Skip to main content

Innovationscoaching – persönlichkeitszentrierte Förderung von Innovatoren

  • Chapter
  • First Online:
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Die Autoren begreifen Persönlichkeit als Grundlage für die Konzeption eines Innovationscoachings. Ziel ist es, die Generierung und die Umsetzung von Ideen durch Führungskräfte umfassend zu fördern, indem sowohl individuelle Belastungen und Blockaden, aber auch individuelle Ressourcen erkannt und bearbeitet werden. Im Mittelpunkt steht eine offene Modulkonzeption, die von der Einzigartigkeit jedes Innovators ausgeht, ohne mögliche Gemeinsamkeiten im habituellen Innovationsstil auszuschließen. Drei für das Coaching bedeutsame Innovationsstile werden beschrieben und diskutiert. Abschließend wird auf den Uniquability-Ansatz aufmerksam gemacht, der auf einen einzigartigen Mix von Stärken und Leidenschaften fokussiert. Das Kapitel vermittelt die theoretischen Grundlagen des persönlichkeitszentrierten Innovationscoachings, die darauf bezogene Praxis veranschaulichen die Autoren im Maßnahmenteil (Meier & Laux, „Persönlichkeitszentriertes Innovationscoaching in der Anwendung“, in diesem Band).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese Unterschiedlichkeit kann auch in „einzigartig-paradoxer“ Form zum Ausdruck kommen. Im Film „Das Leben des Brian“ ruft Brian in die Menge „Ihr seid alle Individuen.“ Und die Menge ruft zurück: „Ja, wir sind alle Individuen.“ Brian fährt fort: „Und Ihr seid alle völlig verschieden.“-„Ja, wir sind alle völlig verschieden“. Nu

Quellenangaben

  • Bass, B., & Avolio, B. J. (1994). Improving organizational effectiveness through transformational leadership. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Böning, U., & Fritschle, B. (2005). Coaching fürs Business. Was Coaches, Personaler und Manager über Coaching wissen müssen. Bonn: managerseminare.

    Google Scholar 

  • Dyer, J., Gregersen, H., & Christensen, C. M. (2011). Innovator’s DNA: Mastering the Five Skills of Disruptive Innovators. Boston: Harvard Business Review.

    Google Scholar 

  • Florida, R. (2005). The flight of the creative class: The new global competition for talent. Nashville: HarperBusiness.

    Google Scholar 

  • Förster, A., & Kreuz, P. (2007). Alles, außer gewöhnlich: Provokative Ideen für Manager, Märkte, Mitarbeiter. Berlin: Econ.

    Google Scholar 

  • Gebert, D. (2002). Führung und Innovation. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Keicher, I., & Brühl, K. (2008). Sie bewegt sich doch! Neue Chancen und Spielregeln für die Arbeitswelt von morgen. Zürich: Orell Fuessli.

    Google Scholar 

  • Kelley, T. (2005). The ten faces of innovation: IDEO’s strategies for beating the devil’s advocate and driving creativity throughout your organization. London: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Laux, L. (2008). Persönlichkeitspsychologie (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Laux, L. (2011). Wie kann ein persönlichkeitszentriertes Coaching die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens fördern? Innovationscoaching und Innovationsstil. In H. Linde & A. Stübbe (Hrsg.), Designing Future Business Innovations (S. 142–149). Coburg: WOIS Innovation Institut.

    Google Scholar 

  • Laux, L., Kotschenreuther, W., Dornaus, C., Jacob, N.-C., Meyer, S., & Schmitt, C. (2011). Wie kann ein persönlichkeitszentriertes Coaching die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens fördern? In S. Jeschke (Hrsg.), Innovation im Dienste der Gesellschaft: Beiträge des 3. Zukunftsforums Innovationsfähigkeit des BMBF (S. 51–65). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Laux, L., & Schmitt, C. (2008). Innovation und Persönlichkeit. In L. Laux, (Hrsg.), Persönlichkeitspsychologie (2. Aufl., S. 312–321). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Laux, L., & Schmitt, C. (2009). Wertebasiert Flexibel – Chancen des Human-Ressourcen-Managements zum Erhalt und Ausbau transformationaler Innovations-Kultur (WertFlex). Projektantrag für das BMBF. Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Konsortiumspartner.

    Google Scholar 

  • Lippmann, E. (Hrsg.).(2006). CoachingAngewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Maier, G. W., Streicher, B., Jonas, E., & Frey, D. (2007). Innovation und Kreativität. In D. Frey, & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie III, Bd. 6, Wirtschaftspsychologie (S. 809–855). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Meier, A. S. (2011). Innovationscoaching. Entwicklung einer Coachingkonzeption zur Förderung der Innovationsfähigkeit von Führungskräften. Saarbrücken: VDM.

    Google Scholar 

  • Meyer, J.-U. (2012). Radikale Innovation: Das Handbuch für Marktrevolutionäre. Göttingen: BusinessVillage.

    Google Scholar 

  • Pervin, L. A. (1996). The science of personality. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Pscherer, J. Buchbesprechung. Riedelbauch , K. , & Laux, L. (2011). Persönlichkeitscoaching: Acht Schritte zur Führungsidentität. Weinheim: Beltz. In: Christopher Rauen GmbH. (Hrsg.), (2013, Januar). Coaching Newsletter 1/2013. http://www.coaching-newsletter.de/archiv/2013_01.pdf.

  • Rauen, C. (2003). Coaching. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Riedelbauch, K. (2011). Theorie und Förderung transformationaler Führung. Opus Publikationsserver der Universität Bamberg. Online-Veröffentlichung. www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2011/326.

  • Riedelbauch, K., & Laux, L. (2011). Persönlichkeitscoaching: Acht Schritte zur Führungsidentität. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rosmann, N. (2007). Creative Work: Arbeit zwischen Genuss und Gewinn. managerSeminare-Dossier Querdenken, 115, 22–27.

    Google Scholar 

  • Sader, M., & Weber, H. (2000). Psychologie der Persönlichkeit. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schuler, H., & Görlich, Y. (2007). Kreativität: Ursachen, Messung, Förderung und Umsetzung in Innovation. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (1995). Coaching: Eine Einführung für Praxis und Ausbildung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Welch, J., Byrne, J. H., & Gebauer, S. (2003). Was zählt: Die Autobiografie des besten Managers der Welt. München: Econ.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Wir danken Daniel Wolf und Sascia Wiedemann für wertvolle Anregungen und die Unterstützung bei der Manuskripterstellung.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lothar Laux .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Laux, L., Meier, A. (2014). Innovationscoaching – persönlichkeitszentrierte Förderung von Innovatoren. In: Schültz, B., Strothmann, P., Schmitt, C., Laux, L. (eds) Innovationsorientierte Personalentwicklung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02587-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02587-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02586-1

  • Online ISBN: 978-3-658-02587-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics