Skip to main content

Innovation und Wachstum aus wirtschaftshistorischer Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Innovationen

Zusammenfassung

Deutschlands Innovationsregime gilt seit Langem als Erfolgsmodell. Die Qualität und die Anwendungsorientierung deutscher Produkte, seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert unter dem Label „made in Germany“ subsummiert, generieren bis heute ein Gutteil der Wachstumspotenziale der deutschen Wirtschaft insbesondere auch auf Auslandsmärkten. „Der Spiegel“ bezeichnete die Bundesrepublik deswegen jüngst nicht nur als Modell für emerging markets wie Indien und China, sondern auch für „altindustrielle Weggefährten“ wie die USA und Großbritannien (Schulz 2012).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ballestrem, Karl (2001): Adam Smith. München.

    Google Scholar 

  • Bass, Hans-Heinrich (2006): KMU in der deutschen Volkswirtschaft: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Bremen.

    Google Scholar 

  • Berghoff, Hartmut (2000): Historisches Relikt oder Zukunftsmodell ? Kleine und mittelgroße Unternehmen in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. In: Ziegler, Dieter (Hrsg.): Großbürger und Unternehmer. Die deutsche Wirtschaftselite im 20. Jahrhundert. Göttingen, S. 249–282.

    Google Scholar 

  • Berghoff, Hartmut (2006): The End of Family Business ? The Mittelstand and German Capitalism in Transition, 1949–2000. In: Business History Review 80, Heft 2, S. 263–295.

    Google Scholar 

  • Binswanger, Christoph (2009): Vorwärts zur Mäßigung. Perspektiven einer nachhaltigen Wirtschaft. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Brockmeier, Thomas/Hertner, Peter (2007): Einleitung. Mittelständische Unternehmen. Motoren von Wachstum und wirtschaftlicher Entwicklung in historischer Perspektive. In: Brockmeier, Thomas (Hrsg.): Menschen, Märkte & Maschinen. Die Entwicklung von Industrie und mittelständischer Wirtschaft im Raum Halle (Saale). Eine Zeitreise durch zwei Jahrhunderte. Halle/Saale, S. 9–17.

    Google Scholar 

  • Cortekar, Jörg et al. (2006): Die Umwelt in der Geschichte des ökonomischen Denkens. Marburg.

    Google Scholar 

  • Hans-Liudger Dienel (2002): Das Bild kleiner und mittlerer Unternehmen in der bundesdeutschen Forschungs- und Wirtschaftspolitik 1949–1999. In: Reinhold, Reith/Dorothea, Schmidt (Hrsg.): Kleine Betriebe – angepaßte Technologie ? Hoffnungen, Erfahrungen und Ernüchterungen aus sozial- und technikhistorischer Sicht. Münster/New York, S. 100–123.

    Google Scholar 

  • Easterlin, Richard (2010), Growth, Happiness, and Life Cycle, Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Giersch, Herbert/Schmieding, Holger/Paque, Karl-Heinz (1992): The fading Miracle. Four Decades of Market Economy in Germany. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Gilgen, David (2010): Die Schaffung eines globalen Marktes für Innovationen – Chancen und Grenzen globaler Institutionen, 1880–1914. In: ders. et. al. (Hrsg.): Deutschland als Modell. Rheinischer Kapitalismus und Globalisierung seit dem 19. Jahrhundert. Bonn, S. 315–360.

    Google Scholar 

  • Goldin, Claudia/Katz, Lawrence F., 2008: The Race between Education and Technology, Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Granig, Peter/Nefiodow, Leo (2010): Gesundheitswirtschaft – Wachstumsmotor im 21. Jahrhundert: Mit „gesunden“ Innovationen neue Wege aus der Krise gehen. Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

  • Hilger, Suanne (2004): Von der „Amerikanisierung“ zur „Gegenamerikanisierung“ – Technologietransfer und Wettbewerbspolitik in der deutschen Computerindustrie. In: Technikgeschichte 71, S. 327–344.

    Google Scholar 

  • Hilger, Susanne (2010): „Weltoffen und heimatbewusst“. ‚Hidden Champions‘ in NRW und die Konstruktion von regionaler Identität, in: Jürgen Brautmeier et al. (Hrsg.), Heimat Nordrhein-Westfalen. Identitäten und Regionalität im Wandel (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens), Düsseldorf, S. 297–314

    Google Scholar 

  • Hilger, Susanne (2012): Kleine Wirtschaftsgeschichte von Nordrhein-Westfalen. Von Musterknaben und Sorgenkindern. Köln.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Walther G. (reprint 1989): The Take-off in Germany. In: Rostow, Walt Whitman (Hg.) (1963): The Economics of Take-off into sustained Growth. Proceedings of a Conference held by the International Economic Association. Basingstoke: Macmillan, S. 95–118.

    Google Scholar 

  • Huttenloher, Tobias (2006): Das Clusterkonzept im Standortmarketing der Bundesländer. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kaufhold, Karl Heinrich (2009): Wettbewerb im deutschen Eisenbahnwesen im 19. Jahrhundert. Eine Skizze. In: Denzel, Markus A./Wagner-Braun, Margarethe (Hrsg.): Wirtschaftlicher und sportlicher Wettbewerb. Festschrift für Rainer Gömmel zum 65. Geburtstag. Stuttgart, S. 65–80.

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, Christian, 2007: Technik und Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert. München 2007.

    Book  Google Scholar 

  • Kriedte, Peter et al. (1977): Industrialisierung vor der Industrialisierung: Gewerbliche Warenproduktion auf dem Land in der Formationsperiode des Kapitalismus. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Krohn, Philipp (2010): Die Zweifel am Wachstum wachsen: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 128, 07. 06. 2010, S. 12.

    Google Scholar 

  • Langer, Lydia: How West German Retailers Learned to Sell to a Mass Consumer Society: Selfservice and Supermarkets between ‚Americanization‘ and ‚Europeanization‘, 1950s-1960s, in:Ralph Jessen, Lydia Langer (2012) (Hrsg.): Transformations of Retailing in Europe after 1945, Farnham: Ashgate, S. 71–86.

    Google Scholar 

  • Lindner, Stephan H., 2001: Den Faden verloren. Die westdeutsche und die französische Textilindustrie auf dem Rückzug (1930/45–1990). München.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christoph et. Al.,2007: Wachstum durch Innovation. Grenzen und Möglichkeiten der Erschließung neuer Märkte. In: dies. (Hrsg.): Wachstum durch Innovation. Möglichkeiten und Grenzen. Bern, S. 11–22.

    Google Scholar 

  • Maddison, Angus (2001), The World Economy. Historical Statistics, Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Marshall, Alfred (1920): Principles of economic. London: Macmillan and Co., S. 227, zitiert

    Google Scholar 

  • nach Bellandi, M. (1989): „The industrial district in Marshall“. In: Goodman, E./Bamford, J. (Ed.): Small firms an industrial districts in Italy, London: Routledge, S. 136–152.

    Google Scholar 

  • Mensch, Gerhard (1977): Das technologische Patt. Innovationen überwinden die Depression. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Oberpenning, Hannelore (2002): Arbeit, Wohnung und eine neue Heimat. Espelkamp. Geschichte einer Idee. Essen.

    Google Scholar 

  • Pierenkemper, Toni (2009): Wirtschaftsgeschichte. Die Entstehung der modernen Volkswirtschaft. Berlin.

    Google Scholar 

  • Plumpe, Werner (2008): Wirtschaftsgeschichte zwischen Ökonomie und Geschichte. Ein historischer Abriss. In: ders. (Hrsg.): Wirtschaftsgeschichte. Basistexte, ausgewählt und eingeleitet von Werner Plumpe. Stuttgart: Steiner, S. 7–39.

    Google Scholar 

  • Porter, Michael E. (2000): Wettbewerbsvorteile. Spitzenleistungen erreichen und behaupten. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Prinz, Michael (2003) (Hrsg.): Der lange Weg in den Überfluss. Anfänge und Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne, Paderborn.

    Google Scholar 

  • Resch, Andreas et al. (Hrsg.) (2011): Die vielen Gesichter des wirtschaftlichen Wandels: Beiträge zur Innovationsgeschichte. Münster.

    Google Scholar 

  • Röpke, Wilhelm (1948): Klein- und Mittelbetriebe in der Volkswirtschaft. In: Ordo. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft Band 1, S. 155–174.

    Google Scholar 

  • Rostow, Walt Whitman (1963): The Economics of Take-Off into Sustained Growth. Proceedings of a Conference held by the International Economic Association. Basingstoke: Macmillan. Rostow, Walt Whitman (reprint 1989): The Stages of Economic Growth. A non-communist Manifesto. Cambridge: Cambrigde Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Scheybani, Abdolreza (1996): Handwerk und Kleinhandel in der Bundesrepublik Deutschland. Sozioökonomischer Wandel und Mittelstandspolitik 1949–1961. München, S. 173–175.

    Google Scholar 

  • Schulz, Thomas (2012): Vorbild Deutschland. In: Der Spiegel H. 12, S. 70–72.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph A. (1946): Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. Bern.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph A. (1961): Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph A. (1967): Die Analyse von Veränderungen der Wirtschaft. In: Weber, Wilhelm/Neiss, Hubert (Hrsg.): Konjunktur- und Beschäftigungstheorie. Köln, Berlin, S. 291–306.

    Google Scholar 

  • Smith, Adam (1952): An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. Reprint. Chicago: Encyclopaedia Britannica, WN I.1.5.

    Google Scholar 

  • Sturn, Richard (2008): Adam Smith (1723–1790). In: Kurz, Heinz D. (Hrsg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Von Adam Smith bis Alfred Marshall, Bd. 1. München, S. 68–88.

    Google Scholar 

  • Walter, Rolf (Hrsg.) (2007): Innovationsgeschichte. Erträge der 21. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 30. März bis 2. April 2005 in Regensburg. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Walter, Rolf (2008): Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Köln, Weimar, Wien.

    Google Scholar 

  • Westerhoff, Horst-Dieter (1999): Kondratieff-Zyklen. Essen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Hilger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hilger, S. (2014). Innovation und Wachstum aus wirtschaftshistorischer Perspektive. In: Mai, M. (eds) Handbuch Innovationen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02317-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02317-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02316-4

  • Online ISBN: 978-3-658-02317-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics