Skip to main content

Systemtheorie

  • Chapter
  • 9443 Accesses

Part of the book series: Globale Politische Ökonomie ((GPÖ))

Zusammenfassung

Die Frage nach der Möglichkeit eines systemtheoretischen Ansatzes zur Internationalen Politischen Ökonomie (IPÖ) steht bereits zu Anfang vor einem unmittelbaren Problem: die Systemtheorie versteht sich als Gesellschaftstheorie und beansprucht damit ein anderes Abstraktions- und Generalisierungsniveau, als die auf ein sehr spezifisches Problemfeld bezogene IPÖ. Auf den ersten Blick interessiert sich die Systemtheorie primär für die Frage nach Bedingungen, Verzerrungen und Instabilitäten von sozialer Ordnungsbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ich benutze das Wort ‚traditionell‘ sehr spezifisch für die Literatur, die IPÖ als Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB) ansieht, wie sie vor allem in den 1970 er und 1980er Jahren dominant war und auch in den rationalen Ansätzen noch zum Ausdruck kommt (siehe Bodenstein in diesem Bd. ). Der Vorwurf eines konzeptionellen Staatszentrismus bedeutet explizit nicht, dass die IPÖ für andere, nichtstaatliche Akteure systematisch blind ist. Ganz im Gegenteil: Gerade Susan Strange hat ja bereits sehr früh auf die Strukturveränderungen durch z. B. multinationale Unternehmen hingewiesen (siehe zum Beispiel Strange 1996). Die IPÖ kann hier sicherlich offener und progressiver als die IB selbst angesehen werden. Doch die primären Konzepte kommen aus dem staatlichen (sogar nationalstaatlichen Kontext) und Veränderungen werden als ein Wandel des Staat-Markt-Verhältnisses konzipiert und nicht in allgemeinere Überlegungen zu sozialem Wandel rückgebunden. Ebenso kann man anmerken, dass vor allem neomarxistische Ansätze sich von der engen Staat-Markt-Definition abgrenzen, diese jedoch gleichzeitig ein sehr ambivalentes konzeptionelles Verhältnis zu Staaten aufweisen. Jedoch ist die Selbstbeobachtung der IPÖ als eigenständiges Fach bisher vor allem durch die Ansätze geprägt, die diese Unterscheidung zugrunde legen. Andere Ansätze werden erst im Zuge der Herausbildung einer Globalen Politischen Ökonomie (Palan 2000) stärker rezipiert. Siehe auch die Beiträge zur Französischen Regulationsschule (vgl. Sablowski in diesem Bd. ).

  2. 2.

    Aus diesem Grund gibt es keine offensichtliche Gegenposition, an der sich die Systemtheorie innerhalb der Politischen Ökonomie abarbeiten könnte. Sie grenzt sich generell von jeder Form von Handlungstheorie, inklusive der Theorie kommunikativen Handelns, ab. Die Auseinandersetzung findet wiederum auf der Ebene der Gesellschaftstheorie und deren Frage nach der Konstitution sozialer Ordnung statt, nicht im Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen. Mir ist keine Stelle bekannt, bei der sich Luhmann über einen unterkomplexen Kapitalismusbegriff bei Habermas beschwert. Vielmehr greift er die Konzepte Konsens, Handlung, Kommunikation oder die Unterscheidung von System und Lebenswelt an.

  3. 3.

    Systemrationalität bedeutet nicht Zweckrationalität im Sinne einer Zweck-Mittel-Relation der instrumentellen Vernunft. Vielmehr deutet Systemrationalität auf vernünftig im Sinne der Systemfunktion und damit auf eine systemabhängige Rationalität hin (vgl. Luhmann 1968).

  4. 4.

    An dieser Stelle verweist die Systemtheorie auch auf die gleichzeitige Geschlossenheit und Offenheit der Systeme. Obwohl autopoietische Systeme eine operative Geschlossenheit voraussetzen, sind sie kognitiv offen: sie können sich selbst und andere Systeme beobachten. Sie sind beobachtende Systeme, die ihre Grenzen und sich selbst beobachten können. Vgl. Luhmann (1984) für eine weiterführende Diskussion.

  5. 5.

    Für eine Erklärung des inneren Aufbaus der Funktionssysteme wäre nun eine weiterführende Diskussion zu Codes und Programmen, Paradoxien und Kommunikationsmedien notwendig, auf die ich aus Platzgründen verzichten muss. Für eine Diskussion siehe Luhmann (1984: Kapitel 2, 3 insbesondere; 1998: Kapitel 1). Für einen Versuch einer Analyse für die Internationalen Beziehungen siehe Kessler (2009).

  6. 6.

    Die Unterscheidung zwischen Unsicherheit und Risiko spielt innerhalb der Geschichte ökonomischen Denkens eine gewichtige Rolle. Die moderne Entscheidungstheorie, wie sie der Spiel- und Vertragstheorie zugrunde liegt, postuliert das Prinzip des unzureichenden Grundes: Selbst bei vollständigem Nichtwissen ist die Zuschreibung von gleichen Wahrscheinlichkeiten über alle möglichen Zustände der Welt möglich. Damit gehorcht die Entscheidung unter Ungewissheit dem rationalen Kalkül. Genuine Unsicherheit postuliert ein Wissen jenseits bestehender Wahrscheinlichkeiten und verdeutlicht damit unterschiedliche Wissensformen, die sich jenseits formaler Logik verorten. Vgl. Kessler (2008: Kapitel 4-6) für eine weiterführende Diskussion.

  7. 7.

    Vgl. den Beitrag von Nölke in diesem Band; Boyer (2000); Grahl/Teague (2000); Carruthers/ Kim (2011); Polillo (2011); Ertürk et al. (2008).

  8. 8.

    Man kann hier an die Preisbildung von Collateralized Debt Obligations (CDO) denken, die durch die Triple-A-Bewertung seitens der Ratingagenturen erst ermöglicht wurde. Diese Bewertung war jedoch nicht mehr haltbar und die Preisbildung kappte ab, mit der Folge, dass diese Wertpapiere als ‚Toxit-papers‘ bezeichnet wurden. Ein weiteres Beispiel sind Börsencrashs: der Zusammenbruch der Erwartungsstrukturen führt dazu, dass niemand Wertpapiere kauft und Preisbildung aussetzt oder deutlich erschwert wird. Übersetzt bedeutet dies, dass Anschlusskommunikationen unwahrscheinlich werden.

Literatur

  • Albert, Mathias/Buzan, Barry 2011: Securitization, Sectors and Functional Differentiation, in: Security Dialogue 42: 4–5, 413–425.

    Article  Google Scholar 

  • Albert, Mathias/Hilkermeier, Lena 2004: Organizations in/and World Society: A Theoretical Prolegomenon, in: Albert, Mathias/Hilkermeier, Lena (Hrsg.): Observing International Relations: Niklas Luhmann and World Politics, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Aspers, Patrick 2009: Knowledge and Valuation in Market, in: Theory and Society 39: 2, 111–131.

    Article  Google Scholar 

  • Baecker, Dirk 2006: Wirtschaftssoziologie, Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Boyer, Robert 2000: Is a Finance-led Growth Regime a Viable Alternative to Fordism? A Preliminary Analysis, in: Economy and Society 29: 1, 111–145.

    Article  Google Scholar 

  • Carruthers, Bruce/Kim, Jeong-Chul 2011: The Sociology of Finance, in: Annual Review of Sociology 37: 1, 239–259.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, Benjamin 2008: International Political Economy: An Intellectual History, Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Engelen, Ewal/Ertürk, Ismail/Froud, Julie/Johal, Sukhdev/Leaver, Adam/Moran, Michael/Nilsson, Adriana/Williams, Karel 2011: After the Great Complacence: Financial Crisis and the Politics of Reform, Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Ertürk, Ismail/Froud, Julie/Johal, Sukhdev 2008: Financialization at Work: Key Texts and Commentary, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Gilpin, Robert 1987: The Political Economy of International Relations, Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Grahl, John/Teague, Paul 2000: The Regulation School, the Employment Relation and Financialization, in: Economy and Society 29: 1, 160–178.

    Article  Google Scholar 

  • Kessler, Oliver 2008: Die Internationale Politische Ökonomie des Risikos, Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kessler, Oliver 2009: Toward a Sociology of the International? International Relations between Anarchy and World Society, in: International Political Sociology 3: 1, 87–108.

    Article  Google Scholar 

  • Kessler, Oliver 2012a: World Society Differentiation and Time, in: International Political Sociology 5: 4, 77–94.

    Article  Google Scholar 

  • Kessler, Oliver 2012b: Sleeping with the Enemy? On Hayek, Constructivist Thought and the Current Economic Crisis, in: Review of International Studies 38: 2, 275–99.

    Article  Google Scholar 

  • Kratochwil, Friedrich/Ruggie, John 1986: The State of the Art on the Art of the State, in: International Organization 40: 4, 753–775.

    Article  Google Scholar 

  • Krippner, Greta 2005: The Financialisation of the American Economy, in: Socio-Economic Review 3: 2, 173–208.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas 1968: Zweckbegriff und Systemrationalität: Über die Funktion von Zwecken in Sozialen Systemen, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas 1984: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas 1994: Die Wirtschaft der Gesellschaft, Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas 1998: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas 2000: Die Politik der Gesellschaft, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto 1980: Man and Society, in: Benseler, Frank/Hejl, Peter/Köck, Wolfram (Hrsg.): Autpoietic Systems in the Social Sciences, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 11–31.

    Google Scholar 

  • McKenzie, Donald 2009: Making Things the Same: Gases, Emission Rights and the Politics of Carbon Markets, in: Accounting Organizations and Society 34: 3–4, 440–455.

    Article  Google Scholar 

  • Polillo, Simone 2011: Wildcats in Banking Fields: the Politics of Financial Inclusion, in: Theory and Society 40: 4, 347–383.

    Article  Google Scholar 

  • Palan, Ronan (Hrsg.) 2000: Global Political Economy: Contemporary Theories, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Phillips, Nicola/Weaver, Catherine E 2011: International Political Economy: Debating the Past, Present and Future, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Sinclair, Timothy 2009: Let’s Get it Right This Time, in: International Political Sociology 3: 4, 450–453.

    Article  Google Scholar 

  • Stockhammer, Engelbert 2007: Some Stylized Facts on the Finance-Dominated Accumulation Regime (PERI Working Paper 142), Amherst, MA.

    Google Scholar 

  • Strange, Susan 1996: The Retreat of the State, Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Strange, Susan 1988: States and Markets, London: Continuum.

    Google Scholar 

  • van Treek, Till 2009: The Political Economy Debate on ‘Financialization’: a Macroeconomic Perspective, in: Review of International Political Economy 16: 5, 907–944

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kessler, O. (2014). Systemtheorie. In: Wullweber, J., Graf, A., Behrens, M. (eds) Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie. Globale Politische Ökonomie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02527-4_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics