’ouvrage intitulé › Les Ouvriers européens ‹. Paris.

    Google Scholar 

  • Le Play, Frédéric (1877–79b): Les ouvriers européens. Deuxième édition. Tome II. Les ouvriers de l’Orient. Paris.

    Google Scholar 

  • Mayr, Georg von (1895): Statistik und Gesellschaftslehre. Erster Band. Theoretische Statistik. Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  • Porter, Theodor (1986): The Rise of Statistical Thinking 1820–1900. Princeton.

    Google Scholar 

  • Quetelet, Adolphe (1869): Soziale Physik. Abhandlung über die Entwicklung und Fähigkeiten des Menschen. Bd. 1. Jena 1914.

    Google Scholar 

  • Schnapper-Arndt, Gottlieb (1883): Fünf Dorfgemeinden auf dem hohen Taunus. Eine socialstatistische Untersuchung über Kleinbauernthum, Hausindustrie und Volksleben. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: (1892): Zur Rechtfertigung Göhres, in: ders.: Gesamtausgabe. Bd. 4/1, hrsg. v. Wolfgang Mommsen. Tübingen 1993, S. 109–119.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1993), La misère du monde, Paris [dt.: Das Elend der Welt, Konstanz 1997].

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf (1990), Die Entdeckung der Stadtkultur. Soziologie aus der Erfahrung der Reportage, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart (1970), Sociale Bewegung – Sociale Frage – Sociale Politik, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Vormbusch, Uwe (2012), Die Herrschaft der Zahlen. Zur Kalkulation des Sozialen in der kapitalistischen Moderne, Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1892), Zur Rechtfertigung Göhres, in: Max Weber. Gesamtausgabe, Bd. 4/1, hrsgg. v. Wolfgang Mommsen, Tübingen 1993, 109–119.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scheu, J., Göbel, A. (2014). Epistemische Krisen – Zur Historizität der Kultursoziologie am Beispiel der Sozialen Frage. In: Fischer, J., Moebius, S. (eds) Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03225-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03225-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03224-1

  • Online ISBN: 978-3-658-03225-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics