Skip to main content

Dynamik im Handel und Entstehung von Sozialmärkten

  • Chapter
Corporate Social Responsibility im Handel
  • 3904 Accesses

Zusammenfassung

Der erste Sozialmarkt in Österreich wurde im Jahr 1999 von Gerhard und Dagmar Lassnig und Gerhard und Ilse Steiner in Linz gegründet (SOMA 2012). Hauptmotiv für die Gründung war, Lebensmitteln, die nicht mehr im regulären Handel verkäuflich sind, eine zweite Chance zu geben. Sozialmärkte sind dabei eine direkte Reaktion auf unterschiedliche Veränderungen im Wirtschaftsgeschehen sowie in der Gesellschaft und zeigen wieder einmal eindrucksvoll die Dynamik des Handels.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Um der Begriffsvielfalt entgegenzuwirken, hat ein Gremium von Wissenschaftlern und Praktikern im Katalog E Definitionen zu einzelnen Betriebstypen des Handels vorgelegt (Müller-Hagedorn 1995, 242).

  2. 2.

    In Anlehnung an Liebmann und Zentes (2001), Theis (1999), Krafft und Albers (1996), den Katalog E (1995), Tietz (1993) und Glöckner-Holme (1988).

  3. 3.

    Weiterführende Literatur zum Thema Esskultur im Wandel der Zeit siehe bspw.: Standage (2009); Hirschfelder (2005); Teuteberg et al. (2004); Teuteberg et al. (1997); Montanari (1993); sowie Teuteberg und Borscheid (1987).

  4. 4.

    DDT = Dichlordiphenyltrichlorethan: Breit wirksames Insektizid mit langanhaltender Kontakt- und Fraßgiftwirkung, das weltweit u. a. zur Bekämpfung von Schädlingen im Obst-, Gemüse-, Acker- und Weinbau eingesetzt wurde. Nach dem DDT-Gesetz darf dieses heute weder hergestellt noch eingeführt werden (Eisenbrand/Schreier 1995, 207).

  5. 5.

    Bovine spongiform encephalopathy.

  6. 6.

    Siehe Ausführungen im Kleinprojektantrag Lienbacher (2010) in Kooperation mit Meissner (Österreichisches Ökologie-Institut).

  7. 7.

    Beim Labour Force-Konzept gilt eine Person als erwerbstätig, wenn sie in der Referenzwoche mindestens eine Stunde gearbeitet oder wegen Urlaub, Krankheit usw. nicht gearbeitet hat, aber normalerweise einer Beschäftigung nachgeht. Personen mit aufrechtem Dienstverhältnis, die Karenz- bzw. Kindergeld beziehen, sind bei den Erwerbstätigen inkludiert.

  8. 8.

    Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema Sozialmarkt erfolgte bislang überwiegend aus Perspektive der Abfallwirtschaft (siehe bspw. Salhofer et al. 2008).

  9. 9.

    Bzgl der Abfallvermeidung von Sozialmärkten belegt eine Studie des österreichischen Ökologie Instituts im Rahmen eines Fallstudienansatzes exemplarisch, dass ein Wiener Sozialmarkt im Jahr 2009 525 Tonnen Lebensmittelabfall vermeidet (Meissner et al. 2010, 12).

  10. 10.

    Anmerkung: grobe Schätzung; nicht berücksichtigt werden bspw. zum Teil unterschiedliche Einkommensgrenzen, welche zum Einkauf im Sozialmarkt berechtigen, sowie unterschiedliche Einzugsgebiete der Sozialmärkte (z.B. Stadt vs. Land).

  11. 11.

    Mittelwert Preissetzung: 33,2% vom Kurantpreis. Berechnung Untergrenze: (26 EUR/33,2)*100 = 78,3 EUR; Berechnung Obergrenze: (30 EUR/33,2)*100 = 90,4 EUR.

  12. 12.

    Die angegebenen Kategorien spiegeln die Nielsen-Warengruppentypologie (Food und Non-Food) wider.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lienbacher, E. (2013). Dynamik im Handel und Entstehung von Sozialmärkten. In: Corporate Social Responsibility im Handel. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02940-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02940-1_3

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02939-5

  • Online ISBN: 978-3-658-02940-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics