Skip to main content

Einleitung: Gouvernementalität, Staat und internationale Politik

  • Chapter
  • First Online:
Gouvernementalität, Staat und Weltgesellschaft

Part of the book series: Staat - Souveränität - Nation ((SSN))

  • 5686 Accesses

Zusammenfassung

Michel Foucault hat es der Politikwissenschaft insgesamt sowie der politischen Theorie und der Staatstheorie im Besonderen nicht eben leicht gemacht, sich auf sein Denken und seine Ansätze zu beziehen. Zu deutlich und scharf ist Foucaults Zurückweisung politiktheoretischer Grundbegriffe und Untersuchungsraster. So hat Foucault eine Analyse von Politik und Gesellschaft in Begriffen des Staates, der Souveränität und des Rechts immer wieder als anachronistisch verworfen. Das wesentliche Argument für seine dezidierte Ablehnung staatstheoretischer Konzepte besteht darin, dass sie auf einer anachronistischen Machtvorstellung als einer institutionellen und repressiven Kraft basierten, die für moderne Politik kaum mehr relevant sei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Foucault 1975; 1976; 1978a; 1998a

  2. 2.

    Vgl.Foucault 1978b, S. 38

  3. 3.

    Foucault 1998a, S. 48–49, 172–173. Wäre Foucault nicht ein dezidierter Gegner des marxistischen Ideologiebegriffs (1978b: 34), könnte man hier den Versuch erkennen, die staatstheoretische Konzeptualisierung von Macht als Ideologie zu entlarven.

  4. 4.

    Bigo 2008, S. 106

  5. 5.

    Foucault 1978b, S. 38

  6. 6.

    Foucault 2004a,b.

  7. 7.

    Foucault 2004a,S.161,163

  8. 8.

    Vgl.Foucault 1994,S.257;2000a,S.62.

  9. 9.

    Foucault 2000b,S.70;vgl.Foucault 2004a,S.160.

  10. 10.

    Ebd.,S.163.

  11. 11.

    Vgl. ebd., S.112, 144, 155, 160f, 356; 2004b, S.133f, 409, 422f.

  12. 12.

    Walters 2012, S. 16

  13. 13.

    Die folgende Darstellung der Literatur soll zwar einen breiten thematischen Überblick über die regierungs- und staatsbezogene Rezeption des Foucaultschen Gouvernementalitätsdenkens geben, erhebt allerdings keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

  14. 14.

    vgl. Burchell/Gordon/Miller 1991; Simons 1995; Barry/Osborne/Rose 1996; Lemke 1997; Dean 1999; Bröckling/Krasmann/Lemke 2000; Opitz 2004; Dean 2007; Bröckling/Krasmann/Lemke 2011

  15. 15.

    vgl. Lemke 2007; Jessop 2007; 2011, Saar 2007; Biebricher/Vogelmann 2012; Heidenreich 2011; Vasilache 2007; 2011a

  16. 16.

    In den Gouvernementalitätsvorlesungen hat sich Foucault selbst schon mit der Entwicklung moderner Staatsräson in der Außenpolitik des Regierungsstaates auseinandergesetzt (2004b, S. 18–32).

  17. 17.

    Ich lege hier einen gegenständlich breiten, phänomenologischen Begriff der Weltgesellschaft zugrunde, der dem empirischen Zuwachs grenzüberschreitender Beziehungen und Verflechtungen Rechnung trägt, eine geographisch bzw. weltregional weite Perspektive erlaubt, die Bedeutung gesellschaftlicher Strukturen und Dynamiken in der grenzüberschreitenden Politik (in intra-, inter- und transgesellschaftlicher Hinsicht) betont und schließlich berücksichtigt, dass die Bereiche der Innen- und Außenpolitik nicht mehr scharf voneinander abgrenzbar sind. Vgl. demgegenüber für Ansätze, die den Weltgesellschaftsbegriff systematisch theoretisieren, Heintz/Münch/Tyrell 2005, Meyer 2005 sowie in den IB Albert 2002, der den Begriff der Verweltgesellschaftung prägt und in Bezug zur „Weltgesellschaft als theoretischen Referenz- und Integrationspunkt“ (2002, S. 340; vgl. 330–340) setzt.

  18. 18.

    Vgl. für einen forschungsprogrammatischen Überblick Selby 2007; Vrasti 2013

  19. 19.

    Kiersey/Stokes 2011; Lipschutz/Rowe 2005; Neumann/Sending 2007; Larner/Walters 2004; Joseph 2010; Caldwell 2007; Vrasti 2013

  20. 20.

    Fougner 2008; Kiersey 2010; Traub‐Werner 2007

  21. 21.

    Aradau 2004

  22. 22.

    Aradau/Van Munster 2007; Bigo/Tsoukala 2008; Lentzos/Rose 2008; Heng/McDonagh 2008; de Larrinaga/Doucet 2010; Dillon/Neal 2008; Dillon/Reid 2009; Jabri 2006; Winter 2008; Kiersey 2010; Vasilache 2011b

  23. 23.

    Duffield 2007; 2010

  24. 24.

    Walters/Haahr 2005; Diez 2008

  25. 25.

    Vgl. v. a. de Larrinaga/Doucet 2008; 2010; Caldwell 2007; Ferguson/Gupta 2002; Fougner 2008

  26. 26.

    Vgl. Lemke 1997; Bröckling/Krasmann/Lemke 2000; Kerchner/Schneider 2006; Krasmann/Volkmer 2007; Opitz 2008; Bröckling/Hempel/Krasmann 2011; Purtschert/Meyer/Winter 2008; sowie auch in Honneth/Saar 2003

  27. 27.

    Vgl. z. B. Demirović 2008; Lemke 2000; Saar 2007; Biebricher/Vogelmann 2012; Heidenreich 2011

  28. 28.

    Kelly 1994; Habermas 1985; Moon 2005; McCumber 2000

  29. 29.

    Foucault 1996; 1997a; 1997b; 1998b

  30. 30.

    Weitere thematische und konzeptuelle Korrespondenzen lassen sich – um nur einige augenfällige, aber gewichtige Beispiele zu nennen – im Bereich der Sicherheits- und Versicherheitlichungsforschung, angesichts des mittlerweile auch in der Politikwissenschaft weitgehend überwundenen methodologischen Nationalismus‘, in der immer stärkeren Berücksichtigung von Prozessen und Dynamiken sowie im deutlich gestiegenen politikwissenschaftlichen Interesse an Diskursen erkennen.

Literatur

  • Albert, Mathias 2002: Zur Politik der Weltgesellschaft. Identität und Recht im Kontext internationaler Vergesellschaftung, Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Aradau, Claudia 2004: The Perverse Politics of Four-Letter Words. Risk and Pity in the Securitisation of Human Trafficking, in: Millennium – Journal of International Studies 33: 2, S. 251–277.

    Article  Google Scholar 

  • Aradau, Claudia/Van Munster, Rens 2007: Governing Terrorism Through Risk. Taking Precautions, (Un)Knowing the Future, in: European Journal of International Relations 13: 1, S. 89–115.

    Article  Google Scholar 

  • Barry, Andrew/Osborne, Thomas/Rose, Nikolas (Hrsg.) 1996: Foucault and Political Reason. Liberalism, Neo-Liberalism and Rationalities of Government, Chicago, IL: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Biebricher, Thomas/Vogelmann, Frieder 2012: Governmentality and State Theory: Reinventing the Reinvented Wheel?, in: Theory and Event 15: 3, DOI: 10.1353/tae.2012.0031.

    Google Scholar 

  • Bigo, Didier 2008: Security. A Field Left Fallow, in: Dillon/Neal 2008, S. 93–114.

    Google Scholar 

  • Bigo, Didier/Tsoukala, Anastassia (Hrsg.) 2008: Terror, Insecurity and Liberty. Illiberal Practices of Liberal Regimes after 9/11, Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich/Hempel, Leon/Krasmann, Susanne (Hrsg.) 2011: Sichtbarkeitsregime. Überwachung, Sicherheit und Privatheit im 21. Jahrhundert. Leviathan Sonderheft 25.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich/Krasmann, Susanne/Lemke, Thomas (Hrsg.) 2000: Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich/Krasmann, Susanne/Lemke, Thomas (Hrsg.) 2011: Governmentality. Current Issues and Future Challenges, New York, NY: Routledge.

    Google Scholar 

  • Burchell, Graham/Gordon, Colin/Miller, Peter (Hrsg.) 1991: The Foucault Effect. Studies in Governmentality, Chicago, IL: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Caldwell, Anne 2007: Die Regierung der Menschheit. Gouvernementalität und Bio-Souveränität, in: Krasmann/Volkmer 2007, S. 107–126.

    Google Scholar 

  • de Larrinaga, Miguel/Doucet, Marc G. (Hrsg.) 2010: Security and Global Governmentality. Globalization, Governance and the State, Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • de Larrinaga, Miguel/Doucet, Marc G. 2008: Sovereign Power and the Biopolitics of Human Security, in: Security Dialogue 39: 5, S. 517–537.

    Article  Google Scholar 

  • Dean, Mitchell 1999: Governmentality. Power and Rule in Modern Society, London: Sage.

    Google Scholar 

  • Dean, Mitchell 2007: Governing Societies. Political Perspectives on Domestic and International Rule, Maidenhead: McGraw-Hill/Open University Press.

    Google Scholar 

  • Demirović, Alex 2008: Liberale Freiheit und das Sicherheitsdispositiv. Der Beitrag von Michel Foucault, in: Purtschert/Meyer/Winter, 2008, S. 229–250.

    Google Scholar 

  • Diez, Thomas 2008: Michel Foucault and the Problematization of European Governance, in: International Political Sociology 3: 2, S. 266–268.

    Article  Google Scholar 

  • Dillon, Michael/Neal, Andrew W. (Hrsg.) 2008: Foucault on Politics, Security and War, Houndmills: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Dillon, Michael/Reid, Julian 2009: The Liberal Way of War. Killing to Make Life Live, Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Duffield, Mark 2007: Development, security and unending war. Governing the world of peoples, Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Duffield, Mark 2010: The Liberal Way of Development and the Development-Security Impasse: Exploring the Global Life-Chance Divide, in: Security Dialogue 41: 1, S. 53–76.

    Article  Google Scholar 

  • Ferguson, James/Gupta, Akhil 2002: Spatializing States. Toward an Ethnography of Neoliberal Governmentality, in: American Ethnologist 29: 4, S. 981–1002.

    Article  Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1996: Was ist ein Autor? in: Kimmich, Dorothee/Renner, Rolf Günter/Stiegler, Bernd (Hrsg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart, Stuttgart: Reclam, S. 233–247.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1997a: Archäologie des Wissens, 8. Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1997b: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften, 14. Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1975: Surveiller et punir. Naissance de la prison, Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1976: Mikrophysik der Macht. Über Strafjustiz, Psychiatrie und Medizin, Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1978a: Recht der Souveränität/Mechanismus der Disziplin. Vorlesung vom 14. Januar 1976, in: Foucault, Michel: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit, Berlin: Merve, S. 75–95.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1978b: Wahrheit und Macht. Interview von A. Fontana und P. Pasquino, in: Foucault, Michel: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit, Berlin: Merve, S. 21–54.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1994: Das Subjekt und die Macht, in: Dreifuß, Hubert L./Rabinow, Paul: Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik, 2. Auflage, Weinheim: Beltz Athenäum, S. 241–261.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1998a: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I, 10. Auflage, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1998b: Die Ordnung des Diskurses, Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 2000a: Die „Gouvernementalität“, in: Bröckling/Krasmann/Lemke 2000, S. 41–67.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 2000b: Staatsphobie, in: Bröckling/Krasmann/Lemke 2000, S. 68–71.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 2004a: Geschichte der Gouvernementalität I. Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977–1978, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 2004b: Geschichte der Gouvernementalität II. Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France 1978–1979, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fougner, Tore 2008: Neoliberal Governance of States. The Role of Competitiveness Indexing and Country Benchmarking, in: Millennium – Journal of International Studies 37: 2, S. 303–326.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1985: Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Felix (Hrsg.) 2011: Technologien der Macht. Zu Michel Foucaults Staatsverständnis, Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina/Münch, Richard/Tyrell, Hartmann (Hrsg.) 2005: Weltgesellschaft. Theoretische und empirische Problemlagen, Zeitschrift für Soziologie (ZfS ) Sonderheft, Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Heng, Yee-Kuang/McDonagh, Ken 2008: The other War on Terror revealed. Global Governmentality and the Financial Action Task Force’s Campaign against Terrorist Financing, in: Review of International Studies 34: 3, S. 553–573.

    Article  Google Scholar 

  • Honneth, Axel/Saar, Martin (Hrsg.) 2003: Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jabri, Vivienne 2006: War, Security and the Liberal State, in: Security Dialogue 37: 1, S. 47–64.

    Article  Google Scholar 

  • Jessop, Bob 2007: From Micro-Powers to Governmentality. Foucault’s Work on Statehood, State Formation, Statecraft and State Power, in: Political Geography 26: 1, S. 34–40.

    Article  Google Scholar 

  • Jessop, Bob 2011: Constituting Another Foucault Effect. Foucault on States and Statecraft, in: Bröckling/Krasmann/Lemke 2011, S. 56–73.

    Google Scholar 

  • Joseph, Jonathan 2010: The Limits of Governmentality. Social Theory and the International, in: European Journal of International Relations 16: 2, S. 223–246.

    Article  Google Scholar 

  • Kelly, Michael (Hrsg.) 1994: Critique and Power. Recasting the Foucault/Habermas Debate, Cambridge/London: The MIT Press.

    Google Scholar 

  • Kerchner, Brigitte/Schneider, Silke (Hrsg.) 2006: Foucault. Diskursanalyse der Politik. Eine Einführung, Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kiersey, Nicholas J. 2010: Neoliberal Political Economy and the Iraq War. A Contribution to the Debate about Global Biopolitics, in: de Larrinaga/Doucet 2010, S. 61–78.

    Google Scholar 

  • Kiersey, Nicholas J./Stokes, Doug (Hrsg.) 2011: Foucault and International Relations. New Critical Engagements, Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Krasmann, Susanne/Volkmer, Michael (Hrsg.) 2007: Michel Foucaults „Geschichte der Gouvernementalität“ in den Sozialwissenschaften. Internationale Beiträge, Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Larner, Wendy/Walters, William (Hrsg.) 2004: Global Governmentality. Governing International Spaces, Abingdon: Routledge, S. 155–173.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas 1997: Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität, Berlin/Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas 2000: Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien. Ein kritischer Überblick über die governmentality studies, in: Politische Vierteljahresschrift 41: 1, S. 31–47.

    Article  Google Scholar 

  • Lemke, Thomas 2007: Eine unverdauliche Mahlzeit? Staatlichkeit, Wissen und die Analytik der Regierung, in: Krasmann/Volkmer 2007, S. 47–73.

    Google Scholar 

  • Lentzos, Filippa/Rose, Nikolas 2008: Die Unsicherheit regieren. Biologische Bedrohungen, Notfallplanung, Schutz und Resilienz in Europa, in: Purtschert/Meyer/Winter, 2008, S. 75–101.

    Google Scholar 

  • Lipschutz, Ronnie D./Rowe, James K. 2005: Globalization, Governmentality and Global Politics. Regulating for the Rest of Us?, Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • McCumber, John 2000: Philosophy and Freedom. Derrida, Rorty, Habermas, Foucault, Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W. 2005: Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moon, Sunghoon 2005: Selbstpraktik, Anerkennung und kommunikative Rationalität. Versuch zur Vermittlung von Foucault, Honneth und Habermas, Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Neumann, Iver B./Sending, Ole Jacob 2007: „The International“ as Governmentality, in: Millennium – Journal of International Studies 35: 3, S. 677–701.

    Article  Google Scholar 

  • Opitz, Sven 2004: Gouvernementalität im Postfordismus. Macht, Wissen und Techniken des Selbst im Feld unternehmerischer Rationalität, Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Opitz, Sven 2008: Zwischen Sicherheitsdispositiven und Securitization. Zur Analytik illiberaler Gouvernementalität, in: Purtschert/Meyer/Winter 2008, S. 201–228.

    Google Scholar 

  • Purtschert, Patricia/Meyer, Katrin/Winter, Yves (Hrsg.) 2008: Gouvernementalität und Sicherheit. Zeitdiagnostische Beiträge im Anschluss an Foucault, Bielefeld: tanscript.

    Google Scholar 

  • Saar, Martin 2007: Macht, Staat Subjektivität: Foucaults Geschichte der Gouvernementalität im Werkkontext, in: Krasmann/Volkmer 2007, S. 23–45.

    Google Scholar 

  • Selby, Jan 2007: Engaging Foucault: Discourse, Liberal Governance and the Limits of Foucauldian IR, in: International Relations 21: 3, S. 324–345.

    Article  Google Scholar 

  • Simons, Jon 1995: Foucault & the Political, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Traub-Werner, Marion 2007: Free Trade. A Governmentality Approach, in: Environment and Planning A 39: 6, S. 1441–1456.

    Google Scholar 

  • Vasilache, Andreas 2007: Der Staat und seine Grenzen. Zur Logik politischer Ordnung, Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Vasilache, Andreas 2011a: Exekutive Gouvernementalität und die Verwaltungsförmigkeit internationaler Politik, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB) 18: 2, S. 3–34.

    Article  Google Scholar 

  • Vasilache, Andreas 2011b: Human Securitization. State Theory, Governmentality and the Ambivalence of Security in Europe, in: Schuck, Christoph (Hrsg.): Security in a Changing Global Environment. Challenging the Human Security Approach, Baden-Baden: Nomos, S. 123–152.

    Google Scholar 

  • Vrasti, Wanda 2013: Universal but not truly ‚global‘: governmentality, economic liberalism, and the international, in: Review of International Studies (RIS) 39: 1, S. 49–69.

    Article  Google Scholar 

  • Walters, William 2012: Governmentality: Critical Encounters, Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Walters, William/Haahr, Jens Henrik 2005: Governing Europe. Discourse, Governmentality and European Integration, Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Winter, Yves 2008: Gewaltökonomien und Unsicherheit. Zur Gouvernementalität der „neuen Kriege“, in: Purtschert/Meyer/Winter 2008, S. 49–74.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Vasilache .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vasilache, A. (2014). Einleitung: Gouvernementalität, Staat und internationale Politik. In: Vasilache, A. (eds) Gouvernementalität, Staat und Weltgesellschaft. Staat - Souveränität - Nation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02577-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02577-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02576-2

  • Online ISBN: 978-3-658-02577-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics