Skip to main content

Zur Soziologie des Zeitzeugen: Erinnerung zwischen Subjektivität, Sozialität und kommunikativer Konstruktion

  • Chapter
  • First Online:
Wer oder was handelt?

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

  • 3081 Accesses

Zusammenfassung

Am Beispiel der Gedächtnisleistungen von Zeitzeugen zeigen Bernt Schnettler und Alejandro Baer , dass die Erinnerung eines Subjekts stets ein Akt der retentionalen Erfahrungsbildung, ein „rückwärtsgewandtes Fantasieren“ entlang der subjektiven Relevanzen darstellt. Zur Aufrechterhaltung eines kollektiven Gedächtnisses sei es erforderlich, dass diese subjektiven Gedächtnisleistungen über kommunikative Handlungsprozesse gesellschaftlich zugänglich gemacht werden. Adressaten fänden diese Erinnerungen aber nur, wenn sie an ein etabliertes kollektives Gedächtnis anschließen können. Diese kommunikative Kopplung sei für das Subjekt immer mit Verlusten verbunden. Der Versuch, sein Solitärsein in der Preisgabe einer Erinnerung kommunikativ zu überwinden, könne nur zu ‚Teilerfolgen‘ führen. Am Beispiel von Zeitzeugen wird illustriert, wie das Erinnerungssubjekt die materiale Basis für die Aufrechterhaltung einer Erinnerungskultur darstellt und wie es sich zugleich in dieser Erinnerungskultur nicht adäquat wiederfindet. Umgekehrt werde die subjektive Erinnerung immer schon durch kommunikativ eingespeiste Erinnerung gesellschaftlich überformt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Zu fordern wäre also eine Integration des Erinnerungskonzeptes in eine umfassende Soziologie des Wissens – verstanden als allgemeine Soziologie (so Hitzler 1999) – die der im menschlichen Bewusstsein angelegten Trennung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Rechnung trägt“ (Jakiša und Zifonun 2004, S. 68).

  2. 2.

    Vgl. dazu aber Berek 2009. Versuche, wissenssoziologische Ansätze für die Erinnerungsforschung fruchtbar zu machen, dokumentieren sich darüber hinaus vor allem in den Arbeiten von Knoblauch, Zifonun, Soeffner, Dimath und Wehling sowie Lehmann, Oechsler & Sabald und Wehling. Zum kommunikativen Gedächtnis vgl. Knoblauch 1999, zum Erinnerungsdiskurs vgl. Zifonun 2004, zur Erinnerungspolitik vgl. Soeffner 2006, zum Vergessen vgl. Dimbath und Wehling 2011 sowie zum sozialen Gedächtnis Lehmann et al. 2013. Unsere eigenen Forschungen, die den Hintergrund der hier formulierten Überlegungen bilden, konzentrieren sich bislang vor allem auf Erinnerungsrituale; vgl. Schnettler und Baer 2013. Dieser Aufsatz greift in Teilen auf unsere vorangehenden Arbeiten zurück. Für wertvolle Anregungen danken wir Norbert Schröer, Marlen Rabl und Thorsten Szydlik.

  3. 3.

    Nach Ende des Spanischen Bürgerkrieges (1936–1939) überquerten hunderttausende Spanier auf der Flucht vor dem Franco-Faschismus die Grenze zu Frankreich. Mit dem Vormarsch der Wehrmacht im Mai 1940 fielen viele dieser Spanier den Nazis in die Hände. Etwa 10.000 Spanier wurden in deutsche Konzentrationslager verschleppt, hauptsächlich nach Mauthausen, Dachau, Buchenwald und Sachsenhausen. Mehr als die Hälfte von ihnen überlebte die KZ-Haft nicht (vgl. Toran 2002).

  4. 4.

    „Als wir in den Konzentrationslagern ankamen, in diesen widerlichen Zügen, in Viehwaggons, zogen sie uns nackt aus, ihre Hunde bissen uns, sie blendeten uns mit Scheinwerfern. Wir waren normale Menschen, wie sie. Sie schrien uns auf Deutsch an: ‚links‛, ‚rechts‛. Wir verstanden das nicht, und einen Befehl nicht zu verstehen, konnte dich dein Leben kosten“ (unsere Übersetzung).

  5. 5.

    In etwa: „Herr Enric Marco, Schmuggler von Irrealitäten, willkommen in der Romanciers Lügenheim“.

  6. 6.

    Der Präsident der Federación de Comunidades Judías des España, Jacobo Israel Garzón, hatte dies schon bei der erwähnten Gedenkfeier bemerkt. An anderer Stelle heißt es: Wenn man Enric Marcos Berichten zuhörte, musste man den Eindruck gewinnen, er sei eigentlich bei allen wesentlichen Ereignissen des 20. Jahrhunderts persönlich dabei gewesen.

  7. 7.

    „I wrote the entire work, its title included, in six month, basing myself in his manuscript and mutual conversations” (Stavans 2000, S. 92).

  8. 8.

    Interview mit Geoffrey Hartman, Alejandro Baer und Neal Sokol, New Haven, September 2002. Vgl. auch Hartman 1996.

  9. 9.

    Träger des kollektiven Gedächtnisses sind die Individuen und nicht etwa die Gruppe, doch die Gruppe – die jeweiligen sozialen Bezugsrahmen – bestimmt das Gedächtnis der Individuen. Die Erinnerungen des Einzelnen bilden sich in der Interaktion mit anderen. Gedächtnis wächst in der Sozialisation.

  10. 10.

    Davon, dass die Perspektive des „Familienalbums“ mittlerweile in den Massenmedien angekommen ist, zeugen neben zahlreichen Buchpublikationen vor allem Fernsehproduktionen wie der unlängst im ZDF ausgestrahlte umstrittene Dreiteiler Unsere Väter, unsere Mütter (2013), mit dem diese Sichtweise eine neue gesellschaftsweite Prominenz erlangt. Inwieweit dies Rückwirkungen auf das Verhältnis von offizieller und privater Gedenkkultur hat, wird weiter kritisch zu beobachten sein.

  11. 11.

    Wir sind Norbert Schröer für den Hinweis dankbar.

  12. 12.

    Siehe z. B. die Studie von Michael Heinlein (2010) zur „Generation der Kriegskinder“. Heinlein behauptet, dass diese Generation sich „selbsterfindet“, indem ihre Mitglieder sich „als eine Gemeinschaft von Erinnerungsakteuren begreifen, die ihre kollektive Identität post hoc aus einem Kern geteilter historischer Erfahrungen ableiten, eine eigene Botschaft entwickeln und im öffentlichen Erinnerungsdiskurs Fuß fassen und anerkannt werden wollen.“ (Heinlein 2010: 44–45).

  13. 13.

    Michael Berenbaum, persönliches Interview, Los Angeles, Januar 2001.

  14. 14.

    Für eine verdienstvolle Übersicht zu psychologischen Gedächtnistheorien vgl. Kölbl und Straub 2010.

Literatur

  • Assmann, J. (1997). Das kulturelle Gedächtnis: Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Baer, A. (2005). El testimonio audiovisual. Imagen y memoria del Holocausto. Madrid: Centro de Investigaciones Sociológicas (CIS).

    Google Scholar 

  • Berek, M. (2009). Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Erinnerungskulturen. Wiesbaden: Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Dimbath, O., & Wehling, P. (Hrsg.) (2011). Soziologie des Vergessens. Theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Esposito, E. (2002). Soziales Vergessen. Formen und Medien des Gedächtnisses der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gelbin, C. (1999). Die NS-‚Vergangenheitsbewältigung‛ in der DDR und ihre Widerspiegelung im narrativen Prozess. International Journal on the Audio-Visual Testimony of Nazi Crimes and Genocides, 4, 43–56.

    Google Scholar 

  • Hartman, G. (1996). The longest shadow. In the aftermath of the Holocaust. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Heinlein, M. (2010). Die Erfindung der Erinnerung. Deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Hirsch, M. (2008). The generation of postmemory. Poetics Today, 29(1), 103–128.

    Article  Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1999). Welten erkunden. Soziale Welt, 50, 473–482.

    Google Scholar 

  • Jakiša, M., & Zifonun, D. (2004). Gedächtnis und Erinnerung. Soziologische Revue, 27, 58–68.

    Google Scholar 

  • Keller, R., Reichertz, J., & Knoblauch, H. (Hrsg.). (2013). Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (1999). Das kommunikative Gedächtnis. In C. Honegger, S. Hradil, & F. Traxler (Hrsg.), Grenzenlose Gesellschaft (S. 733–748). Opladen: Leske und Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kölbl, C., & Straub, J. (2010). Zur Psychologie des Erinnerns. In C. Gudehus, A. Eichenberg, & H. Welzer (Hrsg.), Gedächtnis und Erinnerung (S. 22–44). Stuttgart: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Lammert, N. (2008). Rede des Bundestagspräsidenten anlässlich der Gedenkstunde im Deutschen Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus. http://www.bundestag.de/bundestag/praesidium/reden/2008/001.html. Zugegriffen: 19. Feb. 2014.

  • Lappin, E. (1999). The man with two heads. Granta, 66, 9–65.

    Google Scholar 

  • Lehmann, R., Öchsner, F., & Sebald, G. (2013). Zur Gedächtnisvergessenheit der Soziologie. Eine Einleitung. In R. Lehmann, F Öchsner, & G. Sebald (Hrsg.), Formen und Funktionen sozialen Erinnerns. Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies (S. 7–24). Wiesbaden: VS-Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lejeune, P. (1994). Der autobiographische Pakt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. (1992). Theorie des sozialen Handelns. Berlin, New York: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft (Bd. 2). Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Margalit, A. (2002). Etica del recuerdo. Barcelona: Herder.

    Google Scholar 

  • Novell, P. (2010). El recuerdo del holocausto y „El caso Marco“: Deber de memoria, abuso preventivo o memoria para el triunfo. Vanderbilt e-Journal of Luso-Hispanic Studies. http://ejournals.library.vanderbilt.edu/index.php/lusohispanic/article/view/3258/1474.

  • Roskies, D. G. (Hrsg.) (1989). The Literature of Destruction: Jewish Responses to Catastrophe. Philadelphia: Jewish Publication Society.

    Google Scholar 

  • Schetsche, M., & Schmied-Knittel, I. (2005). Zwischen Pragmatismus und Transzendenz. Außergewöhnliche Erfahrungen in der Gegenwart. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 13(2), 175–191.

    Google Scholar 

  • Schmied-Knittel, I., & Schetsche, M. (2003). Psi-Report Deutschland. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zu außergewöhnlichen Erfahrungen. In E. Bauer & M. Schetsche (Hrsg.), Alltägliche Wunder (S. 13–38). Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B., & Baer, A. (2013). Remembrance and communication: socio-hermeneutics of memory rituals. Arbor, 189(761): a041. (doi:http://dx.doi.org/10.3989/arbor.2013.761n3009).

  • Schütz, A. (1991/1932). Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sebald, G., & Hoehne, T. (2007). Tagungsbeitrag zur Konferenz „Szenische Erinnerung der Shoah“. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G. (2006). Selbsterlösung – Einige Grundzüge deutscher Erinnerungspolitiken. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Zeitbilder. Versuche über Glück, Lebensstil, Gewalt und Schuld (S. 103–128). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Stavans, I. (2000). Novelizing the Holocaust? In I. Stavans (Hrsg.), The essential Ilan Stavans (S. 89–94). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Toran, R. (2002). Vida i mort dels Republicans als camps nazis. Barcelona: ECSA.

    Google Scholar 

  • Vargas Llosa, M. (2005). Espantoso y genial. Dossier sobre el Caso Enric Marco. Diario El País, 15 de mayo de 2005. http://elpais.com/diario/2005/05/15/opinion/1116108006_850215.html. Zugegriffen: 29. Dez. 2013.

  • Welzer, H., Moller, S., & Tschuggnall, K. (2002). „Opa war kein Nazi“. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Wieviorka, A. (2006). The era of the witness. Cornell University Press, Ithaca.

    Google Scholar 

  • Young, J. E. (1988). Writing and rewriting the holocaust: Narrative and the consequences of interpretation. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Zerubavel, E. (1996). Social memories: Steps to a sociology of the past. Qualitative Sociology, 19(3), 283–299.

    Article  Google Scholar 

  • Zifonun, D. (2004). Gedenken und Identität. Der deutsche Erinnerungsdiskurs. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Zifonun, D. (2011). ‚Vergessendes Erinnern’: Eine Wissenssoziologie des Erinnerns und Vergessens. In O. Dimbath & P. Wehling (Hrsg.), Soziologie des Vergessens. Theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder (S. 189–209). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernt Schnettler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schnettler, B., Baer, A. (2014). Zur Soziologie des Zeitzeugen: Erinnerung zwischen Subjektivität, Sozialität und kommunikativer Konstruktion. In: Poferl, A., Schröer, N. (eds) Wer oder was handelt?. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02521-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02521-2_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02520-5

  • Online ISBN: 978-3-658-02521-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics