Skip to main content

Kommunale Gesundheitsaufklärung und -beratung

  • Chapter
  • First Online:
  • 7515 Accesses

Part of the book series: Gesundheit ((GEPOGEWI))

Zusammenfassung

Gesundheitsförderung ist ein zentraler Aspekt des Gesundheitswesens. Insbesondere durch die Zunahme von chronischen Erkrankungen, die durch entsprechendes Verhalten und die Gestaltung der Verhältnisse vermeidbar oder zumindest zu verzögern sind, rücken Gesundheitsförderung und Prävention in den Fokus und werden zu einer notwendigen Ergänzung der Akutversorgung. Hierbei spielen Gesundheitsberatung und -aufklärung eine bedeutsame Rolle. Die Begriffe Gesundheitsaufklärung und -beratung werden jedoch sehr uneinheitlich verwendet. Dies zeigt sich auch beim Vergleich der Angebote, die als „Gesundheitsberatung“ angeboten werden. Hinsichtlich der Ziele, der eingesetzten Mittel und auch der Qualifikation und institutionellen Anbindung der Anbieter ist das Feld hier heterogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Angebote richten sich an verschiedenste Zielgruppen, auch an Gesunde, daher soll hier im Folgenden nicht der Begriff Patienten verwendet werden, sondern weitergefasst von Klienten gesprochen werden.

  2. 2.

    www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icf/endfassung/

  3. 3.

    www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/praevention_selbsthilfe_beratung/praevention_und_betriebliche_gesundheitsfoerderung/evaluation/evaluation.jsp

Literatur

  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (2007). Gesundheit regional. Eine Untersuchung zu regionalen Unterschieden des Gesundheitsverhaltens. http://www.lgl.bayern.de/publikationen/index.htm#gesundheitsberichterstattung. Zugegriffen: 20. November 2012.

  • Brinkmann-Göbel, R. (2001). Handbuch für Gesundheitsberater. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Domsch, H., & Lohaus, A. (2009). Gesundheitsberatung. In P. Warschburger (Hrsg.), Beratungspsychologie (S. 153–170). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Engelmann, F., Halkow, A. (2008). Der Setting-Ansatz in der Gesundheitsförderung. Genealogie, Konzeption, Praxis, Evidenzbasierung. Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Public Health. Schwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

    Google Scholar 

  • Faltermaier, T. (2004). Gesundheitsberatung. In F. Nestmann, F. Engel, U. Sickendiek (Hrsg.) Handbuch der Beratung. Band 2: Ansätze, Methoden und Felder (S. 1063–1081). Tübingen: DGVT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2011). Allgemeine Methoden (Entwurf für Version 4.0 vom 09.03.2011).

    Google Scholar 

  • Kliche, T., Riemann, K., Bockermann, C., Niederbühl, K., Wanek, V., & Koch, U. (2011). Gesundheitswirkungen der Prävention: Entwicklung und Erprobung eines Routine-Evaluationssystems für Primärprävention und Gesundheitsförderung der Krankenkassen in Settings, Betrieben und Gesundheitskursen. Gesundheitswesen, 73, 247–257.

    Article  Google Scholar 

  • Laverack, G. (2008). Berücksichtigung des Empowerments in der Programmplanung von Gesundheitsförderung. Gesundheitswesen, 70, 736–741.

    Article  Google Scholar 

  • Loss, J., Eichhorn, C., Donhauser, J., Gehlert, J., Staber, J., & Nagel, E. (2009). Gemeindeanalyse als Planungsgrundlage für ein gemeindenahes Gesundheitsförderungsprogramm – Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung in Karlshuld. Gesundheitswesen, 71, 232–241.

    Article  Google Scholar 

  • Loss, J., Seibold, C., Eichhorn, C., Nagel, E. (2008). Programmplanung in der gemeindenahen Gesundheitsförderung. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gesundheitsförderer. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Hrsg.). http://www.img.uni-bayreuth.de/de/news/Neuerscheinungen/m1_bt_080520_online.pdf. Zugegriffen: 20. November 2012.

  • Maurischat, C. (2001). Erfassung der „Stages of Change“ im Transtheoretischen Modell Prochaska`s – eine Bestandsaufnahme. Forschungsbericht des Psychologischen Instituts der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 154.

    Google Scholar 

  • Nestmann, F. (2002). Verhältnis von Beratung und Therapie. Psychotherapie im Dialog, 3, 402–409.

    Article  Google Scholar 

  • Prochaska, J. O., DiClemente, C. C., & Norcross, J. C. (1992). In search of how people change: Applications to addictive behaviors. American Psychologist, 47, 1102–1114. doi:10.1037/0003-066X.47.9.1102.

    Article  Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2007). Kooperation und Verantwortung – Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/063/1606339.pdf. Zugegriffen: 20. November 2012.

  • Seebauer, L., Simon, D., Bermejo, I., Herbarth, L., Siegmund-Schultze, E., Temmert, D., et al. (2011). Einstellungen chronisch Kranker zum telefonischen Gesundheitscoaching. Gesundheitswesen, 73, 430–437.

    Article  Google Scholar 

  • Seibold, C., Loss, J., Eichhorn, C., Nagel, E. (2008). Partnerschaften und Strukturen in der gemeindenahen Gesundheitsförderung. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gesundheitsförderer. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Hrsg.). http://www.img.uni-bayreuth.de/de/news/Neuerscheinungen/m2_bt_080520_online.pdf. Zugegriffen: 20. Nov 2012.

  • Trojan, A., & Nickel, S. (2008). Empowerment durch Kapazitätsentwicklung im Quartier – erste Ergebnisse und Einschätzung eines Erhebungsinstruments. Gesundheitswesen, 70, 771–778.

    Article  Google Scholar 

  • von dem Knesebeck, O., Bauer, U., Geyer, S., & Mielck, A. (2009). Soziale Ungleichheit in der gesundheitlichen Versorgung – Ein Plädoyer für systematische Forschung. Gesundheitswesen, 71, 59–62.

    Article  Google Scholar 

  • Weltgesundheitsorganisation (1986). Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung. http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0006/129534/Ottawa_Charter_G.pdf. Zugegriffen: 29. November 2012.

  • Weltgesundheitsorganisation (1997). Die Jakarta Erklärung zur Gesundheitsförderung für das 21. Jahrhundert. http://www.who.int/healthpromotion/conferences/previous/jakarta/en/hpr_jakarta_declaration_german.pdf. Zugegriffen: 29. November 2012.

  • Zschorlich, B., Knelangen, M., & Bastian, H. (2011). Die Entwicklung von Gesundheitsinformationen unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Gesundheitswesen, 73, 423–429.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Dietsche .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dietsche, S. (2013). Kommunale Gesundheitsaufklärung und -beratung. In: Luthe, EW. (eds) Kommunale Gesundheitslandschaften. Gesundheit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02431-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02431-4_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02430-7

  • Online ISBN: 978-3-658-02431-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics