Skip to main content

Wasserhaltung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Geotechnik
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Zur Entwässerung tiefer, in das Grundwasser eintauchender Baugruben und Baukörper ist es erforderlich, zur Ausführung von Tiefbau- und Rohbauarbeiten temporäre Maßnahmen der Wasserhaltung zu ergreifen. Dabei ist es unerheblich, ob Baugruben durch vertikale oder horizontale Abdichtungsmaßnahmen in Form von Verbauwänden, Dichtungssohlen oder durch Einbindung dichter Baugrubenwände in einen Nichtleiter vor anströmendem Grundwasser gesichert sind oder Baukörper ohne Baugrubensicherungsmaßnahmen in geböschten Baugruben ohne Schutz gegen anströmendes Grundwasser errichtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Davidenkoff, R. (1956): Angenäherte Ermittlung des Grundwasserzuflusses zu einer in einem durchlässigen Boden ausge-hobenen Grube. Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau

    Google Scholar 

  2. Davidenkoff; R., Franke, L. (1966): Räumliche Sickerströmung in eine umspundete Baugrube im Grundwasser. Reliefänderungen in der Tidestromrinne des Wangerooger Fahrwassers im Verlaufe einer Sturmperiode und in der darauf folgenden Periode mit ruhigeren Wetterlagen (3)

    Google Scholar 

  3. Herth, W.; Arndts, E. (2017): Theorie und Praxis der Grundwasserabsenkung, 3. Aufl. Klassiker des Bauingenieurwesens. Ernst, Wilhelm & Sohn, Berlin

    Google Scholar 

  4. Kramer, J. (1978): Bemessung von Grundwasserabsenkungsanlagen mit Vakuumtiefbrunnen. Bauen im Grundwasser

    Google Scholar 

  5. Kruseman, G.; Ridder, N.d.; Uehlendahl, A. (1973): Untersuchung und Anwendung von Pumpversuchsdaten. Müller, Köln-Braunsveld

    Google Scholar 

  6. Nußbaumer, M. :Baugrubenumschließung – Standsicherheitsprobleme

    Google Scholar 

  7. Reitmeier, W. (Hrsg) (1995): Bestimmung der Transmissivität aus den Meßdaten kurzzeitig gefahrener Pumpversuche. COPLAN Ingenieurgesellschaft für Abwassertechnik mbh, Eggenfelden

    Google Scholar 

  8. Witt, K.J. (Hrsg) (2017): Grundbau-Taschenbuch, 8. Aufl. Ernst Wilhelm & Sohn, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stelzig, S. (2019). Wasserhaltung. In: Boley, C. (eds) Handbuch Geotechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03055-1_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics