Skip to main content

Sicherheitspraktiken und Säkularisierungsdiskurse: Versuch über Schutzmantelmadonnen, Körperscanner und die Notwendigkeit einer Sicherheitsethik, die auch verunsichert

  • Chapter
  • First Online:
Innere Sicherheit nach 9/11

Zusammenfassung

Menschen haben immer in Unsicherheit gelebt und auf Unsicherheit handelnd reagiert. Vormoderne Sicherheitshandlungen etwa in religiösen Bereichen sind uns heute fremd geworden. Ein Blick auf diese Geschichte zeigt aber, dass „vorsäkulare“ Verständnisse und Praktiken von Sicherheit heute nicht einfach durch rationale wissenschaftliche Verständnisse und Praktiken abgelöst worden sind. Vielmehr entstehen „Vexierbilder“ der Sicherheit, in denen sich Schutzmantelmadonnen in technologischen Überwachungssystemen spiegeln und umgekehrt. Hier wird deutlich, dass zeitgenössische Sicherheitspraktiken eine Geschichte mit sich tragen, in der Sicherheit in Schicksalsdiskurse oder religiöse Diskurse über Glaubens- und Erlösungssicherheit eingebunden war. Im Bewusstsein dieser Geschichte sind Rationalisierungsprozesse notwendig, aber nicht ausreichend: Im engen Sinn rationales Sicherheitsdenken ist anfällig für Fundamentalismen, die selbst nicht mehr rational hinterfragbar sind – etwa für den Fundamentalismus, der Sicherheit als Grundlage zur Verwirklichung von Werten überhaupt sieht. Eine Sicherheitsethik plädiert hier für ein neues (Un)Sicherheitstheater, das, diskursiv und narrativ, in der Lage ist, die jeweiligen Eigenlogiken des Sicherheitsdenkens und -handelns darzustellen und zu überprüfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Just three days removed from these events, Americans do not yet have the distance of history, but our responsibility to history is already clear: to answer these attacks and rid the world of evil“ (Bush 2001).

  2. 2.

    „…deutlich und unsichtbar“, so Kafka, ist das Versteckte im Vexierbild, „in dem auch niemand etwas finden würde, wenn man nicht wüsste, dass es drin steckt“ (Kafka 2002, S. 47).

  3. 3.

    Ich danke Michael Nagenborg für diese Formulierung.

  4. 4.

    In der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel, S. 27.

Literatur

  • Ammicht Quinn, R. (1992). Von Lissabon bis Auschwitz. Zum Paradigmawechsel in der Theodizeefrage. Freiburg i. Ue.: Verlag Herder.

    Google Scholar 

  • Ammicht Quinn, R. (2013). Sicherheitsethik. Eine Einführung. In R. Ammicht Quinn (Hrsg.), Sicherheitsethik (S. 15–47). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ammicht Quinn, R., & Rampp, B. (2009). „It’ll turn your heart black you can trust“: Angst, Sicherheit und Ethik. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 78(4), 136–149.

    Article  Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2009). Wir Lebenskünstler. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Billicsich, F. (1952). Das Problem des Übels in der Philosophie des Abendlands (Bd. 2). Wien: A. Sexl.

    Google Scholar 

  • Bonß, W. (1995). Vom Risiko. Unsicherheit und Ungewissheit in der Moderne. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bonß, W. (2011). (Un-)Sicherheit in der Moderne. In P. Zoche, S. Kaufmann, & R. Haverkamp (Hrsg.), Zivile Sicherheit. Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken (S. 43–69). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bush, G. W. (2001). U.S. National Security Strategy: Strengthen Alliances to Defeat Global Terrorism and Work to Prevent Attacks Against Us and Our Friends (The National Cathedral, Washington, DC, September 14, 2001). http://2001–2009.state.gov/r/pa/ei/wh/15423.htm. Zugegriffen: 31. Okt. 2013.

    Google Scholar 

  • Cady, L. E., & Hurd, E. (Hrsg.). (2010). Comparative secularisms in a global age. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Degele, N. (2002). Einführung in die Techniksoziologie. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, S. N. (2000). Multiple modernities. Daedalus, 129(1), 1–29.

    Google Scholar 

  • Felten, E. (2004). Security theater. https://freedom-to-tinker.com/blog/felten/security-theater/2004. Zugegriffen: 31. Okt. 2013.

  • Giddens, A. (1991). Modernity and self-identity. Self and society in the late modern age. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Goppelsröder, F. (2007). Zwischen Sagen und Zeigen. Wittgensteins Weg von der literarischen zur dichtenden Philosophie. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Grimm, J., & Grimm, W. (1838–1961). Deutsches Wörterbuch („Der Grimm“). http://woerterbuchnetz.de/DWB/?bookref=12,1607,26v. Zugegriffen: 31. Okt. 2013.

  • Guinier, D. (1990). Identification by biometrics. An introduction and a survey. SIGSAC Review, 8(2), 1–11.

    Article  Google Scholar 

  • Hacking, I. (1990). The taming of chance. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hacking, I. (2006). The emergence of probability. A philosophical study of early ideas about probability, induction and statistical inference. (2. Aufl.). Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Horkheimer, M., & Adorno, T. W. (2013/1988). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente (21. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Kafka, F. (2002). In H.-G. Koch, M. Müller, & M. Pasley (Hrsg.), Tagebücher. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F. X. (2012 [1973]). Sicherheit als soziologisches und sozialpolitisches Problem. Untersuchungen zu einer Wertidee hochdifferenzierter Gesellschaften (unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1973, Stuttgart/Enke). Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Koschorke, A. (2013). „Säkularisierung“ und „Wiederkehr der Religion“. Zu zwei Narrativen der europäischen Moderne. In U. Willems, D. Pollack, H. Basu, T. Gutmann, & U. Spohn (Hrsg.), Moderne und Religion (S. 237–260). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (2005). Reassembling the social. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Lauer, G., & Unger, T. (2008). Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Leibniz, G. W. (1985 [1710]). Die Theodizee von der Güte Gottes, der Freiheit des Menschen und dem Ursprung des Übels. Französisch-deutsche Parallelausgabe. In H. Herring (Hrsg.), Philosophische Schriften (Bd. II, Erste Hälfte). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Lenk, H., & Maring, M. (Hrsg.). (1991). Technikverantwortung, Güterabwägung, Risikobewertung, Verhaltenskodizes. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lesch, W. (2006). Norm. In J. P. Wils & C. Hübenthal (Hrsg.), Lexikon der Ethik (S. 276–279). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Luckner, A. (2005). Klugheit. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Luckner, A. (2008). Klugheit und Orientierung. In A. Scherzberg (Hrsg.), Klugheit, Begriff – Konzepte – Anwendungen (S. 3–23). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Lukasz, G. (1971 [1916]). Die Theorie des Romans. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Marquardt, O. (1986). Entlastungen. Theodizeemotive in der neuzeitlichen Philosophie. In O. Marquardt (Hrsg.), Apologie des Zufälligen (Philosophische Studien) (S. 11–32). Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Nagenborg, M. (2013). Die Geschichte der Sicherheit (unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

  • Ott, K. (2005). Technikethik. In J. Nida-Rümelin (Hrsg.), Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung (S. 568–647). Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Porter, T. M. (1995). Trust in numbers. The pursuit of objectivity in science and public life. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Posner, A. (2013). Was hatte Luther nur gegen den Ablasshandel? Die Welt, 23.7.2013. http://www.welt.de/kultur/article118320434/Was-hatte-Luther-nur-gegen-den-Ablasshandel.html. Zugegriffen: 3. März 2015.

  • Rammert, W. (2007). Technik – Handeln – Wissen. Zu einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schneier, B. (2009). Beyond security theater. New Internationalist, 2009(427), 10–13. http://newint.org/features/2009/11/01/security/. Zugegriffen: 3. März 2015.

    Google Scholar 

  • Schrimm-Heins, A. (1991). Gewissheit und Sicherheit. Geschichte und Bedeutungswandel der Begriffe certitudo und securitas (Teil I). In H.-G. Gadamer, J. Ritter, & G. Scholtz (Hrsg.), Archiv für Begriffsgeschichte (S. 123–213). Bonn: Bouvier Verlag. http://www.digizeitschriften.de/dms/toc/?PPN=PPN514293268_0034. Zugegriffen: 2. April 2015.

    Google Scholar 

  • Schwinn, T. (2009). Multiple Modernities: Konkurrierende Thesen und Offene Fragen. Ein Literaturbericht in konstruktiver Absicht. Zeitschrift für Soziologie, 38(6), 454–476.

    Google Scholar 

  • Seidel, J. (1996). Art. Tetzel (Tezel, Diez, Diezel), Johannes. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL) (Bd. 11, Spalte. 725–726). Herzberg: Bautz. http://www.bbkl.de/lexikon/bbkl-artikel.php?wt=1&art=./T/Te/tetzel_j.art. Zugegriffen: 2. April 2015.

  • Shakespeare, W. (2013 [1603]). Hamlet. Aus dem Englischen von August Wilhelm Schlegel. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Slump, F. (2000). Gottes Zorn – Marias Schutz. Pestbilder und verwandte Darstellungen als ikonographischer Ausdruck spätmittelalterlicher Frömmigkeit und als theologisches Problem. http://www.slump.de. Zugegriffen: 31. Okt. 2013.

  • Überweg, F. (1924). Grundriss der Geschichte der Philosophie (Bd. III). Berlin: Mittler.

    Google Scholar 

  • Voltaire. (1877 [1756]). Oeuvres complètes. Nouvelle edition (Poème sur le désastre de Lisbonne ou examen de cet axiome: tout est bien, Bd. 9, S. 473–480). Paris: Garnier Frères.

    Google Scholar 

  • Voltaire. (2001 [1759]). Candide oder der Optimismus. Aus dem Deutschen übersetzt von Herrn Doktor Ralph samt den Bemerkungen, die man in der Tasche des Doktors fand, als er zu Minden im Jahre des Heils 1759 starb (Übersetzt von Stephan Hermlin). Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Weinrich, H. (1971). Literaturgeschichte eines Weltereignisses. In H. Weinrich (Hrsg.), Literatur für Leser. Essays und Aufsätze zur Literaturwissenschaft (S. 64–76). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, L. (1984). Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie (Werkausgabe Bd. 7). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, M., & Burchardt, M. (2011). Vielfältige Säkularitäten. Vorschlag zu einer vergleichenden Analyse religiös-säkularer Grenzziehungen. Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, 7, 53–71.

    Google Scholar 

  • Wolf, B. (2010). Riskante Partnerschaft. Shakespeares „Merchant of Venice“ und die Geburt der Versicherung aus dem Meer. In H. Münkler, M. Bohlender, & S. Meurer (Hrsg.), Sicherheit und Risiko. Über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert (Sozialtheorie) (S. 53–72). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Regina Ammicht Quinn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ammicht Quinn, R. (2016). Sicherheitspraktiken und Säkularisierungsdiskurse: Versuch über Schutzmantelmadonnen, Körperscanner und die Notwendigkeit einer Sicherheitsethik, die auch verunsichert. In: Fischer, S., Masala, C. (eds) Innere Sicherheit nach 9/11. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02638-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02638-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02637-0

  • Online ISBN: 978-3-658-02638-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics