Ökologische Quartierserneuerung pp 101-117 | Cite as
Begrünung in der Stadterneuerung und Quartiersentwicklung
- 1.9k Downloads
Zusammenfassung
Die Grünflächen der dicht bebauten Stadt gewinnen heute nicht nur wegen des Klimawandels mehr an Bedeutung. Die Bauindustrie hat sich bereits angepasst und bietet vorgefertigte Bauelemente für vertikale Gärten. Auf der stadtplanerischen Ebene wird jedoch das Thema Begrünung von bestehenden Stadtstrukturen ausschließlich mit der Gestaltung von öffentlichen Plätzen und Parks assoziiert. Die Höfe und vor allem die Straßenzüge des Wiener Stadtgefüges innnerhalb der gründerzeitlichen Blockbebauung bleiben als potenzieller Grünraum außer Acht, obwohl ihre Beschaffenheit die Lebensqualität und die Gesundheit der BewohnerInnen stark prägen könnten. Diese Flächen böten eine Reihe von Möglichkeiten zur Gewinnung und Nutzung offener Flächen als Grünraum. Nicht selten verfügen auch Einbahnstraßen (trotz beidseitiger Parkstreifen) über Platz für Grünflächen. Hierfür gibt es einige positive Beispiele, wenn diese auch nicht häufig anzutreffen sind.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.