Skip to main content

„Was ist der Mensch?“ – Menschenkenntnis für Ökonomen

  • Chapter
  • First Online:
Versuch und Irrtum
  • 5226 Accesses

Zusammenfassung

Menschen sind bedürftig. Dies ist der Ausgangspunkt allen Wirtschaftens. Aus der Bedürftigkeit wird oft auch ein Begehren. Die Bedürftigkeit oder das Begehren ist vielfältig und wandelbar. Das ist es, was die Menschen zum Wirtschaften treibt.

figure a

Was ist der Mensch?

Immanuel Kant

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Quellen und weiterführende Literatur

  • Akerlof, G. A. / Shiller, R. J., Animal Spirits. How Human Psychology Drives the Economic and Why it Matters for Global Capitalism, Princeton 2009 (deutsche Übersetzung: Animal Spirits. Wie Wirtschaft wirklich funktioniert, Frankfurt 2009)

    Google Scholar 

  • Altner, Günter, Menschliche Grundbedürfnisse, in: Agenda 21 – Vision Nachhaltige Entwicklung, Frankfurt am Main 1999

    Google Scholar 

  • Ariely, D., Denken hilft zwar, nützt aber nichts. Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen, München 2008

    Google Scholar 

  • Ariely, D., Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge. Wie wir andere täuschen und uns selbst am meisten, München 2012

    Google Scholar 

  • Ariely, D., Fühlen nützt nichts, hilft aber. Warum wir uns immer wieder unvernünftig verhalten, München 2010

    Google Scholar 

  • Ariely, D., The End of Rational Economics, Harvard Business Review, Ausgabe Juli/August 2009, S. 78–83

    Google Scholar 

  • Beinhocker, Eric, Die Entstehung des Wohlstands. Wie Evolution die Wirtschaft antreibt, Landsberg/Lech 2007

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm, Gesammelte Schriften, Göttingen 2006

    Google Scholar 

  • Dörner, D., Entscheidungsfallen. Die Logik des Misslingens in der Entwicklungspolitik, in: epd Entwicklungspolitik, 22/1995

    Google Scholar 

  • Dörner, D., Problemlösen als Informationsverarbeitung, Stuttgart 1975

    Google Scholar 

  • Dörner, Klaus / Plog, Ursula / Teller, Christine / Wendt, Frank, Irren ist menschlich. Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie, 22. Aufl., Köln 2013

    Google Scholar 

  • Dörner. D., Die Logik des Misslingens, Reinbek 1989

    Google Scholar 

  • Drosg, Manfred, Der Umgang mit Unsicherheiten. Ein Leitfaden zur Fehleranalyse, 1. Aufl., 2006

    Google Scholar 

  • Dueck, Gunter, Abschied vom Homo oeconomicus. Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen, 3. Aufl., Frankfurt/M. 2010

    Google Scholar 

  • Eberhardt, Margarete, Erkennen, Werten Handeln. Ein Beitrag zur Lehre des Menschen, Bd. 1–3, Hamburg 1956

    Google Scholar 

  • Ferguson, Neil, Der Aufstieg des Geldes. Die Währung der Geschichte, München 2009

    Google Scholar 

  • Frey, Ulrich / Frey, Johannes, Fallstricke. Die häufigsten Denkfehler in Alltag und Wissenschaft, München 2011

    Google Scholar 

  • Gabler Wirtschafts-Lexikon, 15. Aufl., S. 1457

    Google Scholar 

  • Guckelsberger, Ulli, Das Menschenbild in der Ökonomie. Ein dogmengeschichtlicher Abriss, in: Rump, Jutta / Sattelberger, Thomas / Fischer, Heinz, Hg., Employability Management. Grundlagen, Konzepte, Perspektiven, Wiesbaden 2006

    Google Scholar 

  • Hayek, F. A. von, Die Verfassung der Freiheit, Tübingen 1971, S. 76

    Google Scholar 

  • Heckhausen, J. / Heckhausen, H., Motivation und Handeln. Einführung und Überblick, Berlin 2006

    Google Scholar 

  • Heckhausen, Jutta, Motivation und Handeln, Berlin/Heidelberg 2010

    Google Scholar 

  • Hume, David, Ein Traktat über die menschliche Natur, Hamburg 1989

    Google Scholar 

  • Kahneman, D., A Psychological Perspective on Economics, in: American Economic Review, Vol. 93, 2, 2003, S. 162–168

    Google Scholar 

  • Kamlah, Wilhelm, Philosophische Anthropologie, Mannheim 1973

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, Stuttgart 1983

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, Gebhard, Homo oeconomicus. Das ökonomische Modell individuellen Verhaltens und seine Anwendung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Tübingen 1991, 3. Aufl., 2008

    Google Scholar 

  • Manstetten, Reiner, Das Menschenbild in der Ökonomie. Der homo oeconomicus und die Anthropologie von Adam Smith, Freiburg/München 2000

    Google Scholar 

  • Maslow, Abraham H., Motivation and Personality, New York 1954, 1970, dt., Motivation und Persönlichkeit, 1977, Reinbek bei Hamburg 1981

    Google Scholar 

  • Maslow, Abraham H., Motivation und Persönlichkeit, 12. Aufl., Reinbek bei Hamburg 1981

    Google Scholar 

  • Maslow, Abraham H., Psychologie des Seins, München 1962/1997

    Google Scholar 

  • Ruckriegel, K., Behavioral Economics. Erkenntnisse und Konsequenzen, in: WISU, 40. Jg., 2011, S. 832–842

    Google Scholar 

  • Schlicht, Ekkehart, Der homo oeconomicus unter experimentellem Beschuß, in: Experimentelle Ökonomik, Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Held, Martin / Kubon-Gilke, Gisela / Sturn, Richard, Hg., Bd. 2, Marburg 2003

    Google Scholar 

  • Smith, Adam,Theorie der ethischen Gefühle, 6. Aufl., 1790, Hamburg 2004

    Google Scholar 

  • Spranger, Eduard, Lebensformen. Geisteswissenschaftliche Psychologie und Ethik der Persönlichkeit, 8. Aufl., Tübingen 1950

    Google Scholar 

  • Taleb, Nassim N., Der schwarze Schwan. Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse, 8. Aufl., München 2015

    Google Scholar 

  • Taleb, Nassim N., Der schwarze Schwan. Konsequenzen aus der Krise, 3. Aufl., München 2014

    Google Scholar 

  • Taleb, Nassim Nicholas, Der schwarze Schwan. Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse, orig.: Black Swan and Domains of Statistics, in: The American Statistician, August 2007, Vol. 61, No. 3

    Google Scholar 

  • Woll, Helmut, Menschenbilder in der Ökonomie, München/Wien 1994

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans W. Möller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Möller, H.W. (2017). „Was ist der Mensch?“ – Menschenkenntnis für Ökonomen. In: Versuch und Irrtum. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02312-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02312-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02311-9

  • Online ISBN: 978-3-658-02312-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics