Skip to main content

Parteigründungen, Wutbürger und soziales Unternehmertum.

Krisen als Treiber neuer Formen politischer Partizipation?

  • Chapter
Abkehr von den Parteien?
  • 4520 Accesses

Zusammenfassung

Politische Partizipation scheint von einem alltäglichen Akt der Demokratie zu etwas Besonderem geworden zu sein. Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass Bürger wählen gehen, Parlamentarier als Repräsentanten akzeptieren oder in Parteien eintreten, um Politik zu gestalten. Politik hat sich in den letzten Jahren aus den Strukturen der Parteiendemokratie heraus entwickelt und emotionalisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. dazu ein laufendes Forschungsprojekt Marianne Kneuer und Saskia Richter: Globale Krisen, nationale Proteste. Empörungsbewegungen nach dem Zusammenbruch der Finanzmärkte und die Rolle des Internets.

  2. 2.

    Güllner (2012: 135ff.) geht soweit, dass er in seinem aktuellen Buch von einer „Grünen Diktatur“ spricht.

  3. 3.

    Vgl. Homepage http://www.ccc.de/ [abgerufen am 16.12.2012].

  4. 4.

    Vgl. Jahreskurzbericht Parlamentwatch e.V. 2011, https://www.abgeordnetenwatch.de/finanzierung_parlamentwatch_e_v-347-0.html [abgerufen am 06.07.2012].

Literatur

  • Adloff, Frank (2005): Zivilgesellschaft. Theorie und politische Praxis. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Anheier, Helmut K. (2012): Zivilgesellschaft und Krisen. Dahrendorf’sche Refl ektionen, in: Leviathan, 40, S. 421–440.

    Google Scholar 

  • Baringhorst, Sigrid/Yang, Mundo (2012): Protestkulturen und Parteigrundungen – das Beispiel der Piraten, in: Bieber, Christoph/Leggewie, Claus (Hrsg.): Unter Piraten. Erkundungen in einer neuen politischen Arena. Bielefeld: transcript, S. 187–198.

    Google Scholar 

  • Borger, Sebastian (2004): Die Grunen in Grosbritannien und Irland, in: Heinrich-Boll-Stift ung (Hrsg.): Die Grunen in Europa. Ein Handbuch. Munster: Westfalisches Dampfboot, S. 138–145.

    Google Scholar 

  • Buck, Sebastian (2012): Liquid Democracy – eine Realisierung deliberativer Hoff nungen? Zum Selbstverstandnis der Piratenpartei, in: Zeitschrift fur Parlamentsfragen, 53, S. 626–635.

    Google Scholar 

  • Christmann, Anna (2012): Die Grenzen direkter Demokratie. Volksentscheide im Spannungsverhaltnis von Demokratie und Rechtsstaat. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Danko, Adriana/Brunner, Claudia/Kraus, Sascha (2011): Social Entrepreneurship. An Overview of the Current State of Research, in: European Journal of Management, 11, S. 82–91.

    Google Scholar 

  • Deckers, Daniel (2012): Piratenpartei. Jung, mannlich, gottlos, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.04.

    Google Scholar 

  • Deutsches Stift ungszentrum: Grundsatze guter Stift ungsverwaltung, Essen 2009, http://dsz.stifterverband.info/stiftungsgruendung/grundsaetze_guter_stiftungsverwaltung/grundsaetze_guter_stiftungsverwaltung.pdf [Zugriff: 16.07.2012].

  • Die Welt/1 [Meldung] (2012): „Grune sind Partei der Entmundigung“, in: Die Welt, 01.01.

    Google Scholar 

  • Die Welt/2 [Meldung] (2012): Fast jeder Dritte wurde die Piraten wahlen, in: Die Welt, 15.04.

    Google Scholar 

  • Doering-Manteuff el, Anselm/Raphael, Lutz (2008): Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Dpa: Internet Online-Petitionen: Polit-Plattformen mobilisieren die Massen, in: Focus Online, 26.09.2012, http://www.focus.de/digital/computer/internet-online-petitionenpolit-plattformen-mobilisieren-die-massen_aid_827073.html [Zugriff: 04.01.2013].

  • Erb, Sebastian (2012): Von den Piraten lernen, in: Die Tageszeitung, 11.07.

    Google Scholar 

  • Geron, Tomio (2012): The Business Behind Change.org’s Activist Petitions, in: Forbes, 05.11.

    Google Scholar 

  • Goring-Eckardt, Kathrin (2012): Bourgeois vs. Citoyen, in: The European. Das Debatten-Magazin, 31.10.

    Google Scholar 

  • Gottinger Demokratieforschung (2011/2012): Zeitgeisteff ekt oder gruner Wertewandel. Die neuen Grunen Wahler_innen in Baden-Wurttemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen, Gottingen.

    Google Scholar 

  • Gullner, Manfred (2012): Die Grunen. Hohenfl ug oder Absturz? Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Hebel, Stephan (2012): Sieg einer neuen Burgerlichkeit, in: Frankfurter Rundschau, 22.10.

    Google Scholar 

  • Heckenberg, Helga/Empter, Stefan (Hrsg.) (2011): Social Entrepreneurship – Social Business. Fur die Gesellschaft unternehmen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hensel, Alexander (2012): Das Milieu der Piraten. Die Erben der Internetkultur, in: Bieber, Christoph/Leggewie, Claus (Hrsg.): Unter Piraten. Erkundungen in einer neuen politischen Arena. Bielefeld: transcript, S. 41–51.

    Google Scholar 

  • Hensel, Alexander/Klecha, Stephan/Walter, Franz (2012): Meuterei auf der Deutschland. Ziele und Chancen der Piratenpartei. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hesse, Martin (2011): Strategiewechsel. Loscher baut Siemens radikal um, in: Suddeutsche Zeitung, 25.03.

    Google Scholar 

  • Klein, Markus/Spier, Tim (2011): Welche Zukunft hat das innerparteiliche Engagement der Burger?, in: Spier, Tim u.a. (Hrsg.): Parteimitglieder in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kneuer, Marianne (2012): Demokratischer durch das Internet? Potential und Grenzen des Internets fur die Starkung der Demokratie, in: Politische Bildung, 45, S. 28–53.

    Google Scholar 

  • Kurbjuweit, Dirk (2010): Der Wutburger, in: Der Spiegel, 11.10.

    Google Scholar 

  • Lessig, Lawrence (2012): Leidenschaft. Tea Party, Occupy Wall Street und der Antrieb politischer Bewegungen, in: Bieber, Christoph/Leggewie, Claus (Hrsg.): Unter Piraten. Erkundungen in einer neuen politischen Arena. Bielefeld: transcript, S. 67–80.

    Google Scholar 

  • Loipfi nger, Stefan (2011): Die Spenden-Mafi a. Schmutzige Geschaft e mit unserem Mitleid, Munchen: Knaur.

    Google Scholar 

  • Mertens, Mathias (2012): Nerds. Computer. Piraten. Die kulturgeschichtliche Erklarung eines Syllogismus, in: Bieber, Christoph/Leggewie, Claus (Hrsg.): Unter Piraten. Erkundungen in einer neuen politischen Arena. Bielefeld: transcript, S. 53–65.

    Google Scholar 

  • Mui, Ylan Q. (2012): Change.org emerges as infl uential advocate on issues from bullying to bank fees, in: Washington Post, 23.01.

    Google Scholar 

  • Muller-Rommel, Ferdinand (1985): Social Movements and the Greens. New Internal Politics in Germany, in: European Journal of Political Research, 13, S. 53–67.

    Article  Google Scholar 

  • Nanz, Patrizia/Fritsche, Miriam (2012): Handbuch Burgerbeteiligung. Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen. Bonn: Bundeszentrale fur politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2012): Piratenpartei Deutschland, in: Dossier. Bundeszentrale fur politische Bildung, 28.04., http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-indeutschland/42193/piraten partei-deutschland?p=all [Zugriff: 16.12.2012].

  • Nolte, Paul (2011): Von der reprasentativen zur multiplen Demokratie, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 1–2, S. 5–12.

    Google Scholar 

  • Nolte, Paul (2012): Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Munchen: Beck.

    Google Scholar 

  • Onken, Holger/Schneider, Sebastian H. (2012): Entern, kentern oder aufl aufen? Zu den Aussichten der Piratenpartei im deutschen Parteiensystem, in: Zeitschrift fur Parlamentsfragen, 53, S. 609–625.

    Google Scholar 

  • Porksen, Bernhard/Detel, Hanne (2012): Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter. Koln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Probst, Lothar (2011): Bundnis 90/Die Grunen auf dem Weg zur „Volkspartei“? Eine Analyse der Entwicklung der Grunen seit der Bundestagswahl 2005, in: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009. Wiesbaden: VS Verlag, S.131–156.

    Chapter  Google Scholar 

  • Radkau, Joachim (2011): Die Ara der Okologie. Eine Weltgeschichte. Munchen: Beck.

    Google Scholar 

  • Richter, Saskia (2005): Fuhrung ohne Macht? Die Sprecher und Vorsitzenden der Grunen“, in: Forkmann, Daniela/Schlieben, Michael (Hrsg.): Die Parteivorsitzenden der Bundesrepublik Deutschland 1949–2005. Wiesbaden: VS Verlag, S. 169–214.

    Google Scholar 

  • Roth, Roland (2011): Burgermacht. Eine Streitschrift fur mehr Partizipation. Hamburg: Edition Korber Stiftung.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter/Roth, Roland (Hrsg.) (2008): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Saft, Gunnar (2012): Parteien verlieren Mitglieder – nur die Grunen legen zu, in: Sachsische Zeitung, 06.01.

    Google Scholar 

  • Siri, Jasmin/Villa, Paula-Irene (2012): Piratinnen – Fehlanzeige Gender?, in: Bieber, Christoph, Leggwie, Claus (Hrsg.): Unter Piraten. Erkundungen in einer neuen politischen Arena. Bielefeld: transcript, S. 145–171.

    Google Scholar 

  • Stift ung Mitarbeit (Hrsg.) (2007): E-Partizipation. Beteiligungsprojekte im Internet. Bonn: Stift ung MITARBEIT.

    Google Scholar 

  • Th imm, Caja (2012): Digitale Citoyens, in: The European, 25.08. http://www.theeuropean.de/caja-thimm/12037-globale-buergerschaften-im-netz [Zugriff: 16.12.2012].

  • Walter, Franz (2010): Gelb oder grun? Eine kleine Parteiengeschichte der besserverdienenden Mitte in Deutschland. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Walter, Franz (2012): Grun und stets im Schritt der Zeit, in: Blog des Gottinger Instituts fur Demokratieforschung, 03.07. http://www.demokratie-goettingen.de/blog/grun-undstets-im-schritt-der-zeit [Zugriff: 25.10.2012].

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Richter, S. (2013). Parteigründungen, Wutbürger und soziales Unternehmertum.. In: Niedermayer, O., Höhne, B., Jun, U. (eds) Abkehr von den Parteien?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02409-3_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics