Skip to main content

Die Lean Production Philosophie im Health Service Management

Zu den Möglichkeiten der Übertragbarkeit bewährter Ansätze aus der Sachgüterproduktion

  • Chapter
  • First Online:
  • 8770 Accesses

Zusammenfassung

Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität versuchen Krankenhäuser in den letzten Jahren, die Ansätze des Lean Production aus der Automobilproduktion unter den Stichworten „Lean Hospital” und „Lean Health Care” in die Gesundheitsbranche zu übertragen. Mit Hinweis auf vermeintliche Dienstleistungsbesonderheiten droht die Umsetzung von Lean Methoden in Dienstleistungsbranchen jedoch ins Stocken zu geraten. Vielfach werden Unterschiede zwischen dem sekundären und tertiären Sektor auf der Ebene der Arbeitsprozesse betont, statt Gemeinsamkeiten zu suchen und kreativ zu nutzen. Vor dem Hintergrund der Adaptionsprobleme sollen im Rahmen des vorliegenden Beitrags auf Grundlage einer breitenempirischen Studie die Übertragbarkeit der Lean Management Methoden in den Dienstleistungsbereich überprüft werden. Dabei wird gezeigt, dass abseits vieldiskutierter Unterschiede zwischen Sachgüter- und Dienstleistungserstellung auf der Arbeitsprozessebene sehr oft gleiche oder ähnliche produktivitätsbestimmende Probleme herrschen, die somit eine kreative Übertragung bewährter Methoden des Lean Managements zur Steigerung der Dienstleistungsproduktivität ermöglichen. Gleichzeitig wird am Beispiel einer Wertstrommethode (Value Stream Mapping) im Krankenhaus exemplarisch aufgezeigt, wie ein konkreter Tooleinsatz im Gesundheitsbereich aussehen kann und welche Erfolgspotenziale auf diese Weise gehoben werden können. Auf der Grundlage der skizzierten Problemstellung ist es Ziel des Beitrags, empirisch fundierte Hinweise zu den Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit der japanischen Philosophie des verschwendungsarmen Arbeitens in den Dienstleistungsbereich zu geben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Befunde der empirischen Erhebung basieren auf einer branchenübergreifenden Querschnittserhebung. Den Feldzugang ermöglichten die Nutzung einer kommerziellen Adressdatenbank sowie eigene Recherchen über das Business-Netzwerk Xing. Auf diesem Wege konnten 5000 Fragebögen verschickt werden, von denen 316 (1,6 % aus dem primären Sektor; 46,4 % aus dem sekundären Sektor; 52,0 % aus dem tertiären Sektor) verwertbar ausgefüllt zurückgeschickt wurden, was einer Rücklaufquote von 6,3 % entspricht. Die dargestellten Ergebnisse basieren auf einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt (Förderkennzeichen: 01FL10053).

  2. 2.

    Bei der Analyse eines Wertstroms unterscheidet die japanische Lean-Management-Philosophie zwischen drei unterschiedlichen Typen: Wertschöpfende Tätigkeiten definieren Schritte im Leistungsprozess durch die eine Produkt oder eine Dienstleistung einen Mehrwert erhält und für die der Kunde bereit ist, zu zahlen. Im Gegensatz hierzu beschreibt die offensichtliche Verschwendung, oder auch MUDA Typ 2 oder Blindleistung genannt, diejenigen Tätigkeiten, die keinen Mehrwert generieren und die sich direkt vermeiden lassen. In der Lean-Management-Literatur zählen unter anderem auch Überproduktion, hohe Bestände und lange Wartezeiten zur offensichtlichen Verschwendung. Einen Sonderfall stellt die verdeckte Verschwendung, oder auch MUDA Typ 1 oder Scheinleistung genannt, dar. Auch diese Tätigkeiten generieren keinen Mehrwert für den Kunden, sind für die Erstellung eines Produktes aber notwendig und erforderlich. Diese Art der Verschwendung gilt es auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Hierzu zählen unter anderem die innerbetriebliche Materialversorgung oder die Prüfung und Sicherstellung der Qualität im Verlauf des Wertschöpfungsprozesses (vgl. Womack und Jones 2004, S. 28 f.).

  3. 3.

    Die dargestellten Abb. 17.2 und Abb. 17.3 zeigen eine Auswahl an Tipps und Tools zum verschwendungsarmen Arbeiten der breitenempirisch erhobenen Studie des Instituts für angewandte Innovationsforschung (IAI) e. V. an der Ruhr-Universität Bochum. Zur vollständigen Diskussion der branchenübergreifenden Ergebnisse siehe Kerka et al. (2013).

Literatur

  • Albrecht DM, Töpfer A (2006) Konsequenzen für das Management von Kliniken durch neue Rahmenbedingungen. In: Albrecht DM, Töpfer A (Hrsg) Erfolgreiches Changemanagement im Krankenhaus. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Produktivität von Dienstleistungsarbeit (2013) Produktivitätsszenario. Strategische Partnerschaft Produktivität von Dienstleistungen. http://www.service-productivity.de/wp-content/uploads/2010/03/Produktivit%C3%A4tsszenario-DLArbeit.pdf. Zugegriffen: 29. Jul. 2013

  • Augurzky B, Krolop S, Gülker R, Hentschker C, Schmidt CM (2012) Krankenhaus Rating Report 2012: Krankenhausversorgung am Wendepunkt? medhochzwei, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Augurzky B, Krolop S, Hentschker C, Pilny A, Schmidt CM (2013) Krankenhaus Rating Report 2013: Krankenhausversorgung zwischen Euro-Krise und Schuldenbremse. medhochzwei, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Bartsch S, Demmelmair MF, Meyer A (2011) Dienstleistungsproduktivität – Stand der Forschung und Zusammenhang zu zentralen vorökonomischen Größen im Dienstleistungsmarketing. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungsproduktivität. Springer, Wiesbaden, S 35–58

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker T (2008) Prozesse in Produktion und Supply Chain optimieren. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Bowen DE, Youngdahl WE (1998) „Lean“ service: in defense of a production-line approach. Int J Serv Ind Manag 9:207–225. doi:10.1108/09564239810223510

    Article  Google Scholar 

  • Brunner FJ (2011) Japanische Erfolgsfaktoren. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Bullinger HJ, Schreiner P (2003) Service Engineering: Ein Rahmenkonzept für die systematische Entwicklung von Dienstleistungen. In: Bullinger HJ, Scheer AW (Hrsg) Service Engineering. Springer, Berlin, S 51–82

    Chapter  Google Scholar 

  • Dennis P, Shook J (2007) Lean production simplified. Productivity Press, New York

    Google Scholar 

  • Engelhardt WH, Kleinaltenkamp M, Reckenfelderbäumer M (1993) Leistungsbündel als Absatzobjekte. Ein Ansatz zur Überwindung der Dichotomie von Sach- und Dienstleistungen. Z Betriebswirtschaftliche Forsch 45:395–426

    Google Scholar 

  • Erlach K (2010) Wertstromdesign. Der Weg zur schlanken Fabrik. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Fischbach A, Decker C, Lichtenthaler PW (2012) Emotionsarbeit, Wertschätzung und Stolz in Einzelhandel und Pflege. In: Reichwald R, Frenz M, Hermann S, Schipanski A (Hrsg) Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit. Professionalisierung – Wertschätzung – Interaktion. Springer, Wiesbaden, S 525–539

    Chapter  Google Scholar 

  • Guillen MF (1994) The age of eclecticism – current organizational trends and the evolution of managerial models. Sloan Manag Rev 36:75–86

    Google Scholar 

  • Gummesson E (1998) Productivity, quality and relationship marketing in service operations. Int J Contemp Hosp Manag 10:4–15

    Article  Google Scholar 

  • Jackson TL (2013) Mapping clinical value streams. CRC Press, Boca Raton

    Google Scholar 

  • Jimmerson C (2012) Value stream mapping for healthcare made easy. Productivity Press, New York

    Google Scholar 

  • Julien DM, Tjahjono B (2009) Lean thinking implementation at a safari park. Bus Process Manag J 15:321–335. doi:10.1108/14637150910960585

    Article  Google Scholar 

  • Kerka F (2011) Auf dem Weg zu einem unternehmerischen Ideen- und Innovationsmanagement – weniger Innovationsaktionismus wäre mehr. Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) e. V., Bochum

    Google Scholar 

  • Kerka F, Albers S (2013) Produzieren mit geringen Beständen – Was können Dienstleister von der Lean-Production-Philosophie lernen? In: Kriegesmann B (Hrsg) Berichte aus der angewandten Innovationsforschung. No. 252. Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) e. V., Bochum

    Google Scholar 

  • Kerka F, Knickmeier A (2013) Lean-Production-Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Wie Dienstleister Unterauslastungs- und Überbelastungsprobleme (nicht) vermeiden können. In: Kriegesmann B (Hrsg) Berichte aus der angewandten Innovationsforschung. No. 253. Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) e. V., Bochum

    Google Scholar 

  • Kerka F, Kriegesmann B (2007) Innovationskulturen für den Aufbruch zu Neuem: Missverständnisse – Praktische Erfahrungen – Handlungsfelder des Innovationsmanagements. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kerka F, Kriegesmann B (2013) Produktivität – Eine Frage von Sach- oder Dienstleistung? In: Bouncken RB, Pfannstiel MA, Reuschl AJ (Hrsg) Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus I. Prozesse, Produktivität und Diversität. Springer Gabler, Wiesbaden, S 197–220

    Chapter  Google Scholar 

  • Kerka F, Nottmeier S (2013a) Produzieren im (Über-)Fluss – Was können Dienstleister zur Vermeidung von Überproduktion und Überinformation von der japanischen Lean-Production-Philosophie lernen? In: Kriegesmann B (Hrsg) Berichte aus der angewandten Innovationsforschung. No. 251. Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) e. V., Bochum

    Google Scholar 

  • Kerka F, Nottmeier S (2013b) Auf der Suche nach Dienstleistungen ohne (Mehr-)Wert – Warum wird oft mehr gemacht, als für den Kunden nützlich ist? In: Kriegesmann B (Hrsg) Berichte aus der angewandten Innovationsforschung. No. 257. Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) e. V., Bochum

    Google Scholar 

  • Kerka F, Albers S, Knickmeier A, Nottmeier S (2013) Zum aktuellen Stand des Produktivitätsmanagements – Das Wissen über die Möglichkeiten der Produktivitätssteigerung ist in vielen Branchen ebenso begehrt wie rar. In: Kriegesmann B (Hrsg) Berichte aus der angewandten Innovationsforschung. No. 258. Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) e. V., Bochum

    Google Scholar 

  • Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J (Hrsg) (2012) Krankenhaus-Report 2012. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Krafcik JF (1988) Triumph of the lean production system. Sloan Manage Rev 30:41–52

    Google Scholar 

  • LaGanga LR (2011) Lean service operations: reflections and new directions for capacity expansion in outpatient clinics. J Oper Manag 29:422–433. doi:10.1016/j.jom.2010.12.005

    Article  Google Scholar 

  • Locke R, Romis M (2007) Improving work conditions in a global supply chain. Sloan Manag Rev 48:54–62

    Google Scholar 

  • Naylor JB, Naim MM, Berry D (1999) Leagility: integrating the lean and agile manufacturing paradigms in the total supply chain. Int J Prod Econ 62:107–118

    Article  Google Scholar 

  • Ohno T (2009) Das Toyota-Produktionssystem. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Parker SK (2003) Longitudinal effects of lean production on employee outcomes and the mediating role of work characteristics. J Appl Psychol 88:620–634. doi:10.1037/0021-9010.88.4.620

    Article  Google Scholar 

  • Piercy N, Rich N (2009) High quality and low cost: the lean service centre. Eur J Mark 43:1477–1497. doi:10.1108/03090560910989993

    Article  Google Scholar 

  • Pöhls K (2012) Lean Management in Krankenhäusern. Erfolgsfaktoren für die Umsetzung. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Poksinska B (2010) The current state of lean implementation in health care: literature review. Qual Manag Healthc 19:319–329. doi:10.1097/QMH.0b013e3181fa07bb

    Article  Google Scholar 

  • Porter M (2000) Wettbewerbsvorteile (Competitive Advantage) – Spitzenleistung erreichen und behaupten. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Reifferscheid A, Thomas D, Wasem J (2013) Zehn Jahre DRG-System in Deutschland – Theoretische Anreizwirkungen und empirische Evidenz. In: Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J (Hrsg) Krankenhaus-Report 2013. Schattauer, Stuttgart, S 3–19

    Google Scholar 

  • Rother M, Shook J (2006) Sehen lernen. Mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen. Lean Management Institut, Mülheim a. d. R.

    Google Scholar 

  • Shah R, Ward PT (2003) Lean manufacturing: context, practice bundles, and performance. J Oper Manag 21:129–149. doi:10.1016/S0272-6963(02)00108-0

    Article  Google Scholar 

  • Spath D, Ganz W (Hrsg) (2008) The future of services: trends and perspectives. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Takeda H (2009) Das synchrone Produktionssystem. Just in time für das ganze Unternehmen. mi-Wirtschaftsbuch, München

    Google Scholar 

  • Womack J, Jones D (2004) Lean thinking. Ballast abwerfen, Unternehmensgewinne steigern. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Womack J, Roos D, Jones DT (1994) Die zweite Revolution in der Autoindustrie. Konsequenzen aus der weltweiten Studie aus dem Massachusetts Institute of Technology. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Zidel TG (2006) A lean guide to transforming healthcare. How to implement lean principles in hospitals, medical offices, clinics and other healthcare organizations. Quality Press, Milwaukee

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Knickmeier .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Knickmeier, A., Nottmeier, S., Albers, S., Rabsahl, T. (2014). Die Lean Production Philosophie im Health Service Management. In: Bornewasser, M., Kriegesmann, B., Zülch, J. (eds) Dienstleistungen im Gesundheitssektor. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02958-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02958-6_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02957-9

  • Online ISBN: 978-3-658-02958-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics