Skip to main content

Die Flucht aus den Kurien in der Spätantike als Möglichkeit der Schuldenbewältigung städtischer Eliten

  • Chapter
Schulden und ihre Bewältigung
  • 2059 Accesses

Zusammenfassung

Die Verhältnisse der spätantiken Gesellschaft entsprechen weitgehend denen, die in den Jahrhunderten zuvor zustande gekommen waren. Die Städte behielten ihre zentralen Bedeutungen in wirtschaftlicher, politischer, gesellschaftlicher und auch in kultureller Hinsicht. Durch die Reformen der Kaiser Diokletian und Konstantin des Großen wurden einige Bereiche grundlegend reformiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    1 Vgl. Alföldy, G.: Römische Sozialgeschichte, Stuttgart4 2011, S.273.

  2. 2.

    2 Vgl. Herrmann-Otto, E.: Die Gesellschaftsstruktur der Spätantike, in: Alexander Demandt, Josef Engemann (Hrsg.): Konstantin der Große. Imperator Caesar Flavius Constantinus, Mainz 2007, S.183. Vgl. ebenso: Alföldy: Sozialgeschichte, S.283.

  3. 3.

    3 Vgl. Ammianus Marcellinus: res gestae 14.7.1.

  4. 4.

    4 Vgl. Herrmann-Otto: Gesellschaftsstruktur der Spätantike, S.185.

  5. 5.

    5 Vgl. bezüglich einer Dreiteilung der Gesellschaft Anm. 3. Auch in den Gesetzen sind die städtischen Eliten weder als zur Oberschicht noch zur Unterschicht gehörig zu fassen. Sie werden stets zwischen diesen beiden Gruppen gelistet. Vgl. hierzu CT 13.5.5 (326) und CT 9.31.1 (409).

  6. 6.

    6 Vgl. Herrmann-Otto: Gesellschaftsstrukturen der Spätantike, S.183. Zur graphischen Darstellung in Form einer stilisierten Birne vgl. ebd. S.183-184. Vgl. ebenso: Demandt, A: Die Spätantike: Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284-565 n. Chr., München2 2007, S.325ff.

  7. 7.

    7 Vgl. Herrmann-Otto: Gesellschaftsstrukturen der Spätantike, S.183.

  8. 8.

    8 Vgl. Alföldy: Sozialgeschichte, S.285. Noch unter Kaiser Diokletian wurden die höchsten Ehrungen für Offiziere und Verwaltungsbeamte außerhalb des Senatorenstandes vergeben.

  9. 9.

    9 Vgl. ebd., S.287. Vgl. ebenso Herrmann-Otto: Gesellschaftsstrukturen der Spätantike, S.183.

  10. 10.

    10 Vgl. CT 16.5.52 (412). Vgl. ebenso: Alföldy: Sozialgeschichte, S.282.

  11. 11.

    11 Die Senatoren waren zu einer jährlichen Grundbesitzsteuer – der collatio glebalis –, zu Abgaben bei besonderen Anlässen – dem aurum oblaticium –, sowie zur Veranstaltung von Spielen verpflichtet. Vgl. hierzu: Alföldy: Sozialgeschichte, S.287 sowie weiterführend: Gera, G.; Giglio, S.: La tassazinone di senatori nel tardo imperio romano, Rom 1984 sowie Giglio, S.: Il tardo imperio d`Occidente e il suo senato. Privilegi fiscali, patrocinio, giurisdizione penale, Napoli 1990.

  12. 12.

    12 Kaiser Konstantin veranlassten diese Vermögensunterschiede zur Einteilung der Senatoren in drei Klassen je nach ihrem Grundbesitz. Später wurde unter Theodosius I. noch eine vierte hinzugefügt. Vgl. hierzu Alföldy: Sozialgeschichte, S.288-289.

  13. 13.

    13 Vgl. ebd., S.287.

  14. 14.

    14 Vgl. Herrmann-Otto: Gesellschaftsstruktur der Spätantike, S.185.

  15. 15.

    15 Vgl. ebd.

  16. 16.

    16 Herrmann-Otto: Gesellschaftsstruktur der Spätantike, S.185.

  17. 17.

    17 Vgl. ebd.

  18. 18.

    18 Vgl. Alföldy: Sozialgeschichte, S.283. Die plebs rustica war zu Abgaben an Agrargütern – annona – und zur Zahlung der Kopfsteuer – capitatio – verpflichtet. Die städtische Bevölkerung, hier die Handwerker, waren alle fünf Jahre zur Abgabe der Vermögenssteuer – collatio lustralis – verpflichtet, aber auch zu Arbeitsleistungen. Vgl. hierzu: Alföldy: Sozialgeschichte, S.300.

  19. 19.

    19 Vgl. Herrmann-Otto: Gesellschaftsstruktur der Spätantike, S.186.

  20. 20.

    20 Vgl. Herrmann-Otto: Gesellschaftsstruktur der Spätantike, S.186. Vgl. ebenso: Alföldy: Sozialgeschichte, S.304.

  21. 21.

    21 Vgl. Alföldy: Sozialgeschichte, S.300-301.

  22. 22.

    22 Vgl. ebd., S.297-298.

  23. 23.

    23 Herrmann-Otto: Gesellschaftsstruktur der Spätantike, S.187.

  24. 24.

    24 Vgl. Herrmann-Otto: Gesellschaftsstruktur der Spätantike, S.187.

  25. 25.

    25 Vgl. Alföldy: Sozialgeschichte, S.283.

  26. 26.

    26 Vgl. Nov. Val. 3: In den Novellen des Kaisers Valentinian I. finden wir den Betrag von 300 Soldi für das Jahr 439. Ein Reskript aus dem Jahre 342 gibt 25 iugera als Mindestgröße des zu besitzenden Landes an. Vgl. hierzu CT 12.1.33 (342). Aus trajanischer Zeit ist uns ein Mindestzensus von 100 000 Sesterzen, wohl für eine größere Stadt, überliefert. In kleineren Städten war ein solch hoher Mindestzensus wohl kaum möglich.

  27. 27.

    27 Vgl. hierzu : Horstkotte, H.: Domanialpacht und Ratsmitgliedschaft nach CT 12.1.33 v.J.342, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 75, 1988, S.247-253. Vgl. ebenso: Hahn, I.: Immunität und Korruption der Curialen in der Spätantike, in: W. Schuller (Hrsg.): Korruption im Altertum, München 1982, S.180. Vgl. weiterhin: Lehmann, H.: Grenzen der Mehrfachbesteuerung in der Spätantike. Zur Auslegung von CT 12.1.33, in: Historia 33, H. 3, 1984, S.378-384.

  28. 28.

    28 Vgl. Alföldy: Sozialgeschichte, S.293.

  29. 29.

    29 Hier vorwiegend die Kopf- und Bodensteuer. Vgl. Horstkotte, H.: Die >Steuerhaftung< im spätrömischen >Zwangsstaat<, (Athenäums Altertumswissenschaften, Bd. 185), Frankfurt am Main2 1988 sowie Alföldy: Sozialgeschichte, S.295. Die Kurialen mussten bei Versäumnissen mit Strafen und persönlicher Haftung gerade stehen.

  30. 30.

    30 Vgl. Bleicken, J.: Verfassungs- und Sozialgeschichte des römischen Kaiserreiches, 2 Bde, Paderborn 1978, S.179.

  31. 31.

    31 Vgl. Hahn, I.: Immunität, S.180-181.

  32. 32.

    32 Vgl. hierzu weiterführend: Eck, W.: Sacrae Litterae, Chiron 7, 1977, S.365-383 und Langhammer, W.: Die rechtliche und soziale Stellung der Magistratus municipales und der Decuriones in der Übergangsphase der Städte von sich selbstverwaltenden Gemeinden zu Vollzugsorganen des spätantiken Zwangsstaates (2. - 4. Jahrhundert der römischen Kaiserzeit), Wiesbaden 1973 sowie Tinnefeld, F.: Die frühbyzantinische Gesellschaft, (Kritische Informationen 67), München 1977, S.101-107.

  33. 33.

    33 Vgl. Ausbüttel, F. M.: Die Verwaltung der Städte und Provinzen im spätantiken Italien, Frankfurt am Main 1988, S.11 und Langhammer: Magistratus, S.237-262 sowie Alföldy: Sozialgeschichte, S.295. Vgl. auch Schubert, W.: Die rechtliche Sonderstellung der Dekurionen (Kurialen) in der Kaisergesetzgebung des 4.-6. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, romanistische Abteilung 86, 1969, S.288-289.Vgl. ebenso Tinnefeld: Gesellschaft, S.103-104. Vgl. zur persönlichen Haftung der Dekurionen bei Schulden: Horstkotte: Steuerhaftung.

  34. 34.

    34 Vgl. Tinnefeld: Gesellschaft, S.164-165.

  35. 35.

    35 Vgl. Schubert: Die rechtliche Sonderstellung der Dekurionen, S.290.

  36. 36.

    36 Wie es unter Kaiser Konstantin etwa die Kleriker besaßen. Vgl. hierzu: Eusebius: h.e. 10.7.2. Vgl. weiterführend: Herrmann-Otto, E.: Konstantin der Große. Darmstadt2 2009.

  37. 37.

    37 Vgl. Salvianus: De gub. Dei 5.18.

  38. 38.

    38 Alföldy: Sozialgeschichte, S.295.

  39. 39.

    39 Vgl. Neesen, L.: Die Entwicklung der Leistungen und Ämter (munera et honores) im römischen Kaiserreich des zweiten bis vierten Jahrhunderts, in: Historia, Bd. 30, H. 2, 1981, S.203-205.

  40. 40.

    40 Vgl. Ausbüttel: Verwaltung der Städte, S.11.

  41. 41.

    41 Vgl. zur Entwicklung der munera und honores: Neesen: Entwicklung der Leistungen, S.203- 235.

  42. 42.

    42 Vgl. Alföldy: Sozialgeschichte, S.294.

  43. 43.

    43 Vgl. Laktanz: Per. 7. Vgl. Zosimos: Hist. II.38.

  44. 44.

    44 Vgl. Liebeschuetz, J.H.W.G: Decline and Fall of the Roman City, Oxford 2001, S.32. Vgl. auch Alföldy: Sozialgeschichte, S.297 sowie Schubert: Die rechtliche Sonderstellung der Dekurionen, S.288ff. Vgl. ebenso: Tinnefeld: Gesellschaft, S.105-106.

  45. 45.

    45 Vgl. Libanios: Or. 48.4.

  46. 46.

    46 Vgl. Basilios: Ep. 84.2.

  47. 47.

    47 Vgl. Nov. Val. 13.10.

  48. 48.

    48 Ammianus Marcellinus: 27,7,7: “cuius salutarem fiduciam praefectus imitatus Florentius, cum in re quadam uenia digna audisset eum percitum ira iussisse itidem ternos per ordines urbium interfici plurimarum, “et quid agitur”, ait “si oppidum aliquod curiales non habuerit tantos? inter reliqua id quoque suspendi debet, ut, cum habuerit, occidantur.” 49 Vgl. Tinnefeld: Gesellschaft, S.106.

  49. 49.

    49 Vgl. Tinnefeld: Gesellschaft, S.106.

  50. 50.

    50 Vgl. CT 12.1.5 (317) sowie Alföldy: Sozialgeschichte, S.295.

  51. 51.

    51 Ammianus Marcellinus: 25.4.21: „illud quoque itidem parum ferendum, quod municipalium ordinum coetibus patiebatur iniuste quosdam annecti uel peregrinos uel ab his consortiis priuilegiis aut origine longe discretos.” Auch konnten in dem Falle einer „leeren” Kurie, Per- sonen ex causa berufen werden, also Männer unter 25 oder über 55 Jahren. Aufgrund ihres Alters wären diese von den kurialen Pflichten befreit gewesen.

  52. 52.

    52 Ammianus Marcellinus: 22.9.12: „eumque exinde progredientem ulterius mulitudine inquietabat, pars uiolenter erepta reddi sibi poscentium, alii querentes consortiis se curialium addictors iniuste […]”.

  53. 53.

    53 Gemeint ist hier das Christentum.

  54. 54.

    54 Vgl. Eusebius: h.e. 10.7. Vgl. weiterhin Horstkotte, H.: Vom Honoratiorenzirkel zur Strafanstalt? Rekrutierungsvorschriften für die spätrömische Kurie, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 125, 1999, S.246-247 sowie CT 16.2.1 (313[?]) und 16.2.7 (330).

  55. 55.

    55 Vgl. Basilios: Ep. 237.2 dazu Alföldy: Sozialgeschichte, S.295 mit weiterführender Literatur. Alföldy sieht diese Maßnahme als unvorstellbar und gegen die orthodoxen Christen gerichtet. Zur gegenteiligen Ansicht vgl. Horstkotte: Honoratiorenzirkel, S.247.

  56. 56.

    56 Vgl. Herrmann-Otto, E.: Konstantin, S.91.

  57. 57.

    57 Vgl. Eusebius: h.e. 10.7.2.

  58. 58.

    58 Herrmann-Otto: Konstantin, S.164. In Nordafrika waren es die Donatisten, die den katholischen Klerikern die Befreiung von den städtischen Aufgaben streitig machen wollten, aber auch in anderen Teilen des Reiches war dieses Vorgehen durch andere Interessensgruppen (beispielsweise Hetäriker oder Bürger) keine Seltenheit, da diese die Mehrfachbelastung fürchteten und ihr so zu entgehen versuchten Vgl. hierzu ebenfalls: Herrmann-Otto: Konstantin, S.164.

  59. 59.

    59 Vgl. ebd. Vgl. zu den Gesetzen: CT 16.27.2 (330), CT 16.5.1 (326).

  60. 60.

    60 Vgl. zur Ansicht der Strafmaßnahmen: Horstkotte: Honoratiorenzirkel.

  61. 61.

    61 CT 7.22.1 (319): „Veteranorum liberos aptos militiae, quorum quidam ut desides recusant militarium munerum functionem, quidam adeo ignavi sunt, ut cum dispendio corporis militiae velint necessitatem evadere, iubemus, si ad militiam inutiles resectis digitis iudicentur, curialibus sine aliqua ambiguitate muneribus atque obsequiis adgregari.” Übersetzung nach Horstkotte: Honoratiorenzirkel, S.244. Auch hier handelt es sich laut Horstkotte nicht um eine Strafmaßnahme, die Kurie wird lediglich zum Ersatzdienst. Ein späteres Gesetz lässt den Söhnen dieser Soldaten die Wahl, entweder den Beruf des Vaters zu ergreifen oder den Pflichten der Kurie nachzukommen. Vgl. CT 7.22.2 (326).

  62. 62.

    62 Vgl. Alföldy: Sozialgeschichte, S.295.

  63. 63.

    63 Vgl. Schubert: Die rechtliche Sonderstellung der Dekurionen, S.292.

  64. 64.

    64 Vgl. ebd.

  65. 65.

    65 CT 12.3.1 (386).

  66. 66.

    66 Vgl. CT 12.3.1 (386).

  67. 67.

    67 Vgl. Tinnefeld: Gesellschaft, S.164-165.

  68. 68.

    68 Vgl. Schubert: Die rechtliche Sonderstellung der Dekurionen, S.288. Schubert führt die Situation der Kurialen nicht nur auf die erdrückenden Lasten zurück, sondern auch auf den Rückgang der politischen Bedeutung der Städte. Jedoch erkennt er die Unentbehrlichkeit des Dekurionenstandes für den Staat an. Vgl. auch Tinnefeld: Gesellschaft, S.164-166.

  69. 69.

    69 Vgl. Horstkotte, H.: Die überkommunalen Ränge im Dekurionenrat der späten Kaiserzeit, in: Klio, Bd. 83, H. 1, 2001, S.152.

  70. 70.

    70 Vgl. ebd., S.154.

  71. 71.

    71 Vgl. CT 12.1.5 (317). Vgl. auch Tinnefeld: Gesellschaft, S.167. In den Gesetzen wird allerdings nicht exakt beschrieben, was genau ein Kuriale zu leisten hatte, damit seine Verpflichtungen gegenüber der Kurie als erfüllt gelten konnten.

  72. 72.

    72 Vgl. CT 6.38.1 (313-337), CT 12.1.4 (317), CT 12.1.25 (338).

  73. 73.

    73 Vgl. Tinnefeld: Gesellschaft, S.165. Vgl. weiterführend: Chastagnol, A.: L`Album municipal de Timgad, Bonn 1978. Das Dekurionenalbum von Timgad weißt beispielsweise Vulcacius Rufinus eindeutig als Mitglied des Senates aus, während die anderen dort aufgelisteten Senatsmitglieder wohl nur verbriefte Rangtitel besaßen.

  74. 74.

    74 Vgl. Horstkotte: Die überkommunalen Ränge, S.155.

  75. 75.

    75 Vgl. unter Kaiser Diokletian: Symmachus: Or.7 und unter Kaiser Konstantin: CT 12.1.14 (326[353]).

  76. 76.

    76 Vgl. CT 12.1.74.1-3 (371).

  77. 77.

    77 Vgl. Horstkotte: Die überkommunalen Ränge, S.156.

  78. 78.

    78 Vgl. ebd. Vgl. ebenso: CT 12.1.187 (436).

  79. 79.

    79 Vgl. Horstkotte: Die überkommunalen Ränge, S.156.

  80. 80.

    80 Vgl. Horstkotte: Die überkommunalen Ränge, S.160.

  81. 81.

    81 Vgl. CT 12.1.13 (326), CT 12.1.52 (362), CT 12.1.11 (325).

  82. 82.

    82 Vgl. CJ 12.33.2.

  83. 83.

    83 Vgl. CT 12.1.10 (325). Den Dekurionensöhnen war aufgrund ihrer Bindung an die Kurie der Militärdienst untersagt, ebenso jede andere Tätigkeit, die sie von ihren Verpflichtungen entband. Sollte ein solcher Fall vorliegen, waren die betreffenden Personen an ihre Kurie zurückzugeben.

  84. 84.

    84 CT 12.1.10 (325): “[…] utrum ex genere decurionum sit vel ante nominatus ad curiam, ut, si quid tale probetur, curiae suae et civitati reddatur. Quam formam circa omnes, qui iam dudum probati in militaribus officiis agunt [….]”.

  85. 85.

    85 Vgl. CT 12.1.22 (336): “Cum decuriones decurionumque filii deque his geniti ad diversas militias confugiant, iubemus eos in quibuscumque officiis militantes exemptos militia restitui curiae exceptis his, qui in palatii nostri iam habentur officiis.” / „Wenn Dekurionen oder Dekurionensöhne oder deren Nachgeborene in den Heeresdienst flüchten, sind sie der Kurie zurückzugeben, welches Amt sie auch immer ausüben, ausgenommen von diesem Beschluss sind jene, die ein Amt in der Hofverwaltung innehaben.” Hervorzuheben ist hier, dass Konstantin I. lediglich diejenigen von der Rücksendung an die heimische Kurie befreit, die in der Hofverwaltung tätig waren, da sie hier wohl einen wesentlich größeren Nutzen erbringen konnten oder diesen bereits erbracht hatten.

  86. 86.

    86 Vgl. CT 12.1.37 (344), CT 12.1.38 (346).

  87. 87.

    87 Vgl. CT 12.1.6 (319): “[…] Praecipimus itaque, ne decuriones in gremia potentissimarum domorum libidine ducente confugiant. Si enim decurio clam actoribus atque procuratoribus nescientibus alienae fuerit servae coniunctus, et mulierem in metallum trudi per sententiam iudices iubemus et ipsum decurionem in insulam deportari, bonis eius mobilius et urbanis mancipiis confiscandis, praediis vero et rusticis mancipiis civitati, […]” / “[…] Wir bestimmen deshalb, dass es Dekurionen verboten ist, sich durch Flucht in Patronage zu begeben. Wenn sich ein Dekurion mit der Sklavin eines anderen Mannes eine Verbindung eingeht, ist die Frau per Gesetz in die Minen zu geben und der Dekurion auf eine Insel zu deportieren, seine mobilen und städtischen Besitztümer sind zu konfiszieren, seine wirklichen Ländereien und ländlichen Besitztümer sind an die Kurie zu geben,[…]”.

  88. 88.

    88 Vgl. Herrmann-Otto, E.: Sklaven und Frauen unter Konstantin, in: A. Demandt, J. Engemann (Hrsg.): Konstantin der Große. Geschichte – Archäologie – Rezeption. Internationales Kollo quium vom 10.-15. Oktober 2005 an der Universität Trier zur Landesausstellung Rheinland- Pfalz 2007, (Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 32), Trier 2007, S.90: Auch der Gutsbesitzer, der die Flucht gedeckt hatte, musste eine Strafe zahlen. Diese umfasste die Teilkonfiskation seines Besitzes. Vgl. zum Strafmaß für Kurialen unter Kaiser Julian: CT 12.1.50.2 (362): Kurialen, die in ein potentium domus geflohen waren, mussten eine Geldstrafe je nach Höhe ihres Vermögens zahlen.

  89. 89.

    89 Vgl. CJ 10.59.1. Vgl. ebenso: Horstkotte: Honoratiorenzirkel, S.246.

  90. 90.

    90 Vgl. Tinnefeld: Gesellschaft, S.166-167. Hier wird vor allem auf die Möglichkeit verwiesen, sich durch Scheinverkauf des eigenen Besitzes und der Übernahme der Verwaltung auf Fiskalland rechtlich betrachtet in den Status eines Kolonen zu begeben.

  91. 91.

    91 Ammianus Marcellinus: 22.9.12: “[…], quod aegre sub eo a curialibus quisquam appetitus, licet priuilegiis et stipendiorum numero et originis penitus alienae firmitudine communitus, ius obtinebat aequissimum, adeo ut plerique territi emercarentur molestias pretiis clandestinis.”

  92. 92.

    92 Vgl. CJ 10.3.1.3-4.

  93. 93.

    93 Vgl. CT 12.1.149 (149).

  94. 94.

    94 Vgl. CT 12.1.5 (317), CT 12.1.65 (365).

  95. 95.

    95 Vgl. CT 12.3.1 (386).

  96. 96.

    96 Vgl. ebd.: “Si quis decurionum vel rustica praedia vel urbana vel quaelibet mancipia venditor necessitate coactus addicit, interpellet iudicem conpetentem omnesque causas singillatim quibus stranguilatur exponat […]” / „Wenn ein Dekurion der Notwendigkeit untersteht seine Ländereien, städtische oder ländliche oder Güter, welcher Art auch immer, zu veräußern, so muss er dies einer zuständigen Behörde melden und alle einzelnen Gründe erklären, die ihn dazu veranlassen […]”.

  97. 97.

    97 Vgl. Nov. 38.

Literatur

Quellen:

  • Ammiani Marcellini Rervm gestarvm libri qvi svpersvnt. Seyfarth, Wolfgang (Hrsg.), (Bibliotheca scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana), Leipzig 1978.

    Google Scholar 

  • Ammianus Marcellinus: Das römische Weltreich vor dem Untergang. Übersetzt von Otto Veh, eingeleitet und erläutert von Gerhard Wirth, München/Zürich 1974.

    Google Scholar 

  • Ammianus Marcellinus: Römische Geschichte. Lateinisch und Deutsch und mit einem Kommentar versehen von Wolfgang Seyfarth, 4 Bände, Berlin 1968–1971 (Schriften und Quellen der alten Welt 21, 1–4).

    Google Scholar 

  • Basilius von Caesarea: Briefe. Erster, eingeleitet , übersetzt und erläutert von Wolf-Dieter Hauschild, Stuttgart 1990 (Bibliothek der Griechischen Literatur).

    Google Scholar 

  • Codex Theodosianus, engl. Übers. C. Pharr, New York 1952.

    Google Scholar 

  • Eusebius von Caesarea: Kirchengeschichte, herausgegeben und eingeleitet von Heinrich Kraft, übersetzt von Philipp Haeuser, durchgesehen von Hans Armin Gärtner, Darmstadt 2006.

    Google Scholar 

  • Laktanz: De mortibus persecutorum – Die Todesarten der Verfolger. Lat./dt., übersetzt und eingeleitet von Alfons Städele, Turnhout 2003 (Fontes Christiani 43).

    Google Scholar 

  • Libanii opera. 12, Foerster , Richard (Hrsg.), Leipzig 1903–1927.

    Google Scholar 

  • Libanios: Kaiserreden. Krischer, Tilman und Portmann, Werner (Hrsg.), Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  • Q. Aurelii Symmachi quae supersunt. Otto Seeck (Hrsg.), Berlin 1883. Nachdruck Monumenta Germaniae Historica, München 1984, (Monumenta GermaniaeHistorica, Auctores antiquissimi 6, 1).

    Google Scholar 

  • Quintus Aurelius Symmachus: Reden. Orationes. Pabst, Angela (Hrsg.): Darmstadt 1989, (Texte zur Forschung, Bd. 53).

    Google Scholar 

  • Salviani presbyteri Massiliensis Libri qui supersunt. Halm, Karl (Hrsg.), Berlin 1877, (Monumenta Germaniae Historica, Auctores antiquissimi 1,1).

    Google Scholar 

  • Theodosiani Libri XVI, (lat.), ed. Th. Mommsen, Zürich 1971.

    Google Scholar 

  • Zosimos: Neue Geschichte. Übersetzt und eingeleitet von Otto Veh, durchgesehen und erläutert von Stefan Rebenich, Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur:

  • Alföldy, G.: Römische Sozialgeschichte, Stuttgart4 2011.

    Google Scholar 

  • Ausbüttel, F. M.: Die Verwaltung der Städte und Provinzen im spätantiken Italien, Frankfurt am Main 1988.

    Google Scholar 

  • Bleicken, J.: Verfassungs- und Sozialgeschichte des römischen Kaiserreiches, 2 Bde, Paderborn 1978.

    Google Scholar 

  • Chastagnol, A.: L`Album municipal de Timgad, Bonn 1978.

    Google Scholar 

  • Demandt, A: Die Spätantike: Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284–565 n. Chr., München2 2007.

    Google Scholar 

  • Eck, W.: Sacrae Litterae, Chiron 7, 1977, S.365–383.

    Google Scholar 

  • Gera , G.; Giglio, S. : La tassazinone die senatori nel tardo imperio romano, Rom 1984.

    Google Scholar 

  • Giglio, S.: Il tardo imperio d`Occidente e il suo senato. Privilegi fiscali, patrocinio, giurisdizione penale, Napoli 1990.

    Google Scholar 

  • Hahn, I.: Immunität und Korruption der Curialen in der Spätantike, in: W. Schuller (Hrsg.): Korruption im Altertum, München 1982, S. 179–196.

    Google Scholar 

  • Herrmann-Otto, E.: Die Gesellschaftsstruktur der Spätantike, in: A. Demandt, J. Engemann (Hrsg.): Konstantin der Große. Imperator Caesar Flavius Constantinus, Mainz 2007, S. 183–189.

    Google Scholar 

  • Herrmann-Otto, E.: Konstantin der Große. Darmstadt2 2009.

    Google Scholar 

  • Herrmann-Otto, E.: Sklaven und Frauen unter Konstantin, in: A. Demandt, J. Engemann (Hrsg.): Konstantin der Große. Geschichte – Archäologie – Rezeption. Internationales Kolloquium vom 10.-15. Oktober 2005 an der Universität Trier zur Landesausstellung Rheinland-Pfalz 2007, (Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 32), Trier 2007, S. 83–95.

    Google Scholar 

  • Horstkotte, H.: Die >Steuerhaftung< im spätrömischen >Zwangsstaat<, (Athenäums Altertumswissenschaften, Bd. 185), Frankfurt am Main2 1988.

    Google Scholar 

  • Horstkotte, H.: Die überkommunalen Ränge im Dekurionenrat der späten Kaiserzeit, in: Klio, Bd. 83, H. 1, 2001, S.152–160.

    Google Scholar 

  • Horstkotte, H.: Domanialpacht und Ratsmitgliedschaft nach CT 12.1.33 v.J.342, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 75, 1988, S.247–253.

    Google Scholar 

  • Horstkotte, H.: Vom Honoratiorenzirkel zur Strafanstalt? Rekrutierungsvorschriften für die spätrömische Kurie, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 125, 1999, S.243–148.

    Google Scholar 

  • Langhammer, W.: Die rechtliche und soziale Stellung der Magistratus municipales und der Decuriones in der Übergangsphase der Städte von sich selbstverwaltenden Gemeinden zu Vollzugsorganen des spätantiken Zwangsstaates (2. – 4. Jahrhundert der römischen Kaiserzeit), Wiesbaden 1973.

    Google Scholar 

  • Lehmann, H.: Grenzen der Mehrfachbesteuerung in der Spätantike. Zur Auslegung von CT 12.1.33, in: Historia 33, H. 3, 1984, S.378–384.

    Google Scholar 

  • Liebeschuetz, J.H.W.G: Decline and Fall of the Roman City, Oxford 2001.

    Google Scholar 

  • Neesen, L.: Die Entwicklung der Leistungen und Ämter (munera et honores) im römischen Kaiserreich des zweiten bis vierten Jahrhunderts, in: Historia, Bd. 30, H. 2, 1981, S. 203–235.

    Google Scholar 

  • Schubert, W.: Die rechtliche Sonderstellung der Dekurionen (Kurialen) in der Kaisergesetzgebung des 4.-6. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, romanistische Abteilung 86, 1969, S.287–333.

    Google Scholar 

  • Tinnefeld, F.: Die frühbyzantinische Gesellschaft, (Kritische Informationen 67), München 1977.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schönen, A.K. (2013). Die Flucht aus den Kurien in der Spätantike als Möglichkeit der Schuldenbewältigung städtischer Eliten. In: Hergenröder, C. (eds) Schulden und ihre Bewältigung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02553-3_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics