Skip to main content

Grundlagen des Eventmarketing

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Praxisorientiertes Eventmanagement

Abstract

Die wichtigsten Rahmenbedingungen für das Kommunikationsinstrument Eventmarketing sind wirtschaftliche, gesellschaftliche und kommunikative Rahmenbedingungen. In Anlehnung an Bruhn, Nufer und Zanger bezeichnet Eventmarketing aus Sicht der Autoren die Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung von Events und beinhaltet alle interaktiven, dialog‐ und erlebnisorientierten Arten der Kommunikation mit den Zielen Information, Emotion, Motivation und Aktion. Die Erfolgsfaktoren des Eventmarketing, also die Faktoren, die bewirken sollen, dass die erwünschten Ziele erreicht werden, sind die Eventkonzeption, die Eventkommunikation, die Eventorganisation/Eventproduktion und die Eventevaluation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. AS & S/ARD-Werbung Sales & Services (2013): Daten zum Radiomarkt und zur Radionutzung, Online: www.statista.de [Stand: 21.05.2013].

  2. Baum, A./Stalzer, H. R. (1991): Event‐Marketing liegt im Trend – Kommunikation zum Anfassen macht Informationen zum Ereignis, in: Marktforschung & Management, 3, S. 113‐116.

    Google Scholar 

  3. Beck, K./Streicher, P. (2004): Trends im Event Marketing 2004, Online: http://www.messepilot.de/messedaten/branchennews/PDFs/Branchen†News__Text_3__Trendreport_2004‐2005.pdf†News__Text_3__Trendreport_2004‐2005.pdf [Stand: 21.03.2013].

  4. Böhme‐Köst, P. (1992): Tagungen – Incentives – Events. Gekonnt inszenieren – Mehr erreichen, Hamburg.

    Google Scholar 

  5. Bordne, J. (2006): Eventmarketing. Ein Kommunikationsinstrument wird erwachsen. Grundlagen – Erfolgsfaktoren – Entwicklungsperspektiven, Saarbrücken.

    Google Scholar 

  6. Bruhn, M. (1997): Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, München.

    Google Scholar 

  7. Bruhn, M. (2011): Unternehmens‐ und Marketingkommunikation. Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  8. Bruhn, M. (2012): Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis, 11. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  9. Bruhn, M. (2013): Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, 7. Aufl., München.

    Google Scholar 

  10. Burmann, Ch. (2002): Erfolgskontrolle im Event‐Management, in: Hosang, M. (Hrsg.): Event & Marketing, Konzepte – Beispiele – Trends, Frankfurt/M., S. 93‐123.

    Google Scholar 

  11. Deutscher Kommunikationsverband (BDW) (1993): Erhebungsbericht 1992 – Bedeutung, Planung und Durchführung von Events, Bonn.

    Google Scholar 

  12. die medienanstalten (2012): Jahrbuch 2011/2012. Landesmedienanstalten und privater Rundfunk in Deutschland, Berlin, Online: http://www.die†medienanstalten.de/service/publikationen/jahrbuch.html†medienanstalten.de/service/publikationen/jahrbuch.html [Stand: 23.05.2013].

  13. Drengner, J. (2007): State of the Art der Wirkungs‐und Erfolgsforschung im Eventmarketing, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München, S. 135‐147.

    Google Scholar 

  14. Drengner, J. (2008): Imagewirkungen von Eventmarketing. Entwicklung eines ganzheitlichen Messansatzes, 3. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  15. Drengner, J./Gaus, H./Zanger, C. (2004): Die Passfähigkeit zwischen Produkt und Kommunikationsinhalt beim Eventmarketing – Eine empirische Studie unter Anwendung der Korrespondenzanalyse, in: Jahrbuch der Absatz‐ und Verbrauchsforschung, Nr. 4, S. 411‐431.

    Google Scholar 

  16. Duncker, C. (1998): Dimensionen des Wertewandels in Deutschland. Eine Analyse anhand ausgewählter Zeitreihen, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  17. Eisermann, U./Heckmann, J./Güth, C. (2014): Status quo, Perspektiven und Erfolgsfaktoren des Eventmarketing, in: Eisermann, U./Winnen, L./Wrobel, A. (Hrsg.): Praxisorientiertes Eventmanagement. Events erfolgreich planen, umsetzen und bewerten, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  18. Erber, S. (2005): Eventmarketing. Erlebnisstrategien für Marken, 4. Aufl., Landsberg am Lech.

    Google Scholar 

  19. Esch, F.-R. (1998): Markenwert und Events, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele, München, S. 91‐106.

    Google Scholar 

  20. Forum Marketing‐Eventagenturen (2009): Event‐Klima 2009. Die Entwicklung und die Trends der Live‐Kommunikation. Eine Expertenbefragung im Auftrag des Forums Marketing‐ Eventagenturen. Presse‐Unterlagen, Online: http://www.famab.de/fme/eventbusiness.html [Stand: 14.02.2013].

  21. Freudl, A. E. (2005): Grundlagen der Veranstaltungskonzeption, ‐organisation und ‐realisation aus der Sicht einer Eventagentur als externer Dienstleister, in: Haase, F./Mäcken, W. (Hrsg.): Handbuch Event‐Management, 2. Aufl., München, S. 131‐144.

    Google Scholar 

  22. Freyer, W. (1996): Event‐Management im Tourismus, in: Dreyer, A. (Hrsg.): Kulturtourismus, München, S. 211‐243.

    Google Scholar 

  23. Freyer, W. (2011): Sportmarketing. Modernes Marketing‐Management für die Sportwirtschaft, 4. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  24. Gans, P./Horn, M./Zemann, Ch. (2003): Sportgroßveranstaltungen – ökonomische, ökologische und soziale Wirkungen. Ein Bewertungsverfahren zur Entscheidungsvorbereitung und Erfolgskontrolle, Schorndorf.

    Google Scholar 

  25. Glogger, A. (1999): Imagetransfer im Sponsoring, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  26. Graf, Ch. (1998): Event‐Marketing: Konzeption und Organisation in der Pop Musik, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  27. Hede, A.M./Jago, L./Deery, M. (2002): Special event research 1990‐2001: key trends and issues. Event and place making: Business Event Research Conference, Sydney, 15‐16 July 2000, S. 305‐338, Sydney.

    Google Scholar 

  28. Hillmann, K.-H. (2003): Wertewandel. Ursachen, Tendenzen, Folgen, Würzburg.

    Google Scholar 

  29. Holzbaur, U./Jettinger, E./Knauß, B./Moser, R./Zeller, M. (2010): Eventmanagement. Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4. Aufl., Berlin/Heidelberg.

    Google Scholar 

  30. Inden‐Lohmar, T. (2007): Typische Probleme bei der Planung und Durchführung von Events, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München, S. 97‐115.

    Google Scholar 

  31. Inglehart, R. (1977): The Silent Revolution. Changing Values and Political Styles Among Western Publics, Princeton.

    Google Scholar 

  32. Inglehart, R. (1998): Modernisierung und Postmodernisierung: Kultureller, wirtschaftlicher und politischer Wandel in 43 Gesellschaften, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  33. Jaekel, C. (1984): Druckstellen am Apfel, in: Werben & Verkaufen, 45, S. 23‐33.

    Google Scholar 

  34. Kinnebrock, W. (1993): Integriertes Eventmarketing. Vom Marketing‐Erleben zum Erlebnismarketing, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  35. Klages, H. (1985): Wertorientierungen im Wandel: Rückblick, Gegenwartsanalyse, Prognose, 2. Aufl., Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  36. Klages, H. (1991): Wertewandel: Rückblick, Gegenwartsanalyse, Ausblick, in: Feix, W. E. (Hrsg.): Personal 2000. Visionen und Strategien erfolgreicher Personalarbeit, Wiesbaden, S. 53‐77.

    Google Scholar 

  37. Kluckhohn, C. (1951): Values and Value‐Orientations in the Theory of Action: An Exploration in Definition and Classification, in: Parsons, Z./Shils, E. A. (Hrsg.): Toward a General Theory of Action, Cambridge, S. 388‐433.

    Google Scholar 

  38. Kmieciak, P. (1976): Wertstrukturen und Wertewandel in der Bundesrepublik Deutschland, Göttingen.

    Google Scholar 

  39. Kroeber‐Riel, W. (1987): Informationsüberlastung durch Massenmedien und Werbung in Deutschland, in: Die Betriebswirtschaft, 47, 3, S. 247‐263.

    Google Scholar 

  40. Kroeber‐Riel, W./Esch, F.-R. (2011): Strategie und Technik der Werbung: verhaltens‐ und neurowissenschaftliche Erkenntnisse, 7. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  41. Kroeber‐Riel, W./Weinberg, P./Gröppel‐Klein, A. (2009): Konsumentenverhalten, 9. Aufl., München.

    Google Scholar 

  42. Lasslop, I. (2003): Effektivität und Effizienz von Marketing‐Events – Wirkungstheoretische Analyse und empirische Befunde, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  43. Lasslop, I./Burmann, Ch./Nitschke, A. (2007): Erfolgsbeurteilung von Events, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München, S. 117‐134.

    Google Scholar 

  44. Lucas, R./Matys, T. (2003): Erlebnis Nachhaltigkeit? Möglichkeiten und Grenzen des Eventmarketing bei der Vermittlung gesellschaftlicher Werte, Wuppertal.

    Google Scholar 

  45. Masterman, G./Wood, E. H. (2011): Innovative Marketing Communications. Strategies for the Event Industry, 2nd. ed., New York/Milton Park.

    Google Scholar 

  46. Michael, B. M. (2002): Die Marke als Erlebnis – Produkt‐Ereignisse und Events als emotionaler Baustein der Marken‐Kommunikation, in: Meffert, H. et al. (Hrsg.): Erlebnisse um jeden Preis – was leistet Event Marketing? Dokumentation des Workshops vom 24. Juni 2002, Dokumentationspapier Nr. 156 der wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung, Münster, S. 16‐25.

    Google Scholar 

  47. Müller, J./Burgartz, T. (2007): Controlling von Events – Eventprozess und Eventcheck, in: Hosang, M. (Hrsg.): Event & Marketing 3, Konzepte – Beispiele – Trends, Frankfurt/M., S. 211‐230.

    Google Scholar 

  48. Nickel, O. (1998a): Event – Ein neues Zauberwort des Marketing?, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele, München, S. 3‐12.

    Google Scholar 

  49. Nickel, O. (1998b): Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen erfolgreicher Marketingevents, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele, München, S. 121‐ 148.

    Google Scholar 

  50. Nufer, G. (2012): Event‐Marketing und ‐Management, 4. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  51. Opaschowski, H. W. (1998): Vom Versorgungs‐ zum Erlebniskonsum. Die Folgen des Wertewandels, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele, München, S. 25‐38.

    Google Scholar 

  52. Opaschowski, H. W. (2000): Kathedralen des 21. Jahrhunderts – Erlebniswelten im Zeitalter der Eventkultur, Hamburg.

    Google Scholar 

  53. Opaschowski, H. W. (2002): Was uns zusammenhält. Krise und Zukunft der westlichen Wertewelt, München.

    Google Scholar 

  54. Opaschowski, H. W. (2008): Deutschland 2030: wie wir in Zukunft leben, Gütersloh.

    Google Scholar 

  55. Prahl, H.-W. (2002): Soziologie der Freizeit, Paderborn.

    Google Scholar 

  56. ProSiebenSat.1 TV Deutschland/ SevenOne Media (2011): Relevant Set. Sendervielfalt – Sendernutzung, Unterföhring. Abruf via Statista (www.statista.de) am 21.05.2013.

  57. Reinhardt, U. (2007): Vom Kulturevent zur Eventkultur, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München, S. 301‐307.

    Google Scholar 

  58. Schäfer‐Mehdi, S. (2012): Event‐Marketing. Kommunikationsstrategie, Konzeption und Umsetzung, Dramaturgie und Inszenierung, 4. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  59. Schulze, G. (2003): Die beste aller Welten – Wohin bewegt sich die Gesellschaft im 21. Jahrhundert? München/Wien.

    Google Scholar 

  60. Schulze, G. (2005): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart, 2. Aufl., Frankfurt/ M./New York.

    Google Scholar 

  61. Schulze, G. (2007): Die Zukunft der Erlebnisgesellschaft, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München, S. 309‐321.

    Google Scholar 

  62. Scobel, C.-H. (1995): Trends im Konsumentenverhalten. Eine Analyse der Veränderung von Verbrauchersensibilität und Verbraucherverhalten, München.

    Google Scholar 

  63. SevenOne Media (2012): SevenOne NAVIGATOR. Mediennutzung 2012, Unterföhring. Online: www.statista.de [Stand: 21.05.2013].

  64. Sistenich, F. (1999): Eventmarketing. Ein innovatives Instrument zu Metakommunikation inUnternehmen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  65. Staehle, W. H. (1999): Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl., München.

    Google Scholar 

  66. Trommsdorff, V./Teichert, T. (2011): Konsumentenverhalten, 8. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  67. Unger, F./Fuchs, W. (2005): Management der Marketing‐Kommunikation, 3. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  68. Zanger, C. (2001a): Event‐Marketing, in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marketinglexikon, 2. Aufl., München, S. 439‐442.

    Google Scholar 

  69. Zanger, C. (2001b): Eventmarketing, in: Tscheulin, D./Helmig, B. (Hrsg.): Branchenspezifische Besonderheiten des Marketing, Stuttgart, S. 833‐853.

    Google Scholar 

  70. Zanger, C. (2007): Eventmarketing als Kommunikationsinstrument – Entwicklungsstand in Wissenschaft und Praxis, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München, S. 3‐16.

    Google Scholar 

  71. Zanger, C./Drengner, J. (1999): Erfolgskontrolle im Eventmarketing, in: Planung & Analyse, 26, 6, S. 32‐37.

    Google Scholar 

  72. Zanger, C./Drengner, J. (2004): Eventreport 2003. Eine Trendanalyse des deutschen Eventmarktes und dessen Dynamik, Chemnitz.

    Google Scholar 

  73. Zanger, C./Drengner, J. (2009): Eventmarketing, in: Bruhn, M./Esch, F.-R./Langner, T. (Hrsg.): Handbuch Kommunikation, Wiesbaden, S. 195‐213.

    Google Scholar 

  74. Zanger, C./Sistenich, F. (1996): Eventmarketing. Bestandsaufnahme, Standortbestimmung und ausgewählte theoretische Ansätze zur Erklärung eines innovativen Kommunikationsinstruments, in: Marketing. Zeitschrift für Forschung und Praxis, 18, 4, S. 233‐242.

    Google Scholar 

  75. ZAW (2011): ZAW-Branchen‐Analyse: Werbemarkt im volatilen Modus. Online: http://www.zaw.de/index.php?menuid=33 [Stand: 11.05.2013].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Eisermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eisermann, U., Dodt, M., Roßbach, T. (2014). Grundlagen des Eventmarketing. In: Eisermann, U., Winnen, L., Wrobel, A. (eds) Praxisorientiertes Eventmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02346-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02346-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02345-4

  • Online ISBN: 978-3-658-02346-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics