Skip to main content

Chancen einer interpretativen Repräsentation von Forschung: die Fallvignette als „Reflexive Account“

  • Chapter
Reflexive Wissensproduktion

Zusammenfassung

In dem Beitrag wird der Frage nach der angemessenen Vermittlung von Forschungsergebnissen in der interpretativ verfahrenden qualitativen Forschung nachgegangen. Dabei wird die Fallvignette als „reflexive account“, das die Darstellung von Forschungsbefunden mit einer Reflexion der grundlegenden Beziehungsdynamik in der Forschungssituation engführt, anhand eines konkreten Beispiels aus einer empirischen Studie zu HIV vorgestellt und unter Bezug auf die internationale Methodenliteratur und (ethno-)psychonalytische Konzepte theoretisch begründet. Abschließend werden forschungspraktische Anwendungsbezüge der Fallvignette als innovative Darstellungsweise reflexiver Wissensproduktion in qualitativer Forschung diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dabei ist auf wichtige Ausnahmen, etwa die bereits zu Beginn der 1990er Jahre veröffentlichten Aufsätze von Jo Reichertz (1991, 1992) zur Darstellbarkeit hermeneutischer Fallrekonstruktionen und zum ethnografischen Schreiben, zu verweisen.

  2. 2.

    Zur Rezeption von Devereux’ Ansatz in der qualitativen Methodenliteratur siehe Kühner (2011).

  3. 3.

    In der DDR gab es seit 1957 keine Strafverfolgung mehr; der in der Fassung der Weimarer Republik noch existente § 1975 wurde 1968 abgeschafft.

  4. 4.

    Die in dem Bild erkennbare Konstellation von ‚Außen’ und ‚Innen’ ist aufschlussreich, da sich Klaus selbst in dem distanziert beobachteten Außen positioniert und so die (ab)wertende Zuschreibung übernimmt. Dieser Topologie folgend ist ihm auch eine positive Besetzung schwuler Identität unmöglich. Sie bezeichnet eine stigmatisierende Wahrnehmung, die sich intrapsychisch als internalisierte Homophobie darstellt.

  5. 5.

    „Die Vorsilbe ‘un’ an diesem Worte“, schreibt Freud (1919: 267), „ist aber die Marke der Verdrängung.“

  6. 6.

    Psychologisch aufschlussreich mag an dieser Stelle auch sein, dass ich gerade mit dem Verweis auf ‚Pop’ dieses Gefühl der Einsamkeit zu fassen versuche.

  7. 7.

    So bezeichnet Woltersdorff (2005) die Folge der gewaltsamen Ereignisse in der New Yorker Christopher Street 1969, die zu einem Gründungsmythos schwuler Befreiung und öffentlicher Emanzipation avanciert sind. In diesem Zusammenhang könnte Klaus’ harsche Ablehnung des Christopher Street Day als jährliche Feier der Ereignisse gesehen werden; zelebriert wird ein offenes, partyorientiertes Schwulsein, das er nicht kennen lernen konnte und durfte. Das Leben sei nicht so, vermerkt er melancholisch an einer Stelle.

  8. 8.

    Den Ausschluss aus der auf das Ideal des Jungseins fixierten Szene, dem er mit 56 Jahren nicht mehr entspräche, beschreibt er als Imagination der Reaktion der Anderen; als „Du Halbtunte, was willst du denn?“ stellt er sich die Reaktion in der Szene „im Unterbewusstsein“ vor und beschließt, sich zurückzuziehen: „Ich will mich nicht lächerlich machen.“ Interessant ist, dass er in dieser Phantasie nicht einmal zu einer „richtigen“ „Tunte“ zu taugen scheint. Auch diese Identifikationsmöglichkeit, die bei aller Abwertung, die er mit dem Tuntigen verbindet, Sicherheit versprechen könnte, bleibt ihm verwehrt.

  9. 9.

    Am Ende des Gespräch führt er auf die Frage, was er für die Zukunft erwarte, eine romantische Erlösung versprechende Utopie an: „Ich erfreu mich, wenn ich dann zu Haus im Dorf bin und im Frühjahr kommen die Schwalben wieder und spielen und vielleicht bauen sie ein Nestchen.“ Die Szene impliziert etwas von einer selbst vermissten (Nest-)Wärme, nimmt vielleicht nicht zufällig Schwalben auf, die als Paare fürs Leben immer wieder an den gleichen Ort zurückkommen, und ist doch auch stark mit einer spielerischen Freiheit konnotiert, die mit dem Nest einen Neuanfang bedeutet. Dabei ist zu vermerken, dass dieses Nestbauen ohne ein handelndes menschliches Subjekt, letztlich auch ohne einen passiven Beobachter auskommt.

  10. 10.

    Nachdem Klaus beispielsweise die Geschichte seiner als lieblos beschriebenen Kindheit erzählt, kommt er zu der nicht zuletzt sprachlich aufgrund der mehrfach mit Negationen besetzten bemerkenswerten Aussage: „Aus der Kindheit kann ich nichts Negatives sagen, ne?“

  11. 11.

    Angespielt wird damit auf das so genannte Cruisingals gezielte Suche nach Sexualpartnern an spezifischen öffentlichen Orten jenseits der offen schwulen Szene.

  12. 12.

    Angesichts seiner privaten Lebensgeschichte erscheint seine berufliche reine Nebensache zu sein. Sie sei hier kurz nachtragend angeführt. Nach der Realschule machte Klaus eine Lehre als Industriekaufmann und holte dann über das Arbeitsamt noch eine Ausbildung zum Betriebswirt nach. Viele Jahre arbeitet er in der Medienbranche, fühlt sich dort aber schon länger nicht mehr wohl und auch hier, ähnlich der Szeneverortung, ausgeschlossen. Er hasse den Job, seine Kollegen (was auf Gegenseitigkeit beruhe), warte nur mehr auf die Pensionierung, sieht sich „aufm Gnadenhof“

  13. 13.

    Im Hinblick auf die Analysen der Interviews wurden in der Studie u.a. Inhalts-, Narrations- und Interaktionsanalysen in Anschlag gebracht (Langer 2009: 5–84)

  14. 14.

    Der Aufsatz heißt im Original „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Spre-chen”.

  15. 15.

    Den Hinweis auf diese Quellen verdanke ich Constanze Oth.

  16. 16.

    Als forschungspraktisches Beispiel sei auf den Aufsatz von Wright et al. (2012) verwiesen, in dem der Prozess einer gemeinsamen Wissensproduktion von „weißen“ akademischen und indigenen nicht-akademischen sowie weiteren nicht-menschlichen Akteuren zur lebensweltlichen Wahrnehmung in einer Aborigine-Gemeinschaft im Norden Australiens in Form einer immer wieder durch reflexive Einschübe durchbrochenen Storynachgezeichnet wird.

  17. 17.

    Darüber hinaus ist auf eine methodologisch-reflektierende Funktion hinzuweisen, da der Nachvollzug der Beziehungsdynamik Aufschlüsse über Interaktionsordnung im Interview zulässt (vgl. z. B. Abell et al. 2006) und zur selbstreflexiven Bewusstmachung der eigenen latent gehaltenen Verstricktheit in der Forschung beiträgt.

Literatur

  • Abell, Jackie, Locke, Gibson, Stephen, & Stevenson, Clifford (2006). Trying similarity, doing difference: the role of interviewer self-disclosure in interview talk with young people. Qualitative Research, 6(2), 221–244.

    Article  Google Scholar 

  • Albertín Carbó, Pilar (2009). Reflexive Practice in the Ethnographic Text: Relations and Meanings of the Use of Heroin and Other Drugs in an Urban Community [76 paragraphs]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(2). Art. 23. Abgerufen am 10.3.2013 von URL http://nbnresolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902235.

  • Atkinson, Paul (1996). Urban confessions. In ders. (Hrsg.), Sociological Reading and Rereading(S. 54–75). Brookfield: Avebury.

    Google Scholar 

  • Atkinson, Paul, & Silverman, David (1997). Kundera’s Immortality: The Interview Society and the Invention of the Self. Qualitative Inquiry, 3(3),304–325.

    Article  Google Scholar 

  • Averett, Paige, & Soper, Danielle (2011). Sometimes I Am Afraid: An Autoethnography of Resistance and Compliance. The Qualitative Report, 16(2), 358–376.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland (1974). S/Z.New York: Hill & Wang.

    Google Scholar 

  • Bauer, Fritz, Bürger-Prinz, Giese, Hans, & Jäger, Herbert (Hrsg.) (1963). Sexualität und Verbrechen.Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (2009). Vorgänger und Nachfolger. Weitergabe in institutionellen und persönlichen Bezügen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Brockhaus, Gudrun (1993). Vom Nutzen psychoanalytischen Vorgehens in der Sozialpsychologie. In Keupp, Heiner (Hrsg.), Zugänge zum Subjekt. Perspektiven einer reflexiven Sozialpsychologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 54–96.

    Google Scholar 

  • Brown, Tony (2008). Desire and Drive in Researcher Subjectivity: The Broken Mirror of Lacan. Qualitative Inquiry, 14(3), 402–423.

    Article  Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991). Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Chenail, Ronald J., Duffy, Maureen, St. George, Sally & Dan Wulff (2009). Facilitating Coherence across Qualitative Research. The Qualitative Report, 16(1), 263–275.

    Google Scholar 

  • Denzin, N. & Lincoln, Y. (Hrsg.) (2003). The Landscape of Qualitative Research. Theories and Issues(2. Auflage) Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Devereux, George (1973). Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften.Frankfurt/ M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Drisko, James W. (2005). Writing Up Qualitative Research. Families in Society, 86(4), 589–593.

    Article  Google Scholar 

  • Ellis , Carolyn & Bochner, Arthur P. (2003). Autoethnography, Personal Narrative, Reflexivity: Researcher as Subject. In Denzin , Norman K. &, Yvonna S. (Hrsg.), The Landscape of Qualitative Research. Theories and Issues(2. Auflage). Thousand Oaks, CA: Sage, 199–258.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe, von Kardorff, Ernst, & Steinke, Ines (2005). Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. In dies. (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch(9. Auflage). Reinbek: Rowohlt, 13–29.

    Google Scholar 

  • Flogen, Sarah (2011). The Challenges of Reflexivity. The Qualitative Report, 16(3), 905–907.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1977). Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund (1919). Das Unheimliche. In ders. (1999), Gesammelte Werke. Band XII. Frankfurt/M.: Fischer, 227–268.

    Google Scholar 

  • Geertz (1983). Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt/ M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gergen , Mary M. &, Kenneth J. (2010). Performative Social Science and Psychology. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12(1), Art. 11. Abgerufen am 15.3.2013 von URL http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1101119.

  • Gunzenhauser, Michael G. (2006). A Moral Epistemology of Knowing Subjects: Theorizing a Relational Turn for Qualitative Research. Qualitative Inquiry, 12,621–647.

    Article  Google Scholar 

  • Heizmann, Silvia (2003). „Ihretwegen bin ich invalide!“ – Einige methodologische Reflexionen über die Grenzen verbaler Datengewinnung und Datenauswertung und der Versuch, aus dem ErkenntnisPotenzial ethnopsychoanalytischer Konzepte zu schöpfen. Forum Qualitative Sozialforschung, 4(2), Art. 31. Abgerufen am 10.3.2013 von ULR http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/704/1527.

  • Herzog, Dagmar (2005). Die Politisierung der Lust. Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.München: Siedler.

    Google Scholar 

  • Holstein , James A., & Gubrium, Jaber F. (2004). The Active Interview. In Silverman, David (Hrsg.), Qualitative research: Theory, Method and Practice(2. Auflage). Thousand Oaks: Sage, 140–161.

    Google Scholar 

  • Kellehear, Alan (1996). Unobtrusive methods in delicate situations. In Daly, Jeanne (Hrsg.), Ethical intersections: Health research, methods and researcher responsibility(S. 97–105). Sydney: Allen & Unwin.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner et al. (1999). Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne.Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kleist, Heinrich von (1805). Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Sprechen. Nord und Süd, Bd. 4 (1878), 3–7.

    Google Scholar 

  • Kovach, Margaret (2010). Indigenous Methodologies: Characteristics, Conversations, and Contexts. Toronto: University of Toronto Press.

    Google Scholar 

  • Kühner , Angela & Langer, Phil C. (2010). Dealing With Dilemmas of Difference. Ethical and Psychological Considerations of “Othering” and “Peer Dialogues” in the Research Encounter. Migration Letters, 7(1), 69–78.

    Google Scholar 

  • Kühner, Angela (2011): „Angst und Methode“ – Überlegungen zur Relevanz von Devereux’ These für das Selbstverständnis kritischer Sozialwissenschaft heute. In Leuzinger-Bohleber, Marianne/, & Hoyer, Timo (Hrsg.), Jenseits des Individuums. Emotion und Organisation.Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 111–128.

    Google Scholar 

  • Langer, Phil C. (2009). Beschädigte Identität. Dynamiken des sexuellen Risikoverhaltens schwuler und bisexueller Männer. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Lord Douglas, Alfred (1896). Poems. Abgerufen am 15.3.2008 von http://www.law.umkc.edu/faculty/pro-jects/ftrials/wilde/poemsofdouglas.htm.

  • Oester, Karin (1992). Das sexuelle Verstehen – ein Witz? Die Freudsche Witztheorie als erkenntnistheoretischer Ansatz in der ethnopsychoanalytischen Forschung zur Sexualität. In Heinemann, Evely, & Krauss, Günter (Hrsg.), Beiträge zur Ethnopsychoanalyse. Der Spiegel des Fremden. Nürnberg: Institut für soziale und kulturelle Arbeit, 64–76.

    Google Scholar 

  • Plummer, Ken (1995). An Invitation to a Sociology of Stories. In Gray, Ann, & McGuigan, Jim (Hrsg.), Studies in Culture: An Introductory Reader. London: Arnold, 333–345

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (1992). Beschreiben oder Zeigen. Über das Verfassen ethnographischer Berichte. Soziale Welt, 43(3), 331–350.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (1991). Der Hermeneut als Autor. Zur Darstellbarkeit hermeneutischer Fallrekonstrukionen. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 16, 3–16.

    Google Scholar 

  • Richardson, Laurel (2003). Writing: A method of inquiry. In Denzin , Norman K. &, Yvonna S. (Hrsg.), The Landscape of Qualitative Research. Theories and Issues(2. Auflage). Thousand Oaks, CA: Sage, 499–541.

    Google Scholar 

  • Richardson, Laurel and St. Pierre, Elizabeth A. (2005). Writing: a method of inquiry. In Denzin , Norman K. &, Yvonna S. (Hrsg.), The Sage Handbook of Qualitative Research. (2. Auflage). Thousand Oaks: Sage, 959–978.

    Google Scholar 

  • Rodgers, Diane M. (2009). The Use of the Talmudic Format for the Presentation of Qualitative Research. Symbolic Interaction, 32(3), 260–281.

    Article  Google Scholar 

  • Sandelowski, Margarete, & Barroso, Julie (2003). Classifying the Findings in Qualitative Studies. Qualitative Health Research, 13(7),S. 905–923.

    Article  Google Scholar 

  • Schachtner, Christel (1993). Zum empirischen Vorgehen einer interpretativen Psychologie. In Keupp, Heiner (Hrsg.), Zugänge zum Subjekt. Perspektiven einer reflexiven Sozialpsychologie. Frankfurt: Suhrkamp, 175–193.

    Google Scholar 

  • Tuckermann, Harald, & Rüegg-Stürm, Johannes (2010). Researching Practice and Practicing Research Reflexively. Conceptualizing the Relationship Between Research Partners and Researchers in Longitudinal Studies [100 paragraphs]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(3). Art. 14. Abgerufen am 10.3.2013 von URL http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1003147. Waltz, Matthias (2001). Zwei Topographien des Begehrens: Pop/Techno mit Lacan. In Bonz, Jochen (Hrsg.), Sound Signatures. Pop-Splitter. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 214–231.

  • Weiner-Levy, Naomi, & Popper-Giveon, Ariela (2013). The absent, the hidden and the obscured: reflections on “dark matter” in qualitative research. Quality and Quantity, 47(2), 177–2190.

    Google Scholar 

  • Wolcott, Harry F. (2002). Writing Up Qualitative Research ... Better. Qualitative Health Research, 12(1), 91–103.

    Article  Google Scholar 

  • Woltersdorff, Volker (2005). Coming Out. Die Inszenierung schwuler Identität zwischen Auflehnung und Anpassung.Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wright, Susan et al. (2012). Telling stories in, through and with Country: engaging with Indigenous and more-than-human methodologies at Bawaka, NE Australia. Journal of Cultural Geography, 29(1), 39–60.

    Article  Google Scholar 

  • Žižek, Slavoj (1996). The indivisible remainder. An essay on Schelling and related matters. London: Verso.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Langer, P. (2013). Chancen einer interpretativen Repräsentation von Forschung: die Fallvignette als „Reflexive Account“. In: Langer, P., Kühner, A., Schweder, P. (eds) Reflexive Wissensproduktion. Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03112-1_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics